Win7 vs. Win10

und manche Sachen fühlen sich auch einfach so an, als wären sie noch nicht zu Ende gedacht, wie die von Incredible Alk erwähnte Skalierung.
Wobei ich mich da schon frage, woher das Problem bei ihm kommt. Ich kenne es weder bei meinem Win10-Tablet mit 125% noch auf zwei anderen Windows 10 Tablets mit 150% Skalierung, so lange ich keine selber (falsch) geschriebenen Programme nutze, die mit der Skalierungsmethode von Win 10 nicht zurecht kommen und an allem vorbei programmiert sind, was Microsoft seit Win 7 Zeiten für Anwendungen vorschreibt, die mit einer Bildschirmskalierung korrekt umgehen können.

Falls der Fehler nicht auch mit aktuellen Microsoft-Programmen (oder gar Systemtools) auftritt, ist das für mich kein allgemeiner Fehler von Win 10, sondern einer, der in exakt der Konstellation auftritt, die Incredible Alk nutzt. Es ist daher für mich eher mit dem Problem vergleichbar, dass mir irgendein Lenovo-Tool unter Win 10 auf dem Laptop jedesmal den Windows Search Dienst wieder startet. Das Problem tritt aber auf den drei erwähnten Tablets und auf dem Desktop nicht auf, damit bleit nur ein Lenovo-Tool als Ursache übrig.

Manchmal kommt es vor, dass Kopierdialoge im Hintergrund aufgehen. Ich sehe also erst mal nicht, dass sich was getan hat (wenn ich nicht gerade auf die Taskleiste gucke) und kopiere daher manche Sachen doppelt.
Das hatte ich auch schon unter Win XP und Win 7.

Generell finde ich dieses Kachelzeugs und auf Touch optimierte Design nicht so pralle.
Was ist im Desktop-Modus Touch-Optimiert? Das Startmenü kann man genauso anpassen/aufräumen wie man es unter Win 7 konnte (und auch musste, wenn man ab und zu mal irgendwas instelliert hat). Das Einfügen von eigenen Links ins Startmenü ist erwas komplizierter geworden wie unter Win 7. Das betrifft aber nur User, die Programme per Copy-Installation nutzen und lässt sich durch ein paar Klicks lösen.

Viele Fehler kommen oft dadurch, dass nur ein Upgrade von Win7 gemacht wurde statt einer Neuinstallation. Wer sowas vorhat: Tu es lieber nicht!
Das kann ich so nicht bestätigen. Sowohl PC wie Laptop (mit Ausnahme des erwähnten Lenovo-Tools, dafür kann Microsoft aber nun wirklich nichts) wie auch zwei Tablets (da aber von WIn 8,1->Win 10) laufen seit dem Upgrade Mitte 2016 genauso stabil wie vorher mit Win 7.

Eher das Gegenteil ist bei mir der Fall. das Atom-Tablet mit dem Windows-Upgrade (Z3740 mit 4 GB Ram) reagiert spürbar schneller auf Benutzereingaben (Touch oder Maus) wie das neuere Atom-Tablet, das mit Win 10 geliefert wurde (Atom x5-Z8300 mit 4 GB Ram). Reine CPU-Benchmarks sind nahezu identisch, bei eMMC-Benchmarks ist das Atom x5 Tablet sogar schneller).

Das einzige, was mich an Windows 10 nervt, ist das Zwangsupdate mit verbundenem Zwangs-Reboot (ja, kann man problemlos umgehen, aber das Deaktivieren von Diensten sollte nicht zur Pflichtaufgabe eines normalen Users gehören). Gegen die Zwangsinstallation ala Win 7 hatte ich nichts (Download und Installation beim abendlichen Shutdown), aber nur von einer max. Nutzungszeit von 8-10 Stunden auszugehen, ist genauso eine Frechheit wie der Zwangs-Shutdown von Win 8.1 nach ein paar Tage Dauerlauf trotz passenden Energieoptionen (auch dafür gibt es eine Lösung).

