• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Virtualisieren und zocken für die kommenden Jahre

KBK

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Aktuelle PC-Hardware
OS
Windows 10 Professional 64 bit
PC
MB
ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170
CPU
Core i7 6700K @ 4 x 3900 MHz
GPU
Slot 1 GeForce GTX 1080 NVIDIA Corporation 8 GB GDDR5X
RAM
Slot 1 G.Skill DDR4 - 3200 8 GB
Slot 2 G.Skill DDR4 - 3200 8 GB
Slot 3 G.Skill DDR4 - 3200 8 GB
Slot 4 G.Skill DDR4 - 3200 8 GB
Display(s)
Slot 1 Dell 27.2" S2716DG 2560 x 1440 60 Hz
Slot 2 LG 27.2" ULTRAGEAR Electronics GoldStar 2560 x 1440 144 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Crucial CT1000MX5001 SSD 1000 GB
Slot 2 Western Digital WDC WD5000AAJS-00TKA0 HDD 500 GB
Slot 3 SanDisk Ultra II SSD 960 GB
Slot 4 MSFT HDD 0 GB
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
2x27" WQHD
Budget
1500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Da ich ab und zu virtualisiere und mir gerne Testumgebungen baue brauche ich etwas mehr RAM / CPU Leistung als der normalspieler
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hi ich brauche mal langsam was neues bzw. informiere ich mich gerade, was sinnvoll wäre. Da bin ich wieder mal auf eure Expertiese angewiesen und möchte mich hier schon mal bedanken für jeden Kommentar. :)

Ich zocke auf WQHD und hätte gern was, was aktuelles. Ich zocke alles mögliche quer beet und mag schon gern alles auf Sehr hoch / Ultra stellen. Das ganze soll aber nicht ewig viel kosten.

Aus meinem bisherigen Setup, würde ich gern folgendes behalten

Gehäuse (define R5)
SSDs / HDDs
Kühler (NH-D15)
Netzteil, wenn möglich!?
naja so viel wie es geht halt um den Geldbeutel zu sparen.

ich habe mal etwas zusammengestellt, wobei ich beim RAM sehr unsicher bin (lohnt sich 8000ender?). Auch bei der Grafikkarte und dem Mainboard bin ich unschlüssig. Macht es sinn gleich auf den neuesten Chipsatz zu setzen? Das schätzchen wird mich ja wieder einige Jahre begleiten.

Was würdet ihr machen?

Als besonderheit sei vielleicht gesagt, das ich ein bisschen virtualisiere und mir Testumgebungen mit mehreren virtuellen Maschinen baue und daher mehr RAM / CPU brauche.

bei der Grafikkarte hätte ich gern was, das nicht gerade so WQHD schafft, sondern etwas mehr power hat. GGf. kommt ja mal ein 4k Bildschirm.

Hatte auch überlegt jetzt erstmal (günstig) den Unterbau frisch zu machen und später meine 1080 auszutauschen.

So viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen lieben Dank schonmal.

Hier schon mal eine ungefähre Richtung, die aber nicht in Stein gemeißelt ist

 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Wie ist denn das Verhältnis von Spielen und Arbeiten?! Und was benutzt du alles für Programme?

Bei AMD ist der Sweetspot beim RAM bei 6000 MT/s

Als GPU würde ich die 7900 XT empfehlen, aktuell in P/L nicht zu schlagen.

Beim Board würde ich auf den B 650 Chipsatz gehen, reicht vollkommen aus und spart nochmal ein paar Euro.

Netzteil könnte knapp werden, würde ich aber erst mal testen und ggf. tauschen falls es nicht mehr reicht. Kann ja nicht viel passieren, ausser das dir der PC aus geht unter Volllast :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn das Verhältnis von Spielen und Arbeiten?! Und was benutzt du alles für Programme?

