Windows 10: Windows 7/8 werden mit KB3035583 vorbereitet

Langsam bekomme ich Angst. :ugly:

Ich habe das Gefühl, dass im moment bei allen großen Konzernen ein Kampf um das erstellen eines Monopols herrscht. (Google, Facebook, Windows)

Leute, uns wird die Freiheit genommen!

Vielleicht haben wir ja noch ein paar Rechte in Windows 10 aber was ist dann mit Windows 11??

Im realen Leben ist es das selbe!
Uns wirs immer nur ein Stück der Freiheit genommen, aber irgendwann ist alles weg!

Ob es jetzt bei Windows oder bei der Politik ist, der Mensch muss für seine Freiheit kämpfen und nicht einfach nur wegnehmen lassen, weil er zu faul ist.

Ich finde Windows 10 eigentlich gut, aber es ist viel zu viel unklar und verdächtig.

Es wurde durch DirectX mitunter ein zu großes Monopol erschaffen. Linux sollte meiner Meinung nach etwas an Macht gewinnen, damit es Konkurenz gibt und nicht einfach nur Spionage.

Das gleiche gilt bei Google, Facebook und allen anderen großen Spionage Firmen.
 
Die Frage kannst du auch an dich selbst stellen. Was macht deine Glaskugel so?
Nein stelle ich mir nicht selbst.
Ich stelle hier keine wilden Vermutungen an, so wie du. Ich halte mich an bestätigen Infos und nicht an Gerüchte.
Hier wird wieder grundlos rumgehäult und gemeckert, obwohl von Microsoft noch keinerlei Details zum Upgrade gekommen ist.
Sie haben einen Patch rausgebracht, der etwas mit Windows 10 zu tun hat. Trojaner, gleich mal wieder deinstallieren.
 
@meik19081999 Linux hat ja macht allerdings nicht im gaming Bereich es gibt einfach viel zu wenig A Klasse Spiele die für Linux optimiert sind ...
 
Es wurde durch DirectX mitunter ein zu großes Monopol erschaffen. Linux sollte meiner Meinung nach etwas an Macht gewinnen, damit es Konkurenz gibt und nicht einfach nur Spionage.
Dir ist bewusst das UNIX/Linux Systeme seit dem Smartphonezeug ein sehr hohen Anteil haben? Außedem gibt es viele PCs mit Linux die du nicht direkt siehst (Server z.B.) und auch im Heimbereich kommen mehr Angebote (Steam OS/Chrome OS). Global gesehen auf allen Systemen (nicht nur PCs) hat Windows/Microsoft 2014 einen Anteil von 14% gehabt. Und Firmen wollen kein Monopol, sie wollen möglichst viele Verkäufe -> möglichst hohen Marktanteil. Die Folge ist natürlich ein Monopol, aber das wird es nicht geben ;)
 
Dir ist bewusst das UNIX/Linux Systeme seit dem Smartphonezeug ein sehr hohen Anteil haben? Außedem gibt es viele PCs mit Linux die du nicht direkt siehst (Server z.B.) und auch im Heimbereich kommen mehr Angebote (Steam OS/Chrome OS). Global gesehen auf allen Systemen (nicht nur PCs) hat Windows/Microsoft 2014 einen Anteil von 14% gehabt. Und Firmen wollen kein Monopol, sie wollen möglichst viele Verkäufe -> möglichst hohen Marktanteil. Die Folge ist natürlich ein Monopol, aber das wird es nicht geben ;)

So sieht´s aus :D
 
Nein stelle ich mir nicht selbst.
Ich stelle hier keine wilden Vermutungen an, so wie du. Ich halte mich an bestätigen Infos und nicht an Gerüchte.
Dann hast du doch sicherlich Quellen die du Posten könntest von sagen wir mal 3-5 Mainboardanbieter die in der Quelle versichern bis 2020 keine Mainboards mit TPM anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das ihr das Thema TPM völlig falsch verstanden habt ?? Der Mist läuft auf seiten der SOFTWARE über die Registrierung von WinDoof und nicht von seiten der Hardware ..... eindeutige ID-Nummern und Seriennummern der Hardware werden erfasst und auf dem Reg-Server gespeichert , das ist heute auch schon so .
 
