Wie backe ich eine Graka ?

Yassen

Freizeitschrauber(in)
So hallo ich habe hier noch einen sehr alten pc stehen mit einer (ich glaube ) ati 9800. Diese erzeugt nun Bildfehler. Heißt alle geometrischen Formen über den Bildschirm schon beim Biosscreen.

ich habe nun gehört man könnte diese Backen.

Ich frage mich nun
1. wie geht das
2. Geht das überhaupt 8 da ist doch soviel Plastik ?

Ich danke für alle Hilfe :daumen::daumen:

mfg Yassen
 
man sollte aber noch erwähnen dass der backvorgang meist nicht lange hält, man muss die karte immer wieder backen. eine neue karte wäre eigentlich besser.
 
man sollte aber noch erwähnen dass der backvorgang meist nicht lange hält, man muss die karte immer wieder backen. eine neue karte wäre eigentlich besser.


Kann ich nicht bestätigen ,habe hier eine 8800GTX und eine 2900XT wurden beide vor über einem Jahr Gebacken und laufen immer noch Problemlos .
 
Danke für die antworten.

aber wie sieht es mit dem Plastik aus ? Die Strombuchse kriege ich ja nicht ab.
 
Muß auch nicht sein das es nicht lange hällt ,is das gleiche wie deine aussage nur anders rum .
Wie viele hast du schon Gebacken oder versteifst du dich nur auf deinen Link ?
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ich habe meine Karten immer 40 min. bei 160° (Umluft) Gebacken ,ist meine Persönliche erfahrung kein Richtwert.
 
Kauf die eine günstige Karte gebraucht und klemm Dir den Streß. :D
Eine X850 für 15 € für den Retrorechner bekommen,und das sind Lichtjahre Unterschied
 
Hallo, ich würde die nich backen, da man eigendlich nur den Chip erwärmen muss.
Also besser einen heißluftföhn nehmen ca. 200° für 12 min. Dann haste auch nich das Problem, dass dir das Plastik schmilzt, da du den Föhn ja selbst halten kannst. Habe das schon dreimal gemacht und alle drei laufen auch noch.
 
Hallo, ich würde die nich backen, da man eigendlich nur den Chip erwärmen muss.
Also besser einen heißluftföhn nehmen ca. 200° für 12 min. Dann haste auch nich das Problem, dass dir das Plastik schmilzt, da du den Föhn ja selbst halten kannst. Habe das schon dreimal gemacht und alle drei laufen auch noch.

1. das Plastik schmilzt nicht
2. der Chip soll nicht heiß werden sondern durch die Temperatur ändert sich im Material die Zwangsspannungen und vorhandene Risse schließen sich

Die Risse werden sozusagen geschlossen, dass ganze kann er so lange machen, bis die Risse irgendwann so groß sind, dass er sich eine neuen Grafikkarte kaufen muss, weil sie durch das Backen nicht mehr geschlossen werden können.
 
1. das Plastik schmilzt nicht
2. der Chip soll nicht heiß werden sondern durch die Temperatur ändert sich im Material die Zwangsspannungen und vorhandene Risse schließen sich

Die Risse werden sozusagen geschlossen, dass ganze kann er so lange machen, bis die Risse irgendwann so groß sind, dass er sich eine neuen Grafikkarte kaufen muss, weil sie durch das Backen nicht mehr geschlossen werden können.

OH. Grad entdeckt das Thema. Werde auf jeden Fall morgen meine MSI GTX570 "backen".
Ist mir vor ca. 3 Wochen mitten im Betrieb abgeraucht! Hoffentlich hilfts, defekter kann sie nicht mehr werden ^^

edit: Hab sie heut gebacken, leider nicht geklappt. Hat das gleiche Verhalten - kein Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade meine 8800 GT ofenfrisch fertig gebacken, jetzt läuft sie wieder 1A als Physxkarte neben der GTX 480 ^^

-> 30 Minuten bei ca. 100° Celcius
 
Zurück