Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link.
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Radiator geht besser, z.B. HW Labs 360 GTS in der OEM Version (gibts bei highflow.nl)
- 5,25" AGBs sind häufig laut und haben geklebte Kanten, besser ein Röhren-AGB
- Die VPP-755 ist eine weniger gute Pumpe, nimm lieber eine richtige D5 oder die 655
- CPU Kühler ist top!
- Durchflussanzeiger... imho Spielerei
- Fittinge, Schläuche und Flüssigkeit kann ich nicht beurteilen, aber was spricht gegen einen Fertigmix?
- Lüfter sind ok...
Vorschläge:
- Black Ice NEMESIS LS360 OEM Builder Edition als Radiator
- EK ZMT Schlauch wenn es wartungsarm sein soll + klare Flüssigkeit
- 16/10 Fittinge/Schläuche knicken nicht so einfach -> brauch man keinen Knickschutz
- Lüfter Noctua NF-A12x25 wenn die Farbe ok ist, sonst NF-F12 Chromax
- Aquacomputer D5 PWM mit nem passenden AGB
Super, danke für Tipps. Ist der 5,25" AGB wirklich so schlecht? Ich wollte das aus rein praktischen Gründen machen, denn einen stehenden "Turm" bestehend aus AGB und Pumpe bekomme ich nicht in mein Gehäuse. Zwischen Grafikkarte und Festplattenkäfig ist im Grunde kein Platz mehr. Ich müsste den Käfig entfernen, aber was mache ich dann mit meinen Festplatten (2 HDDs)?
So sieht mein Gehäuse (Corsair Obsidian 750d Airflow Edition) ungefähr aus, wobei die GraKa noch weiter hinausragt Richtung Käfig. Könnte der ABG vielleicht auf den Käfig?
Hmm, hier eine Bewertung zum Eisfach auf Alternate:
"3 Sterne deswegen, weil die Blindabdeckung für die zweite optionale Pumpe nicht richtig zuverlässig abdichtet! Unter normaler Last bei einer Wassertemperatur ca. 3 K über Raumtemperatur ist das System dicht. Steigt die Wassertemperatur jedoch auf ca. 33 °C an, dann wird die Abdeckung undicht und es tröpfelt langsam Wasser heraus. Ich habe probiert, die Schrauben fester oder sogar weniger fest anzuziehen bzw. zu lösen, jedoch ohne Erfolg. Erst eine zweite Pumpe mit ordentlichem Dichtungsring brauchte Besserung. Die Dichtungsringe der Abdeckung sind aus einem ca. 1mm starken Ring, welcher aufgrund der Weichheit der Plastikabdeckung entweder nicht gut aufliegt bei Erwärmung oder zu hart ist."
Das klingt gar nicht gut. Aber immerhin gibt er noch 3 Sterne. Sehr höflich...
Pumpe+AGB sind 153mm. Den Shoggy solltest du trotzdem noch mit einplanen. Wenn es dann in Richtung der benötigten 5.25" Laufwerke eng wird, kannst du als ein Beispiel zum Befüllen des kleinen AGB eine Spritzflasche einsetzen.
Du gehst über einen 90° Winkel im Pumpendeckel zum verschraubten AGB an der Gehäusewand, worauf auch das Mainboard sitzt. Das Medium aus dem AGB muss nur von selbst in die Pumpe fließen können. Das würde dann definitiv ohne im Laufwerkkäfig verschraubten Shoggy gehen.
Recommented content - YoutubeAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. For more information go to the privacy policy.
Bei mir habe ich auch nur die Pumpe festgeschraubt.
Am Gehäuse habe ich doppelseitiges Klebeband verwendet.
Hält bei mir schon seit 1 1/2 Jahre ohne Probleme.
Wenn du bedenken hast hindert dich keiner auch Löcher ins Gehäuse zu bohren und das ganze fest zu schrauben.
Vielleicht solltest du nochn 140radi am Heck oder unten mit einplanen. Weil für die CPU brauchst du wohl, wenns leise werden soll, soviel Radifläche wie geht.
Ein 360er kann 300 W an TDP wegschafffen. Aber klar ein Mora 3 in den Kreislauf zu bauen kann man natürlich auch noch empfehlen, nur mal um bei deiner Aussage wegen der Radi Fläche und alles was geht zu bleiben.
Klar gibt es laute HDDs, aber selbst die Leiseste ist lauter als ein SW3 bei 400 rpm.