Wassertemp zu hoch?

3 Theorien:


2. Die Lüfter blasen in die falsche Richtung.
-Einschub: Sorry Horst, aber ich versteh nicht was du da redest!?-

Wenn die Lüfter auf dem Radi nach oben blasen dann saugen die die Luft durch
den Radi.
Das ist immer ganz Schlecht und nur ne Notlösung die man vermeiden
sollte.


Man könnte die jetzt drehen und die Luft nach unten durch den Radi blasen.
Als optimal wird aber angesehen die von unten die Luft nach oben durch den Radi blasen zu lassen.
Ich hoffe das ist jetzt verständlich.

Ciao Horst
 
wie gesagt unter den radi krieg ich die lüfter nicht da zu wenig platz. zur zeit saugen die lüfter die warme luft durch den radi nach oben hatte auch schon öfter gelesen das saugen besser ist als blasen. steht auch hier Forum-FAQ
ich kann die lüfter ja auch mal drehen und blasen lassen aber dann pusten die halt direkt gegen das gehäuse ka ob das was aus macht. werde ich heute mittag testen wenn ich das neue kabel und den temp sensor habe dann werde ich beides mal ausprobieren und gucken was niedrigere wasser temp bringt.
 
Ich hab mal was aus der FAQ kopiert:
Frage: Kommt es bei Verwendung von Aluminium und Kupfer in einem System zu Korrosionserscheinungen am Aluminium ?

Antwort: Die von uns angebotenen Systeme sind als vollkomen geschlossen gegenüber dem Luftsauerstoff zu bezeichnen. Für unsere Systeme gilt folgendes :

Eine Korrosion des Aluminiums in dem bei uns angebotenem Kühlsystem ist nicht zu befürchten.


Das würden wohl fast alle hier so nicht mehr unterschreiben.
So seh ich das auch mit dem Saugen.
Es geht. Es geht vielleicht auch gut.
Du brauchst zum Testen einfach nur die Lüfter zu drehen und schon blasen die
schöne kalte Luft durch den Radi und du siehst ob´s besser wird.
Bitte auf jedenfall bescheid geben wie das Ergebnis ist.

Ciao Horst
 
Saugen-Blasen-Saugen-Blasen liest sich ziemlich pornographisch :)

Ist sowieso egal, Temperatur unterschiede sind gering oder eher nicht messbar.
Gibt zwar ne Menge Meinungen, aber einen aussagekräftigen Text habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
In der aktuellen Situation würde ich sagen, dass nach oben blasend (saugend:)) besser ist weil es die Konvektion unterstützt und sich sonst bestimmt die warme Luft unter dem Radi stauen würde.
Falls ihr meint, dass es anders ist, beweist es mir gerne, aber stramm behauptet zählt nicht :P.

Am Ende kommt es sowieso nur darauf an, wie ihr den Lüfter einbauen könnt.
http://extreme.pcgameshardware.de/wasserkuehlung/64751-wie-luefter-am-radi-befestigen.html

PS: Wann gabs zuletzt Alu Komponenten von Aquacomputer?
 
@uss-voyager: Könntest du bitte die "ändern"-Funktion benutzen, anstatt Doppelposts zu produzieren? Und Bilder hier im Forum hochladen?



Gibt zwar ne Menge Meinungen, aber einen aussagekräftigen Text habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

Vor Jahren hab ich mal ein paar Tests gesehen und die besagten durchgängig das gleiche: Wenn man unterhalb von ~1500rpm einen Unterschied messen kann, dann ist er zugunsten der saugenden Montage.

In der aktuellen Situation würde ich sagen, dass nach oben blasend (saugend:)) besser ist weil es die Konvektion unterstützt und sich sonst bestimmt die warme Luft unter dem Radi stauen würde.

Da würde sich genauswenig was stauen, wie es jetzt zu einem Mangel an ansaugbarer Luft kommt. Aber die die warme Luft würde unmittelbar neben dem Radi wieder nach oben steigen und z.T. noch einmal angesaugt werden.

PS: Wann gabs zuletzt Alu Komponenten von Aquacomputer?

vor einer Sekunde.







jetzt seit einer anderen Sekunden.


Derzeit erhältlich mit Alu in Wasserkontakt:
- Aquatube Alu-Version
- sämtliche Aquaducts
- aquadrive x1 und aquadrive LT
- eine Ausführung des ramplex
und natürlich ältere Versionen der Grakakühler
 
so habe jetzt das neue kabel und den temp sensor eingebaut die lüfter laufen jetzt mit 12v. und jetzt ist alles ok fast 10grad weniger temp. wasser hatte ich vorher 39,7 jetzt 27 grad. cpu vorher 45-48 jetzt 36 grad. gpu vorher 55-60 jetzt 40-45 grad. alles unter last. in idle wasser 20, cpu 22, gpu 30. der radi und der AGB werden auch nicht mehr warm sind jetzt schön kühl vorher wurden die ja richtig warm.
kann das echt jetzt nur dadran liegen das die lüfter jetzt mit 12v laufen und nicht mehr mit 7v? oder war da vorher noch was anderes nicht in ordung weil es jetzt halt so viel kühler ist.
die lüfter hab ich noch nicht geändert sind immer noch saugend und da ja jetzt alles ok ist brauch ich die ja nicht mehr blasend zu machen.

edit: achja und ne menge staub hab ich noch aus dem radi geblasen vielleicht lag es ja auch mit dadran das so viel staub in den radi steckte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde da jetzt auch noch meinen Senf zu geben :D:

Also eigentlich, unter optimalen Bedingungen, duerfte die Frage ob saugend oder blasend eigentlich egal sein, wie man sich leicht ueberlegen kann. Denn in beiden Faellen wird ja die gleiche Menge Luft durch den Radi bewegt, da die Luft, die der Luefter nach oben wegdrueckt, ja auch von unten ran muss. Und fuer die Kuehlleistung des Radis ist die durch den Radiator bewegte Luftmenge entscheident. Und die duerfte in beiden Faellen die gleiche sein.

Das einzige, wo man aufpassen muss, ist die Tatsache, dass zwischen Luefter und Radi kein Freiraum ist, d.h. dieser Bereich abgedichtet ist. Andernfalls zieht er Nebenluft ;)

Gruss
 
Derzeit erhältlich mit Alu in Wasserkontakt:
- Aquatube Alu-Version
- sämtliche Aquaducts
- aquadrive x1 und aquadrive LT
- eine Ausführung des ramplex
und natürlich ältere Versionen der Grakakühler

Sollte mich mal informieren bevor ich was behaupte :schief:

Heisst das, bei über 1500 UPM ist die blasende Variante besser oder herrscht dann Gleichstand?
 
so habe die lüfter doch mal gedreht und sie blasen lassen und so ist die wasser temp um die 2 grad höher als saugend. also dreh ich die lüfter wieder und lass es dann so.
 
könnte dabei die Regel: 'warme Luft steigt nach oben' greifen?

eigentlich sollt das keine 2°C ausmachen!
 
Heisst das, bei über 1500 UPM ist die blasende Variante besser oder herrscht dann Gleichstand?

Ich kann mich nicht mehr genau an die Grenze erinnern (kann auch erst ab 2000rpm sein, in Anbetracht von 1-2 Tests ist das aber eh eher unzuverlässig), aber irgendwann ist blasende Montage die überlegene Lösung.

Theoretisch würde ich sagen, dass das ganze ein Wechselspiel zwischen zwei Effekten sein müsste: Totpunkt im Bereich der Narbe bei blasenden Lüftern und geringerer Luftdruck im Ansaugbereich bei saugenden. Der Totpunkt sollte bei höherer Drehzahl kaum größer werden. Aber der saugende Lüfter arbeitet in einem dünneren und unruhigerem Medium und dürfte dadurch an Förderleistung verlieren. Zwangsläufig kommt dann ein Punkt, an dem der eine Nachteil schwerwiegender als der andere wird und sich die Verhältnisse umkehren. Aber ob meine Theorie stimmt... - Aerodynamik ist nun wirklich nichts, wo ich gute Kenntnisse der Details habe
 
Wie schon mal geschrieben: Wenn du kalte Luft nach unten durch einen Radi bläst (und kurz darunter abbremst) und sie dann als warme Luft unkontrolliert neben dem Radiator wieder aufsteigen lässt, dann wird ein Teil wieder angesaugt werden. Der Radiator arbeitet effektiv mit einer höheren Ansaugtemperatur als vorher. Dazu kommen die Nachteile durch den Totpunkt unter Lüfternarbe.
 
Hmm, so hab ich das Problem aber nicht verstanden. Frage war doch, ob es besser ist, den Luefter saugend oder blasend anzuordnen, und zwar unter gleichen Bedingungen (Radi ist im Gehaeusedeckel angeordnet).

Das mit dem Totpunkt unter der Luefternabe macht Sinn. Dass andere nur dann, wenn der Radi samt Luefter am Boden angeordnet ist.
 
Da gehts ja auch um den praktischen Fall von Voyager, bei ihm müssen die Lüfter oben auf dem Radi befestigt werden.
Bei der saugenden (von Unten nach Oben) Montage wird die erwärmte Luft nach oben weggeblasen und ist nicht mehr im Einsaugbereich des Radis.
Bei der blasenden (von Oben nach Unten) Montage wird die Luft durch den Radi geblasen und steigt im erwärmten Zustand neben dem Radi durch Konvektion wieder in den Einsaugbereich des Lüfters.

@ruyven: Die Theorie klingt plausibel. Da Wakü ja auch leise sein soll, halte ich "blasend" für unterlegen.
Frag mich, wieso sich das als besser eingebürgert hat?
 
genau ;)

Zum Warum: Ich vermute mal, weil es sehr, sehr viele Leute gibt, die Dinge als eigene Aussage erzählen, die sie irgendwo gehört haben - ohne sie auch nur zu durchdenken oder darauf hinzuweisen, dass sie Quellenlage mangelhaft ist. Es gibt auch immer wieder selbst (oder fremd) ernannte Waküpäpste, die zwar häufig richtige Dinge erzählen, aber eigentlich auch keinen Durchblick oder prinzipiell hohe Standards haben, sondern schlichtweg die richtigen Tests zu den wichtigsten Problemen kennen. Wenn man denen dann eine exotischere Frage stellt, haben sie zwar eine feste Meinung, aber ohne Begründung. Ahnungsloser/Fan ließt das und gibt es vertrauensvoll an jeden weiter, der es höhren will (oder auch nicht), weil Aussagen von xyz ja "richtig sind".

Dummerweise gibt es viel zu wenig Austausch und Gegenkontrolle. Die meisten Leute sind nur in wenigen Foren aktiv (mich eingeschlossen) und werden nie darauf aufmerksam, dass sie falsch liegen könnten. -> sich stetig wiederholende Selbstbestätigung. (man gucke sich z.B. mal die riesigen Unterschiede in den Waküphilosophien zwischen englischsprachigem und deutsprachigem Raum an. Beide sind der felsenfesten Überzeugung, die einzig wahre Meinung zu haben. Kaum einer hat sich die des anderen überhaupt angeguckt, geschweige denn durchdacht. Beispiel auf kleinerem Maßstab: Perfect Seal Tüllen. Empfiehlt jeder zweite. Warum? Weil sie jeder zweite hat. Warum? Weil sie ihm von jedem zweiten empfohlen wurden. Wieviele haben sich drüber Gedanken gemacht, warum die gut sein sollen? Warum sie schlecht sein könnten? Wieviele haben es tatsächlich ausprobiert? Vergleiche mit Alternativen angestellt?)
 
Zurück