Derber-Shit
Software-Overclocker(in)
Liebe PCGH-Gemeinde,
heute möchte ich euch eines meiner Builds vorstellen, welche bereits seit einiger Zeit gebaut ist aber für mich ganz besonders sind Der Nvidia PC „Anno 2007“.
Der Name ist Programm: Alle Teile stammen aus diesem Jahr, bzw. wurden in diesem angeschafft oder sind zu diesem Zeitpunkt erschienen.
Die wichtigste Frage zuerst: „Can it run Crysis?“
Yes, it can – und wie.
Aber dazu später mehr.
Da ich ein leidenschaftlicher Hardware-Sammler bin mit einer Vorliebe für Grafikkarten, habe ich mir vor ca. drei Jahren vorgenommen ein paar meiner Schätzchen aus meiner Sammlung wieder in den eingebauten Zustand zu versetzen.
Ich hatte mir das Ziel genommen, Traumrechner der jeweiligen vergangenen Jahre aufzubauen und zwar mit den Teilen, die damals angesagt, höllisch teuer und daher für viele (mich eingeschlossen) unerreichbar waren.
Die Gründe dafür sind vielfältig: Einerseits schraube ich, wie wohl jeder hier, gerne an Rechenkisten herum. Andererseits schaue ich mir selbst gerne alte Tests vergangener Tage von den Hardware-Ikonen der Zeit an (und denke mir: ‚Wow, sowas mal bauen...‘) und zu guter letzt habe ich letztlich mit diesem Projekt auch gemerkt, dass es in meinem persönlichen Bekanntenkreis ein Interesse an diesen älteren Rechnern gibt, welches mit glitzernden Augen und Lob einherging.
Zur Geschichte des Projektes:
Vor circa einem Jahr sprach mich der Lead-Gitarrist aus meiner Band an, ob ich nicht Interesse an seiner alten Hardware habe, denn "du sammelst so'n Zeuch ja". „Klar“ habe ich geantwortet, „bevor du sie wegschmeißt, liefer‘ sie besser bei mir ab“. Das hat er dann auch getan: erhalten habe ich ein Mainboard von EVGA mit nForce 780i SLI Chipsatz, eine Nvidia Geforce GTX260/216 von Sparkle, einen Intel Q6600 Prozessor und einen einzigen 2 GB RAM-Riegel.
Schon Monate vor dem Erhalt der Teile habe ich mir im Kopf ausgedacht, dass es doch ganz nett wäre, mal einen PC zusammenzubauen, der Nvidia als Thema trägt.
Zudem wurde mir aus meinen jungen Hardware-Tagen (also als ich noch Jugendlicher gewesen bin) aus meinem Freundeskreis (scherzhaft) nachgesagt, dass ich ein AMD-Fanboy sei und ich mir für Nvidia zu fein seie – mit diesem Rechner wollte ich diese Kritik ein für alle mal begraben!![Zwinker ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/zwinker4.gif)
Der Erhalt der obigen Hardware war für mich der Startschuss: Schnell hatte ich das grobe Konzept im Kopf: Ein PC, welcher am besten auf jedem Bauteil ein Nvidia-Branding besitzt und Crysis soll für ihn kein Problem darstellen.
Also ging es los, für CPU und Board passende Grafikkarten aus meiner Sammlung herauszusuchen: Schnell hatte ich mir drei Nvidia Geforce 8800 Ultras geschnappt, denn wenn man schon ein Triple-SLI fähiges Board besitzt, dann muss man dieses auch füllen.![Cool :cool: :cool:](/styles/ctec/images/smilies/cool3.gif)
Zudem waren dies Nvidias erste Karten, welche mit Crysis in DirectX10 umgehen konnten und sie waren Triple-SLI fähig. Zu guter Letzt handelt es sich beim G80 natürlich um einen Kult-Chip, welchen der geneigte Sammler einfach gerne ansieht oder betreibt.![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/styles/ctec/images/smilies/daumen.gif)
Den RAM habe ich mirin der Bucht besorgt: OCZ „SLI-Ready“ Ram, 4x1GB, 1066 MHz Taktund Timings von CL5 – sehr solide für die Zeit.
