Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Ich denke zwar nicht, dass es bald dazu kommt, jedoch hätte ich kein Problem damit. In geringem Maße fände ich es sogar amüsant.
Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied!
Wer hat die User denn gezwungen ihre Freiheit Steam zu verkaufen? Niemand! Das war eine persönliche Entscheidung jedes Einzelnen. Nur Vorteile zu sehen und dann aufregen, oder die Augen verschließen geht einfach nicht. Wer sich abhängig macht, muss die möglichen Konsequenzen bereit sein zu tragen. Na ja, jetzt noch egal. Wie anfangs erwähnt, denke ich nicht es könnte in Bälde so weit kommen. Langfristig halte ich es aber für denkbar.
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Nikon87

Na sieh mal einer an, es geht !. Weder beleidigend noch persönlich. Nur auf die Aussagen betreffend. Das soll wirklich nicht herablassend klingen, aber so soll es sein. Ein kritischer Kommentar. Ohne uns Gegenseitig zu diskriminieren. ;)

Ich habe weder Dich noch andere jemals als MS Fanboys betitelt, Du hast doch den Sarkasmus in meinem letzen Beitrag verstanden, oder ?! Laberst aber wieder die Tugenden raus....Ach, lass doch den Mist.

Im Grunde verstehe Ich Dich aber nicht. Findest du es inzwischen schlecht, was Microsoft mit Windows 10 abzieht, oder was gefällt dir daran oder auch nicht ?

Warum möchtest Du den Usern Ihre Software Käufe entgegenhalten ?! Sie (und Ich) haben für viel Geld MS Office Produkte erworben. Und nur weil vielen die Politik einfach nicht gefällt, soll man sich davon verabschieden ?! Genauso gut könnte Ich argumentieren, wenn es dir manches nicht gefällt, dann kauf Dir einen "Hund"...

Ich habe ungefähr 600 Euro für Windows Software insgesamt im Jahr 2015 und 2016 ausgegeben. Ich finde, Ich bin ein "treibender Hund"....

Wer macht das schon....es ist ein sehr kleiner Anteil. Trotz allem bin Ich sehr zufrieden mit Windows. Aber nicht mit Windows 10 und Microsofts Zwangsphilosphie.

Man kann doch keinem erzählen, wenn man heute die "Dauemenschrauben" wie beim Upgrade anlegt, das plötzlich später alles besser wird und man sich nur noch um die Wünsche der Users kümmert.

Dafür ist das System nicht gemacht. Windows 10 ist weder Betriebssystem, noch Leistungsträger. Es dient nur noch dem Selbstzweck. Sich und Microsoft mit allen möglichen Methoden zu verbreiten.

Qualitaiv kann da sowieso nicht gescheites bei heraus kommen, da es gar nicht um den Service, sondern nur um die Verbreitung geht. Als Marktmonopolist kann man da jeden Mist auf den Weg bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Im Grunde verstehe Ich Dich aber nicht. Findest du es inzwischen schlecht, was Microsoft mit Windows 10 abzieht, oder was gefällt dir daran oder auch nicht ?

Warum möchtest Du den Usern Ihre Software Käufe entgegenhalten ?! Sie (und Ich) haben für viel Geld MS Office Produkte erworben. Und nur weil vielen die Politik einfach nicht gefällt, soll man sich davon verabschieden ?! Genauso gut könnte Ich argumentieren, wenn es dir manches nicht gefällt, dann kauf Dir einen "Hund"...
Um es nochmal deutlich zu machen: Ich persönlich finde Win10 sehr gut, sowohl von der Funktionalität als auch von der Optik. Es ist einfach die verbesserte Variante des verkorksten Win8 bei dem das Experiment "Metro" leider einfach völlig in die Hose gegangen ist. Das Ganze ist für mich vergleichbar mit Vista und Win7, wo Win7 ebenfalls einfach nur die verbesserte Version war.

Kritisieren muss ich die gleichen Themen die auch in der Öffentlichkeit behandelt werden, also beispielsweise das Verteilungsverhalten oder den Datenschutz. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich das nicht so schlimm sehe wie es überall hingestellt wird. Sicher sammelt Win10 Daten, sicher sammelt es auch mehr als seine Vorgänger - vergleicht man das aber mit anderen Anbietern wie Google, Apple, Facebook oder meinetwegen auch alles was unter "Android" firmiert, ist dort kaum ein Unterschied. Komischerweise ist der Aufschrei aber bei Win10 dreimal so laut und ich gehe davon aus, dass das einfach nur daher kommt, weil es etwas komplett Neues ist was natürlich von jedem "Spezialisten" sofort bis ins Detail analysiert wird. Dann kommt sowas raus. Angenommen Apple würde sein "OS X" nicht mehr ständig nur aktualisieren (wie es zukünftig bei Win10 auch sein soll), sondern ein "komplett neues BS" rausbringen wäre das wohl ähnlich. Da schaut aber einfach keiner mehr hin.

Wenn du grundsätzlich zufrieden mit MS bzw. deren Produkte bist ist das doch in Ordnung. Es geht mir mit dem "benutzt kein Windows/MS mehr" um die Leute, die unter jedem x-beliebigen MS-Artikel ihre Tiraden loslassen, aber selbst keinen Finger krumm machen um die Situation zu ändern. Da stellt man dann MS als "Teufelswerk" hin und verunglimpft jeden der nur ansatzweise was positives äußert, sitzt aber selbst an einem Rechner auf dem Windows, MS-Office und Skype laufen.

Dafür ist das System nicht gemacht. Windows 10 ist weder Betriebssystem, noch Leistungsträger. Es dient nur noch dem Selbstzweck. Sich und Microsoft mit allen möglichen Methoden zu verbreiten.
Qualitaiv kann da sowieso nicht gescheites bei heraus kommen, da es gar nicht um den Service, sondern nur um die Verbreitung geht. Als Marktmonopolist kann man da jeden Mist auf den Weg bringen.
Eben genau solche absoluten Aussagen sind es eben dann. Du verpackst es nur so, dass es sich nicht gar so schlimm anhört. Du hättest auch schreiben können "Windows 10 ist ein reines Spionagetool. Microsoft versucht damit die Menschheit zu knechten und die Weltherrschaft an sich zu reißen. Daran kann auch KEINER auf der ganzen Welt was ändern weil MS ein Monopol hat." Ist doch völliger Schwachsinn, sorry.