Gibt es denn schon irgendeinen triftigen Grund, weshalb man nicht auf Windows 10 umsteigen sollte? Im Prinzip klingt ein Gratisupdate ja sehr gut, allerdings liegt der Verdacht nahe, dass Winzigweich anderweitig Gewinn aus den Usern schlagen wird, wenn wir nicht mehr Win7/Win8 benutzen.

Die wichtigste Frage die sich mir aber stellt ist, ob man Windows 10 auch frisch installieren kann anstatt es über ein altes Win7/Win8 einfach drüberzubügeln. Ich stelle mir vor was für eine Odyssee es wäre, erst Windows 7, dann Updates, dann Service Pack, dann Windows 10 samt Updates zu installieren. Da müsste man sich ja zwei Arbeitstage frei nehmen. Ich hoffe auf einen Artikel dazu in einer PCGH ;)
 
TPM ist meines wissends nach ein zusätzlicher Chip der Hardwareverschlüsselung anbietet (inklusive deren überwachung, welche MS ausnutzen will)
 
Wobei es doch hieß ein Jahr nur kostenlos.

TPM ist verpflichtend für OEM Partner bereits festgelegt wurden ab bzw. Nach einer bestimmten Zeit.

Wenn würde ich immer clean installen.
 
Es wurde durch DirectX mitunter ein zu großes Monopol erschaffen. Linux sollte meiner Meinung nach etwas an Macht gewinnen, damit es Konkurenz gibt und nicht einfach nur Spionage.
Uhh jetzt werden wieder die Stimmen Richtung Linux laut. Na da konnte man ja schon fast die Uhr nach stellen :lol:

Was ist der Unterschied zwischen Marktwirtschaft und Demokratie? Die Marktwirtschaft funktioniert in etwa so, wie die Demokratie eigentlich funktionieren müsste! Nur eben ohne Geld! Die Mehrheit hat das sagen!

Und genau daran krankt Linux leider. Linux sollte nie das werden, was sich hier viele wünschen. Und das merkt man noch immer, obwohl es sich schon deutlich gebessert hat. Allerdings entwickelt sich Linux noch immer nur sehr schleppend zu einem massentauglichen Betriebssystem. Windows wird auf bestimmt 90% aller Fertigsysteme vorinstalliert und die Massen sind daran gewöhnt. Es tut sich zwar ein wenig im Bereich Spiele. Aber von einer breiten Unterstützung sind wir noch ewig entfernt. Nicht zuletzt auch, weil Mantle nie den Sprung Richtung Pinguin geschafft hat. Die meisten Spiele unter Linux sind die, die auch unter Windows einen OpenGL Unterbau hatten. Nur wenige Ausnahmen erfuhrten einen vollständigen Port.

Linux hat für die breite Masse einfach zu viele Unzulänglichkeiten. Es fängt bei den Treibern bestimmter Peripherie an und geht bei der Konfiguration bestimmter Systemmodule und Dienste weiter. Und hier kommt die Marktwirtschaft ins Spiel. Die Entwickler sehen an den Marktanteilen einzelner Desktop-Betriebssysteme noch immer eine extreme Übermacht seitens Windows. Und so lange sich diese Zahl nicht signifikant dreht, werden die Entwickler einen Teufel tun und ihre Werke auf Linux portieren. Eine Hand voll etablierter Engines geht zwar den Weg (UE4, Unity etc.). Aber es sind bei weitem nicht alle und selbst dann müssen die Entwickler den Mumm haben, die Spiele auch auf Linux zu portieren (selbst wenn es nur darum geht, einen anderen Compiler zu werden). Aber das tun die meisten nicht!

