Urheberrechtsabgabe: USB-Sticks werden 10 Cent teurer

Boa geil, jetzt kann ich endlich meine BR legal rippen, und das für nur 10 Cent je Stick.
Achtung Ironie.

Diese ganzen Lizenzgebühren und Urherberrechtsverletzungen bei Daten sind nicht mehr zeitgemäß. Eine umfassende Reform muss dringend her.
 
Eine bodenlose Frechheit wie ich finde und ich frage mich weshalb die Speichermedien Hersteller sich darauf geeinigt haben, wieso sagen die nicht einfach Nein zu diesen Abgaben? Die müssen sie doch ganz sicher nicht bezahlen oder? :daumen2::daumen2::daumen2:
 
Ich bin immer noch der Meinung in DE ist das und sämtliche anderen Pauschalabgaben auf Brenner, Rohlinge etc. illegal.


Man muss sich hier mal vor Augen halten dass man eine Pauschalabgae für theoretische Verluste der Unterhaltungsindustrie zahlt, welche ausgerechnet hat das via Vervielfätigung ihrer Werke mit diesen "Werkzeugen" denen bei uns jährlich ein bestimmter Betrag entgeht, und dieser wird heruntergebrochen auf einzelne Einheiten dieser Werkzeuge wie Einen Rohling per Zwangsabgabe schon beim Kauf dieses Werkzeugs eingetrieben.

Das bedeutet doch im Grunde, dass davon ausgegangen, bzw. mir einfach unterstellt wird dass ich persönlich mit diesem Medium/Werkzeug vorhabe eine Gesetzesübertretung zu begehen indem ich eines von deren Werken damit vervielfältige, sprich es wird pauschal davon ausgegangen dass ich vorhabe die Unterhaltungsindustrie dadurch zu schädogen, und sei es nur eine theoretische Möglichkeit - ich MUSS zahlen, unabhängig davon ob ich damit nur Daten sichern will oder mal ein selbstgemachtes Video der Goldhochzeit meiner Großeltern denen auf DVD brenne.

Imo verstößt das klar gegen die Unschuldsvermutung die wir hier in DE haben, da ich pauschal eine Entschädigung zu leisten habe für ein von mir angeblich noch zu begehendes Verbrechen durch die Benutzung dieses Mediums/Werkzeugs, sprich ich werde mit einer Entschädigungspauschale kriminalisiert, indem ich persönlich für an der Unterhaltungsindustrie begangene Verbrechen aufkommen muss, und seien es nur ein paar Cent. Entweder das oder ich hätte damit quasi die Erlaubnis tatsächlich zu kopieren aufgrund dieser Abgabe.




Gibt es unter diesem Aspekt schon irgendwelche Urteile ob das überhaupt legal ist oder nicht ?! :-/
 
Also wie soll man das verstehen? Ich kopiere nur Firmendokumente auf portable Speichermedien welche auch in meinem Besitz sind bzw ich der sog. Urheber bin. Warum sollte ich dafür zahlen?
 
Man geht davon aus, dass so 5 Millionen Euro generiert werden können, die dann an Verlage, Kuünstler und Autoren fallen.
von wegen ^^ als würd nen künstler davon was sehen! Der bekommt seine tantiemen so oder so aber auch net mehr. Der rest is nur mehr profit für die Labels!
 
[....]
Imo verstößt das klar gegen die Unschuldsvermutung die wir hier in DE haben, da ich pauschal eine Entschädigung zu leisten habe für ein von mir angeblich noch zu begehendes Verbrechen durch die Benutzung dieses Mediums/Werkzeugs, sprich ich werde mit einer Entschädigungspauschale kriminalisiert, indem ich persönlich für an der Unterhaltungsindustrie begangene Verbrechen aufkommen muss, und seien es nur ein paar Cent. Entweder das oder ich hätte damit quasi die Erlaubnis tatsächlich zu kopieren aufgrund dieser Abgabe.

Meines Erachtens auch.

Gibt es unter diesem Aspekt schon irgendwelche Urteile ob das überhaupt legal ist oder nicht ?! :-/

Nicht, dass ich wüßte, kann ich aber mal im Seminar nachschauen.
 
Finde das zwar auch nicht so toll, aber immernoch besser als in Italien.
Dort Zahlt man für ein Pack CD oder DVD Rohlinge im Schnitt 2-3 € mehr. Das Geld geht angeblich auch an die Künstler.
 
...10cent teurer?!
Hab ich was verpasst... 1.April hatten wir doch schon :lol:

Die 10Cent hab ich auch noch, ne Cola bei Mcdoof is ja auch um 10 Cent teurer geworden :ugly:
 
Ja die erlauben uns damit quasi ganz offiziell ehemals als Raubkopien deklarierte Kopien eines jeden Datenfabrikats zu erstellen, denn immerhin haben wir ja berreits gezahlt.

Das Beispiel mit der Rockerin ist derb. Sie muss für Ihre Arbeit an Leute, die nix dazu beitragen auch noch etwas bezahlen...

Ich lauf jetzt auch mal durch die Firmen und mach mit dehnen Verträge über, je nach Größe der Firma, 100.000Euro, die ich dehnen für derren Vorrankommen gebe und im Kleingedrucktem lass ich mir quasi ne mille auszahlen.

Hoch lebe der Kapitalismus
 
ich weiß zwar das es nicht so ist aber für mich ist damit filesharing per USB stick legalisiert

wenn ich zahle will ich auch eine gegen leistung wenn mir keiner eine gibt nehm ich sie mir eben selbst


hmm, ich glaube Du hast das mit den Privatkopien überlesen. Eine Privatkopie von einem legal gekauften Werk war schon immer ok. Wenn Du der Eigentümer bist (Ohne Umgehung vom Kopierschutz usw. ) . Alles andere ist nicht ok und folglich hilft Dir da die Abgabe auch nichts...
Wenn man es genau nimmt, machen die eine Abgabe darauf dass man von seinem legal gekauften Werk eine Kopie erstellen darf, z.B. für Sicherungszwecke, Du zahlst also doppelt. Das finde ich nicht ok, denn wie oft wollens Dir das noch verkaufen, auch wenn man meint 10 Cent sind nicht viel, buche mal von allen Bürgern 10 Cent vom Konto ab. Da kommt ganz schön was zusammen.
 
Es geht ums Prinzip.

Lies einfach mal meinen Post auf der vorigen Seite.


Das Prinzip ist mir echt egal, Fakt ist dass man 10 Cent nach jedem Waschgang in der Waschmaschine findet.:ugly:

Dann kostet ein USB Stick eben 10,09 € statt 9,99 €. Wayne?

Wer jetzt sagt weil ich 10 Cent mehr bezahlen muss kauf ich mir nie wieder nen USB Stick der tut mir jetzt ganz ehrlich gesagt Leid.
 
Hmmm, also fändest du es ok, wenn du beim Kauf eines Autos 1000000€ Schmerzensgeld zahlen musst, da du ja damit jemand überfahren könntest?
 
Zurück