Wie viel Geld ist für ein Upgrade eines FX6300 nötig?

AW: Wie viel Geld ist für ein Upgrade eines FX6300 nötig?

Oder halt im Gebrauchtsegment wildern und so wie ich für nen Xeon 1231v3 mitsamt Z97 Gaming 3 insgesamt 220€ inkl. Versand mit Restgewährleistung zahlen :ugly:

Ist halt die Frage, was für Dich am ehesten infrage kommt.
Theoretisch kann der FX schon noch was leisten aber ohne gescheites Board sinnfrei.
Und wenn Du eh darüber nachdenkst... Würde ich Haswell / Haswell Refresh auch NICHT mehr neu kaufen sodern wenn dann gebraucht.

Neu lohnt sich wenn nur Skylake weil halt klar neuer und mit entsprechend besseren/neueren Features. Allerdings reden wir dann schon von 320€ minimum damit es sich lohnt.
CPU i5 6500 - ca. 195€
Board - H170 für mind. 70€
DDR4 Ram sollten dann schon 16GB sein - 50-60€
 
AW: Wie viel Geld ist für ein Upgrade eines FX6300 nötig?

Und damit wäre ich am Kosten-Nutzen Sweetspot? Der Xeon sieht auf den ersten Blick schonmal richtig gut aus! :daumen:
Spricht etwas gegen ein gebrauchtes Z97 Board? Gibt es Z97 Boards, die nichts taugen oder besser sind? Gegen H97 spricht, dass ein späteres Upgrade / Übertakten ausgeschlossen ist und wenig Geld spart?

Danke jedenfalls!
 
AW: Wie viel Geld ist für ein Upgrade eines FX6300 nötig?

Spricht etwas gegen ein gebrauchtes Z97 Board?
Nein, wenn alles läuft, läuft es. Ebay geht für sowas ohne Abholen und vor Ort testen nicht mit ruhigem Gewissen.
Wenn, dann nur hier vom Marktplatz. CPUs halte ich für weniger kritisch, gerade kaum übertaktbare wie einen Xeon.
 
AW: Wie viel Geld ist für ein Upgrade eines FX6300 nötig?

Skylake wäre mir für den Mehrwert wiederum zu teuer, das Geld ist besser genutzt, wenn es für das nächste Upgrade aufgehoben werden kann ;)
Dann suche ich bei Zeit mal nach Schnäppchen.

Danke nochmal für eure schnelle und kompetente Hilfe:daumen:
 
AW: Wie viel Geld ist für ein Upgrade eines FX6300 nötig?

Ich hab zB. das Z97 Gaming 3 bei den Kleinanzeigen ergattert. Hat mich 50€ inkl. gekostet UND... es hat noch seitens MSI Gewährleistung.
Den Xeon hab ich mitsamt H97-D3H für 210€ geschossen inkl. Versand ebenfalls bei den Kleinanzeigen... beide funktionieren tadellos. Das H97 läuft jetzt wie in meiner Sig ersichtlich mit einem i5 4570 und der Xeon auf dem Gaming 3...alles anstandslos. Keine Pins verbogen, alles an Zubehör dabei usw.
Man muss sich halt etwas Zeit lassen bei der Suche und im richtigen Moment zuschlagen.

Hier im Marktplatz würd ich natürlich eher kaufen weil hier wissen die Leute normalerweise, wie man Hardware behandelt und pflegt UND die Preise sind meist "etwas" besser.
Hab dort vorhin zB. als Reserve ein ASRock Z87 Extreme 3 für 40€ inkl. erworben.
Würde Dir empfehlen, da du ja die 100 Beiträge-Marke geknackt hast, immer mal nen Blick in den Marktplatz zu werfen und ggf. auch mal bei Kaufgesuche einen Thread zu erstellen.

Und zum Xeon... i7 4770 Power für kleines Geld OHNE integrierte GPU die man zu 99% eh nie braucht.
Und ja, ein Z87/Z97 würde ich bevorzugen einfach mit dem Hintergedanken das man später ja immernoch günstig an einen 4770k/4790k/5775c kommen kann und dann auch voll ausreizen kann.

Es gibt "schon" bessere und schlechtere Z97 Boards. Ein Z97-HD3 ist zB. die abgespeckte Variante des Z97-D3H mit "billigerem" Sound- und LAN-Chip aber ansonsten können beide das relativ gleiche.
Wenn Du natürlich Asche über hast kannst Du ja nach nem Hero oder Ranger von Asus gucken aber die bekommst Du selbst gebraucht NIE unter 100€ aber die sind dagegen regelrecht luxuriös ausgestattet
 
AW: Wie viel Geld ist für ein Upgrade eines FX6300 nötig?

Kannst auch nen gebrauchtes z77/p67 board und nen i7 2600k nehmen. Ist nicht so teuer und du bekommst wenn du den auf 4ghz + übertaktest massig Mehrleistung zum fx

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
AW: Wie viel Geld ist für ein Upgrade eines FX6300 nötig?

So mal ein bsp meinerseits

Da ich derzeit von amd phenom2 x61090t 3,8ghz 8 entspricht dem fx6300 in der leistung) auf einen ci7 5820k gewechselt bin
habe ich wenn ich nur 4 kerne aktiviere quasi ci5 auf 3,3ghz ~ci5 6500 akä ci5 4690 oder ci5 3570k ci5 2550k oc auf max turbo.
dann hab e ich bei neuen games null unterschied (ausnahmen sind so Krücken wie the sims 3 wieso das Spiel so sehr empfindlich auf sata controller reagiert + von 900%
Bei neueren games aber mit HT und quad um die 20% mehr Leistung
Wenn intel nur einen ci7 ab 6700 bzw 3770, 2700, 4790 besser so 2011 (3) ab 3930 4930 xeon e5 1650 v1 v2 v3 5820k
Mein Plus bei games im schnitt etwa 40% in Anwendungen aber bis zu 80% (videobearbeitung recodieren DVD erstellen)
h265 ein plus von 300% ~crf 24 21fps, crf 28 24fps als Richtschnur
So habe ich mir das vorgestellt.
Also OC die cpu das sollte reichen bis amd zen kommt.
Ein intel ci5 lohnt sich nicht und ci7 5820k ist teuer. Hätte ich nicht soviel geld gehabt. Hätte ich ab Januar amd zen vs intel broadwel-e entschieden.
nen quad lohnt sich nicht mehr.
 
AW: Wie viel Geld ist für ein Upgrade eines FX6300 nötig?

Mal ein Update:

Noch im September habe ich mir einen Xeon E3-1231 v3 und ein MSI H97 Gaming 3 für ~200€ geholt.
Alles funktioniert bestens, mit einem Z97 könnte ich zwar minimal, umständlich und schlecht übertakten, aber das H97 war günstiger und reicht solange ich den PC nutze problemlos aus - wenn der Xeon rausgeschmissen wird, wird sicher kein 1150er Prozessor mehr geholt.

Danke nochmal für eure Hilfe!
:bier:
 
Zurück