Windows 10 Update: Fast 10 Prozent Marktanteil in Deutschland zu Lasten von Windows 7

Ich weiß nicht, ob es wirklich gut ist, seine Win7-Lizenz in eine Win10-Lizenz umzuwandeln und seine Win7-Lizenz damit ins Nirvana zu schicken.

Du weist scheinbar noch viel mehr nicht, z.b, das die Lizenz nicht weg ist sondern Windows 10 via Generic Key installiert wird und über die Hardware ID aktiviert ist. Deine Windows 7 Lizenz ist noch vorhanden. Ich weis garnicht was der ganze mist überhaupt soll, ist doch toll das genug leute umsteigen und bereit für neues sind. Windows 8.1 hatte es da wesentlich schwerer und das obwohl es heimlich Daten gesendet hat und nicht so öffentlich wie es Windows 10 tut.

Liegt wohl daran das es umsonst ist. Ich selbst habe nichtmal eine Windows 7 Lizenz im Besitz gehabt.
 
:schief:
Neu ist gleich immer Modern, ist gleich immer auch gut ? Sehe ich nicht so, und so werde ich erst einmal abwarten, mit dem Umstieg.
Stimmt - ich werd auch noch abwarten
Die meisten die so schnell umsteigen sind doch oh die Kiddies ala Smartphonegeneration.
Denen ist doch eh egal, was da alles so (mit) installiert wird, Hauptsache neu, weil neu ja immer modern und gut ist.
 
Wow, ganz neue Information. W8.1 verschickt also heimlich Daten, während dies bei Windows 10 in aller Öffentlichkeit passiert. :what:

Ich nehm an da haben sich ein paar Leute eben von Windows 7 auf Windows 10 gerettet, 8.1 ist ja böse, böse, böse. Und schlecht. Windows 10 sollte mal schön boykottiert werden, das ist meine Meinung. Noch mehr als 8.0, und da hats gezogen. Leider hat danach kaum jemand noch einen freien Geist für 8.1 gehabt, aber w7 war für die meisten ja auch ausreichend. Diesmal wird MS wohl noch mehr Sturheit beweisen, aber das kommt auch Linux zugute. Je höher der Anteil der Linux-Systeme, um so mehr Aufmerksamkeit bekommt es auch. Diese Hoffung bewahre ich mir noch, auch hinsichtlich der Vulkan API.

Ist hier im Forum nicht mal was rumgegeistert und hat den Leuten erzählt das nun 50% von irgendeiner nicht näher definierten Menge auf W10 umgestiegen sind? :ugly:
 
Von mir aus nach 2 Wochen hab ich den Müll wieder runtergeschmissen und installiere mein win 7 gerade wieder bevor es nicht mehr geht .
 
Von mir aus nach 2 Wochen hab ich den Müll wieder runtergeschmissen und installiere mein win 7 gerade wieder bevor es nicht mehr geht .

Müll wäre wohl als Betitelung zu harsch. Doch genau dafür sind doch die 30 Tage gemacht fürs Rollback bzw. eine komplette Neuinstallation des alten Betriebssystems. Und selbst wenn die 30 Tage fürs direkte Rollback verstrichen sind, die Rückkehr zu den alten Lizenzen 7 oder 8 ist jederzeit ohne Begrenzung möglich. Lediglich das erneute Upgraden zu 10 geht nur bis Juni 2016 :)
 
Eigentlich zeigt der Marktanteil nur, dass die Deutschen offenbar gerne ihre Daten an Microsoft verkaufen oder es ihnen einfach völlig egal ist :D
Zudem verstehe ich nicht, warum man umsteigt... Win10 bringt in meinen Augen 0 Vorteil gegenüber Win7 (jaja DX12, das juckt mich aber kein bisschen und den normalen User auch nicht) und schneller ist es auch nicht, wenn man bereits ne SSD hat (ob der Start jetzt 5 Sekunden dauert oder 3 finde ich jetzt keine Rechtfertigung). Und ja Leute ich habe es getestet und verwende es auch in einer VM, alleine schon dieser Ladekreis... und als ich die Enstellungen gesehen habe bzw. die "neue" Systemsteuerung , kam mir das Mittagessen wieder hoch ;)
Ich bleibe bei Win7 und gut ist. Verkauft ihr nur eure Seele an Microsoft, meine bekommt der Teufel :)
 
Viele geben hier sich scheinheilig unwissend oder sind wirklich sehr naiv. Glaubt ihr euer Browser (Chrome zum Beispiel), euer iTunes, Grafikkartentreiber usw. schicken nicht massig Daten nach Hause? Alle wollen die Bequemlichkeit von Clouds und anderen Diensten aber wundern sich, dass dafür ein Datenaustausch statt findet. Wie glaubt ihr zum Beispiel optimiert Nvidia seine Treiber? Und selbst Spiele funken inzwischen Daten nach Hause, ua. für Cheatschutz usw. Jeder Game Launcher (Steam, Uplay, Origin, Blizzard Launcher usw.) kommuniziert alle möglichen Daten nach Hause.