Über die Definition des Wortes "Betriebssystem" möchte ich jetzt nicht philosophieren, aber ich denke es ist unbestreitbar, dass Win10 ein eben solches ist. Was du mit "Leistungsträger" meinst weiß ich nicht so ganz, aber Win10 erbringt definitiv eine "Leistung". Und "Qualität" sowie "Service" sind Dinge, die leider sehr oft im Auge des Betrachters liegen und die Monopolstellung ergibt sich eben aus dem Mangel an Konkurrenz, wie ich auch bereits früher erläutert habe. Die Telekom hatte auch mal eine absolute Monopolstellung in DE, hat diese aber auf Grund von FÄHIGER Konkurrenz heute verloren. Apple wäre sicher eine Firma die hier angreifen könnte, dort setzt man aber bisher lieber auf das elitäre Image der Marke und "Geschäftsleute" als auf den Massenmarkt. Und die Pinguine (Linux) bekriegen sich lieber untereinander...
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Ich bin seit Microsofts heftiger Art und Weise, wie sie Windows 10 bewerben, nun wirklich kein Fan mehr von Microsoft/Windows10, allerdings kann ich in diesem Thread keine Verletzungen der Forenregeln oder persönliche Beleidigungen erkennen.
Es gehen manchmal mit einem die Pferde durch, wenn ein Thema wichtig ist. Mir geht es (leider) manchmal auch so.
Für mich sind einige Kommentare hier durchaus "hitzig" bzw. "emotional" formuliert.
,rum
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

"...bewegt sich eher in Richtung einer Verschwörungstheorie"

an einer verschwörung sind per definition 3 oder mehr parteien beteiligt.
seine aussage hört sich nach einem simplen und naheliegendem plan für eine firma wie microsoft an. in wieweit man das letztlich umsetzt hängt ja einzig von der reaktion der nutzer ab. sobald microsoft merkt, dass die kritische masse an nutzern mitzieht und nicht abspringt, werden sie sich wie schon jetzt mit windows 10 alles leisten, was geht.
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Es ist doch nahezu logisch und impliziert, das wenn man Zwangsupdates einführt, diese auch für seinen eigenen Zwecke nutzt. Dagegen spricht ja auch nichts, da man es dem User so einfach wie möglich machen möchte. Treiber und Updates alles auf dem gleichen Stand...

Aber die Gefahr ist doch mehr als offensichtlich, und die Probleme bekannt. Ich und Du sind doch nun wirklich keine Naivlinge, um zu sehen das ein Marktmonopolist gerade zu darum "gebettelt" hat, um das dahingehend zu ändern bzgl. der Zwangsupdates. Ich kann mich dahingehend an etliche Feedback Foren zu Windows 10 erinnern, wo das sprichwörtlich den Usern in den Mund gelegt worden ist. Jetzt wird es so verkauft, als wenn die Insider das wollten und diese auch alles zu verantworten hätten. Jetzt kann man das schön verkaufen a la "Der User wollte das so..".

Der ganze Insider "Club" ist ja schön und gut. Dieser geht aber eigentlich völlig an der Thematik vorbei, weil die Insider nur aus Nerds und Technick Heinis besteht (Gott bewahre meine Ausdrucksweise ;) ) . Das ist zwar nicht weiter schlimm und auch gut, aber trifft das Konsum Verhalten überhaupt nicht und ist in meinem Augen für den Normalo irrelevant. Es gibt und gab bisher genauso viele Fehler (wenn nicht gar mehr), wie es das auch schon vor dem Insider Programm gab. De Facto, hat sich dahingehend nichts gebessert. Im Gegenteil, die qualitative Auslese selber durch Microsoft ist deutlich schlechter geworden. Ich erkenne deutlich mehr Fehler in Windows 10, als es vorher jemals ersichtlich war. Nur, das Feedback nützt nicht viel. Selbst nach einem halben Jahr scheint das Redmond "am Arsch vorbei" zu gehen. Sie scheinen an Details nicht mehr interessiert zu sein.

Wozu dann das ganze ?!....Wir helfen mit ?! ...Unsinn. Nur solange wir deren Meinung sind, ist alles ok. Alles andere ist Microsoft inzwischen schnurz.

Was Linux angeht, muss Ich Dir uneingeschränkt Recht geben. Es ist aktuell gar keine Alternative, auch wenn Ich es auch so gerne sehen möchte. Dafür ist mir meine zu teuer erstandene Software zu schade, als das Ich diese vor die Säue werfe.

Konkret habe Ich deutliche Probleme zu Windows 10 mehr als oft und genügend geschildert. Doch darauf wird überhaupt nicht mehr eingegangen. Leider wird dann immer wider gesagt "...ich bin zufrieden mit Windows 10"...Das ist ohne Substanz, und verdeckt meiner Meinung nach die deutlichen Probleme, die viele User (mich eingenommen) mit Windows 10 haben.

Wie Ich es "verpacke", was Ich versuche zu sagen, ist doch glasklar. Windows 10 ist für mich das allerschlimmste und faschischtoidste Betriebssystem aller Zeiten. Aber persönlich unterstelle Ich niemandem etwas, da Ich es verstehe wenn man zB als Gamer auf DX12 angewiesen ist.

Nur kann Ich es absolut nicht akzeptieren, wenn man weder bereit ist, auf irgendwelche Kritiken einzugehen, und wenn doch , das man dafür auch noch mehrfach persönlich angegriffen wird.

Es ist sehr schade, das Du mich wieder "in einen Topf" wirfst. Ich bin weder Datenschutz Guru Gott noch sonst etwas. Ich nutze Dienste wie Google, und dazu benötige Ich halt die Synchronisation. Mir ist bewusst, das das eben nicht ohne persönlichen Datenabgleich geht. Es ist aber heuchlerisch zu behaupten, man könne das GANZE in Windows 10 transparent deaktivieren. Es ist mitnichten so, da - trotz allem - etlicher Traffic mehr durch Win10 entsteht, als es durch Win7 oder 8.1 (ohne die tollen, neuen Telemtrie Patches) jemals gegeben hätte.

Ich bin für Kritik dankbar. Immerhin hat diese uns die Freiheit gebracht, in die wir uns heute hüllen können. ;)

Und du musst dir selber auch nichts vormachen. Das Wort "Monopol" ist bei Microsoft und Windows offensichtlicher, als bei jedem anderen Vertreter der öffentlichen, "volksnahen" Betriebssysteme.Ich habe ja gesagt, es war ja auch bisher daran nichts auszusetzen. Doch dem ganzen müssen Grenzen gesetzt sein, sonst sind wir die Verbraucher am Ende die Verlierer und haben nicht mehr lange etwas davon. :(
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Die meisten Nutzer nutzen Autoupdates. Warum? Weil sie ein funktionierendes System haben wollen, ohne jegliches Zutun. Kann man das wirklich vorwerfen? Ich sage nein, es ist jedem seine eigene Entscheidung und die eigenen Minderheitenansichten kann man nicht über denen der Mehrheit stellen, auch wenn es einem nicht passt!

