Urheberrechtsabgabe: USB-Sticks werden 10 Cent teurer

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Urheberrechtsabgabe: USB-Sticks werden 10 Cent teurer gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Urheberrechtsabgabe: USB-Sticks werden 10 Cent teurer
 
Dann aber schnell noch die gleiche Abgabe auf Smartphones durchboxen, bevor jemand auf die Idee kommt, das es unzulässig ist, liebe ZPÜ. :ugly:
 
Damit dürfte Filesharing mittels USB-Sticks jetzt legalisiert sein... da sind die paar Cent nicht teuer.

Müssen die Leute, die keine Filme am Arbeitsplatz weitergeben das Geld nicht zahlen? Wenn ich z.B. beim Kauf angebe, dass ich den USB-Stick für die Ready-Boost Funktion am PC brauche?
 
ich weiß zwar das es nicht so ist aber für mich ist damit filesharing per USB stick legalisiert

wenn ich zahle will ich auch eine gegen leistung wenn mir keiner eine gibt nehm ich sie mir eben selbst
 
Das interessiert "die" nicht. Ich nutze meinen gekauften Stick auch für ReadyBoost am Notebook und VPN-Dongle für's Uni-Netzwerk und nicht um da irgendwelche Sachen mit zu tauschen. Diese Pauschalunterstellung der Urheberrechtsverletzung ist schon echt nicht mehr feierlich. Es gilt - auch wie bei der Anzeige einer Straftat - immernoch die Unschuldsvermutung, diese wird hier ausgehebelt. Finde ich persönlich einen Tick weit pervers (sic).
 
Und wie schaut es mit Speicherkarten aus die nur für Handys, z.b für Fotos und Videos genutzt werden?

Irgendwer sollte mal eine Liste mit allen schwachsinnigen Urheberrechtsabgaben erstellen damit man mal sieht wo das ganze hinführt. Dass das Geld beim Künstler landet bezweifel ich mal, ist ja bei der KFZ Steuer genau so, da ja seit Jahren so gut wie kein Geld in die Instandsetzung investiert wird, sieht man ja überall an den kaputten Straßen.

Wer weiß wie viel Geld die Reparatur der Staatskarossen kostet bei den kaputten Straßen, das dürfte die KFZ Steuer schon zur hälfte auffressen.
 
Ich find es immer wider erstaunlich das ein Verein wie die ZPÜ für sowas Gebühren erheben darf. Die Hersteller von Speichermedien sollten denen was husten. >:-|
 
Ohman.. dieser Abgabewahn nervt langsam.. heißt das ich darf jetzt legal Blu-Rays auf meinen USB-Stick rippen? Heurecka :ugly:

und mit
Man geht davon aus, dass so 5 Millionen Euro generiert werden können, die dann an Verlage, Kuünstler und Autoren fallen.

meinen sie wohl eher Verlage als Künstler :schief:

btw. den Schreibfehler bitte wegmachen :ugly:
 
Man darf ja schon froh sein das die 10ct "nur" pro Stück sind und nicht pro GB.

Nur die Rechtfertigung der Abgabe ist ein Witz. Denn die Privatkopie gibt es ja so gut wie nicht mehr. Man darf sie ja nur anfertigen wenn kein Schutz umgangen wird. Da aber so gut wie alle Medien zwischenzeitlich einen Schutz haben, ist die Kopie sowieso illegal.
 
Man darf ja schon froh sein das die 10ct "nur" pro Stück sind und nicht pro GB.

Nur die Rechtfertigung der Abgabe ist ein Witz. Denn die Privatkopie gibt es ja so gut wie nicht mehr. Man darf sie ja nur anfertigen wenn kein Schutz umgangen wird. Da aber so gut wie alle Medien zwischenzeitlich einen Schutz haben, ist die Kopie sowieso illegal.

Es gibt Abgaben auf Drucker, Festplatten, Flash, CDs, DVds, Bluerays uvm. Es mögen nur 5 Mio sein aber in der Summe macht es gewaltige Berge. Dazu kommen ja noch Gema, Live-Veranstaltungen, Realverkäufe(Buch, Film, Spiel) und und und.
Rechtlich mag das alles einwandfrei sein, jedoch moralisch nicht mehr.

So jetzt die Frage: Wenn das Gesetz dem Realempfinden hinterherhinkt muss es geändert werden, da es die Lebensweisen der Bürger vereinfachen soll. Und was ist dann euer Part?
Richtig, aufmerksam machen, das was geändert werden muss. Ihr könnt natürlich drauf warten, dass CDU/SPD und Co. Kg mal drauf kommen aber ich glaube eher nicht.
 
Aha. 10 ct pro Stück. Schön. Ich glaube aber nicht, dass USB-Sticks statt z.B. 26,99 € in Zukunft 27,09 kosten werden ...
Man weiß ja wie die Händler bei sowas reagieren. Die legen noch ein paar Euro drauf. Wenn es nicht strikt verboten ist. Um bei meinen Besipiel zu bleiben, rechne ich demnächst mit 28,99 € oder 29,99 €.
 
Deutschland = Land der Lobbyisten = Abzockerland. Deutschland ist wie eine große Farm und wir sind die Kühe die mit "Stromzäunen" in Schach gehalten werden damit wir uns nicht (wirklich) wehren können. Bei uns wird wohl niemand trauern wenn unsere hochkarätigen Politiker mit einem Flugzeug abstürzen würden, im Gegenteil...
 
Darf ich denn damit jetzt offiziell mein musik weitergeben? Umd die stelle kopierschutz funktioniert ja bei drm freier musik nicht.
 
Ich frage mich was haben USB-Sticks und Speicherkarten mit Verlagen, Künstlern und Autoren zu tun, sodass eine Urheberrechtsabgabe gerechtfertigt ist. Wenn ich im Laden einen leeren USB-Stick oder eine leere Speicherkarte kaufe, haben weder Verlage, Künstler noch Autoren in irgendeiner Art einen Beitrag dazu geleistet, dass dieses Gerät in meinem Beisein den Laden verlässt.
Wenn ich jetzt auf den USB-Stick ein XP-Lite-Setup aufspiele, für das ich bereits vor Jahren gezahlt habe und nun nochmal 10c extra an den Hersteller des Datenspeichers abdrücken muss, verstehe ich den Sinn nicht von warum ich damals überhaupt Geld bezahlt hab. Oder wenn ich nur Freeware und Urlaubsfotos der Digitalkamera darauf speichere, aber keine Bilder, Bücher oder Musik. Also ich sehe keinerlei Berechtigung der Verwertungsgesellschaften pauschal 10c Abgabe zu verhängen. Das gleicht der GEZ: "Man halte den Datenträger zum Aufspielen urheberrechtsgeschützen Materials zum Zwecke der Privatkopie bereit"
Total Banane wenn ihr mich fragt!
 
Snakebyte da siehst nicht als einziger so, aber da fällt mir spontan das GEZ Zitat ein :

man solle GEZ für seinen PC bezahlen, obwohl kein Internetanschluss etc. vorhanden war. da man mit dem Gerät Internet trotzdem nutzen könnte, meint GEZ.

Antwort darauf -> Dann gehe ich jetzt Kindergeld beantragen, für meine Kinder die ich nicht habe, aber ich habe das Gerät dafür!

Hier wird ja pauschal das gleich Argument genutzt man könnte auf der Speicherkarte Musik& Co speichern.
 
Kauf ich mir keine USB Sticks sondern ne 1,8"Festplatte mit 80GB und einen Rahmen für USB, ist immernoch besser.
 
Zurück