Win 11 erst Installations Fehler

HetzerDotz

Kabelverknoter(in)
Hallo Versuche auf meinem neuen Rechner verzweifelt win 11 zu installieren . Es scheitert immer bei 80% der 2ten Phase mit dem Fehler 0x8007025D.
Ich habe alle Lösungswege die ich im Internet gefunden habe probiert . Doch nichts hilft immer das gleiche Bild .
Ich habe bereits mehrfach formatiert ,partitions großen geändert , mbr formatiert über die Eingabe Konsole.
Tastatur und Maus abgesteckt , alle USB Ports probiert . Inzwischen auch zwei alte hdds probiert (aber keine Ahnung ob die noch zu 100%funtionieten ).
Arbeitsspeicher einzeln und in jedem Slot gehabt .
Der USB Stick war neu und wurde ohne Probleme vom Media Tool erstellt .
Da ich selbst kein 2ten Rechner habe kann ich jetzt gerade auch kein neuen erstellen oder ein BIOS Update runterladen .
Mein System :
Ryzen 7500f
Auf einem ASRock B650M-HDV/M.2
16gb ddr5 5600 cl 40 fury beast
1tb wd blue sn580 m2
Rtx 4060
700w cooler master Netzteil
Das 2 te Problem ist das die blauen LED lüfter von meinem deepcool Gehäuse flackern , diese werden nur mit einem. 3pin am Mainboard angeschlossen . ,hatte kurz BIOS etwas Rum geschaut und mal das ganze mit der win Installation im legacy probiert da war das flackern auf einmal weck .
Jetzt nach dem zurück stellen flackern sie wieder .


Danke schon mal
 
Auf welchem Rechner hast du wie den Windows Stick erstellt?
Btw. du musst im UEFI Modus installieren, sonst hast du kein RBAR und Above4G.

Wenn du das Mediacreationtool auf einem alten Rechner verwendet hast, schnapp dir bitte Rufus und ne ISO von Winfuture und mach nen vernünftigen Stick, welcher auch auf den neuen PC ausgelegt ist, fertig.
 
Der Installer hatte mal ne Zeit lang das Problem, dass der Recovery und UEFI-Partitionen wild auf andere Datenträger gelegt hat. Wie der Vorposter schrieb: ALLE anderen Platten abklemmen.

Stell sicher, dass das Image auf den Stick fehlerlos ist(macht das Media Creation Tool aber in der Regel automatisch). Die Auswahl des Computertyps ist abseits von x86 und x64 und der Sprachversion egal. Bei Windows 11 kann man ohnehin nur noch die Sprachversion auswählen. Der Stick sollte also ok sein!

Ansatz 1:
MBR läuft nur mit CSM(Compatibility Support Mode). Wenn der nicht zwingend nötig ist, stell im UEFI auf "UEFI-Only" bzw. das was das Handbuch als einen UEFI-Modus empfiehlt.

Die SDD lösch dann einmal ordentlich, so dass alles weg ist auch u.U. alte Partitionsschemata: Eingabeaufforderung im Win-Setup -> DISKPART -> LIST DISK -> Nummer merken -> SELECT DISK Nummer -> CLEAN -> EXIT -> neu starten.

Beim Neustart geh in die Bootoptionen und Boote deinen Stick explizit im UEFI-Modus. Oft ist da der Stick mehrmals aufgeführt, falls das UEFI Startdateien für den klassischen Start(oft mit CSM oder MBR gekennzeichnet)findet.

Tipp:
Alternativ den Ordner "bootmgr" im Stammverzeichnis des Sticks löschen, dann kann der nur noch im UEFI-Modus booten:).

Ansatz 2(Kommandozeileninstallation):
Falls die Installation so immer noch nicht klappt, versuch mal die Kommandozeilenvariante der Installation: Hier ganz gut beschrieben:
CTT - Windows Arch Way


Falls das nicht klappt, dann ist es ein Hardwarefehler. Und weil die HDDs auch den Dienst verweigern dann irgendetwas zwischen CPU und PCIe-Controller bzw. Sata-Controller(der mittlerweile in der Regel auch nur über eine Brücke an PCIe hängt).

Hoffe das löst das Problem:daumen:.
 
