Von GTX 980 auf Vega 56 oder Gtx 1080 (Ti)

Mir gehts es um hohe Qualität und ruckelfreien Spielspaß. = 1080ti da braucht es nicht mal ne diskussion. Schafft in 1440p locker deine ansprüche zu erfüllen, wird es auch nocht in far cry 6 dier vega dagegen wird bei far cry 6 schon abkacken. tiut sie ja hier schon
 
Vega 56 ist nicht auf dem Level einer 1070. Da war sie zum Launch. Jetzt nicht mehr.

Gaming-Performance in WQHD (2560 x 1400 Pixel) - Roter Teufel mit Ubergewicht: Powercolor RX Vega64 Red Devil im Test
Deutlich über einer 1070, auch als Referenz

Für den TE geht es um 1080ti mit V-Sync vs Vega mit F-Sync. Wann Turing kommt weiß noch keiner. Wenn er jetzt kaufen will, würde ich die Vega 56 nehmen.
Gabs neulich bei MF für 650€, also etwa der Preis einer 1080. Ist halt billiger als eine 1080ti hat mit F-Sync aber vermutlich das selbe Spielgefühl.

Najaaaaa, also 650 für ne Vega 56 wäre zu teuer. Ich hab meine Vega Frontier Edition zu dem Preis bekommen. Es kann sein das Vega 56 schneller sein kann als eine 1070 (dazu tendiere ich auch). So pauschal kann man das aber einfach sagen^^ Es gibt wie immer Titel die schneller auf grün laufen und andere die schneller auf rot laufen. Die 1070 würde auch eine gute Figur machen, aber ich denke trotzdem immer noch das eine bezahlbare Vega 56 der richtige Weg wäre. Aber für die zahlt man im Moment leider so viel das sich eine Vega 64 mehr lohnt. Für eine Vega 56 sollte man eigentlich nicht mehr als 500€ lassen (und das ist schon hoch angesetzt, weniger wäre besser. UVP ist glaube ich 399€) Für eine Vega 64 nicht mehr als 600, außer man will ne Liquid, da sind dann 650 noch im Rahmen.

Mir gehts es um hohe Qualität und ruckelfreien Spielspaß. = 1080ti da braucht es nicht mal ne diskussion. Schafft in 1440p locker deine ansprüche zu erfüllen, wird es auch nocht in far cry 6 dier vega dagegen wird bei far cry 6 schon abkacken. tiut sie ja hier schon

Halte ich für Unsinn. eine 1080 oder Vega 64 sind für 1440p mehr als genug. Die 1080ti ist einfach eine teure Gimmic-Karte. Wenn man 4K will wäre eine 1080ti eine Überlegung wert. Eigentlich sind die 1070 und Vega 56 für 1440p gedacht, die 1080 und Vega 64 sind dann schon 1440p bzw entry-level 4K. Nachdem selbst die 580/1060 noch fast 40 FPS in manchen 1440p Titeln haben kann man davon ausgehen das die eine ganze Weile noch reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber was soll er machen, wenn er jetzt eine Grafikkarte kaufen möchte/muss. Dann muss er eben die Preise zahlen, die verlangt werden - und die sind für egal welche Karte im Gaming Bereich viel zu hoch... Natürlich kostet ne V56 jetzt 650€, (aktuell glaube sogar 700€) was kein vernünftiger Mensch je hätte bezahlt, wenn der Markt nicht verkorkst wäre. Das Problem ist eben, für knapp über 600€ bekommt man "schon" eine GTX 1080, die in allen Belangen besser ist (außer Free-Snyc).

Ich würde erst einmal alle anderen potentiellen Fehlerquellen ausschließen, bevor ich mit dem Gedanken spiele und neue Karte zu kaufen. Für das Geld bekommt man ja schon nen Octa-Core mit Board und RAM...
 
Ja, aber was soll er machen, wenn er jetzt eine Grafikkarte kaufen möchte/muss. Dann muss er eben die Preise zahlen, die verlangt werden - und die sind für egal welche Karte im Gaming Bereich viel zu hoch... Natürlich kostet ne V56 jetzt 650€, (aktuell glaube sogar 700€) was kein vernünftiger Mensch je hätte bezahlt, wenn der Markt nicht verkorkst wäre. Das Problem ist eben, für knapp über 600€ bekommt man "schon" eine GTX 1080, die in allen Belangen besser ist (außer Free-Snyc).