Wenn man für sich als PC Enthusiast der Meinung ist bestimmte Funktionen nicht nutzen zu wollen, hat man diverse offizielle wie auch inoffizielle Möglichkeiten das Datensammeln zu konfigurieren bis hin zum Abstellen. Von daher verstehe ich diese Diskussion einfach nicht.

Und ein Monopol entsteht ja in der Regel nicht einfach so. In dem Fall haben sich eben eine große Mehrheit einem BS angeschlossen und die Gründe sind nicht in irgendwelchen Zwängen sondern viel mehr in der usability, Kompatibilität und dem technischen Hintergrund zu suchen. Wenn einem das nun nicht mehr zusagt hat man die Wahl zwischen Linux und OS/X, wobei die meisten sich dann wohl eher aus usability Gründen für Letzteres entscheiden würden.

Dumm nur das da ungefähr 90% der Beweggründe für den Wechsel des OS auch existieren, Stichwort Autoupdates/grades - kein Startmnü - Datensammeln etc.. :ugly:

MfG
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Die meisten Nutzer nutzen Autoupdates. Warum? Weil sie ein funktionierendes System haben wollen, ohne jegliches Zutun. Kann man das wirklich vorwerfen? Ich sage nein, es ist jedem seine eigene Entscheidung und die eigenen Minderheitenansichten kann man nicht über denen der Mehrheit stellen, auch wenn es einem nicht passt!

Wow. Ein Meisterwerk^^
Es ist gut, dass man die freie Wahl hat (ob man auto-Update nutzt oder nicht) und deswegen soll diese weggenommen werden, weil die Mehrheit sich nix draus macht und das System sich selbst überlassen will.
Und Gründe lassen wir außen vor.

Wenn man für sich als PC Enthusiast der Meinung ist bestimmte Funktionen nicht nutzen zu wollen, hat man diverse offizielle wie auch inoffizielle Möglichkeiten das Datensammeln zu konfigurieren bis hin zum Abstellen. Von daher verstehe ich diese Diskussion einfach nicht.
Nächster Brüller.
Weil einige im Stande sind ein System zu konfigurieren, hat der rest der Welt die Kröte zu schlucken und sich Daten abgreifen zu lassen.
Diejenigen, die sich eh nix draus machen und das System einfach nutzen wollen wie es ist, die trifft es am schlimmsten. Dafür sorgen die Grundeinstellungen, bei denen gleich mal alles "auf grüne steht" / gesammelt und gesendet wird.
Und hey, wen juckt es, schließlich gibt es doch ein paar die ihr System konfigurieren können. Was das den rest der Welt nützt ist mir schleierhaft, für dich macht das ja aber Sinn, dann wirds wohl passen :freak

Zumal man selbst lange schon weiß, dass MS mit den Zwangsupdates solche veränderten Einstellungen wieder "resettet" hat / Einstellungen, die man nicht über die gegebenen Optionsmöglichkeiten vorgenommen zurück gesetzt hat. Eben weil sie wollen, dass das System so genutzt wird, wie es MS wünscht. Windows as a Service heißt nun mal die Devise.

Das kann man dir noch so oft schreiben, das interessiert dich überhaupt nicht. Ständig wieder die gleichen Phrasen. Und um das ganze abzurunden kommt ein "ich verstehe daher diese Diskussion einfach nicht".
Nein, das hast du noch nie und wirst du auch nicht. Ist nun mal so bei Ignoranten. Sie glauben eben nur das was sie wollen. Sonst würdest du nicht ständig wieder so ein Unfug treiben.

btt
MS wird so schnell nicht die User vergraulen in dem sie die Nutzung von Steam sabotieren. Der größte Teil der Windows Nutzer wird wohl die Zockergemeinde ausmachen.
Das wird erst kommen, wenn MS die User weiterhin und unabhängig in der Windowsabhängigkeit behalten kann. ZB durch Must have and Windows Store only Games ect.
Und ja, wenn es mal so weit kommt, dann glaube ich daran, dass MS das ausnutzt.
Das denen jedes Mittel recht ist haben sie alleine schon das letzte Jahr zischfach eindrucksvoll bewiesen.
Was immer noch schön geredet wird oder untern Teppich gekehrt.
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Das kann man dir noch so oft schreiben, das interessiert dich überhaupt nicht. Ständig wieder die gleichen Phrasen. Und um das ganze abzurunden kommt ein "ich verstehe daher diese Diskussion einfach nicht".
Nein, das hast du noch nie und wirst du auch nicht. Ist nun mal so bei Ignoranten. Sie glauben eben nur das was sie wollen. Sonst würdest du nicht ständig wieder so ein Unfug treiben.
Und warum bist du der Meinung, dass du dein Gegenüber einfach so beleidigen kannst? Nur weil dir seine Meinung nicht passt? Aber auch für dich gilt: Wenn du mit MS nicht umgehen kannst/willst, dann bitte schmeiss alles von der Firma aus deiner Wohnung und von deinem Rechner und stell auf Alternativen um. Dann musst du dich nicht mehr aufregen und ersparst den Anderen deine sinnlosen Tiraden.

btt
MS wird so schnell nicht die User vergraulen in dem sie die Nutzung von Steam sabotieren. Der größte Teil der Windows Nutzer wird wohl die Zockergemeinde ausmachen.
Das wird erst kommen, wenn MS die User weiterhin und unabhängig in der Windowsabhängigkeit behalten kann. ZB durch Must have and Windows Store only Games ect.
Und damit steht fest...du hast keine Ahnung und tust so als ob du alles genau weißt und recherchiert hast. MS macht sein Geschäft zu einem erheblichen Teil in der Business-Sparte, da kann deine "Zockergemeinde" mal ganz schnell einpacken wenn sich MS entscheiden müsste welchen Teil man "fallen lässt". Und auch dir möchte ich die Frage stellen: Wer entscheidet denn für welche Plattform bzw. welches BS ein Spiel entwickelt wird? Glaubst du das entscheidet MS? Nein...das entscheiden die Entwickler selbst. Und wenn sich diese nun in Sachen Vertrieb an den Windows-Store binden lassen willst du trotzdem MS die Schuld geben? Meinen Glückwunsch zu dieser Logik.

