• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Upgrade für 4K sinnvoll?

Morti_PC

Kabelverknoter(in)
Aktuelle PC-Hardware
ASrock X470 Taichi
Ryzen 5800X
32GB DDR4 3600
BeQuiet Straight Power 600
Gigabyte GTX 1070
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
WQHD Asus ROG SWIFT PG278QR
Budget
1300
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Evt 4K Monitor
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Hallo zusammen,
Ich überlege meinen Rechner upzugraden und wollte mal fragen was sinnvoll ist.
Hintergrund:
Ich bin permanent im Home Office und habe an meinem Schreibtisch meinen privaten WQHD und einen (Firmen) FHD Monitor an einem 4K KVM Switch hängen.
Daran meinen obigen PC und das Thinkpad (4K docking Station)

Der Monitor ist leider G-Sync only und eigentlich würde mich das an Nvidia binden als neue Graka. Die sind aber so viel teurer mit mehr als 12/16 GB als die AMD dass da in dem Budget vlt sogar eine AMD Karte und ein neuer 4K Monitor drin wäre.
Fürs Gaming könnte ich auch bei WQHD bleiben, aber vlt ist der Sprung von WQHD auf 4K fürs Arbeiten ähnlich gut wie FHD auf WQHD? (das war nämlich eine Offenbarung)

Wenn ich als Beispiel fürs Spielen mal „The last of us“ nehme, könnte man den Rechner mit einer Graka für 4K ausrüsten die die CPU noch bedienen kann?
Was wäre da möglich?

PS: ich würde notfalls auch PC und Laptop direkt an den neuen Monitor anschließen, ich glaub der KVM Switch kann nur 4K@60HZ

PS: Budget ist flexibel, für eine coole Lösung gebe ich auch ein paar Hundert mehr aus, aber nicht „Tausende“, sonst bleibst beim WQHD

PPS: ein zweiter WQHD mit freesync und eine AMD Graka wär auch eine option
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Hallo!

Nimm so eine:


und noch ein neues Netzteil mit mehr Power



Welches Gehäuse hast du eigentlich? Wegen der Grafikkartenlänge.
 
Ich stell mal ne gebrauchte RTX 3090 in den Raum. Kostet wenigstens 500€ weniger und hat zumindest ne ordentliche Menge VRAM.
Man hat natürlich mehr Risiko. Muss man wissen, was es einem wert ist...
 
und 16 Gig sind erstmal genug? Ist ja ne Menge Holz für ne Graka..
Sollten erstmal reichen. Eine RX 7900 XT mit 20GB VRam wäre natürlich noch besser.

Das hast du also? Laut Geizhals passen da nur Grafikkarten bis 304mm Länge rein.
Ich stell mal ne gebrauchte RTX 3090 in den Raum. Kostet wenigstens 500€ weniger und hat zumindest ne ordentliche Menge VRAM.
Die hat doch auch nicht mehr Vram als die RTX 4080?
 
Kann mein alter 3960x eine 4090 „noch“ bedienen?
95D77FF8-0312-4F79-8FC4-EC45427AC1C2.jpeg


Oder ist er schon zu lahm?
ABA0A186-2ED2-4005-9D04-02716EA488EF.jpeg


Wie kann beides vorkommen, wenn ihr da scheinbar immer eine feste Grenze seht? Noch nie aufgefallen, dass es die nicht gibt? Das ihr selbst in der Hand habt ob oder ob nicht?

Deine CPU ist schnell genug für Dich oder nicht. Das gibt es.
Und es gibt: Eine Grafikkarte bekommt man immer klein. Wenn die Graka nur zu 50% ausgelastet ist, liegt es vornehmlich daran, dass Du die Regler nicht bewegen möchtest, und erst in zweiter Instanz an einer zu langsamen CPU.

Und dafür gibt es die 720p Tests. Da siehst Du ganz genau wie schnell die CPU ist.
Schnell genug für Dich oder nicht?
 

Anhänge

  • B619C0C6-AF57-4199-B0D1-20A7D93B4CC4.jpeg
    B619C0C6-AF57-4199-B0D1-20A7D93B4CC4.jpeg
    447,5 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Sollten erstmal reichen. Eine RX 7900 XT mit 20GB VRam wäre natürlich noch besser.


Das hast du also? Laut Geizhals passen da nur Grafikkarten bis 304mm Länge rein.
die 7900XT kostet 400€ weniger als die 4080, das ist noch ein WQHD Monitor mit free Sync mit drin.
Die ist zwar eher vergleichbar mit der 4070 TI, aber die hat auch nur 12 Gig VRAM.

Und ja, das ist mein aktuelle Gehäuse, würde ich aber auch austauschen
Wenn die Graka nur zu 50% ausgelastet ist, liegt es vornehmlich daran, dass Du die Regler nicht bewegen möchtest, und erst in zweiter Instanz an einer zu langsamen CPU.
Ok, hab ich verstanden. Die CPU wollte ich eigentlich auch behalten.
 
Ich würde auch eine 4080 + neues Netzteil empfehlen, habe die Karte selber und muss sagen im 4k Gaming ist sie einfach hammer + du kannst bei allen Spielen Raytracing auf max. stellen in 4k was auch ein sehr erwähnenswerter Vorteil gegenüber AMD ist.
 
Um zu klären ob eine Nvidia oder eine AMD dir mehr fürs Geld bieten, solltest du uns mitteilen was für Spiele du so spielst, bzw. vor hast zu spielen. Denn wenn die alle Raytracing unterstützen und dir das wichtig ist, dann klar Team Green. Ist dir hingegen Preis/Leistung wichtiger und du nimmst die größere Speicherbestückung gern mit und hast eine vernünftige, zeitgemäße Treiberoberfläche, dann wäre eine 7900er vermutlich die bessere Wahl. Du musst uns aber erstmal sagen was dir wichtig ist.
 
Ich musste erstmal in mich gehen und die Monitor Sache klären. Ich bleibe bei dem 28 Zoll WQHD setup. Das legt mich aber auch gleich auf Nvidia fest.
Da die Home Office Zeit am Rechner das Gaming mittlerweile deutlich übertrifft werde ich wohl ein “Vernunft” Upgrade machen und einfach eine 4070 oder so in den Rechner stecken.
Ich spiele eigentlich gerne die Battlefield Reihe und habe neuerdings auch Last of us, was mich ja erst auf ein Upgrade gebracht hat.
Grundsätzlich kann ich auch etwas reduzierte Grafik ertragen und vlt Raytracing mal auf low probieren.
 
Zurück