Auf deutsch: Ich soll mir ein neues Programm für 400 Eier kaufen obwohl mein altes alles kann und super funktioniert nur weil es auf Win10 nicht mehr geht?
Hat der Fremdhersteller dieses Programms jemals (also zum Kaufzeitpunkt) zugesichert, dass es unter zukünftigen Systemen laufen wird? Bis 2020 zwingt Dich niemand, ein laufendes System zu aktualisieren. Wenn Du das doch willst, musst Du halt die Konsequenzen tragen.

Da soll ich doch glatt ein LR (oder gar PS) Abo abschließen, weil ich mir eine neue Kamera oder einen HighDPI-Monitor gekauft habe....böses Adobe, dass man mir keine lebenslangen kostenlosen Updates liefert, die dann auch noch auf meinem aktuellen 32-Bit Windows laufen.

Natürlich kann man sowas als Nachteil für WIndows 10 aufführen (genauso, wie es ein Nachteil für einen möglichen Wechsel zu Linux wäre). Daran ist aber nicht Microsoft Schuld, die schleppen schon viel zu viel Altlasten mit.
 
Aktuell ist ein Wechsel nicht nötig
Die optimale Lösung ist derzeit Win 8,1 64bit
Wieso
Nun das liegt daran das win7 immer mehr bei neuer hardware nicht kompatibel ist. aktuell bei mir x99
zwar sind win 7 treiber da aber xhci verhindert oft die usb Funktion
Das lässt sich abstellen
Dasselbe tritt sicher auch bei z270 h270 b250 auf

Was spricht für win 10
1.Aktueller und sichere Betrieb aber jetzt kommt das Kontra. aufgrund M$ Politik und Sturheit ist man auf Windows driver Portal angewiesen. Windows lädt immer zuerst die hardwaretreiber aus der cloud (win update).
Auch wenn diese nachweislich fehlerhaft sind.
Das kann man nur bedingt abstellen Windows in den test signing setzen.das deaktiviert vorläufig win update

2.Windows bekommt neue features kontra leider ungefragt cloud features.kurz bloatware und nervige Werbung

3.neue hardware featurs werden unterstützt, kontra solange man OEM hardware nutzt

4.Suche und Personalisierung wird verbessert persönlicher Assistent. Kontra der Assistent teilt das MS mit und jeden der mit MS einen Vertrag hat.Egal ob verbal oder getippt im browser Dabei spielt es keine rolle welchen browser man nimmt.

5. Datensicherung in der cloud kontra alles was auf MS webdav gelangt (onedrive) wird ausgewertet und analysiert.

6. Verbesserung von Suchergebnissen kontra tracking vom OS egal was man sucht beim browser explorer und Datei aufrufe.

7 Speicherung von Anmeldedaten und verlinkung von dienst Anmeldungen kontra auch bei anderen Anbietern bsp bankdaten Steam paypal Webhostern alles was irgendwie mit anmelden zu tun hat wird bei MS Konto gespeichert nicht öffentlich selbstredend. selbst speichern von Kreditkarten Daten ist laut Datenschutzerklärung inbegriffen. Die eula hat keinen Bezug auf MS store meiner Meinung nach das Größte NOGO

8. Service von routenplanung und social media Verknüpfung. kontra Bewegungsprofile mit personenbezogene verhalten Erfassung. Möglichkeit Windows lizenz mit Nutzern zu verbinden um deren Lebenssituation auszuspionieren. folgen sind erheblich.

Das alles macht Win 10 zu einen trojaner OS nicht einsetzbar im buissness und privat nur ohne jegliche social media Anwendung sowie ohne nutzen von legalen Spielen möglich.Also so einsetzbar wie derzeit linux mint
Surfen ohne Anmeldung und filme gucken im stream nicht legale oder yt videos.
Also ist win 10 nicht einsetzbar.
es gibt eine Version wo man alles abstellen kann. Windows 10 enterprise (edu) aber diese Version ist nach den abstellen dieser Funktionen nicht mehr sicher lauffähig.
teilweise funktioniert das os nicht mehr.bei Verwendung von start10 oder classic shell ist der explorer nicht mehr funktionstüchtig oder das startmenue geht gar nicht mehr.