Ich verstehe die Diskussion hier ebenso eher wenig. Wer keinen Bock auf Windows/MS hat kann jederzeit Abstand davon nehmen. Aber die Verschwörungstheoretiker, so wie du offenbar einer bist, reiten ja einfach weiter darauf rum, dass sie ja gezwungen werden dieses teuflische Machwerk zu verwenden. Ich hab aber bisher keine Meldungen von MS-Spezialtruppen gehört die jeden der kein Win10 installieren will mit Waffengewalt dazu zwingen...:ugly:
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Um es nochmal deutlich zu machen: Ich persönlich finde Win10 sehr gut, sowohl von der Funktionalität als auch von der Optik. Es ist einfach die verbesserte Variante des verkorksten Win8 bei dem das Experiment "Metro" leider einfach völlig in die Hose gegangen ist. Das Ganze ist für mich vergleichbar mit Vista und Win7, wo Win7 ebenfalls einfach nur die verbesserte Version war.
Begründungsloser Müll.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich das nicht so schlimm sehe wie es überall hingestellt wird. Sicher sammelt Win10 Daten, sicher sammelt es auch mehr als seine Vorgänger - vergleicht man das aber mit anderen Anbietern wie Google, Apple, Facebook
Anders als ein Smartphone oder ein Facebook-Account ist ein Computer ein Grundbedürfnis, du verkennst hier komplett die Unterschiede der Plattformen.
Komischerweise ist der Aufschrei aber bei Win10 dreimal so laut und ich gehe davon aus, dass das einfach nur daher kommt, weil es etwas komplett Neues ist was natürlich von jedem "Spezialisten" sofort bis ins Detail analysiert wird.
Es ist ein Unterschied da Windows von 98% der Menschen produktiv genutzt wird, der Teil dürfte bei Android/Facebook/iOS bei maximal 2% nutzen.

Die Telekom hatte auch mal eine absolute Monopolstellung in DE, hat diese aber auf Grund von FÄHIGER Konkurrenz heute verloren.
Falsch. Die Ursache war die Privatisierung und auf Leitungen hält sie immer noch ein Monopol.

Und die Pinguine (Linux) bekriegen sich lieber untereinander...
Mir wäre es neu das die (nicht öffentlichen) Streitereien der Kernelentwickler Relevanz haben.:schief:

Und auch dir möchte ich die Frage stellen: Wer entscheidet denn für welche Plattform bzw. welches BS ein Spiel entwickelt wird? Glaubst du das entscheidet MS? Nein...das entscheiden die Entwickler selbst.
Da MS auch Entwickler gehören entscheiden sie das durchaus.

ch hab aber bisher keine Meldungen von MS-Spezialtruppen gehört die jeden der kein Win10 installieren will mit Waffengewalt dazu zwingen...:ugly:
Und was ist dem Zwangsupdate gewesen? Fenster schließen = Win 10 installieren.:schief:
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Begründungsloser Müll.
Ist einfach irgendwas als "begründungslosen Müll" hinzustellen oder? Die Begründung, die dir wohl selbst nicht bekannt ist, kann man ja dann weglassen. Toll gemacht.
Anders als ein Smartphone oder ein Facebook-Account ist ein Computer ein Grundbedürfnis, du verkennst hier komplett die Unterschiede der Plattformen.
Achso...Apple baut ja keine Computer, nur Smartphones...richtig...hatte ich vergessen. Und Facebook wird von einem Großteil der Gesellschaft auch nicht als "Grundbedürfnis" angesehen...überhaupt nicht. Über welche "Plattform" deine Daten abgefischt werden ist dabei doch wohl völlig egal oder? Es geht rein darum, dass MS nicht die einzige Firma auf der Welt ist die Daten über ihre User sammelt und auch nicht in einem größeren oder "perfideren" Umfang als alle anderen.
Es ist ein Unterschied da Windows von 98% der Menschen produktiv genutzt wird, der Teil dürfte bei Android/Facebook/iOS bei maximal 2% nutzen.
Ja....ganz klar. Weil auch nur 2% der Menschen ein Smartphone oder Tablet das mit Android/iOS läuft mit sich rumtragen. In welchem Jahr lebst du? 2006? Aktuell haben laut Statistik 2 Mrd. Menschen ein Smartphone, das sind dann nicht 2%, sondern das sind knapp 30% der Weltbevölkerung. Der Anteil von Android/iOS liegt dabei übrigens bei gut 90%. Vielleicht mal etwas schlau machen bevor man irgendwas behauptet.
Falsch. Die Ursache war die Privatisierung und auf Leitungen hält sie immer noch ein Monopol.
Ohne Konkurrenz die auch entsprechende Leistung bringt, also "genauso gut" oder eben besser ist als der Marktführer/Monopolist hätte die Privatisierung auch nichts gebracht. Wenn keiner Interesse daran hat wird der Monopolist seine Stellung behalten, auch wenn es nicht mehr staatlich kontrolliert wird. Die Sache mit den Leitungen ist nochmal was anderes und rein darauf zurückzuführen, dass man die Privatisierung damals nicht komplett durchdacht hat. Die Leitungen hätten niemals einfach so "verschenkt" werden dürfen. Politik eben. Die Telekom freut es heute natürlich, allerdings haben sie kein Monopol mehr für neue Leitungen. Dort herrscht ein harter Kampf um die "freien Flächen" in DE.
Mir wäre es neu das die (nicht öffentlichen) Streitereien der Kernelentwickler Relevanz haben.:schief:
Ich meine damit, dass die Jungs sich doch einfach mal auf einen gemeinsamen Nenner einigen sollen und an einem Strang ziehen um ein "massentaugliches" Linux-BS hinzustellen. Anstatt dass jeder seinen eigenen Brei kocht der dann nur einer bestimmten Zielgruppe schmeckt und daher auch völlig uninteressant für beispielsweise Spieleentwickler ist. Aber gut...da ist man dann wieder bei der fehlenden Konkurrenz und dem offensichtlichen Desinteresse der möglichen Kandidaten angekommen.
Da MS auch Entwickler gehören entscheiden sie das durchaus.
Wieder eine vollkommen sinnlose Verallgemeinerung. Als ob alle Entwickler auf der ganzen Welt Microsoft "gehören". Schon alleine dieses eine Wort "gehören". Als hätte MS sich die Leute von Menschenhändlern anliefern lassen und die sitzen jetzt angekettet in einem Keller und müssen Tag und Nacht bei Wasser, Brot und Peitsche schuften. Aber in deiner Vorstellung wird das wohl genau so ablaufen oder?
Und was ist dem Zwangsupdate gewesen? Fenster schließen = Win 10 installieren.:schief:
Ich möchte das jetzt eigentlich nicht das hundertste Mal durchmachen, aber: Dieses "Märchen" von wegen die Funktion des X-Buttons wurde geändert ist absoluter Schwachsinn, aber bietet sich natürlich für die ganzen Win10-Hater an um immer wieder rausgeholt zu werden. Der X-Button hat auch in dem Fall das getan was er immer getan hat. Er hat das Programm/Fenster geschlossen. Leider hat aber keiner die drei Zeilen gelesen die in dem Fenster standen wo ganz deutlich angezeigt wurde, dass das Upgrade geplant wurde und sogar zu welchem Datum und Uhrzeit. Man konnte sich dann entscheiden das Upgrade sofort zu starten, abzulehnen ODER das Erinnerungsfenster einfach zu schließen/beenden (klick auf das X) und das Upgrade somit zum geplanten Termin durchführen zu lassen. Es war also nicht "Fenster schließen = Win 10 installieren" sondern "Fenster schließen = Erinnerung an das geplante Upgrade deaktivieren". Aber deine Variante hört sich natürlich viel gehässiger an und verbirgt auch den eigenen Fehler, dass man einfach mal wieder nicht gelesen und gedankenlos das Fenster geschlossen hat. Macht man bei Popups ja immer. Auch wenn z.b. der Virenscanner fragt was er mit dem gefundenen Virus machen soll...immer einfach wegklicken. Was da steht ist doch egal. So ist richtig...nicht.
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Atmen, Essen, Trinken, Schlafen usw:

