WaKü für Nvidia MSI RTX 2070

AW: WaKü für Nvidia MSI RTX 2070

Ist natürlich nicht schön wenn so viel passiert und zum Glück hast du das mit der Grafikkarte noch hin bekommen. Wäre sie nass geworden muss sie gut getrocknet werden, denn destiliertes Wasser leitet nicht stark und kann daher zu Störungen oder Fehler kommen.

Die neue Pumpe ist jedenfalls besser als die Magicool DCP 450 Pumpe.

Mit PWM kannst halt auf feste Drehzahl gehen und dann halt eine Drehzahl bestimmen mit der die Pumpe ausreichend fördert und leise bleibt. Zum Durchfluss kann ich jetzt nichts groß sagen, da ich auf der Schnelle die Anschlüsse der Pumpe nicht kenne. Der CPU Kühler zeigt ja wo es rein und raus geht. Oft muss der aber was geschwenkt werden, da sich sonst Luft einschließen kann und nicht gut raus kann. Dein vorderer Radiator ist auch ungünstig verbaut, da er nach unten hin verbaut ist. Dein AGB musst du sehr voll machen damit du das Gehäuse gut kippen kannst und es wird sich dort auch immer Luft ansammeln, da nach unten hin Luft von sich aus nicht raus gelangen wird.

Vielleicht ist dein Frontradiator nicht richtig gefüllt was dein Problem verusacht.
 
AW: WaKü für Nvidia MSI RTX 2070

Ich meinte auch nicht die Lüfter sondern die zwei Anschlüsse des Radiators die unten verbaut sind und oben sich Luft ansammelt. Du bekommst dort auch die Luft nicht raus wenn du dein Gehäuse nicht stark beim entlüften kippst und im laufe des Betriebes wird sich dort auch immer die Luft oben ansammeln, denn der Durchfluss wird nicht so stark sein das die Luft ohne kippen des Gehäuse von sich aus nach unten raus gelangt.

Du wirst beim entlüften auch nicht die komplette Luft raus bekommen, denn das dauert meist auch ein paar Tagen bis es von alleine raus gelangt. Aber an diesem Radiator wird dies nie geschehen.

Dein Radiator wird daher nicht komplett befüllt sein.
Du müsstest in diesem Sinn eine Lösung finden wie du den Radiator so verbauen kannst das die Anschlüsse oben sitzen, dann geht beim befüllen die Luft von alleine raus und es wird sich dann auch im laufe des Betriebes keine Luft darin ansammel können und von sich aus raus gelangen.

Vielleicht kannst in andersherum einbauen und mit den Schläuchen durch den Laufwerkskäfig raus gehen.
 
AW: WaKü für Nvidia MSI RTX 2070

War ein Verständnisfehler hier: "vorne" gelesen, "unten" verstanden. Danke für die Erläuterung, das wird nicht ganz einfach. Aber unmöglich ist es nicht.
 
AW: WaKü für Nvidia MSI RTX 2070

@IICARUS: Du hast sicher recht mit dem Radiator. Es blubbert, knistert und raschelt da unten ohne Unterlass. Das war bei meinem Erstversuch vor einem Jahr nicht so.

Und ich hab sicher recht mit der falschen Flussrichtung. Denn die CPU-Temps sind zwar nicht hoch, aber zu hoch für eine frische Wasserkühlung.

Anyway: Das Silkon an der Pumpe hält vorerst und der restliche Loop ist auch dicht. Kann also in Ruhe auf die Ersatzteile warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü für Nvidia MSI RTX 2070

Zur Flussrichtung kann ich nichtszu sagen, da ich dieses aus dem Bild nicht sehen kann. Denn mir ist an dieser Pumpe nicht bekannt wo es rein und raus geht.

Wobei die Temperatur auch mit dem Radiator zusammen hängen kann, wenn da Luft drin ist. Denn mit Luft wird auch die Wassertemperatur mit ansteigen und mit ihr auch die CPU Temperatur.
 
AW: WaKü für Nvidia MSI RTX 2070

Links ist OUT an der Pumpe, hab doch ein Bild angehängt in #340.

Aber das kann ich auch selbst nachvollziehen, braucht man ja keinen Meistertitel für: Ist falsch, geht an der CPU bei OUT rein. Und laut diesem Beitrag ist das relevant.

Die Graka bleibt kühl, scheint also weniger der Radiator als die Flussrichtung zu sein. Ist aber egal, ich folge trotzdem deinem Rat aus #343.
 
AW: WaKü für Nvidia MSI RTX 2070

Stimmt doch gar nicht was du da schreibst, die Pumpe hat links den Auslass und demnach verläuft dein Loop in die richtige Richtung!

