Watercooled RedBlack FSCSX

Es geht bestimmt bald weiter.

@ alex1028 Die sind für die Beleuchtung usw. Kann ich dann besser Erklären, wenn das ganze Funktioniert.
 
Wow:wow:

Dein Plexi CaseCon war schon geil, aber das hier toppt den noch einmal um Welten!
Hast du dir schoneinmal überlegt, die Platinen ätzen zu lassen?
Edit: ich seh' grad auf deiner Website, dass du es ja schon mehrfach selbst gemacht hast:D


Naja, viel Erfolg noch weiterhin!:daumen:

Falls ich's noch nicht aboniert habe gibt es auf jeden Fall ein ABO! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ich ätze selber, weil Platinen ätzen lassen wäre für mich unbezahlbar.

Danke fürs ABO! Und bald wird es auch weiter gehen. Neues Netzteil ist schon bei mir, jetzt muss nur noch das Mainboard kommen.
 
Dank Cougar und einen kleinen vorweihnachtlichen Zuschuss konnte ich meinen PC doch noch zum laufen kriegen. Nach geschlagenen 4 Wochen ohne richtigen PC setzen schon Entzugserscheinungen bei mir ein – so meine Eltern –

Den Zuschuss habe ich aber auch erst erhalten, nachdem Cougar mich mit einem neuen Netzteil unterstützt hat. Vielen vielen Dank dafür. Ihr seid sozusagen meine Retter in letzter Minute, denn sonst hätte ich wirklich bis Weihnachten warten müssen.

Das Netzteil: Ein Cougar CMX 550. Noch relativ neu am Markt. Super Verarbeitete und wie ich nachher noch feststellen werde, ist es zudem noch leiser als das alte NT und bringt deutlich mehr Leistung. Meinen Vater wirds auch freuen, dass das Netzteil ein 80Plus Bronze Zertifikat hat. Da geht nicht so viel Energie in sinnlose Wärme über.
attachment.php


Bei eBay konnte ich dann mein gleiches Mainboard von einem Händler nochmals günstig ersteigern

Dann kann die Arbeit ja wieder aufgenommen werden. Wie auch beim alten Netzteil die Steckerbuchse und den Schalter entfernen.
attachment.php

attachment.php


Da das Cougar Netzteil länger ist als das alte, mussten kleine Anpassungen vorgenommen werden. Die Trennwand war nun im Weg. Aber wär ja gelacht wenn das ein Problem wäre. Einfach absägen…
attachment.php


Knapp ist es dennoch:
attachment.php


Das Ganze dann wieder wie vorher zusammenbauen. Bilder folgen ohne Worte…
attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Da gibt’s noch deutliche Verbesserungsarbeit. Wenn dann wieder Bares zur Verfügung steht, werden die Kabel erst einmal anständig gesleevt. Ebenso muss ich mir noch ein bischen Schlauch kaufen. Der Schlauch vom linken Spannungswandler zur CPU ist nämlich zu kurz und knickt in der Mitte leicht ein. Zwar behindert er den Fluss nicht sonderlich, da die Pumpe kein Hochleistungsmodell ist (Was auch nicht sein muss denn Wasser nimmt die Wärme auch nicht sooo schnell auf) aber es Stört in der Optik.
Die Festplatte, welche vorne rausragt, kommt noch in einer der beiden oberen 5,25“ Schächte. Einen Adapter muss ich da dann auch noch besorgen.
Die zwei Frontblenden ober und unterhalb des Plexiglas AGBs werden noch ersetzt. Was da hin kommt bleibt aber noch geheim ;) Jedenfalls besteht die Blende dann aus Plexiglas und wird beleuchtet sein aber die Beleuchtung hat eine wesentliche Aufgabe.
Im Mainboardraum ist es zudem noch dunkel. Da kommt schon noch Beleuchtung hin. Und zwar in RGB mit Sound2light Steuerung etc. Hardware wäre dafür zwar schon vorhanden (Steuergerät, RGB Leds) Aber kein Baumaterial. Plexiglas ist nämlich ausgegangen. Darum noch keine Frontblenden und keine Beleuchtung. Kleine Vorstellung von dem ganzen (Darum auch die Ausgänge am PC, denn daran wird meine RGB LED Tischleiste angeschlossen. Alles beide natürlich getrennt ein/ausschaltbar)
RGB LED Tischbeleuchtung
Worklog darüber: Worklog Tischbeleuchtung

Weiter geht es dann, wenn neues Material bei mir ist. Bis dahin eine schöne Adventszeit euch und spätestens nach Weihnachten geht es ganz sicher weiter.
 
Das sieht doch schonmal nicht schlecht aus:daumen:

Wenn die von dir angesprochenen Änderungen noch gemacht werden, sieht's sicher richtig schick aus:D
 
Danke danke!