Microsoft will das cloud OS das ist Fakt
es wird stark davon abhängen ob Windows 10 Erfolg hat.ob microsoft das windows 365 bringt
win 8,1 ist dagegen brauchbar bis auf das startmenue
 
Stimmt im Prinzip schon, es gibt aber Situationen in denen das ziemlich unumgänglich ist.
Beispiel: Ich benutze eine Notationssoftware die ziemlich alt ist (CODA Finale) und die in dieser Version auf Win10 nicht richtig funktioniert (instabil, manche Funktionen gehen nicht usw.). Auf Win7 läufts perfekt.

*snip*

Falls jemand fragt wie es aktuell gelöst ist: Ich hab ne virtuelle Win7-Maschine die ich starte wenn ich das Programm benutzen will/muss. Ein ausgemusterter Laptop lönnte es zwar auch aber auf nem Minimbildschirm ist das Arbeiten an größeren Partituren halt ein Krampf.

Hm, ich glaube da haben wir uns nicht ganz verstanden. Mir ging es um ein Upgrade von Win7 auf Win10 (also zuerst Win7 drauf und dann Win10 drüber gebügelt) - im Gegensatz zu einer NEUinstallation von Win10! Dein Fall ist ja ganz ein anderer...

Wenn eine Software unbedingt noch Win7 braucht, dann spricht momentan noch nix dagegen auf Win7 zu bleiben, solange man nicht gerade die integrierte GPU der neuen Intel-CPUs braucht :D Oder man macht es so wie du und nutzt eine VM.
 
Wobei ich mich da schon frage, woher das Problem bei ihm kommt. Ich kenne es weder bei meinem Win10-Tablet mit 125% noch auf zwei anderen Windows 10 Tablets mit 150% Skalierung, so lange ich keine selber (falsch) geschriebenen Programme nutze, die mit der Skalierungsmethode von Win 10 nicht zurecht kommen und an allem vorbei programmiert sind, was Microsoft seit Win 7 Zeiten für Anwendungen vorschreibt, die mit einer Bildschirmskalierung korrekt umgehen können.

Lustig dass die Probleme bei Win8.1 noch nicht aufgetreten sind und sogar im Netz als Fehlerbehebung geraten wird, die Skalierungsmethode von Win8.1 über die Registry wieder zu aktivieren. Die Skalierungsmethode wurde nämlich unter Win10 komplett umgekrempelt. Und das betreffende Programm kommt übrigens von Microsoft :D


Das hatte ich auch schon unter Win XP und Win 7.

Ich nicht. Weder in Win2k, noch unter Win98 oder Win3.11 ist mir sowas untergekommen. Und auch nicht unter Vista, Win7 oder 8(.1).


Eher das Gegenteil ist bei mir der Fall. das Atom-Tablet mit dem Windows-Upgrade (Z3740 mit 4 GB Ram) reagiert spürbar schneller auf Benutzereingaben (Touch oder Maus) wie das neuere Atom-Tablet, das mit Win 10 geliefert wurde (Atom x5-Z8300 mit 4 GB Ram). Reine CPU-Benchmarks sind nahezu identisch, bei eMMC-Benchmarks ist das Atom x5 Tablet sogar schneller).

Interessant, dass wir hier so diametrale Erfahrungen gemacht haben. Oder doch nicht? In 3 von 5 Fällen, in denen von Win7 auf Win10 upgegradet wurde, gab es später irgendwelche (un)lustigen Fehlerchen und Minibugs, die viel Nerven und Zeit gekostet haben. Nach einem Wipe und einer frischen Neuinstallation von Win10 waren die Probleme weg. Trotz gleicher Software, die später wieder auf den Rechner kam. So viel zu meiner Erfahrung. Und um die Performance ging es mir noch nicht mal, sondern rein um Fehler.
2 verschiedene Geräte zu vergleichen hilft übrigens nicht unbedingt, um eine Aussage über Vor- und Nachteile von einem Upgrade treffen zu können. Schon gar nicht, wenn nur eines der Geräte ein Upgrade durchführen musste...

PS: Sorry für den evtl. Doppelpost, aber 2 verschiedenen Leuten in einem Thread antworten, kommt mir irgendwie arg unübersichtlich vor.

PPS: Und nochmal sorry für das viele OT :ugly:
 
Ich hab mich bei meinem neuen Rechner weiterhin für Win 7 entschiedene. Habe Win 10 auf dem Laptop, ist ok... aber zu viel, dass mich nervt. Deswegen bis 2020 Win 7, danach kann man immer noch wechseln.
 
es gibt eine Version wo man alles abstellen kann. Windows 10 enterprise (edu) aber diese Version ist nach den abstellen dieser Funktionen nicht mehr sicher lauffähig.
teilweise funktioniert das os nicht mehr.bei Verwendung von start10 oder classic shell ist der explorer nicht mehr funktionstüchtig oder das startmenue geht gar nicht mehr.

Mhhh achwas ... das System ist nicht mehr sicher lauffähig ? Das hätte ich aber schon mitbekommen.
Der Absatz ist einfach unwahr ...

Erst informieren ... dann posten ... -.-
 
Hat der Fremdhersteller dieses Programms jemals (also zum Kaufzeitpunkt) zugesichert, dass es unter zukünftigen Systemen laufen wird?
Nein hat er nicht. Warum sollte er auch, das war die letzten Jahrzehnte bis Microsoft sich dazu entschlossen hat dass ihnen das am A*** vorbei geht ja auch nie ein Problem. :ugly:
Und natürlich bin ich gezwungen Win10 zu benutzen (Grund dafür wurde bereits erwähnt), freiwillig hab ich das sicher nicht gemacht.

Die "Altlast", einen 10 MB großen alten Kernel mitzuliefern der mit "Im Kompatibilitätsmodus für Win XY" benutzt werden könnte würde ich liebend gerne weiter tragen wie sie ja auch in alten Versionen immer dabei war. Das ist auch nichts was außer ein paar MB mehr Speicherverbrauch auf der Festplatte irgendeinen Nachteil hätte und eine bewusste politische Entscheidung von MS das nicht mehr zu tun (bzw. es nur noch bis Vista runter zu tun, der Kompatibilitätsmodus für XP und niedriger ist weg).

Sorry aber diese Schuldabweisung ist Käse. Einfachste Funktionen bewusst aus einem neuen OS streichen ohne dass es technisch notwendig wäre oder sonstwie Vorteile bringt ist geplante Obsoleszenz, sonst gar nichts.
 
Sorry aber diese Schuldabweisung ist Käse. Einfachste Funktionen bewusst aus einem neuen OS streichen ohne dass es technisch notwendig wäre oder sonstwie Vorteile bringt ist geplante Obsoleszenz, sonst gar nichts.

Gut, das kann jetzt aber durchaus sicherheitsrelevante Gründe haben, warum es das nicht mehr gibt. Genaueres weiß wohl nur Microsoft :D
Aber solange du ja eine gangbare Lösung für das Problem hast, hat sich das Thema ja sowieso erledigt.
 
Wenn du den anderen Müll wie Wetter, Karten oder Finanzen meinst, den kann man entfernen.

Läuft der 7700K überhaupt mit Win7?

Edit: Windows Fotoanzeige muss übrigens bei Registry wieder aktiviert werden

Alos kann ich mein Leiste komplett leer machen und Windows fügt eiuch keine Apps automatisch wieder hinzu?

Also der 7700K läuft mit Win7 alllerdings soll Kaby-Lake die letzte Generation sein die auch Win7 unterstützt! Ich mach mir in bsichen mehr sorgen um die M.2 SSD die verbaut ist! Die ist ja direkt am Mainboard angeschlossen und ich weiß halt nicht ob das schon bei Win7 rein gepatched/geupdatet wurde? Den eig. sehe ich Win auf der SSD.

