Welches Objektiv für Mich?

MrRazer

PC-Selbstbauer(in)
Welches Objektiv für Mich?

Hey Leute ich bin auch der Suche nach einem neuen Objektiv. Momentan besitze ich eine Canon 600d mit einem 18-55 bildstabilisator. Ich knipse gern Fotos von Landschaften und landwirtschaftlichen Maschinen und Detail Fotos. Ich hatte nun gern ein 2tes Objektiv für mehr vielfalt, bloß kann ich mich nicht entscheiden ob tele oder 50mm festbrennweite. Budget liegt bei 250€ da ich noch Schüler bin. Außerdem bin ich noch auf der Suche für eine Kameratasche, dafür hatte ich 30-40 Euro über.Wenn ihr Vorschläge habt dann schreibt sie mir bitte! Bei Fragen einfach fragen.
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

Wenn du gerne Landschaften fotografierst empfehle ich ein Objektiv mit großem Zoom. Ich habe mal eine längere Motorradreise gemacht und hatte 2 Objektive dabei. 18-55 und 70-300. Leider blieb das zweite meistens in der Tasche, weil ich keine Lust zu wechseln hatte. Generell würde ich da eher ein 18-250er empfehlen und dein jetziges vll verkaufen. Oder du kaufst dir noch ein 55-200er oder sowas dazu. Die Festbrennweite bringt dir ja nur was bei den Maschinen - in Sachen Landschaften liegt auch die wieder nur in der Tasche.

Eigentlich wäre ja beides zu wünschen. Ne Festbrennweite für die Maschinen und ein Zoom für die Landschaften :P. Dummerweise kommst du mit dem 18-55er nicht allzuweit, auch wenn der Bereich schon für vieles ausreicht.

In Sachen Taschen empfehle ich: Lowepro Produkte | Passport Sling
Gepolstertes Innenleben, ausreichend Fächer für deine Ausrüstung, herausnehmbar, erweiterbar durch Reißverschluss und eine Optik die nicht wie so oft schreit: "Hey, ich trage ne sauteure Ausrüstung mit mir rum". Und das Teil passt wunderbar in den Tankrucksack :D. Davon ab, kann man es auch anderweitig nutzen, als Tasche für die Uni zB. Oder man trägt nen Rucksack und das Teil, wenn mans braucht.
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

Für Reisen mag ein Riesenzoom ja ganz interessant sein, aber explizit für Landschaftsaufnahmen? :daumen2: Sag ich dazu.
Landschaft geht Objektivmäßig in den Bereich Weitwinkel und Ultra-Weitwinkel. Was willste da mit nem Suppenzoom... :schief:
Die sind nur "gut" zu gebrauchen wenn du
a) wenig schleppen willst
b) du deine Linsen nicht wechseln willst (wozu dann DSLR?)
c) dir die Bildquali nicht so wichtig ist
d) du nur bei gutem Licht fotografierst

Ich hatte an meiner D50 damals auch ein Sigma 18-200 Suppenzoom. Im Urlaub wars echt ganz praktisch. Aber wenns dunkel wurde konnte man es vergessen.
Außerdem kostet ein "gutes" Suppenzoom auch mehr als das Budget des TE hergibt. Die ~180€ für das Tamron würde ich nicht riskieren.
Von allem was drüber ist (18-250 / 18-270) würde ich generell abraten - ich würde das nicht mal für Geld vor die Kamera schnallen.

Detailfotos => Makroobjektiv

Bei 250€ max. Budget würde ich die FB vorziehen.
Für das Geld kriegste (mMn) nämlich kein gutes Tele(zoom).
Eine ganz passable FB hingegen schon.
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

Wozu möchtest Du eine 50mm Festbrennweite? Die 50mm bietet Dein Zoom bereits. Wenn Du allerdings mehr Lichtstärke brauchst, ist ein 50mm sicher eine gute Wahl. Die 18mm, die Dein Objektiv bietet, sollten für Landschaftsaufnahmen auch erst mal reichen. Mehr WW wird meist erheblich teurer und dürfte das Budget sprengen.

