How-To Wie sleeve ich ein Kabel?

How-To-Threads
Ja das Maus bzw tastaturkabel ist ja recht dünn. Ich werde mir das mal angucken und wenn der Stecker abgeht nehme ich den small sleeve und wenn nicht den für SATA Kabel :D
 
AW: Der >>> Sleeve-Bilder <<< Thread

Hallo Leute,

dieser Thread ist schuld daran, dass ich seit Weihnachten mir ein neues Gehäuse und neue PC Komponenten gekauft habe.
Natürlich möchte ich meine "Innereien" auch sleeven und habe einiges darüber gelesen.
Jedoch habe ich ein Problem mit den Stromsteckern, sowohl 4pin Molex als auch SATA.

In einem anderen Forum Case Mod Project: Huge NAS (Fractal Design Define R3) - Update 03/06/2011 - Page 2 - bit-tech.net Forums habe ich folgende Bilder gesehen und bin von der Verkabelung sehr angetan.

ATX  Stromstecker.jpg ATX Stromstecker 1.jpg


Nun bin ich auf der Suche nach diesen Steckern. Langsam werde ich rammdösig :ugly:, denn ich finde sie nicht. Seit Stunden bin ich im Internet am Suchen (u.a. auch bei "Conrad" etc.). Entweder liegt es am falschen Suchbegriff oder die Stecker scheint es nicht zu geben, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Das gleiche Problem habe ich bei den SATA-Stromsteckern, die ich bisher nur bei MDPC.de gesehen.

Gibt es eigentlich auch SATA Datenkabel, analog zu den Stromversorgungskabeln und den alten IDE-Kabeln oder ist es technisch nicht machbar?

Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.


(der verzweifelte)
sportage



Edit 1: Falls die Frage im falschen Bereich gepostet sein sollte, so seid Ihr Admins doch so nett und verschiebt ihn entsprechend.
Danke.


Edit 2:

@DaxTrose

Vielen Dank.


In Sachen 4pin Molex habe ich etwas gefunden. "T-Molex Female" ist die Bezeichnung. Und für die SATA ist die Bezeichnung analog "T-SATA".

Was ich mich aber weiter frage ist, wie verbindet man das SATA-Kabel mit dem T-SATA Stecker? Bei den Molex-Steckern ist das einfach, aber bei dem anderen?

Frage ist schon geklärt, da SATA im Prinzip fast die gleichen Kabel hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Plake

vielen Dank für den Tipp.
Ich war der Meinung, dass ich so ziemlich jeden Shop durchsucht hatte und trotzdem nichts gefunden habe.

Nächste Woche bin ich bei Conrad in Hamburg und werde dort auch mal schauen.

Zuvor müsste ich aber noch wissen, wie Ihr eure Lüfterkabel (oder auch Stromkabel für den z.B. 24 pol. ATX Stecker oder SATA-Kabel) verlängert habt.

Passt der Sleeve von MDPC-X auch über diese

3_Pin_Straight_F_4e9f72141be0e.jpg

Steckkontakte oder muss ich den Stecker abtrennen und die einzelnen Litzen mit der Verlängerung verlöten bzw. verdrillen und isolieren?

Kann man bei den ATX-Stromlitzen auch solche Stoßverbinder

stossverbinder_blau.JPG

nehmen und den Sleeve darüber ziehen?

Normale Verlängerungen über Steckerkontakte will ich bei den ATX-/ SATA-Kabeln nicht nehmen!

Ist zwar am einfachsten, sieht aber im Gesamtbild nicht so aus, wie ich es mir vorstelle und wie ich es haben möchte.
 
Da die Lüfterverlängerungen ja die selben Kabelstecker benutzen wie die Lüfter selbst passen auf diese natürlich auch die Sleeves...

... und naja - ich weiß nicht was schlimmer aussieht - aber weißt du wieviel Platz du für 24 Stoßverbinder brauchst? Ich würd mir das nochmals genau überlegen, ob da die normale ATX-Verlängerung nicht die schönere Variante ist :huh:

Alternativ kannst du ja auch einfach alle PINs aus dem Stecker ohne das Plastikgehäuse miteinander verbinden - wird insgesamt auf jeden Fall viel schlanker das ganze...
 
Hey Leute,

angenommen ich würde ein paar Einzelstränge eines AX850 weiß sleeven mit MDPC-X Sleeve, würde man bei guter Spannung einen Unterschied zu gesleevten weißen (also selber gemachten) Kabeln erkennen können?

Und hat jemand vielleicht Bilder von 'nem schwarz-weißen System mit passendem Sleeve?

Hab ein schwarzes Gehäuse, schwarze Lüfter, schwarzes MB, schwarzes NT und weißen Arbeitsspeicher (Corsair Vengeance LP), da hab ich gedacht, dass schwarz-weiß ganz gut aussehen könnte.

Ich hoffe, ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen ;)
 
Hi,

Ich will mein NT und die 6Pin Anschlüsse sleeven, also alle Adern einzeln. Jedoch weiss ich nicht, wie gross der Schrumpfschlauch sein soll, habe mal einen Warenkorb bei AT erstellt: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter
Passt das so, und ist dieser Sleeve von der Qualität her iO?

mfg shoon

Ja, den Schrumpfschlauch kannst Du nehmen. Schrumpfrate von 3:1, sprich bei 6mm Ausgangsdurchmesser ist er danach noch ca. bei 2mm Durchmesser.

Ich habe vor nem Jahr ca. auch Wasserkühlung und Sleeve bei AT bestellt, war und bin aber mit der Qualität nicht besonders zufrieden. Habe mir die Tage jetzt ein neues Set beim Nils(MDPC) bestellt ;)
 
Okay, jedoch hat MDPC nur schwarz oder? Weil ich wollte schwarz mit rot machen, da mein Schlauch rot ist, und mein Gehäuse schwarz;)

mfg shoon

EDIT: Habe gerade gesehen, dass es auch rot gibt, denke dann werde ich den MDPC nehmen ;)
 
"Try between 16:00 and 22:00 German time :)"

Wenn er es noch genauer sagen würde könnte er es ja auch gleich sein lassen...

Ja das habe ich auch gesehen, nur schaue ich jetzt seit 3 Tagen fast jede halbe Stunde, und es steht immer dieser Text da:/ Hat sich aber jetzt erledigt, da ich bei AT bestellt habe, denn ich brauchte noch andere Sachen, die Qualität von dem Sleeve wird ja (hoffentlich) nicht soo schlecht sein ;)

mfg shoon
 
Ja, natürlich hätte ich lieber diesen Sleeve bestellt, ich habe aber keine Lust, 1 Monat zu warten, bis ich endlich mal bestellen kann... Außerdem habe ich nächste Woche Ferien, und da das Sleeving schon einige Zeit in Anspruch nimmt, konnte ich nicht mehr länger warten. hr habt das Problem ja nicht, da ihr nicht auf der internationalen Seite bestellen müsst.
 
Zurück