*UPDATE* Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus

AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

hab schon wieder direkt ne frage die mir einfällt...^^
die beQuiet SilenWings sind ja mit so Gummi-laschen befestigt..
wie krieg ich die 1) wieder ab
......................2) am Radiator fest?
 
AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

Am Radiator befestigt wird bestimmt knifflig. Ab bestimmt nur ist die Frage ob wieder dran. ;)
 
AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

Kann auch sein das man die Schrauben da durch stecken kann. aus diesem Grund hol ich mir anständige Lüfter. :D
 
AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

Du reinigst alle Kühler + Radi. Du montierst alle Kühle + Anschlüsse. Schließt auf einer seite den Schlauch an und gehst zur anderen Seite. Wenn der Schlauch nen tick zu lang ist dann schneid ihn halt nochmal ab. Wenn alles fertig ist befüllst du die Wakü und entlüftest sie.
 
AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

Du reinigst alle Kühler + Radi. Du montierst alle Kühle + Anschlüsse. Schließt auf einer seite den Schlauch an und gehst zur anderen Seite. Wenn der Schlauch nen tick zu lang ist dann schneid ihn halt nochmal ab. Wenn alles fertig ist befüllst du die Wakü und entlüftest sie.

wie seiht es denn mit dem entlüften aus?
oder gibt es iwo ein HowTo "Wakü für Dummies" xD
 
AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

wie seiht es denn mit dem entlüften aus?
Du fängst vorne an und lässt die Luft Richtung AGb in Fliessrichtung entweichen. Mittels Schütteln , kippen, den Radi Drehen so das die Luft raus kann. Die Pumpe ein und aus schalten. Immer genug wasser im Agb haben. Bei Youtube gibt es etliche Videos zu dem Thema.
 
AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

Du fängst vorne an und lässt die Luft Richtung AGb in Fliessrichtung entweichen. Mittels Schütteln , kippen, den Radi Drehen so das die Luft raus kann. Die Pumpe ein und aus schalten. Immer genug wasser im Agb haben. Bei Youtube gibt es etliche Videos zu dem Thema.

von denen kannst mir sicher ein oder zwei verlinken oder^^?
das mit pumpe an und ausschalten..?
also pc immer an aus ? Oo
 
AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

von denen kannst mir sicher ein oder zwei verlinken oder^^?
Nö. leider nicht. Wersuchet der findet und wird schlauer.

das mit pumpe an und ausschalten..?
also pc immer an aus ? Oo
Bevor die Wakü nicht entlüftet und auf dichtigkeit gecheckt ist, klemmst du nur die Pumpe und ein paar lüfter ans netzteil, welches du überbrückst. Dann halt immer NT an und aus. Das hilft ein wenig beim entlüften. Sowie den AGB nie "leersaugen" lassen.
 
AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

Nö. leider nicht. Wersuchet der findet und wird schlauer.


Bevor die Wakü nicht entlüftet und auf dichtigkeit gecheckt ist, klemmst du nur die Pumpe und ein paar lüfter ans netzteil, welches du überbrückst. Dann halt immer NT an und aus. Das hilft ein wenig beim entlüften. Sowie den AGB nie "leersaugen" lassen.

ich sehe schon das wird noch was zu tun geben^^
wie überbrücke ich denn das netzteil?
 
AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

Entweder mit einem Überbrückungstecker oder einem Draht zwischen der grünen und schwarzen Ader am 20/24 Pin Anschluss.
 
AW: Chipsatzkühler MSI Eclipse Plus *NOTFALL*

Um mal Salz in die Wunde zu streuen: Das Problem mit den Entkoppler hättest du mit den Blacksilent pro nicht gehabt.
 
Zurück