Watercooled RedBlack FSCSX

Overclocked

Komplett-PC-Aufrüster(in)

So, da mein letzter Case Con nun mit dem RGB Steuermodul endlich fertig ist (eigentlich ist nie irgendwas ganz fertig weil von Zeit zu Zeit immer Veränderungen gemacht werden) und auch bei vielen von euch sehr gut angekommen ist, möchte ich nun auch meinen Hauptrechner ein wenig verschönern. Im Moment ist er mehr oder weniger lieblos in einem Sharkoon Venga Economy Gehäuse untergebracht, welches zwar seinen Job als Hardwarebehausung erfüllt aber mal so gar nicht schön aussieht. Also ist das erste Ziel für das Projekt schonmal festgelegt: Das Case muss gut ausschauen. Da der Boxedkühler auf meiner CPU (C2D E8400) beim Spielen doch recht rumröhrt (das gleiche gilt übrigens auch für die Grafikkarte), muss eine anständige Kühlung her, welche auch bei Übertakteter Hardware noch angenehm in der Lautstärke ist. Nichts ist dafür besser geeignet als eine Wasserkühlung, das zweite Ziel dieses Projektes. Das wichtigste Ziel ist es aber, mit meinem Startbudget von nur 50 EUR und monatlich 20 EUR das Beste zu machen. Das geht natürlich nicht ohne Sponsoren. Aber erst einmal zur verwendeten Hardware:

-ASUS P5Q Mainboard
-Intel Core 2 Duo E8400 @ 3 GHZ Overclocked @ 4,2 GHZ
-Palti GTX 260 Sonic 216 SP (Von Werk aus schon ein bischen Übertaktet, aber da geht mit einer ordentlichen Kühlung noch ein wenig mehr)
-DDR2 1066 MHZ Kingston Hyper X RAM
-WD Caviar 640 GB
-460 Watt CoolerMaster Netzteil

Eigentlich Hardware aus dem letzten Jahrhundert aber jedes Jahr neue zu kaufen ist nicht nur unmöglich (für mich zumindest) sondern auch unnötig. Ich komme mit der Zusammenstellung sehr gut klar und falls die Leistung doch mal nicht ausreichen sollte ist ja immer noch Overclocking als eine Möglichkeit zu sehen. (Falls jemand fragen sollte, wieso ich keine aktuelle Hardware wie Core i7 und GTX 480 verwende)

Ebenso verwende ich kein schweineteures Gehäuse zum Modden. (Wie ich hier sehr oft sehe TJ07 und dergleichen welche mit fast 300 EUR fast so teuer wie ein ganzer Office PC sind. Stattdessen kommt bei mir ein Fujitsu Siemens Computers Scaleo X Gehäuse unter meine Moddingfinger welches mir freundlicherweiße von

G3-Remarketing.de

zur Verfügung gestellt wurde.
Wie ich finde ein schönes Gehäuse und recht Massiv ist das Ganze: kein Plastik weit und breit. Alles nur Metall. Selbst die Blenden sind aus Metall. Das wirkt sich allerdings Negativ aufs Gewicht aus. Das rohe Gehäuse ist mit 9,9 KG das schwerste was ich je in der Hand hatte. Jetzt noch mit Hardware und einer gesamten Wasserkühlung und es ist locker 20 KG schwer. Auf einer LAN Party würde dir der Computer garantiert nicht so schnell geklaut, der Dieb wird es sich nach ein paar Metern anders überlegen und eines der AluminiumPCs nehmen :D

Nun meine grobe Planung:

-In den Gehäusedeckel kommt ein 2 x 120 mm Radiator mit 2 rot beleuchteten Lüftern. Evtl. weiterer Radiator an der Gehäusevorderseite.
-Die Kabel im Gehäuse werden mit rotem und schwarzem Sleeve gesleevt.
-Die Wasserkühlung soll überwiegend durchsichtige Elemente enthalten und mit rotem Wasser gefüllt werden.
-Das innere des Gehäuses soll schwarz pulverbeschichtet oder lackiert werden
-Die Front wird mit roten Leds effektvoll in Scene gesetzt
-Das innere des Gehäuses wird mit roten und/oder weißen Leds beleuchtet werden
-Eine Plexiglasscheibe soll in das Seitenteil integriert werden

So weit zur groben Planung. Die Details usw. fallen mir meist immer erst bei Projektbeginn, wenn ich schon am Modden bin ein.

Bilder der schon vorhandenen Hardware:

Gehäuse:
attachment.php


Mainboard:
attachment.php


Grafikkarte:
attachment.php


Als Wasserkühlung kommen diese Komponenten zum Einsatz:

CPU Kühler: EK Water Blocks EK-Supreme HF Plexi universal
GPU Kühler: EK Water Blocks EK-FC260/275/285 GTX - GW - Nickel-Plated
Chipsatz: EK Water Blocks EK-NB/SB 5
Mosfets: EK Water Blocks EK-Mosfet ASUS 03a
Radiator. Phobya G-Changer 240 Bundle mit 2x Phobya G-Silent 12 1500rpm Red LED
AGB: Alphacool Repack-cooling Slot-In Black
Schlauch: Masterkleer Schlauch PVC 12,7/9,5mm
Pumpe: Phobya DC12-260 12Volt Pump
Wasser: AT-Protect-UV-red 1000ml
Lüfter: Phobya G-Silent 12 1500rpm Red LED


Einen großen Dank geht an meine Sponsoren für dieses Projekt, denn ohne diese wäre es nie zu diesem Projekt gekommen:

Für die Wasserkühlung:
Aquatuning und Phobya

Für die TV Karte:
Technisat

Für das LCD Display:
LC-Design

Für die Led Technik:
PUR-LED Technik

Für die Wasserkühlungsanschlüsse:
Alphacool
 
Zuletzt bearbeitet:
ja dann mal viel erfolg wir sind gespannt =)
wieso legst du dein mobo eingfach so aufs pflaster dass wird auch nicht gut sein
 
Danke! Wenn man das ganz vorsichtig hinlegt, dann ist das genauso, als wenn ich das Mobo auf den Tisch legen würde.
 
Da sind auch keine Steine auf den Pflastersteinen. Höchstens Sand. Scharfe Kanten sind auch nicht vorhanden, sonst würde ich ja nicht mit dem Fahrrad drüberfahren können. Gäbe ja jedesmal einen Platten.
 
Steine sind Sand ;) Mit Scharfe Kanten meine ich auch nicht ein Messer aber es ist kantiger auf dem Pflaster als auf dem Tisch
 
Mal B2T hier,also was du vorhast hört sich bis jetzt nicht schlecht an,gibt eigendlich nicht viele billig gehäuse wo man gut was mit modden kann,scheint aber diesmal nicht so zu sein,könntest du auch vllt. fotos von dem gehäuse machen ohne seitenteil?Wäre super nett.Die Farbkombi wird sicher auch nicht schlecht aussehen.
Gruß Vegas
 
Gehäuseinnenseite:
attachment.php


Heute habe ich mich mal ans zerlegen des Gehäuses gemacht:

Die Frontplatte welche aus Aluminium ist:

attachment.php

attachment.php


Das Gehäuse sieht dann ohne Frontplatte so aus:

attachment.php


Dann allen Kleinkram aus dem Gehäuse entfernen und Nieten aufbohren:

attachment.php


Die andere Seite und der Deckel werden somit entfernt:
attachment.php


Die obere Seite des Gehäuses, wo man gut sehen kann wie die Seitenwand gehalten wird:

attachment.php


So dann das Gehäuse einfach so weit zerlegen, bis man alle Einzelteile in der Hand hat wie Mainboardtrai, Vorder und Rückseite, Deckel und Boden
 
Im Moment suche ich nach einem Pulverbeschichter. Wenn ich den dann gefunden habe, brauch ich immernoch die Wasserkühlung. Die muss aber erstmal warten, weil ein Teil nicht lieferbar ist.
 
Da Aquatuning meinen gewünschten Grafikkartenkühler nicht auf Lager hatte, musste die gesammte Bestellung erst einmal warten. Aber gestern ist endlich das lang ersehnte Paket von Aquatuning bei mir angekommen. Bilder gibt es erst heute Abend, denn die müssen erst gemacht werden. Aber in der Zwischenzeit kann ich euch schon einmal das USB Display vorstellen, welches mir dann die Parameter wie Temperatur usw. anzeigen wird. Es ist ein Crystalfontz 631 Display aus den USA welches man hier bei Crystalfontz bestellen kann. Das beste ist jedoch, dass mein Lieblings LCD Steuerprogramm LCD Smartie unterstützt wird. So ziemlich die beste Software in Sachen Displaysteuerung schon zu Zeiten, als ich noch mit dem Parallelport meine Displays angesteuert habe.

Geliefert wird alles was man benötigt
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Passend zu meinem Farbkonzept ist das Display in roter Farbe
attachment.php


Da ich sonst nichts weiteres zu tun hatte, habe ich mal ein wenig mit dem Display gespielt:

YouTube - Crystalfontz USB Display

Da wie schon gesagt meine Aquatuning Lieferung gekommen ist, konnte ich auch endlich die genauen Maße des Radiators erfassen und auch gleich alles auf die Blechteile angezeichnet. Morgen sollte meine Bestellung an Dremel Metalltrennscheiben ankommen und dann kann endlich gedremelt werden damit letztendlich auch alles zum Pulverbeschichter wandern kann.
attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php
 
Nun zu den Bildern der Lieferung.

Der gesammte Lieferumfang des Paketes:
attachment.php


Mal im Detail was alles drin war:

Eine Aquacomputer Airplex Dual Radiator Abdeckung
attachment.php

Das es Qualität Made in Germany ist sieht man nicht nur, man kann es sogar Lesen :D
attachment.php


Der Grafikkartenkühler ist schon ein wahrer Koloss. Der ist schwerer als ich mir vorgestellt hatte.
attachment.php


Das Montagematerial ist bei allen Produkten von EKWB schon dabei (außer Wärmeleitpaste)
attachment.php

attachment.php

attachment.php
attachment.php

attachment.php
attachment.php


Der CPU Kühler:

Auch mit allem benötigtem Montagemateriall
attachment.php

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Hm doofe Anhangsbegrenzung. Weiter gehts im nächsten Thread...
 
2 Mosfetkühler für mein ASUS Board
attachment.php

attachment.php
attachment.php


Ebenso ein Chipsatzkühler
attachment.php

attachment.php
attachment.php


Auf die Southbridge habe ich jetzt einmal verzichtet, diese mit Wasser zu Kühlen, denn dann müsste ich mit dem Schlauch um die Grafikkarte herum, was bestimmt nicht so prikkelnd aussehen würde.

Der Radiator ist natürlich auch ein wichtiger Bestandteil:

Ebenso mit allem Montagematerial
attachment.php


Ein supergünstiger Radiator welcher sicherlich gut kühlt
attachment.php


Aber ein paar kleine optische Mengel aufweißt
attachment.php


Die passenden Lüfter
attachment.php

attachment.php


Ein 5,25“ AGB
attachment.php


Die Pumpe. Ohne diese wird gar nichts fließen
attachment.php

attachment.php


So morgen kommen dann Bilder der ausgesägten Teile so weit....
 
ABO!

Das klingt alles sehr interessant ;) Ich bleibe am Ball :D

Das Display ist auch vom feinsten!


PS: Deine Internetseite ist auch gut :)

Lg,
phenom2
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal wieder ein Update. Habe gestern die Teile ein wenig mit dem Dremel bearbeitet. Dank eines Freundes habe ich dazu einen Originalen gehabt. Diese Dremel Klone sind einfach zu nichts gut.






Die Radiatorblende


attachment.php


Jetzt kann das Ganze zum Pulverbeschichter aber das muss mal wieder warten. In der Zwischenzeit werde ich mich um die Elektronik und Steuerung der Leds kümmern.
 
von mir gibts auch ein ABO

echt gute arbeit die du da leistest und auch ein schönes gehäuse

hab auch gleich eine frage hast du vor das netzteil nach unten zu setzen oder wie ist das geplannt da oben ja jetzt der radi drin ist?
 
Danke!

Ääm nach unten setzen geht nicht da sind ja die PCI Karten. Aus meinem vorhandenen Standardnetzteil muss ich wohl eine "Spezialversion Basteln". Also das Netzteil flach bekommen und oder nach vorne in die 5,25 Zoll Schächte. Die Mosfets welche ja aktiv gekühlt werden, könnte ich dann auch von der Platine Löten und an die Vorkammern des Radiators mit Wärmeleitkleber befestigen. Dann werden diese mit dem Wasser gekühlt. Somit hätte ich ein Wassergekühltes Custom Netzteil xD. Der Vorteil: Ein weitere Lüfter der Lärm macht fällt weg.
 
Zurück