[User-Review] Rasurbo Real&Power RAPM 550

Hier mal aktuelle Bilder.
Für mich ist aber nix zu erkennen, Kondensatoren sind nicht verbeult und auch verbrannte Stellen sehe ich so keine.
Was ich gerochen habe könnte auch wieder nur der erwärmte Kleber gewesen sein.
Dennoch bleibt das Netzteil stumm, Lüfter dreht sich nicht und es liegen auch keine Spannungen an, das hab ich per Multimeter nachgeschaut.
Versteh ich nicht, es lag ja nichtmal richtig Last an.
 

Anhänge

  • DSCI1063.JPG
    DSCI1063.JPG
    411,8 KB · Aufrufe: 55
  • DSCI1065.JPG
    DSCI1065.JPG
    450,2 KB · Aufrufe: 55
  • DSCI1057.JPG
    DSCI1057.JPG
    396,7 KB · Aufrufe: 52
  • DSCI1067.JPG
    DSCI1067.JPG
    441,7 KB · Aufrufe: 43
  • DSCI1066.JPG
    DSCI1066.JPG
    389 KB · Aufrufe: 32
  • DSCI1064.JPG
    DSCI1064.JPG
    463,9 KB · Aufrufe: 52
  • DSCI1061.JPG
    DSCI1061.JPG
    449,4 KB · Aufrufe: 38
  • DSCI1058.JPG
    DSCI1058.JPG
    433,9 KB · Aufrufe: 47
Entferne doch einmal den Schrumpfschlauch von der Schmelzsicherung. Evtl. ist diese kaputt, wenn das Netzteil sich nicht mehr einschalten lässt.
Genauso gut könnten aber auch die Leistungsdioden oder die Leistungstransistoren kaputt sein. Das erkennt man normalerweise an einem gespaltenen Gehäuse (dann müsste es aber auch leise geknallt haben) und Ruß am Kühlkörper.
 
Zurück