Und Cortana und die neue Websuche im Windows geht nun mal nicht ohne. Und da Onedrive nun Teil des Betriebssystem ist, ist auch klar dass eine reger Austausch mit dem Dienst statt findet. Das tut er auch unter Windows 7 wenn er installiert ist. Und wie viele von euch haben ein Facebook oder Twitter Account?

Wir alle wollten diese vernetzte Welt, nun lebt auch mit den Konsequenzen. Datenschutz ist heutzutage nur noch ein Alibi und längst komplett inexistent. Wer das noch nicht realisiert hat, lebt in einer Traumwelt oder komplett offline.
 
Wie gut, dass es nicht nur schwarz oder weiss gibt... :schief:

Die Frage ist immer: Welche Daten werden verschickt, wie transparent wird das dem User gemacht und was hat man für Möglichkeiten, das zu unterbinden/einzuschränken?

Bei Facebook/Twitter entscheide ich selbst, mich dort anzumelden oder es bleiben zu lassen.
Otto Durchschnittsuser (der gerade mal einen PC einschalten kann) kauft sich eine Media Markt-Büchse, auf der Windows 10 mit den Express-Einstellungen vorinstalliert ist. Herzlichen Glückwunsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele geben hier sich scheinheilig unwissend oder sind wirklich sehr naiv. Glaubt ihr euer Browser (Chrome zum Beispiel), euer iTunes, Grafikkartentreiber usw. schicken nicht massig Daten nach Hause? Alle wollen die Bequemlichkeit von Clouds und anderen Diensten aber wundern sich, dass dafür ein Datenaustausch statt findet. Wie glaubt ihr zum Beispiel optimiert Nvidia seine Treiber? Und selbst Spiele funken inzwischen Daten nach Hause, ua. für Cheatschutz usw. Jeder Game Launcher (Steam, Uplay, Origin, Blizzard Launcher usw.) kommuniziert alle möglichen Daten nach Hause.

Und Cortana und die neue Websuche im Windows geht nun mal nicht ohne. Und da Onedrive nun Teil des Betriebssystem ist, ist auch klar dass eine reger Austausch mit dem Dienst statt findet. Das tut er auch unter Windows 7 wenn er installiert ist. Und wie viele von euch haben ein Facebook oder Twitter Account?

Wir alle wollten diese vernetzte Welt, nun lebt auch mit den Konsequenzen. Datenschutz ist heutzutage nur noch ein Alibi und längst komplett inexistent. Wer das noch nicht realisiert hat, lebt in einer Traumwelt oder komplett offline.
Naja ondrive, die (doofen) apps die man nutzen kann usw ist ja nicht zwingend bei win 10.
(NSA)Cortana kann man gut abklemmen in dem man den dienst beendet und im entsprechenden ordner searchui.exe umbenennt:)

stimme dir zu, alle wollten die bequeme online welt und jetzt wird gejammert.

Ich für meinen teil habe win10 drauf, habe das was mir nicht passt abgestellt (auf die ein oder andere weise) und läuft.

Ansonsten kann ich noch hinzu fügen, das mein PC nur dazu dient, wie in all den jahren vor win 10, um die spiele auf der platte zu haben, gelegentlich paar fotos zu bearbeiten und zu surfen.
Kreditkarteninfos, onlinebanking und das ganze kritische zeugs warum man sich nen heißen macht, war nie aufm pc, kommt nie aufn pc und wird auch nie aufm pc landen das ich mir da sorgen machen muss.

Otto Durchschnittsuser (der gerade mal einen PC einschalten kann) kauft sich eine Media Markt-Büchse, auf der Windows 10 mit den Express-Einstellungen vorinstalliert ist. Herzlichen Glückwunsch.
Das ist ja auch sinn und zweck dieser "kostenlos" aktion.
Hier wird leider oft vergessen das wir "nerds" vll 1% max. 2% des marktes aus machen.
 
Es wird leider vergessen das sich jeder freiwillig entscheidet und informieren kann (und soll!).
Die Leute (ich auch) sind auf Windows10 umgestiegen weil es gut ist. Ja - es telefoniert nach Hause, aber jeder entscheidet selbst was da rübergeht.
Das 10er ist stabil, schnell, relativ sicher (Löcher gibts bei frischen OS immer). Das vereint die Vorzüge von Windows7 und 8.1 ohne deren Nachteile zu haben und es funktioniert wunderbar.
Jeder der aktuell absolut nicht will das irgendjemand seine Daten bekommt, muss auf Linux umsteigen, über TOR etc online gehen und sonstige Schritte unternehmen um sich zu verstecken. Oder man kann im Wald leben ohne Technik - da können dann maximal die Vögel zuhören.
Und lasst alle anderen, die zufrieden sind, Spaß haben mit dem neuen OS, welches sie nicht mal bezahlen müssen.
 
Zurück