Freu mich auch schon drauf, dass der dann richtig schick wird. Vorerst muss er erst einmal so zur alljährlichen "1. Advents Lan Party" Wollte den bis da eigentlich fertig haben, aber da ich die Hardware geschrottet habe ist daraus ncihts geworden. Aber wenigstens habe ich einen PC der läuft. Sonst hätte ich dieses Jahr gar nicht Teilnehmen können.
 
Also ich muss echt sagen das scaleo case ist ja so nicht das schönste aber dass ist echt top sieht echt super aus mit dem Window:D
Eine verdeckung für die Grakarückseite währe noch top:daumen:
 
Danke euch!

Grafikkarten Abdeckung für hinten müsst ich erst einmal finden. Aber ich glaube auch, dass es so etwas für meine Grfikkarte gibt.
 
So da nun wieder ein bisschen finanzielle Mittel vorhanden sind, geht es ein kleines Stückchen weiter. Die Festplatte, welche vorerst im externen 3,5 Zoll Schacht hängt, kann endlich in einen “internen“ 5,25 Zoll Schacht gebaut werden, der freie 3,5 Zoll Schacht kann dann mit einem Card Reader und den benötigten Frontanschlüssen wie USB, Audio etc. ausgestattet werden und die offenen PCI Steckplätze hinten am PC können abgedeckt werden.

Die Lieferung welche vor dem Wochenende eingegangen ist:
http://extreme.pcgameshardware.de/a...nt.php?attachmentid=294848&stc=1&d=1292778887
attachment.php


PCI Ausgänge hinten am PC vorher…
attachment.php


…und nachher. Sieht doch schon gleich viel besser aus :)
attachment.php


Die Festplatte im eingebauten Zustand in einem 5,25 Zoll Schacht. Da direkt hinter dem Schacht der Radiator ist, musste die Festplatte mit den Anschlüssen nach vorne eingebaut werden, denn sonst hätte diese nicht reingepasst. Auch so ist es schon sehr knapp mit dem Abstand zur Frontblende. Das schmeißt mal wieder meinen ganzen Plan durcheinander, da ich ja noch etwas vor hatte mit den 5,25 Zoll Blenden. Daraus wird aus dem obersten Schacht nun vorerst nichts. Einen anderen Platz um die Festplatte unter zu bringen gibt es ebenfalls nicht. Man merkt deutlich, dass das Gehäuse für eine Wasserkühlung eindeutig nicht konzipiert ist. Einfach zu wenig Platz aber ich finde es immer wieder Spannend, viel Hardware in wenig Gehäuse zu stecken - wie auch schon bei meinem Plexiglas Mini ITX Gehäuse – deswegen weil beim Bau immer wieder unvorhersehbare Probleme auftauchen die hauptsächlich auf Platzprobleme zurückzuführen sind ;)
attachment.php


Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass meinem PC nun wieder 2 RAM Riegel (2 x 2 GB 1066MHZ Dual Channel) zur Verfügung stehen. Der eine Ram Riegel war ein ganzes halbes Jahr in unserem Media PC gesteckt.
attachment.php


Der Windows Leistungsindex zeigt auch deutlich die Auswirkungen von 2 RAM Riegeln im Dual-Channel Modus. War vorher bei der Ram Leistung nur eine schlappe 4,0 gestanden stehen jetzt 7,0 da. Eine Leistungssteigerung von 80 Prozent.
attachment.php


Vor Weihnachten ist mit einem weiteren Update nicht zu rechnen. Also wünsche ich euch jetzt Fröhliche Weihnachten und lasst euch reich mit Hardware beschenken :D
 
Nach bald einem Jahr geht es hier mal wieder weiter, denn das Projekt ist ja noch nicht abgeschlossen. Im Moment habe ich auch noch ein weiteres Projekt am Laufen. Project Xperience

Der Computer wurde in der Zwischenzeit nur wenig verändert. Hat aber auch so zahlreiche LAN Partys überstanden. Das Kühlwasser wurde ebenfalls seit Anfang an nicht gewechselt. Es hat sich von durchsichtigem kräftigem Rot in undurchsichtiges dunkelrot verwandelt.

IMG_6546.jpg IMG_6545.jpg


Der Staub ist auch nicht zu verachten

IMG_6547.jpg


Dann fangen wir erst mal mit dem säubern an. Das heißt Wasser ablassen…

IMG_6548.jpg


Das Gemisch war erstaunlich gut. 1 Teil G48 zu 20 Teile Wasser. Ein Fläschchen rote Lebensmittelfarbe. Kein Ausflocken und selbst nach einem Jahr ohne Wasserwechse sieht der CPU Kühler noch recht gut aus.
IMG_6549.jpg


Alles abbauen

IMG_6553.jpg IMG_6552.jpg


Der Grafikkarten kühler schaut auch noch fast wie neu aus

IMG_6554.jpg


Der CPU Kühler nochmal
IMG_6556.jpg IMG_6555.jpg


Alles mit Wasser und ein bisschen Spüli säubern und wieder zusammenbauen
IMG_6561.jpg


Ein „Uralt“ Prozessor. Aber auf 4 GHZ Übertaktet leistet er immer noch genug Power um Flüssig durch den Alltag zu kommen.
IMG_6563.jpg


Grafikkarte. GTX 260. Ebenfalls alt aber noch genug Power
IMG_6577.jpg


Was zum Basteln war auch vorhanden. Weißes Plexiglas, welches aber leider eben nicht Milchglas ist. Es ist kaum Lichtdurchlässig. Da dies aber in der Mitte gewünscht war, musste da milchiges Plexiglas eingepasst werden. Davon fand ich noch ein paar Reste, welche passend zugeschnitten wurden.
IMG_6535.jpg IMG_6536.jpg


Weiter geht es dann in den nächsten Tagen…
 
Da ich inzwischen in der Ausbildung bin und jeden Tag erst nach 18 Uhr daheim bin, geht es bei meinen Projekten sehr schleppend vorran.

Es geht weiter mit dem Erstellen der lichtdurchlässigen Platte.

Nachdem es weißes Plexiglas ist, welches so gut wie kein Licht durchlässt musste eine milchige Plexiglasplatte eingepasst werden. Es wurde in Teile geschnitten und musste nun wieder zusammengefügt werden. Da man ja so ungeduldig ist, benutze ich hierfür Sekundenkleber

IMG_6537.jpg IMG_6539.jpg

Damit auch eine RGB LED Leiste angebracht werden konnte, musste ein Kasten erstellt werden, der die Leiste auf Abstand zum milchigen Plexiglas hält. So gibt es eine homogene Ausleuchtung.

IMG_6579.jpg IMG_6581.jpg

Das Ganze dann schließlich einbauen

IMG_6597.jpg

Die RGB Led Leiste noch auf den Deckel aufgebracht und mit Kabeln versehen…

IMG_6680.jpg

…und samt Elektronik ebenfalls eingebaut

IMG_6682.jpg

Weiter geht es dann bestimmt am WE. Bis dahin.
 
Nachdem ich schon von Anfang an alle Kabel sleeven wollte, habe ich mich endlich dazu durchgerungen Sleeve zu kaufen. Selbstverständlich bei MDPCX.

IMG_6588.jpg

Es wird nur Schwarz und Rot werden. Nachdem mir Nils aber noch ein kleines weißes Probestück beigelegt hat, hätte man auch diese Farbkombination wählen können
IMG_6591.jpg

Also auf an die Arbeit. Erst einmal das Netzteil öffnen und die Kabel vom vorhandenen Sleeve befreien
IMG_6594.jpg

Da ich zu geizig bin mir einen Pin-Remover zu kaufen wird eben einer selbst angefertigt. Aus einer Büroklammer, welche an den Enden plattgeklopft wurde geht es genauso die Kabel zu lösen.
IMG_6596.jpg IMG_6595.jpg

Tja die Freude währt kurz, nachdem mir dann der Sleeve ausgegangen ist. Ich dachte die Netzteilkabel sind alle ca. 50 cm. lang und 20 Meter Sleeve würden gerade so reichen. Weit gefehlt. Die Kabel sind bald 1 Meter lang und somit reichte die Bestellung nicht einmal für das ATX Hauptkabel. Da muss ich wohl nochmal 20 Meter bestellen. Gut das bei Nils die Versandkosten moderat sind.

Es schaut aber zumindest nicht schlecht aus, wenn man mal die fehlenden ungesleevten Kabel auser Acht lässt.
IMG_6598.jpg

Wieder alles zusammenbauen und die Funktion testen. Wobei mir da einfällt, dass ich eigentlich den Grafikkartenkühler auch noch beleuchten wollte. Naja ein Projekt fürs nächste mal :D

IMG_6697.jpg IMG_6692.jpg IMG_6691.jpg IMG_6689.jpg IMG_6688.jpg IMG_6687.jpg IMG_6686.jpg IMG_6698.jpg

Der µC ist dazu da, die Helligkeit verändern zu können. Mehr eigentlich nicht. Per Schalter lässt sich nun die Helligkeit in 3 Stufen verändern. Natürlich Dimmend. Dazu ein kleines Video

FSCSX-µC-Funktion - YouTube

Also wenn es dann mit dem Sleeven weitergeht, kommt das nächste Update. Dies dürfte aber eine Weile dauern…
 

Anhänge

  • IMG_6586.jpg
    IMG_6586.jpg
    172 KB · Aufrufe: 45
Zurück