ruyven_macaran
Trockeneisprofi (m/w)
AW: Wakü für Media Rechner (Silent)
zum ablassen kämen ein t-stück (3x G1/4"), ein ablasshahn, zwei schraubanschlüsse und 10-20cm schlauch dazu.
sonst zu zusammenstellung:
nichts auszusetzen.
anzumerken (merke: bei wasserkühlungen gibt es nicht nur immer jemand mit ner anderen meinung, es gibt auch immer was zu verbessern ) wär halt der externe agb (40 nur für optik), zubehör, dass man nicht unbedingt braucht (ac-multitool & schlauchschneider - es sei denn, du hast keine maul-/ringschlüssel und keinen cutter im haus), zur füllung könntest du eigentlich destilliertes wasser nehmen (auf alle fälle brauchst du keine zwei liter, ohne externen agb vermutlich gerade mal nen halben) und statt der kanteneinfassung würde ich eine dual-radiatorblende nehmen, wenn dir die optik wichtig ist.
bezgülich yate loon:
dagegen ist selbst laing/eheim ne eindeutige sache:
loonies haben bronzegleitlager, die prinzipiell leise sind.
aber sie nutzen sich schnell ab und allgemein haben sie einen höheren anlaufwiederstand, was das runterregeln erschwert.
s-flex dagegen sollten prinzipbedinkt recht langlebig sein (ähnlich wie papst - wobei ich da sagen muss: gilt bei meinen päpsten auch nur für den, der wenig staub abkriegt) und zumindest meine beiden laufen schon bei <4v an.
zum ablassen kämen ein t-stück (3x G1/4"), ein ablasshahn, zwei schraubanschlüsse und 10-20cm schlauch dazu.
sonst zu zusammenstellung:
nichts auszusetzen.
anzumerken (merke: bei wasserkühlungen gibt es nicht nur immer jemand mit ner anderen meinung, es gibt auch immer was zu verbessern ) wär halt der externe agb (40 nur für optik), zubehör, dass man nicht unbedingt braucht (ac-multitool & schlauchschneider - es sei denn, du hast keine maul-/ringschlüssel und keinen cutter im haus), zur füllung könntest du eigentlich destilliertes wasser nehmen (auf alle fälle brauchst du keine zwei liter, ohne externen agb vermutlich gerade mal nen halben) und statt der kanteneinfassung würde ich eine dual-radiatorblende nehmen, wenn dir die optik wichtig ist.
bezgülich yate loon:
dagegen ist selbst laing/eheim ne eindeutige sache:
loonies haben bronzegleitlager, die prinzipiell leise sind.
aber sie nutzen sich schnell ab und allgemein haben sie einen höheren anlaufwiederstand, was das runterregeln erschwert.
s-flex dagegen sollten prinzipbedinkt recht langlebig sein (ähnlich wie papst - wobei ich da sagen muss: gilt bei meinen päpsten auch nur für den, der wenig staub abkriegt) und zumindest meine beiden laufen schon bei <4v an.