Ich würde erst einmal alle anderen potentiellen Fehlerquellen ausschließen, bevor ich mit dem Gedanken spiele und neue Karte zu kaufen. Für das Geld bekommt man ja schon nen Octa-Core mit Board und RAM...

Deshalb hab ich ja gesagt das eine 1070/1080 auch eine gute Figur machen. Aber mit Priorität auf Freesync würde ich zur Vega 64 (aus keinem anderen Grund) gehen, wenn man da eine findet (was eher vorkommt als eine Vega 56). Natürlich sind die 1070/80 valide Optionen. Die Frage ist ob er Zeitdruck hat. Wenn er aber jetzt z.B. ne 1080 für 550€ und ne Vega 64 für 650€ herbekommt wäre die 1080 natürlich die bessere Wahl. Bei z.b. 600€ zu 650€ wäre es die Überlegung wert ob Freesync die 50€ wert wäre.
 
@Mango: Die Preise sind einfach nicht haltbar und leider muss man sie eben zahlen, da es keinerlei Alternativen gibt. Die GTX 980 wird in 1440p wohl wirklich ihre Probleme haben, schade, dass es keine 980Ti ist, die könnte man noch schön ans Limit treiben und immerhin auf etwa GTX 1070 Niveau kommen. Das mit dem Zeitdruck ist auch so eine Sache, wer weiß, ob die Preise nicht noch höher werden. Klar kann man sagen, warten und warte, aber wenn er jetzt zocken möchte und die preise nicht absehbar sinken... was bleibt da noch. Selbst gebraucht, sind Karten ja kaum günstig zu bekommen. Womöglich würde schon eine GTX 2060 was reißen, aber bis die kommt, hat er das Spiel vllt schon 3x durch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist richtig, auch als die Gkarten letztes Jahr günstiger waren, waren 800 € schon viel Geld für eine 1080Ti.
Immer nach eigenen Empfinden und Möglichkeit.
Du kannst jetzt mit einer 600 € Graka zufrieden sein und am Ende des Jahres schon unglücklich.
Eine 1080ti glaube ich ist bei ca. 1000 €. Dafür kaufen sich die meisten User einen ganzen SpielePC.
Im Moment ist es wirklich schwer aber neuen Spiele 2018 zeigen uns schon die richtige Richtung ;)
Wir wollen ja immer mehr, schneller, Effizienter aber niemand will den Preis dafür zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mango: Die Preise sind einfach nicht haltbar und leider muss man sie eben zahlen, da es keinerlei Alternativen gibt. Die GTX 980 wird in 1440p wohl wirklich ihre Probleme haben, schade, dass es keine 980Ti ist, die könnte man noch schön ans Limit treiben und immerhin auf etwa GTX 1070 Niveau kommen. Das mit dem Zeitdruck ist auch so eine Sache, wer weiß, ob die Preise nicht noch höher werden. Klar kann man sagen, warten und warte, aber wenn er jetzt zocken möchte und die preise nicht absehbar sinken... was bleibt da noch. Selbst gebraucht, sind Karten ja kaum günstig zu bekommen. Womöglich würde schon eine GTX 2060 was reißen, aber bis die kommt, hat er das Spiel vllt schon 3x durch.

Du hast damit natürlich recht, so isses ja nicht^^ Ich sage nur er soll sich das gut durch den Kopf gehen lassen ;)
 
Najaaaaa, also 650 für ne Vega 56 wäre zu teuer. Ich hab meine Vega Frontier Edition zu dem Preis bekommen. Es kann sein das Vega 56 schneller sein kann als eine 1070 (dazu tendiere ich auch). So pauschal kann man das aber einfach sagen^^ Es gibt wie immer Titel die schneller auf grün laufen und andere die schneller auf rot laufen. Die 1070 würde auch eine gute Figur machen, aber ich denke trotzdem immer noch das eine bezahlbare Vega 56 der richtige Weg wäre. Aber für die zahlt man im Moment leider so viel das sich eine Vega 64 mehr lohnt. Für eine Vega 56 sollte man eigentlich nicht mehr als 500€ lassen (und das ist schon hoch angesetzt, weniger wäre besser. UVP ist glaube ich 399€) Für eine Vega 64 nicht mehr als 600, außer man will ne Liquid, da sind dann 650 noch im Rahmen.



Halte ich für Unsinn. eine 1080 oder Vega 64 sind für 1440p mehr als genug. Die 1080ti ist einfach eine teure Gimmic-Karte. Wenn man 4K will wäre eine 1080ti eine Überlegung wert. Eigentlich sind die 1070 und Vega 56 für 1440p gedacht, die 1080 und Vega 64 sind dann schon 1440p bzw entry-level 4K. Nachdem selbst die 580/1060 noch fast 40 FPS in manchen 1440p Titeln haben kann man davon ausgehen das die eine ganze Weile noch reichen.

Ich bin der Meinung für WHQD reicht eine GTX 1070 locker. Für 4k brauch es dann schon eine gtx 1080ti. Das sind nämlich nicht einfach mal 20 % Mehrleistung die man braucht, sondern gefühlt 40-80 %. Da kommt nunmal nur eine TI Karte entfernt ran. Diese Karte also als Gimmik Karte zu bezeichnen halte ich für eine krasse Fehleinschätzung. Es ist nunmal mit die schnellste Karte auf dem Markt, da braucht man nicht weiter drüber zu diskutieren. Klar hängt es vom Spiel ab, aber die neueren Games laufen selbst auf GTX 1080 nicht wirklich gut in 4k.
 
Richtig, auch davon abgesehen, Anfangs war es nur Hobby, brauchen manche wie ich den PC. nicht nur zum zocken sondern auch für CAD bzw. andere graphische Möglichkeiten.
Ich kaufe meine Hardware nicht zum protzen auch zum arbeiten.
 
Ich bin der Meinung für WHQD reicht eine GTX 1070 locker. Für 4k brauch es dann schon eine gtx 1080ti. Das sind nämlich nicht einfach mal 20 % Mehrleistung die man braucht, sondern gefühlt 40-80 %. Da kommt nunmal nur eine TI Karte entfernt ran. Diese Karte also als Gimmik Karte zu bezeichnen halte ich für eine krasse Fehleinschätzung. Es ist nunmal mit die schnellste Karte auf dem Markt, da braucht man nicht weiter drüber zu diskutieren. Klar hängt es vom Spiel ab, aber die neueren Games laufen selbst auf GTX 1080 nicht wirklich gut in 4k.

Naja Gimmic-Karte heißt ja nicht das die Karte schlecht ist^^ Aber (als jemand der selbst nen 4K Screen hat) 4K ist nunmal ein Gimmic. Das braucht nur ein sehr kleiner Teil der Leute. Daher sehe ich die Karte als Gimmic-Karte. Für 4K reicht in einigen fällen eine 1080 oder Vega 64 (nicht in allen, aber in einigen). Deshalb entry-level 4K. Genau wie die 560/1050(nicht ti) meiner Meinung nach eine entry-level 1080p Karte ist, Auch wenn sie kein 1080p Ultra in allen Titeln schafft. Das die 1080 ti schnell ist hab ich niemals angezweifelt^^ Nur ob sie für die meisten Leute einen Sinn hat. (Wenn man mal anschaut das aus dem Pascal-Linup vermutlich die 1050ti/1060 die meistgekauften Karten sind)^^ Nur weil ich die Karte für übertrieben halte finde ich sie ja nicht schlecht^^ Und naja, 4K High kann man als Entry-Level 4K sehen, sonst wäre eine 1050 ja keine 1080p Karte^^ Aber selbst Assasins Creed Origin ist in 4K gut spielbar sofern man denn auf Adaptive AA mit Dynamischer Qualität stellt. Mit Freesync finde ich das ein gutes Spielgefühl.

Richtig, auch davon abgesehen, Anfangs war es nur Hobby, brauchen manche wie ich den PC. nicht nur zum zocken sondern auch für CAD bzw. andere graphische Möglichkeiten.
Ich kaufe meine Hardware nicht zum protzen auch zum arbeiten.

Naja, aber für Professionelle Anwender sind auch Threadripper-Prozessoren gut. Das ist ein anderer Bereich^^ Da sind auch Titan XP Karten gerechtfertigt. Ich hab meine Vega Frontier Edition auch nicht nur zum Zocken. Aber die meisten werden halt noch nicht mal eine 1080/Vega 64/Frontier Edition brauchen. Aber bei sowas verstehe ich zumindest warum man sich eine 1080ti holt.

Um niemandem auf den Schlips zu treten einfach hier eine Korrektur. Für Gamer ist eine 1080ti eine Gimmic-Karte welche trotzdem sehr gute Performance zu einem hohen Preis bietet. War kein Angriff auf die Karte Leute ;)
 
Naja Gimmic-Karte heißt ja nicht das die Karte schlecht ist^^ Aber (als jemand der selbst nen 4K Screen hat) 4K ist nunmal ein Gimmic. Das braucht nur ein sehr kleiner Teil der Leute. Daher sehe ich die Karte als Gimmic-Karte. Für 4K reicht in einigen fällen eine 1080 oder Vega 64 (nicht in allen, aber in einigen). Deshalb entry-level 4K. Genau wie die 560/1050(nicht ti) meiner Meinung nach eine entry-level 1080p Karte ist, Auch wenn sie kein 1080p Ultra in allen Titeln schafft. Das die 1080 ti schnell ist hab ich niemals angezweifelt^^ Nur ob sie für die meisten Leute einen Sinn hat. (Wenn man mal anschaut das aus dem Pascal-Linup vermutlich die 1050ti/1060 die meistgekauften Karten sind)^^ Nur weil ich die Karte für übertrieben halte finde ich sie ja nicht schlecht^^ Und naja, 4K High kann man als Entry-Level 4K sehen, sonst wäre eine 1050 ja keine 1080p Karte^^ Aber selbst Assasins Creed Origin ist in 4K gut spielbar sofern man denn auf Adaptive AA mit Dynamischer Qualität stellt. Mit Freesync finde ich das ein gutes Spielgefühl.



Naja, aber für Professionelle Anwender sind auch Threadripper-Prozessoren gut. Das ist ein anderer Bereich^^ Da sind auch Titan XP Karten gerechtfertigt. Ich hab meine Vega Frontier Edition auch nicht nur zum Zocken. Aber die meisten werden halt noch nicht mal eine 1080/Vega 64/Frontier Edition brauchen. Aber bei sowas verstehe ich zumindest warum man sich eine 1080ti holt.

Um niemandem auf den Schlips zu treten einfach hier eine Korrektur. Für Gamer ist eine 1080ti eine Gimmic-Karte welche trotzdem sehr gute Performance zu einem hohen Preis bietet. War kein Angriff auf die Karte Leute ;)

Nein nein, so sollte das auch von mir rüber kommen, ein bischen vieleicht ;)
Eine andere Alternative habe, hatte ich nicht da beim Kauf des 5820k/5930k noch keine Ryzen auf den Markt und Titan kostete fast das Doppelte.
Möchte bei Geldverschwenden nicht der Erste sein :D
 
Ich bin der Meinung für WHQD reicht eine GTX 1070 locker. Für 4k brauch es dann schon eine gtx 1080ti. Das sind nämlich nicht einfach mal 20 % Mehrleistung die man braucht, sondern gefühlt 40-80 %. Da kommt nunmal nur eine TI Karte entfernt ran. Diese Karte also als Gimmik Karte zu bezeichnen halte ich für eine krasse Fehleinschätzung. Es ist nunmal mit die schnellste Karte auf dem Markt, da braucht man nicht weiter drüber zu diskutieren. Klar hängt es vom Spiel ab, aber die neueren Games laufen selbst auf GTX 1080 nicht wirklich gut in 4k.

Für was und mit wie viel fps in WQHD?
So allgemein kann man leider nicht sagen.
Für mich zB reicht die 1070 in WQHD für 150fps in Rocket League.
In anderen Spielen sind es aber weit weniger fps.
 
Wenn 60fps reichen, aber dauerhaft hat man die auch nicht.
Muss halt nicht immer Ultra sein, dann passt das.
 
Ok, ich bin auch echt unentschlossen. Ich warte mal ab wie Far Cry 5 läuft und check mal VRAM und CPU Auslastung.

Und, wie isses? Das Game ist doch relativ anspruchslos.
Ich sitze hier in UHD und Ultra und hab überhaupt kein Problem. Das sollte in Deiner "kleinen" Auflösung auch mit der "kleinen" Graka noch passabel laufen.
 
Ja, das habe ich auch überrascht festgestellt. Mit allem bis auf Schatten auf "hoch" und etwas übertaktung habe ich meine Dauer-60FPS. Und auch das gelegentliche Ruckeln ist in FC5 bisher nicht aufgefallen. Somit bleibe ich erstmal bei der 980 und update evtl mit ner 11xx oder ner neuen Amd Version irgendwann. Danke trotzdem allen für die Mithilfe.
 
Zurück