Essentielle Dinge zum leben. Aber kein Computer!


"Grundbedürfnisse nach Maslow

Ein bekanntes hierarchisches Modell der Bedürfnisse ist die Maslowsche Bedürfnispyramide:

Grundbedürfnisse finden sich in diesem Modell in den unteren Stufen:

körperliche Grundbedürfnisse (auch biologische Grundbedürfnisse genannt)[1]: Atmung (saubere Luft); Wärme (Kleidung); Trinken (sauberes Trinkwasser); Essen (gesunde Nahrung); Schlaf (Ruhe und Entspannung)
Sicherheit: Unterkunft/Wohnung; Gesundheit; Schutz vor Gefahren; Ordnung (Gesetze, Rituale)
Soziale Beziehungen: Freundeskreis, Partnerschaft, Liebe, Nächstenliebe, Sexualität, Fürsorge, Kommunikation

Eine Abgrenzung oder Definition, die erklärt, was Grundbedürfnisse sind, trifft das Modell nicht. Die unterste Stufe des Modells beschreibt körperliche Grundbedürfnisse.

Bedürfnisse nach Dringlichkeit

In den Wirtschaftswissenschaften werden Bedürfnisse nach Dringlichkeit ihrer Erfüllung unterschieden.

Existenzbedürfnisse sind auch in der Not erforderlich: ausreichend Nahrung und Wasser, Luft, Kleidung, Wohnraum, Beschäftigung und medizinische Versorgung.

Grundbedürfnisse umfassen saubere Luft, sauberes Wasser und Nahrung. Hinzu kommen Schlaf, Unterkunft, Kleidung, Krankenversorgung, Geborgenheit und Partnerschaft.

Kulturbedürfnisse beschreiben den Wunsch nach Kultur, beispielsweise Ästhetik, kreativem Ausdruck und Bildung.

Luxusbedürfnisse umfassen die Bedürfnisse nach luxuriösen Gütern und Dienstleistungen (Schmuck, Auto etc.), auch wenn sie an anderen Stellen Not, Leid und Umweltfrevel fördern. Eine Grenze zur Begierde ist nicht vorhanden."

Quelle:
Grundbedurfnis – Wikipedia

Computer also eher ein Luxusbedürfnis.

Klugscheiss und weg! :D
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Ist einfach irgendwas als "begründungslosen Müll" hinzustellen oder? Die Begründung, die dir wohl selbst nicht bekannt ist, kann man ja dann weglassen. Toll gemacht.
Hä?:huh:

Achso...Apple baut ja keine Computer, nur Smartphones...richtig...hatte ich vergessen.
Welche schnorchelt OS X den ab?:schief:

Und Facebook wird von einem Großteil der Gesellschaft auch nicht als "Grundbedürfnis" angesehen...überhaupt nicht.
Zeig mir mal die Statistik.;)
Es nutzen nur 27 Mio diese Plattform, das ist keine Mehrheit der Deutschen.:schief:

Über welche "Plattform" deine Daten abgefischt werden ist dabei doch wohl völlig egal oder?
Es ist also völlig egal wer, warum andere Menschen umbringt?:schief:

Es geht rein darum, dass MS nicht die einzige Firma auf der Welt ist die Daten über ihre User sammelt
Weil X es macht darf Y es auch auch machen!? :wall:

Ja....ganz klar. Weil auch nur 2% der Menschen ein Smartphone oder Tablet das mit Android/iOS läuft mit sich rumtragen. In welchem Jahr lebst du?
LERN LESEN!!!
DORT STEHT PRODUKTIV!!!



Wenn keiner Interesse daran hat wird der Monopolist seine Stellung behalten, auch wenn es nicht mehr staatlich kontrolliert wird.
Was nicht gewü
Ich meine damit, dass die Jungs sich doch einfach mal auf einen gemeinsamen Nenner einigen sollen
Geht nicht und wird nie gehen, da es zu viele unterschiedliche Ansichten geht.
Würde alle das gleiche wollen, dann hätte wir den gleichen Mist wie mit Windows 10 oder Ubuntu.
Kurz gesagt: Du hast den FOSS Gedanken nicht verstanden.
Die meisten Forks/neue Projekte entstehen aus unzufrieden mit den bisherigen Produkten und haben das Ziel es besser zumachen.

und an einem Strang ziehen um ein "massentaugliches" Linux-BS hinzustellen.
Wer sagt das es in dem Interesse der Entwickler liegt?:schief:
Selbst Red Hat hat daran kein Interesse (Fokussierung auf Unternehmen) und nur Canonical verfolgt diesen Weg radikal, aber zieht damit auch viel Hass auf sich.

Anstatt dass jeder seinen eigenen Brei kocht der dann nur einer bestimmten Zielgruppe schmeckt und daher auch völlig uninteressant für beispielsweise Spieleentwickler ist.
Kurz gesagt: Du hast den FOSS Gedanken nicht verstanden.:schief:
Außerdem laufen alle anderen Programme auch auf jeder Distribution, seltsam das ausgerechnet die Spieleentwickler damit überfordert sind.
Aber gut...da ist man dann wieder bei der fehlenden Konkurrenz und dem offensichtlichen Desinteresse der möglichen Kandidaten angekommen.