Für Nahaufnahmen kann ich ein Tamron 60 oder 90 mm empfehlen, sprengt allerdings auch etwas das Budget.

Zum Thema Suppenzoom kann ich dem Yappi voll zustimmen. Lass die Finger davon. Preislich wäre ein 70-300mm von Tamron durchaus drin. Wäre eine gute Ergänzung zum 18-55. Die gibt es mit und ohne Wackeldackel. Mit VC liegen die bei ca. €320,-. Diese Objektive werden sehr oft gebraucht angeboten, es lohnt sich durchaus, den Markt da mal zu durchforsten. Von der Abbildungsleistung sind die gar nicht mal so schlecht, allerdings auch keine Lichtwunder. Lichtstarke Telezooms gibt es ab ca. €1000,-

Sschau Dir mal die Taschen von Kalahari an. Ab ca. €25,- sind die zu haben. Je nach gewünschter Größe, kann es auch etwas teurer werden. Den Teilen sieht man die Fototasche nicht sofort an und sie sind hervoragend verarbeitet.
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

Ich würde auf eine 50mm Festbrennweite setzen, da diese zum Denken anregt und auch relativ günstig ist!
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

Für Reisen mag ein Riesenzoom ja ganz interessant sein, aber explizit für Landschaftsaufnahmen? :daumen2: Sag ich dazu.
Landschaft geht Objektivmäßig in den Bereich Weitwinkel und Ultra-Weitwinkel. Was willste da mit nem Suppenzoom... :schief:

Großes Kino, dann hab ich mit nem Weitwinkel weniger Zoomstufen als meine Hand Finger. Und wenn ich aus der Landschaft nur nen Teilbereich haben möchte, bin ich darauf angewiesen, den am PC herauszuschneiden oder hinzulaufen. Und das mit ner 600D - super Idee :schief:!
Ne Landschaft kann ja auch ne Zoo-Landschaft sein. Dann stehst du da, möchtest die Flamingos im Teich mal näher fotografieren und was dann? Möchte mal sehen, wie weit du dann mit deinem Weitwinkel kommst :-D.
Ich persönlich finde die Zooms klasse, bzw bei weitem ausreichend für ein Nicht-Vollformat. In einem Punkt hast du allerdings recht - sie sind teurer als 250 Euro. Ein Weitwinkel aber ebenfalls!

btw: Wenns dunkel wird, wird es bei der Kamera egal sein, welches Objektiv er bis 250 Euro nimmt.

@TE: Wenn die 250 Euro fix sind und die FBW äquivalent zu den Prioritäten der anderen Objektive ist, wirst du damit (FBW) wohl am besten fahren.
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

Wenn ich kein Objektiv wechseln will, brauch ich auch keine DSLR. Kompakte sind billiger als DSLR + Suppenzoom. Das Ergebnis mindestens gleichwertig.

Der Kamera ist es auch nicht egal, wenn im Dunkeln ein 50mm mit f/1.8 für ca. 100,- draufsitzt. Damit sind durchaus brauchbare Bilder zu machen. Nebenbei kann fehlende Lichtstärke im Dunkeln durch lange Zeiten auf dem Stativ ersetzt werden.

Es ist nun mal leider so, dass je größer der Zoombereich ist, desto schlechter wird die Abbildungsqualität. Da lässt sich die Physik nicht austricksen.
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

Großes Kino, dann hab ich mit nem Weitwinkel weniger Zoomstufen als meine Hand Finger. Und wenn ich aus der Landschaft nur nen Teilbereich haben möchte, bin ich darauf angewiesen, den am PC herauszuschneiden oder hinzulaufen. Und das mit ner 600D - super Idee :schief:!

:lol: :lol: Sorry, aber das war jetzt ein Witz, oder?
Das macht doch gerade das Fotografieren abseits des "Touristengeknipses" aus. Das ich mir die Motive erarbeite, sie aufbaue und eben auch mal einen Umweg in Kauf nehme um ein schönes Motiv zu erhaschen!?!

Ne Landschaft kann ja auch ne Zoo-Landschaft sein. Dann stehst du da, möchtest die Flamingos im Teich mal näher fotografieren und was dann? Möchte mal sehen, wie weit du dann mit deinem Weitwinkel kommst :-D.

Nein, ein Zoo ist keine Landschaft, ein Zoo ist ein Zoo und fordert komplett andere Ausrüstung als eine Landschaft im klassischen Sinne :schief:

Ich persönlich finde die Zooms klasse, bzw bei weitem ausreichend für ein Nicht-Vollformat. In einem Punkt hast du allerdings recht - sie sind teurer als 250 Euro. Ein Weitwinkel aber ebenfalls!

Zu diesem Thema habe ich mich nun schon oft genug ausgelassen, hier noch mal die Zusammenfassung:

- Ein Superzoom ist ein Kompromiss, mehr nicht
- Die Bildqualität ist nachweislich schlecht, die Lichtstärke und Schärfe ebenso
- der Sinn einer Kamera mit Wechselobjektivfassung erschließt sich mir nicht


btw: Wenns dunkel wird, wird es bei der Kamera egal sein, welches Objektiv er bis 250 Euro nimmt.

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen außer durch ....? RICHTIG: Noch mehr Lichtstärke!

@TE: Wenn die 250 Euro fix sind und die FBW äquivalent zu den Prioritäten der anderen Objektive ist, wirst du damit (FBW) wohl am besten fahren.

Genau, eine Gute Festbrennweite, gerne auch gebraucht, ist eine sehr gute und vor allem spannende Wahl!
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

:lol: :lol: Sorry, aber das war jetzt ein Witz, oder?
Das macht doch gerade das Fotografieren abseits des "Touristengeknipses" aus. Das ich mir die Motive erarbeite, sie aufbaue und eben auch mal einen Umweg in Kauf nehme um ein schönes Motiv zu erhaschen!?!

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen außer durch ....? RICHTIG: Noch mehr Lichtstärke!

Nope, kein Witz. Nichtmal ansatzweise. Wenn du überall hinlaufen willst bitte. Kannst ja gerne mal versuchen, dir in Berg und Tal deine "Motive" zu erabeiten. Vergess dann aber deine Wanderschuhe und die Tagesrationen nicht :ugly:. Ich finde dieses Motive erarbeiten Argument sowas von beknackt. Wer vorher keine Kreativität besaß wird auch mit FBWs kein Fotokünstler. Genauso ein beklopptes Argument, als würde ich behaupten, durch schlafen auf einer Leinwand am nächsten Tag Picasso zu sein.
Wers mag bitte.

Zoo: Ist dir langweilig oder macht dir das Gehacke auf Kleinkram Spaß? Ich pack auch jedes mal eine völlig andere Fotoausrüstung ein. Eine für wilde Pflanzen, eine für Gartenblumen, für Steine, Straßen, Himmel (eine Ausrüstung für "mit Wolken" und eine "ohne Wolken"), Berge über 3000 Meter und die Ausrüstung für Berge unter 3000 Meter usw :-D

Lichtstärke: Ähm, ja richtig. Und das mit 250 Euro und dem Sensor? Aber Hauptsache mal was gesagt nicht wahr ;) :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Objektiv für Mich?

Nope, kein Witz. Nichtmal ansatzweise. Wenn du überall hinlaufen willst bitte. Kannst ja gerne mal versuchen, dir in Berg und Tal deine "Motive" zu erabeiten. Vergess dann aber deine Wanderschuhe und die Tagesrationen nicht :ugly:. Ich finde dieses Motive erarbeiten Argument sowas von beknackt. Wer vorher keine Kreativität besaß wird auch mit FBWs kein Fotokünstler. Genauso ein beklopptes Argument, als würde ich behaupten, durch schlafen auf einer Leinwand am nächsten Tag Picasso zu sein.
Wers mag bitte.

