Wasserkühlung Lüfter einstellen?

sekooo_b

Schraubenverwechsler(in)
Guten Tag,

ich hab einen Gaming Rechner mit einer Wasserkühlung ( 360mm Thermaltake TH360 V2 ARGB Sync ).
Und eines der drei Lüfter dreht sich im Turbo Modus und die anderen beiden drehen sich normal also Standard.
Der eine Lüfter ist auch etwas laut weil der im Turbo Modus sich dreht.
Laut dem Kundensupport vom Händler müsste man den einen Lüffter umtauschen weil man nicht 1 Lüfter einstellen kann sondern nur alle drei auf einmal.

Habt ihr da irgendwelche Ratschläge, geht es vllt doch das man den Lüfter einzeln einstellen kann.

Bin leider Laie.

Ich danke im Vorraus, Lg
 
Moin @sekooo_b ,

hat jeder einzelne der Lüfter eigene Anschlüsse, die dann letztlich nur in Reihe geschaltet und dann gemeinsam an einem Lüfteranschluss des Mainboards eingesteckt werden? Hab auf der Homepage von Thermaltake nur eine "TH360 V2 Ultra ARGB Sync" gefunden, dort ist es laut Bedienungsanleitung so.

Wenn das bei deiner AiO auch der Fall sein sollte, dann könntest du versuchen, nur die "normal schnell" drehenden Lüfter in Reihe zu schalten und den auf "Turbo" drehenden separat an einem anderen Lüfteranschluss anzuschließen. Dann tauchen die 2+1 separat im BIOS oder Lüftertuning-Programmen auf und können individuell geregelt werden.
 
Moin @sekooo_b ,

hat jeder einzelne der Lüfter eigene Anschlüsse, die dann letztlich nur in Reihe geschaltet und dann gemeinsam an einem Lüfteranschluss des Mainboards eingesteckt werden? Hab auf der Homepage von Thermaltake nur eine "TH360 V2 Ultra ARGB Sync" gefunden, dort ist es laut Bedienungsanleitung so.

Wenn das bei deiner AiO auch der Fall sein sollte, dann könntest du versuchen, nur die "normal schnell" drehenden Lüfter in Reihe zu schalten und den auf "Turbo" drehenden separat an einem anderen Lüfteranschluss anzuschließen. Dann tauchen die 2+1 separat im BIOS oder Lüftertuning-Programmen auf und können individuell geregelt werden.
Tatsächlich weiss ich es nicht müsste ich nachfrage.
Ich weiss nur bei der Lieferung waren die Gehäuselüfter auch sehr schnell und auch laut. nach mehreren stunden am telefon mit den Kundensupport war ein Kabel nicht eingesteckt und ich musste es selber halt machen.
Meine Vermutung ist auch hier das es so ist. Aber wie gesagt bin Laie habe keine ahnung davon.
Am besten wird wohl sein das ich da wieder anrufe und jeden einzelnen kabel mit den von der Wasserkühlung durchchecken.
 
Tatsächlich weiss ich es nicht müsste ich nachfrage.

Oder einfach... selber nachgucken?

Ich weiss nur bei der Lieferung waren die Gehäuselüfter auch sehr schnell und auch laut. nach mehreren stunden am telefon mit den Kundensupport war ein Kabel nicht eingesteckt und ich musste es selber halt machen.
Meine Vermutung ist auch hier das es so ist. Aber wie gesagt bin Laie habe keine ahnung davon.
Am besten wird wohl sein das ich da wieder anrufe und jeden einzelnen kabel mit den von der Wasserkühlung durchchecken.

Okay, fertig gelieferter Komplett-PC? Die Info wäre ja ganz praktisch gewesen, damit wir deinen Kenntnis-/Fertigkeitenstand einschätzen können. Das Problem ist: du musst wirklich Glück haben, um am Kundensupport jemanden zu erwischen, der Ahnung von der Materie hat. Meiner Einschätzung nach war schon die erste Aussage des Kundensupports, die du oben wiedergegeben hast, völliger Quatsch.

Wenn du magst, können wir versuchen, dich Stück für Stück durch die ganze Angelegenheit durch zu lotsen. Dazu müsstest du dir aber zutrauen, selber am Rechner rumzuschrauben und später Einstellungen im BIOS vorzunehmen. Alles kein Hexenwerk und bei vorsichtigem Vorgehen kannst du eigentlich auch nichts kaputtmachen. Ist ganz deine Entscheidung.

Der erste Schritt wäre, uns deine Hardware möglichst exakt aufzulisten, gerne auch mit Fotos von der Wasserkühlung und wo sie am Mainboard angeschlossen ist (falls du das sehen kannst).
 
Zurück