Wieder eine vollkommen sinnlose Verallgemeinerung. Als ob alle Entwickler auf der ganzen Welt Microsoft "gehören".
Was verstehst du an dem Wörtchen AUCH nicht?:schief:
Schon alleine dieses eine Wort "gehören". Als hätte MS sich die Leute von Menschenhändlern anliefern lassen und die sitzen jetzt angekettet in einem Keller und müssen Tag und Nacht bei Wasser, Brot und Peitsche schuften.
Dein Sprachverständnis hat wohl einen völligen Sprung.:klatsch:
Es ist nun mal normale Sprachgebrauch, wenn man es sagt Unternehmen X gehört Unternehmen X, keine Ahnung was du für Probleme hast.

Ich möchte das jetzt eigentlich nicht das hundertste Mal durchmachen, aber: Dieses "Märchen" von wegen die Funktion des X-Buttons wurde geändert ist absoluter Schwachsinn, aber bietet sich natürlich für die ganzen Win10-Hater an um immer wieder rausgeholt zu werden. Der X-Button hat auch in dem Fall das getan was er immer getan hat. Er hat das Programm/Fenster geschlossen. Leider hat aber keiner die drei Zeilen gelesen die in dem Fenster standen wo ganz deutlich angezeigt wurde, dass das Upgrade geplant wurde und sogar zu welchem Datum und Uhrzeit. Man konnte sich dann entscheiden das Upgrade sofort zu starten, abzulehnen ODER das Erinnerungsfenster einfach zu schließen/beenden (klick auf das X) und das Upgrade somit zum geplanten Termin durchführen zu lassen. Es war also nicht "Fenster schließen = Win 10 installieren" sondern "Fenster schließen = Erinnerung an das geplante Upgrade deaktivieren"..
Unerwartetes Verhalten, läuft auf das gleiche hinaus.:schief:
Außer man ist ein MS/Win10 Fanboy.

Macht man bei Popups ja immer. Auch wenn z.b. der Virenscanner fragt was er mit dem gefundenen Virus machen soll...immer einfach wegklicken
Da 99,9% dieser Warnung Bullshit sind, macht man das leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Welche schnorchelt OS X den ab?:schief:.
Bestimmt überhaupt keine. Null. Apple ist ja eine total liebe und nur auf das Glück seiner Kunden bedachte Firma. Da wird sicherlich überhaupt nichts im Hintergrund gemacht was der User nicht weiß. Sowas macht nur MS.
Zeig mir mal die Statistik.;)
Es nutzen nur 27 Mio diese Plattform, das ist keine Mehrheit der Deutschen.:schief:
Ich weiß, selber kurz mal suchen ist zu viel verlangt. Statistiken: Lass mich das fur dich googeln
Ich habe mich auch mehr darauf bezogen, dass sehr viele Menschen ein Smartphone haben und das mit sich rumschleppen. Dort werden auch Unmengen an Daten gesammelt, vor allem wenn man sich jede gehypte Mist-App draufhaut und die Popups mal wieder einfach wegklickt. Schau dir doch mal PokemonGo an...deren Datenschutzbedingungen sind noch schlimmer als sonst wo, aber trotzdem nutzt es quasi jeder. Es interessiert einfach niemanden.
Es ist also völlig egal wer, warum andere Menschen umbringt?:schief:
Weil X es macht darf Y es auch auch machen!? :wall:
Du vergleichst das Sammeln von Daten mit Mord? Sorry, aber da muss man echt fragen was bei dir falsch läuft. Ich habe NIE gesagt, dass ich das Datensammeln gutheiße und ich persönlich versuche das eben möglichst zu vermeiden/unterbinden, aber dass das heute jede Firma macht (in welcher Form auch immer) ist eben unbestreitbar. Mehr habe ich nicht gesagt, aber du machst eben mehr daraus indem du mir irgendwas zur Last legen willst.
LERN LESEN!!!
DORT STEHT PRODUKTIV!!!
Komm mal wieder runter Junge und fang nicht an beleidigend zu werden. "Etwas produktiv nutzen" heißt einfach nur, dass man es quasi "täglich" nutzt bzw. es eben dauerhaft zu einem gewissen Zweck einsetzt. Ich benutze mein Smartphone auch "produktiv", das hat überhaupt nichts mit "geschäftlich/privat" zu tun. Wenn dir das nicht klar ist lass es lieber solche "Fachwörter" zu verwenden.
Geht nicht und wird nie gehen, da es zu viele unterschiedliche Ansichten geht.
Würde alle das gleiche wollen, dann hätte wir den gleichen Mist wie mit Windows 10 oder Ubuntu.
Kurz gesagt: Du hast den FOSS Gedanken nicht verstanden.
Die meisten Forks/neue Projekte entstehen aus unzufrieden mit den bisherigen Produkten und haben das Ziel es besser zumachen.
Tia...dann tut es mir Leid wenn aus dieser Richtung wohl nie eine entsprechende Konkurrenz hervorgehen wird. Schade...für alle die sich nicht mit Windows abfinden können.
Wer sagt das es in dem Interesse der Entwickler liegt?:schief:
Selbst Red Hat hat daran kein Interesse (Fokussierung auf Unternehmen) und nur Canonical verfolgt diesen Weg radikal, aber zieht damit auch viel Hass auf sich.
Keiner sagt das...und genau das ist ja das Problem. Wie gesagt...wo keine Konkurrenz ist kann man auch keine Alternativen erwarten. Und wenn daran sowieso keiner Interesse hat erst recht nicht. Also was willst du mir jetzt damit sagen?
Kurz gesagt: Du hast den FOSS Gedanken nicht verstanden.:schief:
Außerdem laufen alle anderen Programme auch auf jeder Distribution, seltsam das ausgerechnet die Spieleentwickler damit überfordert sind.
Kurz gesagt: Du wiederholst dich.
Wird wohl einen Grund haben warum Spieleentwickler damit überfordert sind. Vielleicht weil Games nochmal ganz andere Anforderungen haben als z.B. ein Office-Programm? Ich bin kein Entwickler, daher kann ich dir das leider nicht genauer erklären, aber falls dich das wirklich interessieren würde könntest du dazu wohl reichlich Infos im Netz finden.
Was verstehst du an dem Wörtchen AUCH nicht?:schief:
Hast du doch oben schon erklärt: Ich kann eben leider nicht lesen...
Ich habe gesagt, dass SPIELEentwickler entscheiden können für welches BS sie entwickeln und MS da überhaupt nichts zu melden hat. Und du stellst daraufhin die Behauptung auf, dass MS dass sehr wohl kann, weil sie "auch" Entwickler haben. Was haben denn jetzt die Entwickler von MS mit denen von z.B. EA zu tun? Oder meinst du MS wird dann ALLES selbst entwickeln und quasi EA und Co. einfach aufkaufen? Also wenn das deine Meinung ist, dann tust du mir echt Leid. Da kann ich dich dann nur beruhigen - egal wie alt du bist...diese SEHR ferne Zukunft wirst du nicht mehr miterleben.
Dein Sprachverständnis hat wohl einen völligen Sprung.:klatsch:
Es ist nun mal normale Sprachgebrauch, wenn man es sagt Unternehmen X gehört Unternehmen X, keine Ahnung was du für Probleme hast.
Naja, ich muss dich wenigstens nicht beleidigen um meine Meinung darzustellen.
Es ist auch sicherlich kein "normaler Sprachgebrauch", dass ein Mitarbeiter einer Firma "gehört". Du hast nämlich, um dich an deinen eigenen Post zu erinnern, nicht vom Verhältnis zwischen zwei Firmen, sondern von dem zwischen Firma und Angestelltem gesprochen. Also bitte verdreh hier nicht die Tatsachen.
Unerwartetes Verhalten, läuft auf das gleiche hinaus.:schief:
Außer man ist ein MS/Win10 Fanboy.
"Unerwartetes Verhalten"...der ist gut. Wenn man nicht lesen will was auf dem Bildschirm steht ist man selbst schuld. That's life...
Da 99,9% dieser Warnung Bullshit sind, macht man das leider.
Und dann ist man auch selbst Schuld wenn leider gerade dieses 0,01% den Computer plötzlich komplett verschlüsselt (Stichwort TeslaCrypt)...oder eben ein vorher deutlich angekündigtes Upgrade durchgeführt wird das man eigentlich nicht will. Dieses Verhalten ist leider völlig unangebracht und einfach falsch.

Und um das dann von meiner Seite abzuschließen: Auch dieser Herr Sweeney checkt es einfach nicht. Dann soll er eben seine Entwicklungen nicht mehr über Steam vertreiben und auch nicht mehr für MS-Betriebssysteme lauffähig machen. Schon braucht er sich darüber keine Gedanken mehr machen und kann in Frieden leben. Aber nein...die Dollarzeichen glänzen dann doch zu sehr und man vergisst seinen Groll ganz schnell wieder. Wie heißt es so schön: Erst mal vor der eigenen Haustüre fegen...
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Bestimmt überhaupt keine. Null. Apple ist ja eine total liebe und nur auf das Glück seiner Kunden bedachte Firma. Da wird sicherlich überhaupt nichts im Hintergrund gemacht was der User nicht weiß. Sowas macht nur MS.
Du weißt es also nicht...

Ich weiß, selber kurz mal suchen ist zu viel verlangt. Statistiken: Lass mich das fur dich googeln
Was hat FACEBOOK mit mobile OS zu tun?
Außerdem habe ich die richtige Statistik verlinkt..;)


Komm mal wieder runter Junge und fang nicht an beleidigend zu werden. "Etwas produktiv nutzen" heißt einfach nur, dass man es quasi "täglich" nutzt bzw. es eben dauerhaft zu einem gewissen Zweck einsetzt.
FALSCH!!

Tia...dann tut es mir Leid wenn aus dieser Richtung wohl nie eine entsprechende Konkurrenz hervorgehen wird. Schade...für alle die sich nicht mit Windows abfinden können.
Die könnte sich auch selber hinsetzen und was ändern.;)
Kurz gesagt: Du hast den FOSS Gedanken nicht verstanden.

Keiner sagt das...und genau das ist ja das Problem. Wie gesagt...wo keine Konkurrenz ist kann man auch keine Alternativen erwarten.
Wieso sollte es ein Problem seien?
Es gibt viel Konkurrenz an vielen Stellen und sehr viele Überzeugte die von ihrer Meinung nicht abweichen.

Und wenn daran sowieso keiner Interesse hat erst recht nicht. Also was willst du mir jetzt damit sagen?
Du forderst Sachen, die nicht realistisch sind.
Es ist unmöglich das "die Entwickler" sich einigen, auch die sie teilweise untereinander zerstritten sind.

Wird wohl einen Grund haben warum Spieleentwickler damit überfordert sind. Vielleicht weil Games nochmal ganz andere Anforderungen haben als z.B. ein Office-Programm?
Die (wenigen) OpenSource Spiele laufen auch überall..


Naja, ich muss dich wenigstens nicht beleidigen um meine Meinung darzustellen.
Es ist auch sicherlich kein "normaler Sprachgebrauch", dass ein Mitarbeiter einer Firma "gehört". Du hast nämlich, um dich an deinen eigenen Post zu erinnern, nicht vom Verhältnis zwischen zwei Firmen, sondern von dem zwischen Firma und Angestelltem gesprochen. Also bitte verdreh hier nicht die Tatsachen.
Habe ich nirgends.:schief:
"Unerwartetes Verhalten"...der ist gut. Wenn man nicht lesen will was auf dem Bildschirm steht ist man selbst schuld. That's life...
Nein, wenn ich ein Programmfenster schließe wird der Prozess sonst IMMER abgebrochen.:schief:

Und dann ist man auch selbst Schuld wenn leider gerade dieses 0,01% den Computer plötzlich komplett verschlüsselt (Stichwort TeslaCrypt)...oder eben ein vorher deutlich angekündigtes Upgrade durchgeführt wird das man eigentlich nicht will. Dieses Verhalten ist leider völlig unangebracht und einfach falsch.
Nein der Entwickler der Bullshit-Software ist dafür verantwortlich, da seine miserable Arbeit zu dem Verhalten des User geführt hat.;)
Und um das dann von meiner Seite abzuschließen: Auch dieser Herr Sweeney checkt es einfach nicht. Dann soll er eben seine Entwicklungen nicht mehr über Steam vertreiben und auch nicht mehr für MS-Betriebssysteme lauffähig machen.
Was hat Steam mit MS Plänen zu tun?:huh:
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Immer die gleiche Leier. Das soll benutzerfreundlich sein ?!

Kauf Dir doch einen BMW, wenn du mit deinem VW nicht zufrieden bist...;)

Wo leben wir, in einer Demokratie ?! Ohne Kritik ? Die Intelligenz mancher hier, lässt mich anzweiweifeln, auf wessen Seite manche hier stehen.
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Was für ein Zinober!
Seine "besondere Art" ist aber leider sehr beleidigend und aggressiv - mit "Humor" hat das leider überhaupt nichts zu tun. Zumindest immer dann wenn es um Win10 geht und insbesondere wenn jemand sich erdreistet etwas positives dazu zu sagen. Und das kann man leider nicht akzeptieren. Dass aber genau du das relativieren willst ist dann auch kein Wunder...ihr seid da ja quasi "auf einer Wellenlänge" wie ich schon feststellen durfte.

Wer Fakten nicht akzeptieren will, weil es einem die Kritikpunkte nimmt und deshalb weiterhin darauf rumreitet der "kritisiert" nicht, derjenige betreibt Bashing, was man dann im deutschen wohl auch als "Hass" bezeichnen kann. Dass das Wort mittlerweile einen gewissen "Nebenton" hat ist schade, aber man sollte doch in der Lage sein zu differenzieren in welcher Art das Wort hier gemeint ist.

Aber wie 9Strike schon gesagt hat: Vergessen wir das...macht eh keinen Sinn mit euch darüber zu diskutieren...
Warum so scheinheilig?
Schau dir doch einfach mal die ersten drei Seiten dieses Threads an, reicht völlig und weiter konnte ich auch gar nicht lesen, zu nahezu 100% Beleidigung am Stück.
Dein Rest ist, trotz angeblicher Akzeptanzlosigkeit,auch nur unangebrachte, in diesem Fall gar persönliche Beleidigung. Ich relativiere wenigstens und spreche hier niemanden persönlich an. Du schwafelst in diesen wenigen Worten plakativen Unfug.
Ich sag ja; Um hier ein gewisses Niveau erreichen zu können, müß man sich halt ab und an auch Bücken oder Kriechen.

Aber kehren wir zu Pudels Kern zurück.
Ist es etwa unwahr, dass M$ Windows Update zum Schaden einiger seiner Nutzer ausgenutzt hat? Ich denke, dass ist unumstritten! (ach ich vergaß, hier wird tatsächlich gern mal ignoriert.)
Besteht die Gefahr, dass dies auch weiterhin passieren wird? Zum Beispiel, dank über 60 % Forenteilnehmern hier, ist diese Gefahr akuter denn je.
Angepasst, im Gleichschritt mit dem Strom schwimmen, ist nicht mein Ding. Schon gar nicht wenn es sich offensichtlich gegen meine Interessen richtet.
Auch bin ich nicht der Typ, der nichts zu verbergen hat!
Ab und an ein sarkastisches Wort mag brüskieren, zugegeben! Aber genau bei diesem Thema spiegelt sich unsere heutige Gesellschaft so unwahrscheinlich, es ist schier frustrierend!
Ein grüner Minister verkauft ganz Schleswig-Holstein an die Öl und Gasindustrie und brüstet sich noch mit Umweltpolitik! Fast alle rennen mit!
M$ verkauft unter Hilfe seines Monopols seine Nutzer! Bis zu 60% hecheln hinterher!
Eine Frau Bundeskanzlerin kann sich vor drei Jahren hinstellen und mit einer kleinen Neuland-Lüge jedes, aber auch wirklich jedwedes Argument gegen z.B. die Datensammelwut der Ämter und ein gerade zu Ohrfeigen-behaftetes "Freies-WLAN-Gesetz" vom Tisch fegen. Und wieder hechel, hechel!
Dieses ignorante Verhalten muß ja irgendwo Ursachen haben. Nicht alles lässt sich mit den deutschen Gleichschritt erklären. Zumal es, wenn`s um M$ geht, es ja lang nicht nur Deutsche sind. Aber ist es nicht bezeichnend, dass genau in diesem Punkt hier mehr als üblich Mitläufer existieren?
Wie ausgerechnet Steam zeigt, scheint auch die DX-Erpressung nicht alleiniger Grund.
Haben, haben, ... raffen, raffen, ... , auch nicht nur Deutsch aber wohl Kind der Industrienationen. so sich DE nur allzu gerne präsentiert.
Eine Teilweise-Erklärung find´ ich noch, die Medien. Die ich abwertend, mit RTLSAT1 und Springers Maschinerie zusammenfasse. Ist ja nur ein ganz kleiner Auszug.
Aber die haben in anderen Ländern ihre Hausaufgaben mindestens genau so gut gemacht. Also folgt der Deutsche, mit "wichtigerem" beschäftigt, einfach nur lieber?

Das es in Foren einige "nur" anscheinend vehemente Verfechter dieses M$-Wegs gibt, wen wundert´s!
Wetten wir; Just diese sind in anderen Foren, genau die gleichen, mit genau der gleichen Argumentationsweise?
Hab ich doch gleich noch eine Analogie: Alu-Hut-Bezichtiger, ... nicht deutsches Kind aber passt so unwahrscheinlich genau jetzt, genau hier nach Deutschland.
Auch Foren taugen für "Überzeugungsarbeit", ... wie man sieht.
Wenigstens etwas, wenigstens ein klein wenig dagegen halten, kann nicht schaden, außer eben genannten. Nur schaden diese halt generell! Wie soll man da Wichten?

Edit: Ich sehe gerade; Null Uhr ist durch. Hört´s jetzt endlich auf mit Upgrade-Gängelei? Ich glaub nicht dran!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Ist es etwa unwahr, dass M$ Windows Update zum Schaden einiger seiner Nutzer ausgenutzt hat? Ich denke, dass ist unumstritten!

Wenn Du mit "Schaden" meinst, dass man den Leuten das Win 10 Update unnötig aggressiv und penetrant aufgedrängt hat...

Ansonsten: Nein. Es ist unwahr.

Dein Text trieft geradezu vor Geifer und Hass. Mit "Relativierung" hat das mal gar nichts zu tun.
 
AW: Windows 10: Microsoft wird Steam laut Tim Sweeney "kaputtpatchen"

Wenn Du mit "Schaden" meinst, dass man den Leuten das Win 10 Update unnötig aggressiv und penetrant aufgedrängt hat...

Ansonsten: Nein. Es ist unwahr.

Ich bin ehrlich genug, mein eigenes Posting in Frage zu stellen...

Wieso MS im Anniversary Update bestimmte Gruppenrichtlinien deaktiviert kann ich schlicht und einfach nicht verstehen. Es sieht so aus, als wäre derzeit ein Management am Ruder, dass auf Ruf und Reputation keinen Wert legt, sondern einfach die Kuh (gemeint ist MS und sein Kundenstamm) auspressen will, so weit es nur geht. Das ist sicher nicht das, was ein Bill Gates oder auch ein Steven Balmer im Sinne hatten.

Irgendwie ist das auch ein Tritt in den Hintern aller Menschen, die MS versucht haben, neutral und wertfrei zu sehen.
 
Zurück