zu deinen Edit: wenn ich bei mir Fotos aufmache, öffnet sich automatisch die Windows-Fotoanzeige ... ist das den so wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die optimale Lösung ist derzeit Win 8,1 64bit
Ich würde mal fast sagen das ist eine relativ "exklusive" Ansicht. Aktuell heißt es eigentlich eher Win7 oder Win10. Win8/8.1 spielt da mMn eher die Rolle des Windows Vista - nichts halbes und nichts Ganzes. Aber das ist eben stark abhängig von persönlichen Präferenzen.
Bezüglich deiner Aufzählung an Punkten "für Win10" (welche eher einer Hasspredigt gleicht) muss ich allerdings einiges an Kritik äußern. Du stellst hier vieles als "unabwendbar" dar, aber ein Großteil deiner Kritikpunkte kann ganz einfach durch die Nutzung eines lokalen Profils verhindert werden und selbst wenn man ein MS-Konto nutzt kann man viele dieser Dinge einfach abschalten oder eben einfach nicht nutzen.
1. Ich wüsste nicht wann Win10 bei mir die Hardwaretreiber automatisch installiert hätte bis auf Plug&Play und Ähnliche. Und für die funktioniert das einwandfrei...zumindest habe ich da bisher keinerlei Probleme feststellen können. Und Treiber werden selbst von den Herstellern schon mit "bekannten Fehlern" ausgeliefert. Da kann auch MS nichts machen wenn diese nicht liefern. Den "perfekten" Treiber der absolut keine Fehler hat gibt es glaube ich nicht in der Realität.
2. Richtig, diese vorinstallierten Apps und so weiter sind nervig und man muss eine gewisse Zeit investieren um diese zu entfernen. Bei mir wurde aber seitdem kein einziges dieser "Features" erneut installiert und es sind auch keine Neuen dazugekommen. Und es soll wirklich Leute geben die das Zeug teilweise nutzen und sogar gut finden. Mal davon abgesehen, dass das bei deiner "optimalen Lösung" Win8.1 auch schon der Fall war.
3. Verstehe ich nicht die Aussage. Wenn man Hardware nutzt die nicht "mit Windows kompatibel" ist braucht man sich nicht wundern wenn diese nicht korrekt funktioniert. Das gilt aber für alle anderen OS genauso.
4. Die Online-Suche bzw. Cortana lassen sich deaktivieren. Aber dafür müsste man sich ja wieder informieren...schrecklich sowas, ich verstehe.
5. Siehe Punkt 4 und...wenn du mit den "Nutzungsbedingungen" nicht einverstanden bist - dann nutze das Feature eben nicht.
6. Wiederholung von Punkt 4.
7. Die Speicherung von Anmeldedaten ist ebenso "optional" wie Online-Suche oder Cortana. Ich wüsste zumindest nicht wie ich mein Win10 dazu bekommen soll meine Anmeldung bei Steam automatisch vorzunehmen. Natürlich ohne das PW im Steam-Client selbst zu speichern.
8. "Lebenssituation auszuspionieren", "personenbezogenes Verhalten erfassen"...also sorry aber man kann es auch übertreiben. Die erhobenen Daten sind allesamt anonymisiert und in keinster Weise personenbezogen. Ich weiß ja nicht was du dir da zusammenreimst, aber das geht dann in Richtung "Aluhut". Wenn MS wirklich diese ganzen Daten personenbezogen sammeln und aufbewahren würde wie du das hier "beschwörst", damit man sie dann irgendwann gegen die Leute einsetzen kann...ich glaube Speichermedien wären mittlerweile unbezahlbar, da die alle exklusiv und direkt ohne Umwege in die Datenzentren von MS wandern würden. Und wenn irgendwann alle Bankkonten dieser Welt von MS mit den erbeuteten Kreditkartendaten leergeräumt werden sind sie schon fast bei der Weltherrschaft angekommen...aber lassen wir das lieber.
Das alles macht Win 10 zu einen trojaner OS nicht einsetzbar im buissness und privat nur ohne jegliche social media Anwendung sowie ohne nutzen von legalen Spielen möglich.Also so einsetzbar wie derzeit linux mint
Surfen ohne Anmeldung und filme gucken im stream nicht legale oder yt videos.
Kannst du mir bitte erklären warum Win10 zum nutzen von insbesondere LEGALEN Spielen nicht einsetzbar ist? Das würde mich wirklich mal brennend interessieren.
Den Satz mit dem Streams schauen verstehe ich leider in keinster Weise...aber falls du damit andeuten willst, dass MS prüft ob man "illegale" Streams schaut und einen dann irgendwo verpetzt wenn man das tut, dann war das ein echt guter Witz.
es gibt eine Version wo man alles abstellen kann. Windows 10 enterprise (edu) aber diese Version ist nach den abstellen dieser Funktionen nicht mehr sicher lauffähig.
teilweise funktioniert das os nicht mehr.bei Verwendung von start10 oder classic shell ist der explorer nicht mehr funktionstüchtig oder das startmenue geht gar nicht mehr.
Weil solche Programme wie Start10 oder ClassicShell irgendwelche Systemparameter ändern ohne auch nur im geringsten darauf zu achten was diese sonst noch auslösen. Hauptsache die gewünschte "Funktion" ist gegeben. Warum man solche Programme überhaupt einsetzt ist mir selbst sowieso bis heute nicht klar.
Die "Altlast", einen 10 MB großen alten Kernel mitzuliefern der mit "Im Kompatibilitätsmodus für Win XY" benutzt werden könnte würde ich liebend gerne weiter tragen wie sie ja auch in alten Versionen immer dabei war. Das ist auch nichts was außer ein paar MB mehr Speicherverbrauch auf der Festplatte irgendeinen Nachteil hätte und eine bewusste politische Entscheidung von MS das nicht mehr zu tun (bzw. es nur noch bis Vista runter zu tun, der Kompatibilitätsmodus für XP und niedriger ist weg).
Entweder ich verstehe das iwie falsch oder ich habe gerade Halluzinationen. Ich kann bei mir in den Eigenschaften einer .exe bis zu Windows 95 zurück wenn ich den Kompatibilitätsmodus aktiviere...
Anhang anzeigen 936248
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alos kann ich mein Leiste komplett leer machen und Windows fügt eiuch keine Apps automatisch wieder hinzu?

