Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

drstoecker

Lötkolbengott/-göttin
Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Mich würde mal interessieren welche CPU von beiden stärker ist bzw. in spielen mehr power hat? Habe jetzt beide Systeme hier aber kann das nicht wirklich sagen. Hat von euch jemand ne Idee was sinnvoller ist?
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Wenn du doch *selbst* beide Systeme hast, wieso lässt du nicht ein paar Benchmarks laufen?
Für "Unbeteiligte" bleibt ja nur die Glaskugel.

Ich nehme jedoch an, dass der i5-5675C die Nase vorn haben dürfte. Du müsstest ihm natürlich eine Grafikkarte dazupacken. Die Iris IGP hält mit der RX 480 nicht mit ;) .
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Ich kann Dir nur das hier anbieten ...
UserBenchmark: Intel Core i5-5675C vs i5-6400

Da aber beide von Dir angegebenen CPUs übertaktet sind, weiß ich nicht wo die sich einordnen.
Ich würde mal schätzen, dass sich der Unterschied im +-5% Bereich bewegt.
Daher also nicht merkbar sein wird.

Handelt es sich um ein gebrauchtes System?
Nimm das günstigere, wo Dir auch das sonstige drumherum wie Mainboard, Ram, Kühler, etc. zusagt.
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Wenn du doch *selbst* beide Systeme hast, wieso lässt du nicht ein paar Benchmarks laufen?
Für "Unbeteiligte" bleibt ja nur die Glaskugel.
Habe mehrere Spiele getestet sowie benchmarks wie cinebench etc. dort ist der skylake vorne aber was die Spielleleistung angeht bin ich mir da nicht ganz sicher.

Ich nehme jedoch an, dass der i5-5675C die Nase vorn haben dürfte. Du müsstest ihm natürlich eine Grafikkarte dazupacken. Die Iris IGP hält mit der RX 480 nicht mit ;) .

Ja darüber bin ich mir bewusst.
benchmarks habe ich getestet cinebench etc. dort liegt der skylake vorne aber was die Spielleleistung angeht bin ich mir nicht ganz sicher deshalb bin ich hier.

Ich kann Dir nur das hier anbieten ...
UserBenchmark: Intel Core i5-5675C vs i5-6400

Da aber beide von Dir angegebenen CPUs übertaktet sind, weiß ich nicht wo die sich einordnen.
Ich würde mal schätzen, dass sich der Unterschied im +-5% Bereich bewegt.
Daher also nicht merkbar sein wird.

Handelt es sich um ein gebrauchtes System?
Nimm das günstigere, wo Dir auch das sonstige drumherum wie Mainboard, Ram, Kühler, etc. zusagt.
Beide Systeme waren neu, hatte eigtl. Nur mal vor das mit dem skylake OC zu testen und ddr4 aber ich kann mich von meinem Broadwell nicht losreißen weil ich weis wie potent das Teil ist. Habe nur im stillen gehofft skylake wäre eine Ablösung allein dank ddr4 etc. aber wirklich kann ich das nicht bestätigen.
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Ich würde schätzen Gleichstand, bzw. ein hauchdünner Vorsprung vom Broadwell.
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Ich würde mal behaupten: In Spielen limitiert eh die Grafikkarte. ;)
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Beide Systeme waren neu, hatte eigtl. Nur mal vor das mit dem skylake OC zu testen und ddr4 aber ich kann mich von meinem Broadwell nicht losreißen weil ich weis wie potent das Teil ist. Habe nur im stillen gehofft skylake wäre eine Ablösung allein dank ddr4 etc. aber wirklich kann ich das nicht bestätigen.

Da hättest Du Dich mal besser vorab informiert.

Mittlerweile sollte es allgemein bekannt sein, dass der Leistungszuwachs von Intel zu Intel-Generation sich nur um die etwa 5-10% bewegt.
Und DDR 4 reißt auch nichts raus.

Wenn der 6400-Rechner als Update oder Ablösung zum 5675 geplant war, ging das wohl in die Hose.
Hier hast Du lediglich einiges an Geld verbrannt.

Zum Vergleich:
Durch meinen 6700K habe ich im Vergleich zu meinem 3770K etwa +-20% Leistungszuwachs.
WOW - Und da sind lediglich 4 Jahren dazwischen.

Aber den 3770K habe ich für das System meines Jungen gebraucht, also wars nicht wirklich ein Fehlkauf.
Ansonsten wäre es einer gewesen.
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Du hast beide CPUs da und fragst dann andere? :ugly:

Wirf ein paar Games an - Auflösung runter, AA aus und jib ihm.
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Da hättest Du Dich mal besser vorab informiert.

Mittlerweile sollte es allgemein bekannt sein, dass der Leistungszuwachs von Intel zu Intel-Generation sich nur um die etwa 5-10% bewegt.
Und DDR 4 reißt auch nichts raus.

Wenn der 6400-Rechner als Update oder Ablösung zum 5675 geplant war, ging das wohl in die Hose.
Hier hast Du lediglich einiges an Geld verbrannt.

Zum Vergleich:
Durch meinen 6700K habe ich im Vergleich zu meinem 3770K etwa +-20% Leistungszuwachs.
WOW - Und da sind lediglich 4 Jahren dazwischen.

Aber den 3770K habe ich für das System meines Jungen gebraucht, also wars nicht wirklich ein Fehlkauf.
Ansonsten wäre es einer gewesen.
ja das ist mir bewusst und mit geld verbrennen hat das nix zu tun das es mein hobby ist. ich wollte nur wissen was ihr von beiden systemen denkt mehr nicht.

Du hast beide CPUs da und fragst dann andere? :ugly:

Wirf ein paar Games an - Auflösung runter, AA aus und jib ihm.

ja das mache ich weil gerne mal ne meinung dazu hätte von euch aber anscheinend sind manche damit überfordert die sache objektiv zu beurteilen.
mit der auflösung das werden ich mal versuchen danke für den tip.:ugly:
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Du fragst,


Und das kann nur jemand der auch beide CPUs zur Verfügung hat und testen kann.


Frage mich daher, wo der Sinn hier steckt und ziehe deswegen mal weiter.

ok hab mich vllt etwas falsch ausgedrückt, dann anders gefragt welches system würde ihr bevorzugen und warum?
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

ich würde das i5 5675C @4GHz bevorzugen weil um den Non K zu übertakten brauch man doch ein Spezielles BIOS oder nicht?

Und wenn du dann mal auf dem Z170 Mainbord ein BIOS Update ausführen musst weil du iwas neues einbauen willst kannst du nicht mehr übertakten? Weil die Funktion mit Non K Skylake CPU wurde doch wieder entfernt. Natürlich könnte man sich sein eignes BIOS zusammen klöppeln und dann flashen aber das ist bestimmt Arbeit die ich nicht zwangsläufig haben will

Und außerdem finde ich broadwell interessanter weil es nicht soo verbreitet ist aber das ist ja sehr subjektiv :D D
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Ich würde auch den i5 5675C nehmen. Leistungstechnisch nehmen sich die beiden nichts und die Sache mit dem Bios hat meeen ja schon angesprochen. Wenn du neue Features wie M.2 oder USB 3.1 nutzen willst, ist der 6400 natürlich vorzuziehen aber in der Regel benutzt das bisher niemand.
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Kann man im Zweifel ja mit Steckkarten nachrüsten. Der i5 6400 dürfte auch durchgehend unter Vollast laufen, da die Stromspar-Mechanismen deaktiviert werden, oder irre ich da?
 
AW: Welche CPU ist Stärker ein i5 6400 @4.4ghz oder ein i5 5675C @4GHz?

Ja beide CPUs laufen mit vollem Takt. Hab mich jetzt doch für das skylake System entschieden da ich in Kürze den m.2 Anschluss auch nutzen möchte und das System dank der OC Möglichkeit etwas interessanter finde. Auch allein wg ddr4.Danke für die Hilfe.
 
Zurück