Von Onboard Raid auf Raidcontrollerkarte

DrSin

PCGH-Community-Veteran(in)
Hallo,

z.Z. habe ich ein Raid 0 am laufen über die Intel ICH9, wenn ich jetzt einen Controllerkarte einsetze, muss ich dann das Raid neu erstenn oder werden läuft es dann weiter wenn ich die Platten an den Controller anschließe?
Sprich ist das vom Intel Controller erstelle Raid kompatibel zu anderen?
 
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit musst du das RAID neu erstellen.
Nicht nur mit sehr hoher wahrscheinlichkeit,sondern eher mit absoluter sicherheit.
@DrSin:
Was erhoffst du dir davon?Willst du öfters mal das board wechseln und dabei das raid inclusive der windowsinstallation mit nehmen?(was wohl auch nicht wirklich gehen wird)Einen geschwindigkeitszuwachs wirst du durch die controller-karte nicht haben.In sachen geschwindigkeit nehmen sich bei raid 0 und 1 bzw. 0+1 die onboard-lösungen und die steckkarten nicht viel.
Anders sieht es dann wieder bei raid 5 und 6 bzw. allen modi auf deren basis aus.Bei diesen muß eine parität berechnet werden,was eine cpu bei höheren geschwindigkeiten (ich denke das geht da bei 20 mb/s los) hoffnungslos überfordern würde.
 
Einen geschwindigkeitszuwachs wirst du durch die controller-karte nicht haben.In sachen geschwindigkeit nehmen sich bei raid 0 und 1 bzw. 0+1 die onboard-lösungen und die steckkarten nicht viel.

Das stimmt. Die neuen Onboard-Lösungen sind via PCIe angebunden und dementsprechend im allgemeinen Tranfer sehr schnell (Eigene Werte bis zu 330MB/sec). Das schafft keine normale PCI Steckkarte, da dieser BUS eh mit 133MB/sec an seine Grenze kommt, es sei denn es kommt ein PCIe-Controller aufs Board...

Im übrigen wird die Raid-Verknüpfungs-Information auf die Festplatten gespeichert. Wenn du Controller gleichen Herstellers, am besten gleichen oder neueren Raid-Prozessors einsetzt, ist die warscheinlichkeit größer, dass du dein Raid behalten kannst.
Bei anderen Controllern siehts dagegen schlecht aus, die können die Info des Vorgängercontrollers nämlich nicht entschlüsseln und das Raid muss neu erstellt werden...
 
eine frage zu raids:
wenn ich 2 platten mit raid 1 habe und mir die eine abkackt und ich will wieder eine 2 dran machen, muss ich es dann einfach einstecken oder muss ich gleich alles formatieren und wieder neues raid drauf?
 
mir gehen die sata ports aufm board aus, dass ist der grund ;) und nein, ich nutzte besitmmt nicht immer die selbe windows installation bei board wechseln!
sache ist die, ich habe 6 hdd's (fragt nicht warum es 6 sind, sie waren umsonst) und wollte damit ein raid5 erstellen, zur zeit laufen 3 im raid 0 und das ist ja bekanntlicherweise nicht das non plus ultra.
 
eine frage zu raids:
wenn ich 2 platten mit raid 1 habe und mir die eine abkackt und ich will wieder eine 2 dran machen, muss ich es dann einfach einstecken oder muss ich gleich alles formatieren und wieder neues raid drauf?

Normalerweise mußt du dann die neue platte anschließen und anschließend ein rebuild machen.Theoretisch sollte das auch ein onboard-conroller machen,aber wie man das in gang setzt weiß ich nicht.Allerdings sollte darüber das handbuch oder google auskunft geben.Bei meiner contoller-karte kann ich das im bios bzw. der controller hat auch ein web-interface.

sache ist die, ich habe 6 hdd's (fragt nicht warum es 6 sind, sie waren umsonst) und wollte damit ein raid5 erstellen, zur zeit laufen 3 im raid 0 und das ist ja bekanntlicherweise nicht das non plus ultra.
Mit dem raid 5 büßt du aber die kapazität einer platte ein.Dafür wird`s halt sicherer,aber auch etwas langsamer.
Allerdings kann ich dir auch gleich sagen,das du bei raid 5 mit einem 150-200€ controller nicht hin kommen wirst.(ca. 300€ für einen 4-port ist zu rechnen)Ich persöhnlich kann dir da nur 3ware (hab ich) und areca (in europa auch tekram genannt) empfehlen.Und wenn ich jetzt einen solchen controller kaufen wollte,würde ich einen sas-controller nehmen.Die sind zwar minimal teurer,aber man kann auch sata-festplatten damit betreiben und sie haben mehr cache als ihre sata-verwandten.
 
Den hab ich und ich muß sagen,aus heutiger sicht würde ich ihn zum jetzigen zeitpunkt nicht kaufen.Ich halte den 9690SA-8I für sinnvoller,da er mehr cache hat (512 statt 256 mb).Einschränkungen gibt es dabei aber nicht,da man an einem sas-controller auch sata-platten betreiben kann.

Bulk... sind da die Kabel und alles bei?
Nein.Da mußt du schon das kit kaufen.
Wenn du übrigens das letzte an performance willst und dir geld absolut egal ist,dann solltest du dich nach einem areca mit min. 12 ports umschauen.Ab dieser größe haben die dann glaube einen steckbaren cache (in form eines ddr2-modul`s) und da kannst du dann bis zu 2gb rein stopfen.Außerdem meine ich irgendwo mal gelesen zu haben,das die 3ware und die kleineren areca irgendwo bei 400 mb/s dicht machen.:D
 
Zurück