Das benötigte Netzteil, sowie den CPU Kühler und Gehäuselüfter hatte ich noch aus Altbestand übrig, zufälligerweise (bis auf den CPU-Kühler) aus passendem Baujahr zu den restlichen Komponenten!
An diesem Punkt wurde mir klar, dass dies ein Nvidia-PC „Anno 2007“ werden muss.
Fortan achtete ich bei allen Teilen darauf, dass das Datum passt.
Als Datenspeicher kommt die damals wohl schnellste aber auch gefährlichste Lösung zum Einsatz, noch bevor es SSD gab: Ein RAID 0 aus 4x WD VelociRaptor 10k HDDs, jeweils mit 300GB Speicherplatz.
Das beste Stück ist jedoch das Gehäuse: ein Cooler Master Stacker 830 in der Nvidia-Edition.
Laut WWW konnte man diese damals nur direkt bei Nvidia anfragen und auch nur für einen limitierten Zeitpunkt. Ob das stimmt, weiß ich leider nicht aber glaube es gern!
Mein Exemplar habe ich aus Hannover mit dem Auto abgeholt, da ich der Post bei diesem schönen Gehäuse leider nicht über den Weg getraut habe. Der Weg aus dem Saarland war weit aber es hat sich gelohnt: Das Gehäuse ist in einem äußerlich wunderbarem Zustand, lediglich innen bedurfte es einer gründlichen Reinigung.
Der Zusammenbau hat alles in allem mehrere Tage gedauert, da ich das Kabelmanagement mehrmals überworfen habe – bei den älteren Gehäusen war das ja nie so ganz einfach! Das Stacker besaß eben noch keinen Platz hinter dem Mainboard-Tray, um dort die Kabel verschwinden zu lassen.
Der erste Moment des Startens war für mich DER Genuss: Zuerst brüllt der kleine Lüfter für die Northbridge auf und nach ca. 5 Sekunden springen die Lüfter der drei 8800 Ultras mit einem tiefen Rauschen an… Für mich ist das vergleichbar mit dem Anlassen des Wunschfahrzeugs für einen Autoliebhaber.![Anbeten :hail: :hail:](/styles/ctec/images/smilies/hail.gif)
Er läuft!
Ursprünglich hatte ich vor, trotz aller Kritik ein Windows Vista Ultimate aufzuspielen. Leider hatte ich Probleme, mein Bootmedium (erst eine original DVD und dann mehrere ISO Images per USB-Stick) zum booten zu bekommen.Das Setup wollte einfach nicht starten sondern brach mit komischen Fehlern das Laden des Wizards ab.
Daher habe ich vorerst zu Windows 7 Professional gegriffen – hier ergibt sich leider softwaremäßig der Bruch in der Zeitlinie: 2009 ist eben nicht 2007. Naja, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, woran es liegen könnte.
Bei den ersten Spieletests ist mir dann eine Eigenart aufgefallen: Der PC wies inCrysis manchmal ein sporadisches Ruckeln auf, um dann im nächsten Moment mit ~50FPS weiterzulaufen. Dasselbe zeigte sich in einem anderen Testspiel: Far Cry 2. Analysen mit RivaTuner sowie freundliche Unterstützung aus diesem Forum ergaben, dass hier wohl ein Problem mit der CPU vorliegt. Diese steigt wohl ab und zu sporadisch aus und kann die drei Karten nicht mit genügend Daten füttern.
Die teure Lösungund zugleich ein Upgrade: Ein Intel Core 2 Extreme QX9650, mitfrischeren Kernen, mehr Cache und mehr Takt!
Nach dem Umbau war das Problem gelöst und bis heute sind keine weiteren aufgetreten.
Was ist noch andiesem Projekt zu erledigen?
- Umstieg auf Windows Vista, für mehr Authentizität
- FarblicheAnpassung des Netzteillogos, welches leider blau ist
- Tausch der seitlichen Lüfter
- Eventuell eine passende Lüftersteuerung, da das EVGA Board hier an seine Grenzen stößt: Die seitlichen Lüfter sind quasi unreguliert.
- Tausch des CPU-Kühlers durch Scythe Ninja Cu, bereits erworben.
- Eventuell Umrüstung auf Wakü - aber nur mit Teilen bis aus 2007, auch hier bitte ich um Vorschläge (Chipsatzkühler ist bereits vorhanden).
Hier zum genießen noch einmal die technischen Daten des Nvidia-PC „Anno 2007“, sowie anschließend ein paar Bilder.
Intel Core 2 Extreme QX9650 @stock, gekühlt durch einen Scythe Mugen 2
EVGA nForce 780i SLI Mainboard
4x1GB DDR2 1066MHz CL5 RAM von OCZ in der SLI-Ready-Variante
3x Nvidia Geforce 8800 Ultra im Triple SLI, mit original Kühlern, jedoch gereinigt und mit Wärmeleitmitteln versehen
Pioneer BDC-2202Blu-ray Laufwerk
Corsair HX1000W Netzteil
4x WD VelociRaptor300GB @ RAID 0 (= ~1,2TB)
Cooler Master Stacker 830 Nvidia-Edition
Wenn ihr Fragen, Verbesserungsvorschläge oder Wünsche habt, was ich mit diesem Rechner mal ausprobieren soll: Zögert bitte nicht, es mir mitzuteilen.
Falls sich jemand fragt, warum zum Teufel ich denn keine Detailshots von der Hardware gemacht habe: Meine Kamera (Kodak EasyShare P850) gibt das leider nicht her.
Wie ihr bald auf kommenden Projekten von mir sehen werdet hat sie schon mit unterschiedlichen Schwarztönen krasse Probleme. Leider geht all mein Geld immer für neue alte Hardware drauf.![Ugly :ugly: :ugly:](/styles/ctec/images/smilies/s000.gif)
Abschließend kann ich noch sagen, dass dieser PC nicht demontiert wird. Er bleibt so bestehen, vielleicht wird er nachträglich noch etwas modifiziert.
Dies wurde u.a. durch einige der äußerst positiven Reaktionen bewirkt. Für mich bislang die schönste Kritik eines Kollegen aus dem Saarland: „Das Teil gehört in ein Museum.“ und ich glaube nicht, dass das negativ gemeint war.![Glücklich :) :)](/styles/ctec/images/smilies/smiley.gif)
Liebe Grüße
Euer Derber Shit
heute möchte ich euch eines meiner Builds vorstellen, welche bereits seit einiger Zeit gebaut ist aber für mich ganz besonders sind Der Nvidia PC „Anno 2007“.
Der Name ist Programm: Alle Teile stammen aus diesem Jahr, bzw. wurden in diesem angeschafft oder sind zu diesem Zeitpunkt erschienen.
Die wichtigste Frage zuerst: „Can it run Crysis?“
Yes, it can – und wie.
![Cool :cool: :cool:](/styles/ctec/images/smilies/cool3.gif)
Da ich ein leidenschaftlicher Hardware-Sammler bin mit einer Vorliebe für Grafikkarten, habe ich mir vor ca. drei Jahren vorgenommen ein paar meiner Schätzchen aus meiner Sammlung wieder in den eingebauten Zustand zu versetzen.
Ich hatte mir das Ziel genommen, Traumrechner der jeweiligen vergangenen Jahre aufzubauen und zwar mit den Teilen, die damals angesagt, höllisch teuer und daher für viele (mich eingeschlossen) unerreichbar waren.
Die Gründe dafür sind vielfältig: Einerseits schraube ich, wie wohl jeder hier, gerne an Rechenkisten herum. Andererseits schaue ich mir selbst gerne alte Tests vergangener Tage von den Hardware-Ikonen der Zeit an (und denke mir: ‚Wow, sowas mal bauen...‘) und zu guter letzt habe ich letztlich mit diesem Projekt auch gemerkt, dass es in meinem persönlichen Bekanntenkreis ein Interesse an diesen älteren Rechnern gibt, welches mit glitzernden Augen und Lob einherging.
Zur Geschichte des Projektes:
Vor circa einem Jahr sprach mich der Lead-Gitarrist aus meiner Band an, ob ich nicht Interesse an seiner alten Hardware habe, denn "du sammelst so'n Zeuch ja". „Klar“ habe ich geantwortet, „bevor du sie wegschmeißt, liefer‘ sie besser bei mir ab“. Das hat er dann auch getan: erhalten habe ich ein Mainboard von EVGA mit nForce 780i SLI Chipsatz, eine Nvidia Geforce GTX260/216 von Sparkle, einen Intel Q6600 Prozessor und einen einzigen 2 GB RAM-Riegel.
Schon Monate vor dem Erhalt der Teile habe ich mir im Kopf ausgedacht, dass es doch ganz nett wäre, mal einen PC zusammenzubauen, der Nvidia als Thema trägt.
Zudem wurde mir aus meinen jungen Hardware-Tagen (also als ich noch Jugendlicher gewesen bin) aus meinem Freundeskreis (scherzhaft) nachgesagt, dass ich ein AMD-Fanboy sei und ich mir für Nvidia zu fein seie – mit diesem Rechner wollte ich diese Kritik ein für alle mal begraben!
![Zwinker ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/zwinker4.gif)
Der Erhalt der obigen Hardware war für mich der Startschuss: Schnell hatte ich das grobe Konzept im Kopf: Ein PC, welcher am besten auf jedem Bauteil ein Nvidia-Branding besitzt und Crysis soll für ihn kein Problem darstellen.
Also ging es los, für CPU und Board passende Grafikkarten aus meiner Sammlung herauszusuchen: Schnell hatte ich mir drei Nvidia Geforce 8800 Ultras geschnappt, denn wenn man schon ein Triple-SLI fähiges Board besitzt, dann muss man dieses auch füllen.
![Cool :cool: :cool:](/styles/ctec/images/smilies/cool3.gif)
Zudem waren dies Nvidias erste Karten, welche mit Crysis in DirectX10 umgehen konnten und sie waren Triple-SLI fähig. Zu guter Letzt handelt es sich beim G80 natürlich um einen Kult-Chip, welchen der geneigte Sammler einfach gerne ansieht oder betreibt.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/styles/ctec/images/smilies/daumen.gif)
Den RAM habe ich mirin der Bucht besorgt: OCZ „SLI-Ready“ Ram, 4x1GB, 1066 MHz Taktund Timings von CL5 – sehr solide für die Zeit.
Das benötigte Netzteil, sowie den CPU Kühler und Gehäuselüfter hatte ich noch aus Altbestand übrig, zufälligerweise (bis auf den CPU-Kühler) aus passendem Baujahr zu den restlichen Komponenten!
An diesem Punkt wurde mir klar, dass dies ein Nvidia-PC „Anno 2007“ werden muss.
Fortan achtete ich bei allen Teilen darauf, dass das Datum passt.
Als Datenspeicher kommt die damals wohl schnellste aber auch gefährlichste Lösung zum Einsatz, noch bevor es SSD gab: Ein RAID 0 aus 4x WD VelociRaptor 10k HDDs, jeweils mit 300GB Speicherplatz.
Das beste Stück ist jedoch das Gehäuse: ein Cooler Master Stacker 830 in der Nvidia-Edition.
Laut WWW konnte man diese damals nur direkt bei Nvidia anfragen und auch nur für einen limitierten Zeitpunkt. Ob das stimmt, weiß ich leider nicht aber glaube es gern!
Mein Exemplar habe ich aus Hannover mit dem Auto abgeholt, da ich der Post bei diesem schönen Gehäuse leider nicht über den Weg getraut habe. Der Weg aus dem Saarland war weit aber es hat sich gelohnt: Das Gehäuse ist in einem äußerlich wunderbarem Zustand, lediglich innen bedurfte es einer gründlichen Reinigung.
Der Zusammenbau hat alles in allem mehrere Tage gedauert, da ich das Kabelmanagement mehrmals überworfen habe – bei den älteren Gehäusen war das ja nie so ganz einfach! Das Stacker besaß eben noch keinen Platz hinter dem Mainboard-Tray, um dort die Kabel verschwinden zu lassen.
Der erste Moment des Startens war für mich DER Genuss: Zuerst brüllt der kleine Lüfter für die Northbridge auf und nach ca. 5 Sekunden springen die Lüfter der drei 8800 Ultras mit einem tiefen Rauschen an… Für mich ist das vergleichbar mit dem Anlassen des Wunschfahrzeugs für einen Autoliebhaber.
![Anbeten :hail: :hail:](/styles/ctec/images/smilies/hail.gif)
Er läuft!
Ursprünglich hatte ich vor, trotz aller Kritik ein Windows Vista Ultimate aufzuspielen. Leider hatte ich Probleme, mein Bootmedium (erst eine original DVD und dann mehrere ISO Images per USB-Stick) zum booten zu bekommen.Das Setup wollte einfach nicht starten sondern brach mit komischen Fehlern das Laden des Wizards ab.
Daher habe ich vorerst zu Windows 7 Professional gegriffen – hier ergibt sich leider softwaremäßig der Bruch in der Zeitlinie: 2009 ist eben nicht 2007. Naja, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, woran es liegen könnte.
Bei den ersten Spieletests ist mir dann eine Eigenart aufgefallen: Der PC wies inCrysis manchmal ein sporadisches Ruckeln auf, um dann im nächsten Moment mit ~50FPS weiterzulaufen. Dasselbe zeigte sich in einem anderen Testspiel: Far Cry 2. Analysen mit RivaTuner sowie freundliche Unterstützung aus diesem Forum ergaben, dass hier wohl ein Problem mit der CPU vorliegt. Diese steigt wohl ab und zu sporadisch aus und kann die drei Karten nicht mit genügend Daten füttern.
Die teure Lösungund zugleich ein Upgrade: Ein Intel Core 2 Extreme QX9650, mitfrischeren Kernen, mehr Cache und mehr Takt!
Nach dem Umbau war das Problem gelöst und bis heute sind keine weiteren aufgetreten.
Was ist noch andiesem Projekt zu erledigen?
- Umstieg auf Windows Vista, für mehr Authentizität
- FarblicheAnpassung des Netzteillogos, welches leider blau ist
- Tausch der seitlichen Lüfter
- Eventuell eine passende Lüftersteuerung, da das EVGA Board hier an seine Grenzen stößt: Die seitlichen Lüfter sind quasi unreguliert.
- Tausch des CPU-Kühlers durch Scythe Ninja Cu, bereits erworben.
- Eventuell Umrüstung auf Wakü - aber nur mit Teilen bis aus 2007, auch hier bitte ich um Vorschläge (Chipsatzkühler ist bereits vorhanden).
Hier zum genießen noch einmal die technischen Daten des Nvidia-PC „Anno 2007“, sowie anschließend ein paar Bilder.
Intel Core 2 Extreme QX9650 @stock, gekühlt durch einen Scythe Mugen 2
EVGA nForce 780i SLI Mainboard
4x1GB DDR2 1066MHz CL5 RAM von OCZ in der SLI-Ready-Variante
3x Nvidia Geforce 8800 Ultra im Triple SLI, mit original Kühlern, jedoch gereinigt und mit Wärmeleitmitteln versehen
Pioneer BDC-2202Blu-ray Laufwerk
Corsair HX1000W Netzteil
4x WD VelociRaptor300GB @ RAID 0 (= ~1,2TB)
Cooler Master Stacker 830 Nvidia-Edition
Wenn ihr Fragen, Verbesserungsvorschläge oder Wünsche habt, was ich mit diesem Rechner mal ausprobieren soll: Zögert bitte nicht, es mir mitzuteilen.
Falls sich jemand fragt, warum zum Teufel ich denn keine Detailshots von der Hardware gemacht habe: Meine Kamera (Kodak EasyShare P850) gibt das leider nicht her.
Wie ihr bald auf kommenden Projekten von mir sehen werdet hat sie schon mit unterschiedlichen Schwarztönen krasse Probleme. Leider geht all mein Geld immer für neue alte Hardware drauf.
![Ugly :ugly: :ugly:](/styles/ctec/images/smilies/s000.gif)
Abschließend kann ich noch sagen, dass dieser PC nicht demontiert wird. Er bleibt so bestehen, vielleicht wird er nachträglich noch etwas modifiziert.
Dies wurde u.a. durch einige der äußerst positiven Reaktionen bewirkt. Für mich bislang die schönste Kritik eines Kollegen aus dem Saarland: „Das Teil gehört in ein Museum.“ und ich glaube nicht, dass das negativ gemeint war.
![Glücklich :) :)](/styles/ctec/images/smilies/smiley.gif)
Liebe Grüße
Euer Derber Shit
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: