Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Ja, sind sie.

Gesamtpreis nun 190 Euro, billiger gehts wirklich nicht, trotz ganz guter Komponenten.
Im Moment is ja nur die CPU dann wassergekühlt, mal sehen was ich als nächstes mache, wohl eher Mainboard, die Kühllösungen für Grakas sind mir doch ein bischen teuer derzeit, noch dazu wenn man 2 hat:/


Das einzige was mir jetzt noch Kopfschmerzen bereitet ist, ob die Universalhalterung des EK Supreme auf ein 680i xfx passt.
Und wie ich das Liquid Metal Pad von meiner CPU kriege...
... und ob die liquid pro die richtige Entscheidung war, soll ja den HS der CPU sehr angreifen bzw die Schrift kann man nach dem Entfernen wohl nicht mehr lesen...
...oder hau ich doch nur so ne billige Paste drauf, die noch bei mir rumliegt...
...soll ich trotzdem jetzt noch Innovatek Protect IP Fertiggemisch 1000ml einfüllen oder nur destilliertes Wasser?

Fragen über Fragen, falls euch was Schlaues einfällt, ein Rat oder ähnliches, bin ich dankbar:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Nur destiliertes Wasser ist auch nicht das Richtige... nimm die Innomischung, das ist ok!

Zu dem Liquid Pro: Mit der Schrift auf dem HS der CPU, das hab ich irgendwo auch schonmal gelesen, aber die Werte, die die Paste bringen kann sollen ja auch ganz gut sein. Habs selber nie getestet.
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

@Cugas
Schleif die Liquid Pro leicht ab, und mach einfach neue drauf..... Du musst die LiqPro nicht komplett entfernen, da sie aus Metall ist (hoher Wärmeleitwert), und nicht aus irgendeinem Glibberzeugs :D
Also meine CPU hat Liquid Pro noch nicht angefressen... und ne "billige Paste" drauf? dann lass die WaKü gleich sein.... sparst dann am falschen Ende. AS5 sollte es mindestens sein

Kannst auch die CPU gleich komplett sauber bis aufs Kupfer schleifen.... dann ist aber der EK Supreme wieder die falsche Wahl:cool: (gewöblt)

Fertiggemische kannste Dir schenken, lieber ein gutes Konzentrat, das kann man einfach nachfüllen, wenn der Kreislauf mal wirklich ordentlich läuft.
Beim Einbau musste eh meist mehrmals Entlüften und Befüllen bis alles 100% klappt, da ist Dein Fertiggemisch schnell leer :hmm:

5 Liter dest-Wasser und bspw. 250ml Flasche Valvoline Konz sind keine verkehrte Wahl zum Einstieg ;)

mfg
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

liquid metal pad soll sich problemlos entfernen lassen, richtige liquid pro hinterlässt auf vernickelten oberflächen (z.b. heatspreader) auch keine rückstände - nur mit ungeschütztem kupfer legiert sie.
die entstehende schicht hat aber einen sehr guten wärmeleitwert und bildet sich bei nochmaliger verwendung eh gleich wieder, kann also gleich da bleiben.
(es handelt sich nicht um eine angetrocknete schicht, die immer dicker wird - ist die schicht einmal da, bleibt sie und wächst nicht weiter)

wenn du keine alukomponenten hast, bleibt es dir überlassen, ob dest. wasser oder mit zusatz oder beliebige verdünnungen dazwischen.
mehr als dest. wasser ist eigentlich nicht nötig, aber wenn du das zeug eh bezahlt hast...
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Was haltet ihr von der Alphacool AGB-Eheim 600 Station II 12V. Diese müsste ja eigentlich ausreichend Dimensioniert sein.Pumpenleistung: 600l/h,Förderhöhe: 1,3m. Sie hat auch gleich einen AGB wodurch wieder Kosten gespart werden und sie ist von den abmaßen auch nicht so groß, wodurch sie in jede Ecke passt. Habe aber selber nicht diese Pumpe und damit auch keine Erfahrung, aber vielleicht einer von euch. Würde mich selber mal Interessieren wie die Pumpe so ist.