Direkt nach der Installation wird einiger Müll eingefügt (Candy Crush, Solitaire etc.), der trotz Deinstallation nach dem nächsten Neustart wieder auftaucht, nach einer erneuten Deinstallation aber nie wieder. Für Apps, die du nicht normal deinstallieren kannst, gibt es AppRemover (z.B. der hier) bzw. das bereits vorhandene Powershell mit den richtigen Parametern. Es gibt auch einen Code für Powershell, der sämtliche Apps auf einmal entfernt (inklusive Store), was aber nicht zu empfehlen ist.

wenn ich bei mir Fotos aufmache, öffnet sich automatisch die Windows-Fotoanzeige ... ist das den so wichtig?

Win10 benutzt standardmäßig eine FotoApp. Die ist zwar ganz hübsch mit Animationen und so, aber das Öffnen hat ewig gedauert. Seitdem hab ich die alte Fotoanzeige per Registry wiedergeholt.

Die Sprachfunktion von Cortana (anderer Name für Suche) lässt sich auch per Registry oder über eine Gruppenrichtlinie (nicht für Win10 Home) abschalten.

Die erste Einrichtung, um unnötigen Müll zu entfernen, dauert etwa 5-10min und danach kann man es normal wie immer verwenden.
 
Wie jetzt also kann ich Cortana nicht abschalten? Weil ich vermutlich von Alternate eine "Home" Version mit dem fertigen PC bekomme!?

Du kannst es in der Home Version nur per Registry abschalten. In Pro und höher geht es auch per Gruppenrichtlinie. Den Prozess "Cortana" wirst du aber immer im Taskmanager haben. Das ist allerdings nur die altbekannte Windows Suche, wie man sie aus Win7 kennt, nur mit anderem Namen. Die Suchleiste in der Taskleiste kannst du auf ein Suchsymbol reduzieren oder ganz ausblenden.
 
Kennt einer von euch ShutUP10, gerade gefunden das soll so ziemlich alles was an MS geht deaktivieren , zumindestens wenn man das will!
 
Ach ich habe gerstern auf YT gesehen das man die SUchleite ("Cortana") weg machen kann oder besser gesagt von der Taskleite entfernen kann. Geht das nur unter "Pro" und den weiteren höheren OEMs oder auch in "Home"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück