Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

theknuf07

Kabelverknoter(in)
Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Hi Forum
Möchte mir eine RX 470 kaufen . Hat jemand eine und kann sie empfehlen ?

Cpu : i3 2120
GK : NV 560 ti 2gb vram
MB : Asrock p67 Pro 3
NT : Super Flower 650P 14
Und noch ne Frage : bei Notebooks billiger gibts das NT für 35€ und ich dachte NT wechseln wäre angebracht nach 6 Jahren
und da das mit ner RX470 in mein Budget passt , kennt das jemand ?

FSP Hydro 500, 500 Watt Netzteil, Active PFC, Sleeve Lüfter, 120mm, 80 Plus Bronze

Danke für alle Antworten !
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Die Sapphire 470 Nitro 8GB, die hat die schnellste Speicheranbindung(8GB/s) von den RX470ern.
Gruß T.
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Mit dem Link widersprichst Du Deiner Empfehlung:D
Ich glaube nicht, das die 480 gegenüber der Sapphire 470, 20% Mehrleistung hat.
8192MB Sapphire Radeon RX 470 Nitro+ Aktiv PCIe vs. 8192MB Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ OC Aktiv. Zumal die Preisdifferenz eher 20% beträgt.
Gruß T.
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Ich würde in Zeiten von Titanium erst recht kein Steinzeit Bronze NT mehr erwerben, zumal das mit den schnell wechselden Lastzuständen moderner Grakas eh überfordert wäre.
Für NT büdde hier gucken: Klick

Alternativ zur schnellsten 470, der Nitro, würde ich noch die MSI Gaming 8G ins Rennen werfen, kaum langsamer, aber deutlich leiser und per RAM OC quasi identisch schnell.
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Mit dem Link widersprichst Du Deiner Empfehlung:D
Ich glaube nicht, das die 480 gegenüber der Sapphire 470, 20% Mehrleistung hat.
8192MB Sapphire Radeon RX 470 Nitro+ Aktiv PCIe vs. 8192MB Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ OC Aktiv. Zumal die Preisdifferenz eher 20% beträgt.
Gruß T.

Auch wenn ich fast schon Fan der 470er Sapphire OC 8GB bin (ich besitze beide von Dir angeführten, also auch die 480 von Sapphire), gibt die 1342-MHz RX480 out-of-box schon deutlich mehr her (im verlinkten Vergleich sind es lediglich 1150 MHz, das alleine wären über zehn Prozent bei guter Skalierung).

Erst der Übertaktungsspielraum bei annehmbarer Geräuschkulisse macht die Sapphire 470 mit 8GB zu meiner Favoritin, denn dann ist wirklich nahezu kein Unterschied mehr spürbar, nur noch messbar – bei gleicher Geräuschbelastung.

Aber ich habe auch ein gutes Sample erwischt, bei anderen Samples dreht sich das vielleicht etwas. Der schnelle Speicher selbst tut der Karte auf jeden Fall extrem gut.

Wäre nur zwischen den beiden Sapphire zu wählen, würde ich für die 480 keine 30 Euro mehr obendrauf ausgeben (als ich kaufte, waren die Preisunterschiede noch größer).

Wenn es eine 470 sein soll, würde ich ausschließlich zur Sapphire 8GB-OC greifen. Wenn eine ordentliche 480 für das gleiche Geld zu haben ist (keine mit langsamerem Speicher!), sieht das aber anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Vielen Dank für die Vorschläge . Habe mir mal einige Tests angesehen und bin von der MSI angetan . Schön leise und gut verarbeitet . Ob das NT nach dem ich fragte
Steinzeit ist sei mal dahingestellt , aber Fortron macht nicht die schlechtesten Netzteile .
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Bronze lohnt nicht von 80+ kommend. FSP ist nicht schlecht aber wenn würde ich heute eines mit Gold Zertifizierung kaufen.
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Vielen Dank für die Vorschläge . Habe mir mal einige Tests angesehen und bin von der MSI angetan . [...]

Ich hoffe, Du meinst die 480 und nicht die 470 von MSI? Die 470 finde ich wegen des langsamen Speichers keine glückliche Wahl für den aktuellen Preis, die 480 hingegen wäre aktuell vermutlich auch meine Wahl – wenn ich denn nicht schon eine Sapphire hätte, die habe ich nach der 470 gekauft und daher eher überschätzt.

Zum Netzteil könnte ich nur raten, aber Fortron baute jedenfalls definitiv einige schon fast exzellent zu schimpfende Netzteile.

[...] würde ich noch die MSI Gaming 8G ins Rennen werfen, kaum langsamer, aber deutlich leiser und per RAM OC quasi identisch schnell.

Wie hoch geht sie? Übertaktet geht meine Sapphire im Extrem auch mit weit über den maximal im Wattman einstellbaren 2.100MHz – ich glaube kaum, daß es viele MSI gibt, die auch nur näherungsweise in diese Regionen gelangen. Das schaffen ihre Speicherbausteine beim besten Willen physikalisch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Die Energie-Ersparnis, selbst zwischen bspw. 80+ und Gold, ist für Durchschnittsanwender absolut vernachlässigbar. Wir reden da vom einstelligen Euro-Bereich auf's Jahr gerechnet, insbesondere bei eher sparsamen Karten wie den aktuellen. Von daher ist das
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

@HenneHuhn Schade ....du hast den Satz net zu Ende geführt , sollte das stehen zu empfehlen ?
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

...wumpe. Ich glaube er wollte sagen "wumpe" :D

Nein ich würd auch sagen, dass ob nun Bronze, Gold, whatever nur bei richtig Stromverbrauch einen Unterschied macht. Bei dir ist das wumpe. Sofern das Netzteil sonst an sich gut ist spricht dem nichts entgegen. Rest ist zweitrangig.
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Es geht nicht um den Stzromverbrauvch, sondern darum das antike 80+ NT einfach mittelfristig Probleme bekommen mit den häufigen und vor allem raschen Last und Spannungswechseln von modernen Grakas.
Mein erstes 80+ Bronze NT habe ich 2006 gekauft, da hing ne X1950 Pro dran, heute täte ich damit maximal ne office Graka betreiben, zumal gabs doch bei Intel auch Probleme mit den Power Stats und älteren NT.
Und seien wir doch mal alle ehrlich, wenns an 15,- für ein modernes NT scheitert, dann sollte ich mir auch keine Graka für über 200,- kaufen sondern lieber noch einen Zahltag abwarten und was kaufen was nicht beim Kauf schon hoffnungslos veraltet ist und den Tod des ganzen PC´s verantworten kann.
Just my 5 Cent....
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Also als Besitzer der Sapphire RX 470 mit 8GB kann ich diese Karte uneingeschränkt empfehlen. Bei den eingangs erwähnten Tests auf Computerbase gab es zu dieser Karte noch einen Nachtest und sie ist nicht nur die schnellste RX 470, sondern mit dem Silent Bios auch die leiseste. Bin von einer sehr betagten Geforce GTX 560 TI umgestiegen und bin absolut begeistert! Habe nicht das Silent Bios genutzt, aber die Karte ist trotzdem sehr sehr leise im Gegensatz zu meiner alten Karte. Wie sich das mit dem Silent-Modus verhält muss ich noch ausprobieren, aber laut besagtem Test ist die Sapphire damit immer noch schneller als die Konkurrenz-Produkte.

Zum Thema Netzteil: ich benutze ein 8 Jahre altes bequiet NT mit 550 W und das reicht dafür locker aus. Keine Abstürze, weder unter Last, noch im Idle.
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

@Hombracho: Aber garantieren, dass dein Steinzeit-NT die Spezifikationen in Sachen Spannungen und Ripplenoise noch einhält, kannst du nicht.
Und dass ist genau der Punkt.

Auch wenn das NT noch läuft, kann die Hardware schon leiden und ernsthaften Schaden nehmen.
Wenn es dann eines Tages "bumms" macht und das NT vielleicht noch ein paar andere Komponenten in den Tod reißt, ist es zu spät.

Deshalb lieber zu früh als zu spät das NT tauschen.
 
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Es geht nicht um den Stzromverbrauvch, sondern darum das antike 80+ NT [...]

Antik?

Das Netzteil ist fast neu, hat gute Effizienzwerte und der Serie werden sowohl bei kleineren als auch höheren Watt-Zahlen (500er selbst habe ich nicht gefunden) gute Ripple-Werte bescheinigt, hier etwa beim 450W-Modell aus der Serie bei 110% (Über-)Last:

r_600x450.jpg
(huch, ich dachte, die Quelle des Bildes würde mit verlinkt beim Einfügen in einen Beitrag, aber das scheint nicht so zu sein – das Bild stammt IIRC aus einem Test bei thg, ich suche das nachher noch heraus, sorry)

Dazu OVP, SCP und aller PiPaPo, da ist nicht viel zu wollen. Obendrein, ich erwähnte es schon, bei Fortron bin ich aus Erfahrung geneigt, eine sicher eher deutlich überdurchschnittliche Qualität auf Verdacht zu attestieren, ohne allerdings wirklich meine Hände dafür ins Feuer legen zu wollen.

Fazit: Behalten!

Und noch ein Edit: Sorry, das bezog sich ja gar nicht auf den OP mit dem Netzteil. Ich lasse den Beitrag mal trotzdem hier drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?


Antik!
Es geht nicht darum wann das NT gekauft wurde, sondern wie alt die verbaute Technik im Jahre 2016 ist und die ist nunmal Antik. Ich würde lieber ein gebrauchtes 2 Jahre altes Gold NT nehmen, als ein flammenneues Fortron Modell das mitte 2000 auf den Markt kam.

Edit:
Letztlich ist es Sache des TE´s zu entscheiden ob seine 200,- + Graka an einem veralteten und überfordertem NT in den Tod gerissen werden darf oder nicht.
Ich habe seinerzeit beim Wechsel auf die 270X auch das NT getauscht, obwohl meines auch ein 400W FSP Bronze war. Die heutigen Anforderungen waren damals nunmal nicht bekannt.

Ein sterbendes NT kündigt sich übrigens nicht an, es macht laut Puff und das wars dann, aus dem Nichts heraus!

Edit 2:
Nicht das daß Teil Ende 2017 explodiert und dann gejammert wird wir hätten hier nicht auf die Risiken hingewiesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche RX 470 könnt ihr empfehlen ?

Welche RX 470 kann man denn bei den 4GB Modellen empfehlen?
Habe mir diverse Tests angeschaut da ist die Asus Strix von den Temperaturen recht gut weggekommen, diese hat aber im Vergleich zu manchen anderen einen geringeren Speichertakt. Kann man den einfach auf die Werte der anderen (1650 vs. 1750Mhz) erhöhen oder ist es wie bei der 8GB 470 Nitro+ ein anderer Speicher?
Ein 8GB Modell ist preislich leider nicht drinnen!
 
Zurück