Keine Sorge, das habe ich schon oft genug getan, ich bin jeden Sommer 3 Wochen in den Alpen unterwegs und weiß, wovon ich spreche! Also, ich weiß ja nicht, was an dem Argument des Motivs erarbeiten beknackt sein soll, aber du wirst das von jedem Profi zu hören bekommen... Mit FB bist du eben gezwungen mit dem Motiv zu arbeiten und nicht nur mal eben am Objektiv zu drehen. DAS fördert kreativität!


Zoo: Ist dir langweilig oder macht dir das Gehacke auf Kleinkram Spaß? Ich pack auch jedes mal eine völlig andere Fotoausrüstung ein. Eine für wilde Pflanzen, eine für Gartenblumen, für Steine, Straßen, Himmel (eine Ausrüstung für "mit Wolken" und eine "ohne Wolken"), Berge über 3000 Meter und die Ausrüstung für Berge unter 3000 Meter usw :-D

Nein, mir war garantiert nicht langweilig, bald sind Prüfungen, aber solche falschen Informationen müssen korrigiert werden. Du hast den Zoo als Argument für ein Superzoom angeführt, da man ja dort, wie du richtig argumentiert hast, nicht all zu viel mit einer WW FB anfangen kann. Aber der TS will LANDSCHAFTEN Fotografieren und der Zoo ist KEINE Landschaft!!!!
Deine Beispiele sind ja wohl mal völlig aus der Luft gegriffen :what:

Lichtstärke: Ähm, ja richtig. Und das mit 250 Euro und dem Sensor? Aber Hauptsache mal was gesagt nicht wahr ;) :schief:

Für 250€ bekommst du für Canon eine Menge schöner FB... gerade auf dem Gebrauchtmarkt, da kan man auch wenig falsch machen ;)
Aber hauptsache erst schreiben, und dann im Preisvergleich nach schauen, nicht wahr? :schief:

Und was hast du ständig gegen den Sensor der 600D? Der ist sehr gut für einen ASPC Sensor und zieht eindeutig Nutzen aus sehr guten Objektiven... gerade aus Lichtstarken, da man bei höheren ISO Werten schon in den kritischen Rauschbereich kommt.

letztlich ist es dem TE überlassen, was er sich zulegt, ein Superzoom mag erst einmal nicht schlecht klingen, ist aber auf lange sicht nur eine gute Investition wenn man nur begrenzten Stauraum und Gewichtsbeschränkungen hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Objektiv für Mich?

Kauf dir eine 50mm/1.8 Festbrennweite. Da machst du definitiv nichts falsch, ausserdem gehört eine 50mm FB in jede gut sortierte Kameraausrüstung ;-) Vorteile: -Preis (ca. 100€), -geringe Naheinstellgrenze, Lichtstark, gute Bildqualität bei geringem Preis, gut für Detailaufnahmen, geringes Gewicht und kompakt
Ausserdem bekommt man hierbei auch ein gutes Gefühl für die Blendenstufen.
 
Mit Tele meinte ich das 55-250 von Canon aber das hat sich ja jetzt im laufe der Diskusion über Superzoom nicht gegen über dem 50mm durchsätzen können. Daher denke ich das es das 50mm wird. Außer ihr habt noch andere Vorschläge.
LG Erik
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

Definiere mal genauer, was du mit Landschaft meinst...

Wenn du auch ein Zoom in betracht ziehst: willst du auch scheue Tiere ablichten?

ansonsten gibt es für lnadschaften von Canon auch noch was mit 22mm und 40mm. kommt ein Gebrauchtkauf in Frage? Dann hast du in dem Preisrahmen wesentlich mehr Möglichkeiten!:)
 
Tiere sowas wie Füchse u.s.w und mit Landschaft keine Alpen sondern z.B Wälder von außen. Ich bin ja noch Amateur in Sachen Foto's.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Objektiv für Mich?

Tiere sowas wie Füchse u.s.w und mit Landschaft keine Alpen sondern z.B Wälder von außen. Ich bin ja noch Amateur in Sachen Foto's.

und jetzt musst du mal überlegen, was dir wichtiger ist: den Wald als ganzes zu erfassen, bzw. Flur und Wiesen, Felder und was es so alles im deutschen Durchschnitslande gibt, oder die Tiere.
Ich würde mich erst einmal auf ersteres konzentrieren, Tiere ist schon ein wenig schwierig, und erforder viel Geduld und lichtstarke (teure) Zooms, da sich ja die meisten Wildtiere bei uns in der Dämmerung und am Abend beobachten lassen!
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

Ich bleibe bei meinem Vorschlag. 50mm Festbrennweite. Entweder ein neues 1,8 II für 100 oder das gebrauchte 1,4 L für 250 bei ebay oder so.
 
AW: Welches Objektiv für Mich?

Keine schlechte Wahl, für das Geld was man dafür hinlegt ein gutes Objektiv, die klapperige Haptik mal außen vor gelassen.

Ich nehm persönlich das 50er fast nur für Portrait, ich persönlich finde 50mm am Crop wesentlich weniger universell wie 50mm am Kleinbild. Aber um mal in die Festbrennweitenwelt rein zu schnuppern ist es ein klasse Objektiv.



Mal zum Thema Superzoom: ich besitze ein Tamron 18-250. Im Weitwinkel und leichten Tele ist die Qualität mit den 18-55er zu vergleichen, im Tele Bereich kommt es an ein richtiges Telezoom nicht ran, die Qualität ist aber ausreichend für gute Bilder wenn das Licht mitspielt. Eine Kompakte mit dem Zoom und der Qualität hätte damals locker so viel wie das Objektiv gekostet, und böte ein wesentlich schlechteres Handling.

Ich habe mir das Objektiv mal günstig geschossen und bereue den Kauf nicht. Da ich lange lange Zeit keine andere Kamera hatte, war ich auf die DSLR auch in Situationen angewiesen, wo ein Objektivwechsel einfach nicht nicht drin gewesen wäre. Und andere wo ich nicht mehrere Objektive hätte dabei haben wollen. Auch auf Reisen. Das Objektiv hat sich gut gemacht, viel weggesteckt und mir viele schöne Bilder beschert.
Was ich damit sagen will: so schlecht wie sie immer geredet werden sind die Superzoom, zumindest das Tamron 18-250 und das 18-270 (die 18-200er am Markt sind alle älter und wesentlich schlechter) nicht. Sie sind weder lichtstark noch Schärfemonster, bieten aber genug Qualität für die meisten Situationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Objektiv für Mich?

Mal zum Thema Superzoom: ich besitze ein Tamron 18-250. Im Weitwinkel und leichten Tele ist die Qualität mit den 18-55er zu vergleichen, im Tele Bereich kommt es an ein richtiges Telezoom nicht ran, die Qualität ist aber ausreichend für gute Bilder wenn das Licht mitspielt. ...

Und da liegt der Hund begraben...
WENN das Licht mitspielt!
Ich hatte das Sigma 18-200 an einer Nikon D50.
An sich ne ganz gute Kombi. Für Einsätze wo ich das Objektiv nicht wechseln kann oder wo ich wenig tragen will.
Bei meinem Irland-Urlaub 2006 hat es Tagsüber wirklich ansehnliche Bilder geliefert.
Aber sobald es dunkel war / wir in Gebäuden mit dämmrigen Licht waren, konnte man es echt vergessen.

WENN ich mir heute (für Nikon) ein Superzoom kaufen sollte, würde ich weiterhin bei 18-200mm bleiben - aber dann zum Nikkor greifen
 
Zurück