AW: Wakü in Aerocool M40
die höhen aussparrung würde ja nicht den kompletten boden betreffen - es geht nur um nen bereich von vielleicht 5x5cm für die anschlüsse.
dummerweise liegt dieser bereich zentral unterm netzteil.
in wie weit man ein 170mm silent µatx netzteil findet, weiß ich nicht - silent ist bei denen immer ein problem.
ich selbst setze ein wassergekühltes (silent
) engelking u1 ein, dass ist 190mm lang.
allerdings kann man sowas natürlich auch nach hinten aus dem gehäuse rausragen lassen - alles eine frage des geschmacks. (und der finanzen - eins für nen guten preis zu bekommen ist schwer, verdammt schwer)
bezüglich der frontblende: taster&anschlüsse sind doch meist die ersten opfer von casemoddern
aber wenn du zwischen lüfter und mainbord noch 5cm frei hast, lässt sich auch so was gutes einbauen - musst also nur im chassis ne zweite öffnung für nen lüfter machen (die front scheint ja recht durchlässig zu sein?)
bezüglich der pumpe:
pro&ultra sind noch n bissl lauter als die nicht gerade ultra-silent standard laing.
aber wenn man den referenzen einiger leute glauben schenken darf, kann man wohl auch eine laing überhören und eins sollte dir klar sein: mit nem dual-radi, high-end komponenten und oc ambitionen brauchst du eh ein gewisses mindestmaß an lüfterstärke.
denke, dass du in einem bereich liegen müsstest, in dem eine laing noch die beste lösung ist, vielleicht ein bißchen drosseln.
ne eheim ist halt einfach deutlich größer, dass ist bei dem gehäuse eine echte herrausforderung, zumal man sie gründlich entkoppeln muss. (sonst wirds alles andere als silent)
die einzige option, die ich sehe, ist neben dem netzteil - da wird dann aber wirklich die volle höhe von mainbord bis gehäusdeckel benötigt. in verbindung mit der ebenfalls nicht unerheblichen länge könnte das wieder stabilitätsprobleme geben. (so nah am rand sitzen ja oft auch verstärkungen, die weichen müssten)
kann man natürlich auch als herrausforderung interpretieren.