Bei AMD ist der Sweetspot beim RAM bei 6000 MT/s

Als GPU würde ich die 7900 XT empfehlen, aktuell in P/L nicht zu schlagen.

Beim Board würde ich auf den B 650 Chipsatz gehen, reicht vollkommen aus und spart nochmal ein paar Euro.

Netzteil könnte knapp werden, würde ich aber erst mal testen und ggf. tauschen falls es nicht mehr reicht. Kann ja nicht viel passieren, ausser das dir der PC ausgeht unter Volllast :-)
Danke für deinen Input.

B650? Übertakten ist heutzutage kein Thema mehr?

Bei der 7900 XT schafft die wirklich alles mögliche dann
Wie ist denn das Verhältnis von Spielen und Arbeiten?! Und was benutzt du alles für Programme?

Bei AMD ist der Sweetspot beim RAM bei 6000 MT/s

Als GPU würde ich die 7900 XT empfehlen, aktuell in P/L nicht zu schlagen.

Beim Board würde ich auf den B 650 Chipsatz gehen, reicht vollkommen aus und spart nochmal ein paar Euro.

Netzteil könnte knapp werden, würde ich aber erst mal testen und ggf. tauschen falls es nicht mehr reicht. Kann ja nicht viel passieren, ausser das dir der PC aus geht unter Volllast :-)
30% 3d-druck (slicen/zeichnen) (fusion/bambu studio)
10% virtualisierung
60% zocken

Reicht die 7900XT auch für zukünftiges? Will jetzt einen PC bauen mit etwas reserve. Ggf kommt irgendwann ein 4k Monitor 🤔

B650 chipsatz lese ich viel, warum lohnen die größeren Chipsätze nicht?

Stimmt mit dem Netzteil.
 
B650? Übertakten ist heutzutage kein Thema mehr?
Bringt so gesehen nicht mehr viel, wegen paar Prozent Mehrleistung die du vermutlich gar nicht spürst. Ausser die jagst Scores in Benchmarks.

Nimm die Sapphire, die ist schön leise. Wie die XFX Karten aktuell sind kann ich nicht sagen, 2 Freunde hatten mal welche, die gingen sofort retour weil die unter normaler Gaminglast schon sehr hörbar waren. Günstig warens halt die XFX.

Schau dir mal das Steel Legend Board an, kostet um 70 Euro weniger als dein Asus, hat den besseren Soundchip drin, auch Pcie 5.0, einen Nvme Slot weniger.

Beim 7950X3D gibts den Core Parking Bug, AMD bringt den Fehler nicht hin.

Aber scheinbar gibts eine Lösung die aber nicht 100prozentig sein soll:

Ein Netzteil brauchst auch noch:
 
Bringt so gesehen nicht mehr viel, wegen paar Prozent Mehrleistung die du vermutlich gar nicht spürst. Ausser die jagst Scores in Benchmarks.

Nimm die Sapphire, die ist schön leise. Wie die XFX Karten aktuell sind kann ich nicht sagen, 2 Freunde hatten mal welche, die gingen sofort retour weil die unter normaler Gaminglast schon sehr hörbar waren. Günstig warens halt die XFX.

Schau dir mal das Steel Legend Board an, kostet um 70 Euro weniger als dein Asus, hat den besseren Soundchip drin, auch Pcie 5.0, einen Nvme Slot weniger.

Beim 7950X3D gibts den Core Parking Bug, AMD bringt den Fehler nicht hin.

Aber scheinbar gibts eine Lösung die aber nicht 100prozentig sein soll:

Ein Netzteil brauchst auch noch:
Danke schaue ich mir mal an

das Steel Legend Board hat keine ECC unterstützung, was ich mit DDR5 schon gern mitnehmen würde.

Tcha mit dem Prozessor ist ja doof. Die Frage ist, trotzdem kaufen oder lieber nicht.... die vielen Leistungsstarken Kerne reizen mich schon. Will aber natürlich dann keine Probleme damit haben.
 
Zurück