Win11 System-M.2 nach BIOS Update und Absturz komplett leer

kampfschaaaf

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Hai, nach dem Update von Windows 10pro auf 11pro wollte ich zusätzlich noch ein BIOS-Update beim ASUS STRIX X670-E machen, um damit die Dominatoren evtl. etwas härter rannehmen zu können. Das BIOS-Update lief wie gewohnt und ich habe dann in meinem unermesslichen Ratschluß erst mal die Timings des RAMs geschärft und den Rechner nicht erstmal ins Windows booten lassen...

... und es kam, wie es kommen mußte: Der Windoof-Kringel drehte sich nach dem BIOS-Update und dem Schärfen und es gab einen Bluescreen. Toll, dachte ich und stellte die automatischen RAM-Timings im BIOS wieder her. Ab da war die Platte für den Rechner leer.

Ich schätze, die Überschlüsselung von Win11 zeichnet dafür verantwortlich; natürlich auch meine Doofheit...
Gibts ne Chance, die Systemplatte wiederherzustellen? Sie hat physisch keine Fehler und wird einfach nur als leer erkannt. Es handelt sich hier um Datenträger 2 (/B: ).
1733335625889.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze, die Überschlüsselung von Win11 zeichnet dafür verantwortlich
Was meinst du damit?

Hast du nun Win11 installiert aber alles ist weg? Dann hast du "Persönliche Daten und Anwendungen behalten" NICHT angehakt. Es sollte aber einen "windows old" Ordner geben, da kannst du ein Rollback (glaub innerhalb 10 Tagen) auf Win10 machen, da sollte dann zumindest der Benutzerordner wieder da sein.
 
Da ist kein System oder irgendein Ordner zurückgeblieben. Mit der Überschlüsselung meine ich, daß Win11 zwingend über TPM die Platte verschlüsselt. Ist der key weg, weil ich doof bin oder zu faul ihn rauszuschreiben, weil ich denke, daß ich nicht doof bin, dann ist wohl das Sys futsch.
 
Du meinst die Bitlocker-Verschlüsselung? Wenn die aktiv ist siehst es bei "Dieser PC" wenn bei den Laufwerken ein Schloss sichtbar ist.
 
Die Bitlocker-Verschlüsselung ist auch bei Win 11 kein default. Wenn du vor dem Update Bitlocker aktiv hattest dann ist es auch nach dem Update noch aktiv. Normalerweise wirst du nach einem BIOS bzw UEFI Update gefragt, ob du die Keys behalten oder reseten willst. Hast du evtl aus Versehen Y gedrückt? Falls ja kannst du nur noch mit einem Backup der Keys wieder herstellen, sonst ist alles futsch.
 
Wo siehst du, dass der Datenträger leer ist? Zumindest ein Dateisystem ist drauf.
Allerdings ist der Laufwerksbuchstabe B etwas unglücklich gewählt, nimm mal einen anderen.
Aber wenn er WIRKLICH leer ist, kein Linux etwas drauf sieht, dann sind die Daten, SSD-typisch, weg.
Gruß

Carsten
 
Oh nein, seit Win7 ist das kein Problem A: und B: zu vergeben. Die Verschlüsselung von Win11 scheint sehr gut zu sein - egal was ich versuche, es werden weder Ordner noch irgendetwas auf dem Datenträger angezeigt. Nicht mal eine Partition zur Wiederherstellung. Das bewog mich dazu, als Bastler, erstmal von Win11 Abstand zu nehmen. Allerdings scheine ich der Einzige zu sein, dem sowas passiert ist.
 
Zurück