Bin jetzt das ganze nachgegangen, denn auf deinem Bild der Pumpe konnte ich zunächst nicht ersehen wo der Ein und Auslass genau ist, weil die Schrift darauf dadurch das der AGB etwas verdreht fotografiert wurde nicht richtig zu erkennen ist. Natürlich ist dir das besser bekannt, da du ja deine Wasserkühlung selbst vor dir stehen hast und ich dazu da ich diese Pumpe selbst noch nie hatte mich extra dazu erkundigen muss.

Hier auf diesem Bild eines anderen Thema ist es besser ersichtlich, links Auslass und oben wird der Einlass gemacht. Dafür ist der Einlass unten rechts verschlossen.
Ashampoo_Snap_Montag, 6. April 2020_01h51m38s_001_.png

Hier mal dein Loop....

IMG_4190.jpg


Wie kommst du drauf das dein CPU-Kühler falsch angeschlossen ist? Denn laut deinem Bild ist da nichts falsch angeschlossen. Links hast du den Einlass und rechts den Auslass. Der Auslass ist auch normalerweise näher am Rand des Kühlers. Der Einlass sitzt normalerweise immer mittig und natürlich macht es auch was aus wenn der nicht richtig angeschlossen ist. Habe auch nie das Gegenteil behauptet. Ist im Übrigem bei der Grafikkarte nicht anders, denn dort befindet sich auch eine Jetplate.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: WaKü für Nvidia MSI RTX 2070

Du hast recht, sorry. :klatsch: Anscheinend braucht man doch einen Meistertitel dafür. ;)

Es sollte übrigens nichts vorwurfsvolles oder forderndes in meinem letzten Posting rüberkommen. Auf die Idee käme ich nicht, wenn ich hier Hilfe erhalte. Danke, dass du dich damit beschäftigst!
:bier:

Edit:
Der Auslass ist auch normalerweise näher am Rand des Kühlers. Der Einlass sitzt normalerweise immer mittig und natürlich macht es auch was aus wenn der nicht richtig angeschlossen ist. Habe auch nie das Gegenteil behauptet. Ist im Übrigem bei der Grafikkarte nicht anders, denn dort befindet sich auch eine Jetplate.
Die Feststellung, dass Ein- und Auslass beim CPU-Kühler beachtet werden müssen, ging nicht in deine Richtung, sondern war Selbstvergewisserung. Der EK-Kühler kam hier nämlich ohne die geringste Anleitung an. (Welche der Befestigungsschrauben verwendet werden müssen, habe ich in einem Youtube-Video des Herstellers gefunden.) Und die gepostete schematische Zeichnung, auf der Ein- und Auslass zu sehen sind, habe ich erst nach dem Einbau recherchiert. War wohl reines Glück (oder Intuition), dass ich das richtig angeschlossen habe.

Gleiches gilt für den GPU-Kühler: Auch hier habe ich den Eingang eher zufällig richtig gewählt. Hab eben noch mal eine Grafik dazu gesucht und gefunden. Vierlleicht hatte ich die unterbewusst noch im Kopf. Man muss auch mal Glück haben! :)
 

Anhänge

  • Anschluss_Barrow.png
    Anschluss_Barrow.png
    228,3 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Gestern endlich kamen die Ersatzteile, heute fertig. Bin glücklich, alles ist gut jetzt. :D Bericht über Temps und Geräusch folgt.

Im Moment noch zwei Fragen:

- Sollte der AGB bis zum Rand gefüllt sein?
- Mit welcher Drehzahl sollte die Pumpe mindestens laufen?

Anhang anzeigen 1086399Anhang anzeigen 1086398
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das System wohl noch etwas Luft enthält, mach ihn ruhig relativ voll. Zum Druckausgleich kannst du einfach die Verschlussschraube oben ganz leicht losdrehen. Dichtet der Dichtring nicht mehr ab, kommt auch Luft durch.
Die Drehzahl ist ganz einfach, solange du keine Temperaturprobleme hast, kannst du runter gehen, solange du die Pumpe nicht hörst oder das Geräusch nicht stört, hoch. Meine DDCs laufen auf Vollgas (4500 Umdrehungen) und ich höre kaum was; deine wird durch den Agb und den normalen Plastikboden wohl erst bei ~3000 leise sein.
 
Ich mach meinen anfangs auch immer gut voll, weil immer noch irgendwo etwas Luft mit beihaltend und mit der Zeit noch in den AGB gelangt. Ansonsten lasse ich immer so zwischen 5 und 10mm frei. Mit Wärme dehnt sich halt das Wasser etwas aus. Kann es mit 30°C kaum sehen, aber mit 45-47°C geht mein Wasserspiegel gut 5mm hoch.

Diese 45-47°C lasse ich manchmal drauf kommen um besser entlüften zu können, denn durch den Druck löst sich die Luft die irgendwo noch sitzt und gelangt besser ins AGB. Kann ich immer beobachten weil sobald mein Loop solch eine Temperatur erreicht ich auf volle Drehzahl laufen lasse und die ersten 2-5min einiges an Luft ins AGB gelangt. Dann lasse ich die Lüfter wieder normal laufen.

Würde ich ohne hohe Temperatur direkt die Pumpe hoch drehen würde so gut wie nichts ins AGB gelangen.
Selbst nach über 2 Wochen seitdem mein Loop befüllt ist kommt dann noch ein klein wenig was nach.
 
Hab den AGB jetzt ganz voll gemacht und die Schraube leicht gelöst.

Im Vergleich zum optischen und akustischen Wasserfall meines letzten Versuchs herrscht jetzt himmlische Ruhe. Luftbläschen sind jetzt schon keine mehr in CPU- und GPU-Kühler zu sehen. Im Loop strömt es völlig ruhig.

Die Pumpe ist unterhalb 3000 UPM quasi nicht mehr zu hören, ja. Ich lasse sie vom Board steuern, was eine Änderung der Drehzahl nach CPU-Temp bedeutet. Wäre es cleverer, sie an den Quadro anzuschließen und nach Wasser- oder Lufttemperatur zu steuern? Einen Anschluss dort habe ich allerdings nicht mehr frei. Müsste dafür die 4 Lüfter der zwei 240er zusammen an einen Quadro-Anschluss klemmen, aber da spricht ja eigentlich nichts dagegen, oder?

@Sinuspass: Was meinst du mit Plastikboden? Das Pumpengehäuse ist aus Metall. Pumpe/AGB sind akustisch vollständig vom Gehäuse entkoppelt.
 
Pumpe brauchst nicht steuer, einfach gewünschte fest Drehzahl einstellen mit der du zufrieden bis und gut ist.
Denn das ganze macht am ende sehr wenig aus.

Meine Pumpe lasse ich auch auf eine feste niedrige Drehzahl laufen, nur zum befüllen und entlüften stelle ich sie auf volle Drehzahl.
 
@Sinuspass: Was meinst du mit Plastikboden? Das Pumpengehäuse ist aus Metall. Pumpe/AGB sind akustisch vollständig vom Gehäuse entkoppelt.
Stimmt, mein Fehler. Das Metallgehäuse macht schon was aus, wenn es um Dämpfung geht. Der Platine schadet es auch nicht, wenn sie etwas kühler läuft. Mit Metalldeckel wird eben noch mehr abgefangen, aber da sie bei dir ja schon lautlos ist, muss das eigentlich nicht sein.
 
Wasser habe ich letztens erst nach 2 Jahre betrieb komplett ausgetauscht.
Sollte was fehlen fülle ich natürlich in dieser Zeit was nach.

Aber letztens habe ich bei mir meine komplette Wasserkühlung zerlegt und komplett anders neu aufgebaut. Das ist auch noch nicht so lange her und vor 2-3 Wochen musste ich noch was Nachbearbeiten weshalb ich erneut die Kühlflüssigkeit ablassen und danach wieder neu befüllen musste.

Kannst hier mit Bilder sehen wie sich mein Rechner verändert hat.
WaKü ***Bilderthread***
 
Ein Kunstwerk. :daumen:

Ich glaube euch, dass die Pumpendrehzahl nicht variabel sein muss, experimentiere aber derzeit trotzdem mit einer flachen Kurve nach Wassertemp ohne min/max-Extreme. Wenn ich schon die Möglichkeit habe zu regeln ...

Neben der Pumpe hab ich jetzt alle sieben Radiatorlüfter an einem Quadro-Eingang hängen. Nach meiner Rechnung ist deren gemeinsamer Maximalverbrauch 18,6 W. Der Quadro verkraftet 25 W je Eingang, das sollte also passen. Die zwei freien Lüfteranschlüsse sind derzeit für die Gehäuseabluft und den RAM-Lüfter. Der Gehäuselüfter wird dabei nach Gehäuselufttemp, der RAM-Lüfter über den Softwaresensor DIMM-Temp geregelt.

Fun fact: Der zerstörte Wassersensor ist gar nicht zerstört. Hatte ihn im vorherigen Versuch nur nicht ordentlich befestigt gekriegt, deshalb lieferte er keine Werte. Nun hab ich also einen dritten Sensor, den ich durch eine Schlauchdurchführung hinten am Gehäuse raushängen lasse und ihn "Raumluft" nenne.

Was mach ich Sinnvolles damit? Sommer/Winter-Profile anlegen oder was? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sommer/Winterprofile braucht man nur, wenn man zu wenig Radiatorfläche hat :ugly:
Ne, im Ernst, mit den Sensoren kannst du eben entsprechende Profile anlegen für unterschiedliche Einstellungen oder aber du optimierst deine Drehzahlen auf den EInsatzzweck.
 
Der Einsatzzweck ist bis auf weiteres, die Wassertemperatur nicht über 35°C steigen zu lassen, um ein erneutes Ausflocken der Schlauchbestandteile ins Wasser zu verhindern. :D Mal sehen, wie lange mir das gelingt, der nächste Sommer ist fast da.
 
Zurück