Dabei würden sich die Zahlen schon recht einfach etwas ändern lassen. Daran schuld sind nämlich nicht die Spieleentwickler, sondern die Linux-Community bzw. dessen Entwickler (was im Grunde ja eben die Community ist) und bestimmte andere Konzerne.

Die kleine Frieda will Facebookspiele spielen, die größten Teils auf Flash basieren. Allerdings will das Spiel eine aktuelle Flash-Version. Unter Linux hat sie ein Problem. Der Willhelm von nebenan hat einen neuen Drucker. Dessen Treiber befinden sich aber nicht in den Reps seiner Distribution ... na dann viel Spaß. Unter Windows ist es nur ein Executable-Installer. Doppelklick, 2x auf Weiter und schon läuft der Kasten. Die AAA-Hardcorespieler machen nur einen kleinen Teil des gesamten Desktop-Marktes aus. Aber die Bemühungen der Spieleentwickler orientieren sich an den Marktanteilen des gesamten Desktop-Marktes. • Betriebssysteme - Marktanteile in Deutschland bis 2015 | Statistik
Und seit mal ehrlich. Bei unter 3% Marktanteil soll sich das lohnen, die Spiele zu portieren?

Nun stellt euch aber mal vor, das man unter Linux mit nur einem Klick einen Treiber installieren kann, die meisten noch immer sehr verbreiteten Technologien unterstützt werden (Flash zum Beispiel <- auch wenn es mehr schlecht als recht ist. Aber viele sind leider darauf angewiesen), die Konfiguration einfacher und übersichtlicher ist, die Grafikkartentreiber endlich mal alle rund laufen, das Softwareangebot sich besser am Markt orientiert. Dann kann sich Linux auch besser etablieren, weil zum einen die Einstiegshürden geringer sind, das System sich besser verwalten lässt und durch ein besseres Softwareangebot auch bessere Alternativen existieren. Aber so lange sich da nichts ändert, wird sich auch an der Verbreitung von Linux kaum was ändern. Spiele-Entwickler/Publisher sind Unternehmen und keine Wohlfahrtsvereine. Es geht ums Geld. Es geht immer ums Geld. Und genau deswegen funktioniert auch Marktwirtschaft. Denn wir Kunden haben das Geld. Und wenn 80% von uns Windows nutzen, aber nur 3% Linux, dann gewinnt die absolute Mehrheit. Und zwar die Mehrheit, mit der am meisten Geld zu verdienen ist! Demokratie würde auch besser funktionieren, wenn die Mehrheit der Chefetage zusätzlich noch Geld hinterher wirft (zumindest wenn dadurch das Angebot besser wäre als ein ggf. anderes vorliegendes Angebot).
 
Ich habe gerade bei mir geschaut und da findet sich kein Update mit der Bezeichnung KB3035583 gilt wohl nur für Vollversionen und nicht für die OEM Versionen.

Edit: Okay, ich habe es gefunden... durch die News bin ich davon ausgegangen das gestern das Update kam dabei wurde es schon am 4.4 Veröffentlicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux hat für die breite Masse einfach zu viele Unzulänglichkeiten. Es fängt bei den Treibern bestimmter Peripherie an und geht bei der Konfiguration bestimmter Systemmodule und Dienste weiter. (...)
Der Willhelm von nebenan hat einen neuen Drucker. Dessen Treiber befinden sich aber nicht in den Reps seiner Distribution ... na dann viel Spaß. Unter Windows ist es nur ein Executable-Installer. Doppelklick, 2x auf Weiter und schon läuft der Kasten.

Und genau das ist es, was ich Linux schon seit etwa zehn Jahren ankreide. "Einfach" gibt es dort nicht. Und die Anleitungen dazu sind von Experten geschrieben, wenn man nicht selbst auch Experte ist, versteht man sie nicht. Getreu dem Motto: friss oder stirb. Dabei habe ich definitiv genug Zeit investiert, aber ohne einsteigerfreundliche Anleitung beißt man da auf Granit, das ist nicht schön sondern sehr demotivierend.
Ein ähnliches Gefühl hatte ich nur, als ich mal fatalerweise Vista angetestet habe :D Sofort wieder auf XP gewechselt und meine Hardware hat wieder funktioniert.
 
Und genau das ist es, was ich Linux schon seit etwa zehn Jahren ankreide. "Einfach" gibt es dort nicht. Und die Anleitungen dazu sind von Experten geschrieben, wenn man nicht selbst auch Experte ist, versteht man sie nicht. Getreu dem Motto: friss oder stirb. Dabei habe ich definitiv genug Zeit investiert, aber ohne einsteigerfreundliche Anleitung beißt man da auf Granit, das ist nicht schön sondern sehr demotivierend.
Ein ähnliches Gefühl hatte ich nur, als ich mal fatalerweise Vista angetestet habe :D Sofort wieder auf XP gewechselt und meine Hardware hat wieder funktioniert.
Das kreiden viele an. Und das sind auch genau die Gründe, warum ich selbst nur in ganz ganz ganz wenigen Fällen den Umstieg auf Linux empfehle. Die meisten sind nämlich die jenigen, die ihren Rechner nur für Office-Zwecke verwenden und schon vorher Open-/LibreOffice verwendet haben. Bei allen anderen würde ich es nicht wagen. Ich habe es schon zweimal erlebt, wie ein Arbeitskollege bei Kunden Linux installiert und eingerichtet hat. Das ging ein paar Wochen gut und dann kam der Schock. Kunde will eine bestimmte Software/Hardware nutzen. Geht aber nicht! Und schon hat der Kunde wieder ein Vermögen für den Rückbau investiert. So etwas ist Mist! Und das sind am Ende Kunden, die wegen diesen Kosten im schlimmsten Fall nie wieder kommen!
 
War die TPM-Pflicht nicht nur OEM-PCs bzw. Komplett-PCs vorbehalten oder ist die generelle Pflicht immer noch nicht vom Tisch? :huh:
In den Voraussetzungen von Win 10 steht ja auch, dass UEFI Pflicht ist, aber es lässt sich auch einwandfrei auf einem Rechner mit Uralt-Hardware und BIOS installieren und ohne Einschränkungen verwenden ;)

Uralt Hardware? Ich habe wohl eines der letzten MB Generation mit dem guten alten Bios, kann alles auf Ultra zocken und demnächst kommt noch eine Titan X rein. ;)

Windows 10 müsste bei mir also ohne dem ganzen TPM Mist Überwachung usw...laufen?
 
Ein ähnliches Gefühl hatte ich nur, als ich mal fatalerweise Vista angetestet habe :D Sofort wieder auf XP gewechselt und meine Hardware hat wieder funktioniert.
Warum fatalerweise?
Windows Vista war ein sehr gutes Betriebssystem das den Sicherheitsschub vorrangebracht hat und auf dem auch Windows 7 aufgebaut wurde. Was kann Microsoft dafür wenn die Hersteller der Hardware zu dämlich sind, rechtzeitig die Treiber zu liefern und das, obwohl diese schon vorher auf Testreleases von Vista zugriff hatten?
 
Warum fatalerweise?
Windows Vista war ein sehr gutes Betriebssystem das den Sicherheitsschub vorrangebracht hat und auf dem auch Windows 7 aufgebaut wurde. Was kann Microsoft dafür wenn die Hersteller der Hardware zu dämlich sind, rechtzeitig die Treiber zu liefern und das, obwohl diese schon vorher auf Testreleases von Vista zugriff hatten?

Ach DESWEGEN hatte Vista einen so "hohen" Marktanteil ... weil es so GUT war .... selten so gelacht ......
 
Zurück