Hier noch der Link: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p859_Eheim-600-Station-II-12V.html


auf mein sysprofil mal drauf klicken
http://www.bilder-hochladen.net/files/5b7o-8.jpg
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Hm.
Mir gefällt ein extra AGB einfach besser als 2in1 Lösungen.
Wenn bei dir Platzsparen an 1.Stelle steht, dann ist es sicherlich keine schlechte Wahl.
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

wenn platzsparen an 1. stelle steht, ist ne laing erste wahl.
ansonsten ist die stations eine brauchbare bis gute und -wie angemerkt- vergleichsweise günstige lösung.
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Danke nochmal an euch alle, Wasserkühlung läuft und Tepms sind einfach super.
Hat sich voll gelohnt!
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Es gibt keine lautlosen Pumpen :D , aber beide sind ultrasilent, wenn das System mal entlüftet ist..... Die Ultra hat mehr Steuerungsmöglichkeiten (Software), Die Laing pumpt hat die etwas bessere Pumpenleistung (nicht spürbar)

beide sind gut

@Cugas
Supi..... :)
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Hi Leute,

Bei den Pumpen ist es so eine Sache, jeder [SIZE=-1]definiert[/SIZE] Lautstärke anders:D
Die Laing ist eine Super Leistungsstarke Pumpe, die man aber leider etwas hört (meine Meinung)
Die Pumpe die Codex empfohlen hat ist eine gute Wahl (Hat Leistung zwar etwas Weniger als die Laing aber reicht aus, ist auch zugleich ein Ausgleichsbehälter und ist auch Leise):crazy:

Gruß H!Tman:ugly:
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Die Aquastream wird im normalen Betrieb sogar von einem YateLoon 12cm@7V (bekanntlich super leise) überlagert.
Unhörbar ist nichts, aber zumindest die AS sind super leise, sogar für UltraSilent Freaks.

Die EheimStation erzeugt mir persönlich zu wenig Kraft... 1,3m Förderhöhe sind nicht wirklich viel. Bei grösseren Kreisläufen kommt die ganz shcön ins schwitzen....
Mal als Vergleich... Laing DDc 1+ und AS Ultra machen locker über 4m !!!

Ich kann jedem nur die AS Ultra empfehlen, etwas teurer, aber zukunftssicher und für alle Anforderungen tauglich... die Pumpe ist nunmal das Herz einer WaKü!! :cool:


mfg
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Das andere pumpen gegen eine Laing nicht an kommen ist schon klar, Laing macht ja sonst Industriepumpen.:devil:
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Die AS Ultra ist schon nem Hammer mit den ganzen Features, die die bietet. Wenn du einfach nur einen Pumpe haben magst, die genug "Kraft" hat, dann tuts auch ne Laing. Die kann richtig gedämmt auch noch relativ leise sein. Hab die auch genuzt und muss sagen, sie war schön leise.
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

die aquastreamXT (auch in der nicht -ultra version, unterschiede liegen in der zusatzausstattung, nicht der pumpe als solcher) kann bei bedarf (also quasi nie) auch fast die leistung einer laing bringen.
bezüglich der lautstärke: lautlos ist aus (oder zumindest frei von mechanik)

aber schon die der aquastream zugrunde liegende eheim1046 ist (deutlich!) leiser als ein 80mm 12db papast @6v.
12cm hab ich grad nicht angeschlossen, glaube mich aber zu erinnern, dass die 1200er s-flex ab ~5v/600rpm lauter als das restsystem waren (in dem die eheim unter dem laufgeräusch von zwei samsung sp120 gänzlich untergeht)
eine eheim station soll einen vergleichbaren lärmpegel erzeugen.
loonie@7v dürfte zwei katergorien drüber liegen, selbst wenn er neu ist.

bezüglich tauchbetrieb: weiß nicht, wie es bei aquacomputer ist - aber zumindest die watercool eheim 12v (niedrigere maximalleistung als aquastreamXT, aber vollkommen ausreichend und bei "normalen" drehzahlen quasi gleich) kann man auf wunsch auch mit externe platine haben, dann kann man die auch versenken, ums noch ruhiger zu haben. (wohlgemerkt: man startet auf dem niveau der eheim station und wendet dann die methode an, die die station überhaupt erst ruhig stellt)

aber das fällt eher in die kategorie "freak" und wer noch lüfter @5+v heranziehen will, hat vermutlich lauteres im system ;)
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

@ ruyven_macaran :

Kann es sein, dass du anstatt watercool, alphacool meinst? Ich kenne keine watercool Tauchpumpen, zu mindest jetzt noch nicht:ugly:
 
AW: Wasserkühlung Zusammenstellung ok?

Er meint schon die 12V 1046 von Watercool.
Alle Eheims sind von Haus aus auch Tauchpumpen;).
Je nach dem wie der 12V-Umbau genau aussieht ist der Tauchbetrieb aber halt danach nicht mehr möglich.
 
Zurück