VW Golf 7: Infotainment-System mit Nvidia-Tegra-Prozessor

Ich hatte sie fast ALLE ;)

Golf 1 GTI - 110 PS
Golf 2 GTI 16v - 135 PS
Golf 3 GTI - 120 PS
Golf 5 Pirelli GTI - 230 PS

Ich kann schon sagen das sich das Verhältnis Gewicht -> PS -> Verbrauch stark positiv verändert hat ...

Der 16 V war da am gefrässigsten ...

Zum Thema ... Fahrzeuge ohne den hier vielzitierten SchnickSchnack haben weder einen guten wiederverkaufswert noch lohnen sich die Verkausfszahlen der Hersteller ... Der Markt bestimmt was gefahren werden soll und das ist nun mal der "kleine" Luxus ...

Ein Auto ohne Klima ? Solche Mören kaufen Händler nur noch zum Export auf ....

Und .... übrigens auch ich brauche guten Sound in meinen eigenen 4 "Wänden" ... Das Werksradio liegt bei mir im Keller ..

Dafür ziert ein Alpine INA W 910 meinen Doppeldin Schacht ... Solche Hardware hat nicht mal Mercedes im Programm ...

Golf 2 GTI gab es nie mit 135PS;)

Das Radio trägt den kleinsten Teil zum "guten Sound" bei...ein 50€ Aldi-Radio klingt an den selben schlechten Lautsprechern genau so wie ein 1000€ Markenradio. Für die Klangqualität sind die Lautsprecher, deren Einbauort und deren Einbauart ausschlaggebend.
 
Für die Klangqualität sind die Lautsprecher, deren Einbauort und deren Einbauart ausschlaggebend.
Öhmm nicht unbedingt, wenn das Radio nix taugt helfen selbst die besten Boxen nicht, auf die gesunde Mischung kommt es an.
Leider machen es die Automobilhersteller einem nicht mehr so leicht ohne Gefriemel die Wunschkomponenten zu verbauen.
 
Golf 2 GTI gab es nie mit 135PS;)

Das Radio trägt den kleinsten Teil zum "guten Sound" bei...ein 50€ Aldi-Radio klingt an den selben schlechten Lautsprechern genau so wie ein 1000€ Markenradio. Für die Klangqualität sind die Lautsprecher, deren Einbauort und deren Einbauart ausschlaggebend.

Nur um mal Wikipedia zu zitieren weil ich auf die schnelle keine direkte VW Quelle finde:

"...Ab Januar 1984 wurde der Golf GTI der zweiten Generation angeboten, mit der auch erstmals eine größere Auswahl an Motoren einherging. Anfangs war nur der aus dem alten Modell bekannte 82 kW (112 PS) starke Motor mit 8 Ventilen im GTI lieferbar; ab Juni 1985 zusätzlich der neue 16V-Motor mit Vierventiltechnik und 102 kW (139 PS) Leistung. Im Februar 1986 wurde der 16V mit Katalysator und 95 kW (129 PS) vorgestellt; eine Kat-Version der 82-kW-Motors kam im Januar 1987 mit nun 79 kW (107 PS) auf den Markt.
Ab 1990 war im GTI G60 mit 118 kW (160 PS) der bereits aus dem Rallye Golf bekannte Motor mit mechanischem G-Lader regulär erhältlich. ..." ;)

edit: sofern du bloß die 135 auf 139 richtig stellen wolltest nehme ich den ;) zurück :D
 
Alles schön und gut, nur das lässt sich VW auch ordentlich bezahlen. Wenn ich den G7 so konfiguriere wie meinen G6 bin ich mit locker 4000 Euro mehr dabei und habe dazu nichtmal ein Dynaudio Soundsystem, denn ein besseres Soundsystem als der Werksschrott wird nichtmehr angeboten. 32t € für einen Golf und dann noch schlechter ausgestattet, nein danke. :daumen2:
Stimmt schon, man muss allerdings auch beachten: ein Auto besteht nicht nur aus der nominellen Ausstattung.
Autos werden seit jeher mit jeder Generation Teurer:
Hier am Beispiel der Mercedes S-Klasse (aus Wikipedia) sieht man, es wird praktisch jede 2. Generation der Preis verdoppelt
Bezeichnung Bauzeit Stückzahl Einstiegspreis (ca. inkl. USt.)
Baureihe 116: 1972–1980 473.035 23.800 DM
Baureihe 126: 1979–1991 818.036 35.900 DM
Baureihe 140: 1991–1998 406.532 79.000 DM
Baureihe 220: 1998–2005 485.000 113.000 DM
Baureihe 221: seit 2005 > 500.000 72.000 €
 
Der Preis vom neuen Golf 7 ist identisch zu dem vom Golf 6, vielleicht solltest du dich vorher besser informieren bevor du irgendeinen shice postest!

Nichts desto trotz ist ein Golf6 uund auch der Golf7 mit ca 17 Riesen Einstiegspreis kein günstiger Wagen und der Preis steigt sehr schnell mit, quasi ausnahmlos elektronischem Zubehör, in die obere Mittelklasse. Und da heutzutage nichts mehr repariert wird sondern komplette Module getauscht werden, sind diese mit entsprechender Zubehör keine günstige Geschichte mehr. Autofahren ist luxus und entsprechend teuer, daher hat er schon Recht.
 
Stimmt schon, man muss allerdings auch beachten: ein Auto besteht nicht nur aus der nominellen Ausstattung.
Autos werden seit jeher mit jeder Generation Teurer:
Hier am Beispiel der Mercedes S-Klasse (aus Wikipedia) sieht man, es wird praktisch jede 2. Generation der Preis verdoppelt
Bezeichnung Bauzeit Stückzahl Einstiegspreis (ca. inkl. USt.)
Baureihe 116: 1972–1980 473.035 23.800 DM
Baureihe 126: 1979–1991 818.036 35.900 DM
Baureihe 140: 1991–1998 406.532 79.000 DM
Baureihe 220: 1998–2005 485.000 113.000 DM
Baureihe 221: seit 2005 > 500.000 72.000 €

Was aber eine ganz normale Entwicklung darstellt - alles wird teurer über die Zeit, sei es Essen, Sprit, Kino, etc... Ergo steigen Rohstoffkosten, die Zulieferer wollen mehr Geld usw. (ein elender Kreislauf). Hinzu kommt, dass relativ regelmäßig auch Löhne angeglichen werden und die Forschung an neuen Technologien (Verkehrshelfer, effizientere Motoren, sicherer Autos) auch Geld kostet, das natürlich auch über den Autoverkauf reingeholt werden muss.

Diese extremen Preissteigerungen sind zwar sicher nicht fair - aber was ist das heutzutage schon?
 
Hab mir mal aus spaß den 7er zusammengestellt mit allem drin und dem größten Diesel und muss ehrlich sagen 47000€ sind doch garnicht so viel :ugly:
Für 94000DM gabs mal den A8 mit etwas Zusatzausstattung :what:
Schade das mein Gehalt nicht auch diesen Sprung mitgemacht hat :heul:
 
Was will ich mit Hightech in einem Auto :ugly: ich will nur von A nach B kommen. Mir reicht wenn mein Auto mit einem Radio ausgestattet ist und nicht alles voll PC Komponenten so das man überhaupt nicht mehr selbst herum schrauben kann. Alles Schnickschnack und Plastikmüll:daumen2:

Dir ist schon klar das das Navi ein Extra ist und nicht gerade zur Serienausstattung gehört, insofern bestell dir dein Auto einfach so wie du es willst, es zwingt einen ja keiner zu einem gut ausgestattetem Fahrzeug.

Infotainment-System? Wenn, dann für den Beifahrer oder die hinteren Passagiere. Als Fahrer braucht man wenn, dann nur das Autoradio und eventuell ein Navigationssystem. Alles darüber hinaus sind für meine Begriffe nur überflüssige, technische Spielereien, die besten Falls nur ablenken.

Ich bestelle seit 1999 alle meine Autos mit allen Entertainment Features und hatte nie den Eindruck abgelenkt zu sein. Insofern vermute ich mal das es bei dir weniger ein Erfahrungswert, denn eine Vermutung ist....
 
Kennt eigentlich keiner der hier meckert das Autos in den 80ern und 90ern billiger waren den Begriff Inflation ?
Naja so krass wie der Preis gestiegen ist war die Inflation auch nicht
Enwicklung der Inflationsrate
Und 1991 waren die Autos bestimmt nicht nur 35% günstiger.
Aber auch hier muss man wieder sagen was bekommt man heute für einen Golf und was hat man damals bekommen.
Man bekommt mehr Auto weils größer ist, mehr PS als früher, die Grundausstattung steigt auch immer mehr usw.
Was vor paar Jahren nur in Luxusautos als teure Zusatzaustattung gab ist heute selbst im Golf Standart.
Es sind nunmal viele Dinge die den Preis haben steigen lassen.
Ansonsten kann man ja immernoch zum Dacia Logan greifen ;)
 
Alter, ich will mit einem Auto möglichst fix und komfortabel für mich von A nach B und meist wieder zurück fahren. Und nicht mein Wohnzimmer damit ersetzen :ugly:

Wenn du keine Langstrecken fährst dann versteh ich das. Aber jeder der das 2-3 mal im Monat macht schätzt Komfortaustattung, guten Sound etc.

Und an alle die sich wegen des Gewichts beschweren: Schon mal an die Sicherheitsausstattung gedacht? In dem Unfall in dem du im Golf 2 stirbst steigste heute beinahe unversehrt aus dem 7er aus... Airbags, Querstreben in den Türen, Zusammenklappende Lenkachse etc. das wiegt alles. Im Vergleich zu dem was es im Fall der Fälle bringt nehme ich das bisschen Mehrgewicht gerne in Kauf.
 
Nö aber seine aussage war das dieser weniger verbraucht was eben nicht stimmt

Das würde ich so nicht unterschreiben, wenigstens nicht als allgemeine Aussage.
Mein BMW E30 318i mit 113 PS brauchte 10 l/100km. Mein TT Roadster mit 211 PS hatte einen Schnitt auf 30tkm von 8,13 l/100km und mein aktuelles S5 Cabrio mit 333 PS begnügt sich laut Spritmonitor mit 10,09 l/100km.
Also wenn das keine Verbesserung ist, dann weiß ich auch nicht.
 
Haut euch doch nicht gleich wieder Köpfe ein aber hier geht es doch um etwas was nur marginal mit dem Verbrauch zutun hat
 
Zum Thema ... Fahrzeuge ohne den hier vielzitierten SchnickSchnack haben weder einen guten wiederverkaufswert noch lohnen sich die Verkaufszahlen der Hersteller ... Der Markt bestimmt was gefahren werden soll und das ist nun mal der "kleine" Luxus ...

Ein Auto ohne Klima ? Solche Mören kaufen Händler nur noch zum Export auf ....

Ich z.B. würde mein Auto gar nicht an einen Händler verkaufen. Ich hab es damals für 2500 € gebraucht bekommen. Und würde ihn jetzt sicher noch für 1000 € bei nem privaten Käufer loswerden. Macht 1500 € Verlust.
Wenn ich nen Gebrauchten mit dem ganzen SchnickSchnack für sagen wir mal 3500 € gekauft hätte, und würde ihn jetzt für 1500 € verkaufen, hätte ich nen Verlust von 2000 €. Und über den Wertverlust eines Neuwagens brauch man gar nicht erst reden.

Klar, wenn ich mir mal ein neues Auto kaufe, dann darf das gerne Klima, ZV, el. FH usw. haben. Das ist heutzutage quasi Standard. Aber vor 15 Jahren war das eben kein Standard. Und ich bin mit der Minimalausstattung zufrieden. Komfort ist gerade bei längeren Fahrten schön, aber es gibt viele, die ein Auto wirklich nur zum Fahren brauchen. Nicht um DVDs zu gucken, zu schlafen oder sonstige wertvolle Freizeit darin zu verbringen.

Und .... übrigens auch ich brauche guten Sound in meinen eigenen 4 "Wänden" ... Das Werksradio liegt bei mir im Keller ..

Ich habe auch guten Sound in meinen 4 Wänden. Allerdings wohne ich in einem Haus. Nicht in meinem Auto.
 

Also manche Werte find ich bissl unglaubwürdig oder das sind die Schnarchzapfen die überall mit 70 rumtuckern.
Da fahren so viele ihren Golf 1.9TDI mit 3 Liter das ich mich schon beinahe frag warum der 3 Liter Lupo so hochgelobt wurde wenn man das mit dem Golf auch schaft.
Ich komm nicht unter 7, 5 Liter, aber das bedeutet nix ich hab nen Bleifuß. Finde den Verbrauch trotzdem sehr gut. Mein 45Ps Polo hat genauso viel gebraucht nur war viel langsamer :sly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück