W7 bootet nicht ohne alte Festplatte

Zerkom

Kabelverknoter(in)
Hallo,

ich habe gerade ein Problem an meinem neuen PC festgestellt.

Wenn ich eine bestimmte Festplatte entferne da ich diese ersetzen will startet Windows nicht mehr, sobald ich die alte wieder einbaue gehts.

Ich glaube der Fehler liegt beim Festplattenstatus, obwohl der PC komplett neu installiert wurde auf C und die E nur für Daten ist und auch nie ein BS drauf war soweit ich mich erinnere.

Trotzdem sind bei E die Parameter aktiv und System gesetzt?

Wie kann ich das Problem am besten beheben, ohne neuinstallation wenns geht?

Siehe Screenshot.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    24,5 KB · Aufrufe: 77
Auf E liegt der Bootmanager. Hänge alle Platten bis auf C ab, lege die Windows DVD ein, boote neu von dieser, wähle die Sprache und Region, im Installationsscreen link Unten Computerreparaturoptionen klicken, dann auf Systemstartreparatur klicken.
Das bitte 3x (drei Mal) durchführen.

Nach der Reparatur hänge E im laufenden System ein, um sie auf inactive zu setzen:
In Start/Suche: cmd eingeben und mit [Strg]+[Umschalt]+[Enter] bestätigen,
das cmd Fenster ist jetzt mit Adminrechten gestartet.

Im Prompt folgendes eingeben und jeweils [Enter] drücken:

diskpart
list disk (zeigt die Nummer deiner Festplatten)
hier muß die Platte mit E ausgewählt werden, am leichtesten: merke dir die Plattengrößen vorher.
select disk x (X ist die Datenträgernummer der Platte, legt den Focus auf diese Platte)
list partition (zeigt die Partitionsnummern)
select partition x (x ist die Nummer von E, der Befehl legt den Focus auf sie)
inactive
nach Ende der Aktionen
exit
 
Nach dieser aktion fplgendes machen
c:
cd boot
attrib bcd -s -h -r
ren c:\boot\bcd bcd.old
bootrec /RebuildBcd
bootrec /FixMbr
bootrec /FixBoot

Damit wird der Startsektor wiederhergestellt und der bootloader geht wieder.
 
Jo danke, hat Funktioniert.

Noch 2 Fragen dazu:

a) Wiso wurde der Bootmanager nicht auf C erstellt?

b) Ich musste die W7 32bit und 64bit DVD nehmen, mit der 64er kam zuerst Fehler wegen Version, mit 32er gings dann bis nach dem 1. durchlauf > Fehler Version, dann ging der Rest mit der 64er. Ich habe ein 64bit System, irgendetwas hat hier doch nicht gestimmt.
 
a) Die Systemreservierte Partition wird von Windows auf dem ersten erkannten Laufwerk angelegt.
b) Möglicherweise ein Verschlucken der Installationsroutine, ein temporäres Problem mit dem Arbeitsspeicher,...
Die Wege von Microsoft sind unerforschlich, hauptsache es funktioniert (jetzt).
 
Nicht ganz M$ hat immer noch den alten Fehler.
Bootloader geht immer und ich sage immmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmeeeeerrr auf die physische erste Partition der ersten HDD im ersten lun. Altes Dos Überbleibsel wegen der ihq addressen die damals noch von Hand geordnet werden mussten. Das verhinderte das man versehentlich Doppelbelegung machte und es zu Hardware errors kam.
Das heißt es ist entscheidend das die HDD wo man win installiert auf den ersten IDE oder Sata Steckplatz ist das vom mainboard als erster sata /ide port angezeigt wird.
manch Bios kann die reihen folge der sata Anschlüsse künstlich umstellen. viele bios andere Hersteller nicht. Und dann kommen solche system start Probleme her wenn man mehr als 1 HDD verwendet.
 
Zurück