Hallo danke erst mal .
Der Stick wurde auf einem PC von meinem Bekannten mit Windows Media creation Tool erstellt .
Soweit ich weiß war der Rechner ein
Ryzen 2700x
2070super
32gb RAM
Und win 10 darauf .
Der Stick war neu die Festplatte Mainboard und CPU war auch neu .
Wenn ich das BIOS auf Werkseinstellungen setze sollte das nicht alles ohne Tam Tam funktionieren ?
Arbeitsspeicher wird vom Mainboard erkannt und die CPU erkennt er auch als 7500f mit 505O takt .
Habe es mit Clean über das Eingabe Fenster probiert . Und lösche bei jeden Versuch auch alle partionen usw . Habe immer nur eine Festplatte daran .
Ich muss sehen ob ich noch mal irgendwo ein Stick erstellen kann .
Ich habe nur Angst das das Mainboard ein Fehler hatt da die Gehäuse lüfter auch flackern und da was nicht stimmt . Der CPU kühler ging auch schwerer drauf als andere die ich bis jetzt montiert hab( endorfy Spartan max 5 )
Den kühler vorher den ich hatte ging gar nicht drauf weil eine der 4 schrauben der original amd kühler halter so fest war das man sie nicht los bekommen hatt und ehr der Schraubenkopf sich rund gedreht hatt . Abgerutscht und sonst was ist mit aber nicht passiert . Optisch ist alles top und ich war sehr vorsichtig . Aber zu viel Anpressdruck dürfte der kühler ja nicht haben ist ja für am 5 ausgelegt

Der Installer hatte mal ne Zeit lang das Problem, dass der Recovery und UEFI-Partitionen wild auf andere Datenträger gelegt hat. Wie der Vorposter schrieb: ALLE anderen Platten abklemmen.

Stell sicher, dass das Image auf den Stick fehlerlos ist(macht das Media Creation Tool aber in der Regel automatisch). Die Auswahl des Computertyps ist abseits von x86 und x64 und der Sprachversion egal. Bei Windows 11 kann man ohnehin nur noch die Sprachversion auswählen. Der Stick sollte also ok sein!

Ansatz 1:
MBR läuft nur mit CSM(Compatibility Support Mode). Wenn der nicht zwingend nötig ist, stell im UEFI auf "UEFI-Only" bzw. das was das Handbuch als einen UEFI-Modus empfiehlt.

Die SDD lösch dann einmal ordentlich, so dass alles weg ist auch u.U. alte Partitionsschemata: Eingabeaufforderung im Win-Setup -> DISKPART -> LIST DISK -> Nummer merken -> SELECT DISK Nummer -> CLEAN -> EXIT -> neu starten.

Beim Neustart geh in die Bootoptionen und Boote deinen Stick explizit im UEFI-Modus. Oft ist da der Stick mehrmals aufgeführt, falls das UEFI Startdateien für den klassischen Start(oft mit CSM oder MBR gekennzeichnet)findet.

Tipp:
Alternativ den Ordner "bootmgr" im Stammverzeichnis des Sticks löschen, dann kann der nur noch im UEFI-Modus booten:).

Ansatz 2(Kommandozeileninstallation):
Falls die Installation so immer noch nicht klappt, versuch mal die Kommandozeilenvariante der Installation: Hier ganz gut beschrieben:
CTT - Windows Arch Way


Falls das nicht klappt, dann ist es ein Hardwarefehler. Und weil die HDDs auch den Dienst verweigern dann irgendetwas zwischen CPU und PCIe-Controller bzw. Sata-Controller(der mittlerweile in der Regel auch nur über eine Brücke an PCIe hängt).

Hoffe das löst das Problem:daumen:.
Habe das mit dem ctt Windows Arch way versucht . Komme aber an der Stelle nicht weiter als seine Windows Versionen ansehen kann welche welchem Index haben . Wenn ich das gleiche eingebe findet der nix . Und ja mein USB Stick ist d:

Ich muss da sicher was anderes eingeben nur stehe auf dem Schlauch
 
Habe das mit dem ctt Windows Arch way versucht . Komme aber an der Stelle nicht weiter als seine Windows Versionen ansehen kann welche welchem Index haben . Wenn ich das gleiche eingebe findet der nix . Und ja mein USB Stick ist d:

Ich muss da sicher was anderes eingeben nur stehe auf dem Schlauch
Glaub da hat er sich vertan. Der Befehl sollte sein:
Dism.exe /Get-ImageInfo /ImageFile:X:\sources\install.esd

Er hat da .wim statt .esd geschrieben. Die Endung hängt davon ab, ob die Datei komprimiert ist, oder nicht(das Media Creation Tool läd in der Regel die .esd statt die .wim herunter). Das sollte dieses Problem lösen. "X:" ist hier der Laufwerksbuchstabe, der dem Stick zugeordnet ist. Im Setup ist das in der Regel "X:", unter Windows musst du selber nachsehen. Damit solltest du weiter kommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück