News TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

AW: TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

Na schön.. klingt, wie aus dem Ärmel geschüttelt.Ich beziehe mich somit grundsätzlich auf die Hight-Desktopkram Variante.
Da bin ich wirklich mal gespannt, was der XDR-RAM Speicher, so leisten kann. :devil:
 
AW: TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

9800GTX+!
Wer hat jetzt die größte Gurke?:devil:

Beide, der Unterschied zwischen GTX+ und 4850 war nun wirklich Geschmacksfrage. (ich hab auch die GTX+ genommen. Und will endlich, das wieder was vernünftiges kommt :( )


Immerhin hatte Nvidia jetzt 2 Jahre Zeit an der Fermi Architektur größere Verbesserungen zu machen und ihre Erfahrungen einfließen zu lassen, während es AMD mit einer völlig neuen Architektur und teilweise neuen Ansätzen probiert. Hoffen wir, dass GCN eher sowas wie der R300 und nicht der R600 wird :)

Wenn die Gerüchte stimmen, dass GCN dem Topmodell vorbehalten bleibt und mit XDR einhergeht, könnte die Frage eher akademischer Natur sein. Das entscheidende Duell wird wohl Kepler vs VLIW4 in der (oberen) Mittelklasse.


Ob man auf die 28nm Gen2 warten sollte, hängt eigentlich nur davon ab, ob AMD/nVidia die Architektur richtig umgesetzt bekommen, oder es (wieder) verkacken. Wenn man einen zweiten GF100 hat, dann sollte man gleich auf Gen2 warten oder zum Konkurrenten gehen. Wenn aber die Sachen ordentlich umgesetzt werden, hat man zwar mit der 28nm Gen2 sicherlich nochmals eine schön Leistungssteigerung, aber der zu erwartende Leistungssprung mit 28nm Gen1 ist einfach schon so groß, das man da wohl trotzdem sehr lange sehr glücklich sein wird.

Bislang weiß man nichtmal, ob es eine 28 nm Gen2 geben wird. 40 nm wurde ja auch nur zweimal aufgelegt, weil 32 nm ausblieb. So oder so sind Refreshes im gleichen Verfahren nur eingeschränkt attraktiv. Der GF110 ist auch nur ein Stück besser, als der GF100, aber nicht soviel, dass man deswegen ein Jahr hätte warten sollen. Von der Mittelklasse ganz zu schweigen. Es ist nunmal nicht so einfach, bei gleicher Architektur und gleicher Fertigung nenneswert Leistung rauszuholen, ohne den TDP-Rahmen zu erweitern (was besitzer der 1. Generation via OC auch einfach selbst machen können)


Ich..! eine Geforce 7600 GS mit AGP und 512 MB SDRAM...:D

pfff. Die hat iirc wenigstens sowas wie einen 2D Modus. Luxus, von dem GTX+er nur träumen können.
 
AW: TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

Mal ehrlich die 28nm GPU´s lohnen bei dem Konsolensport derzeit doch gar nicht die GPU´s langweilen sich doch nur :D
 
AW: TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

Wie sie alle mit ihren Grakas angeben :D Ich hab noch ne integreirte graka auf nem Pentium II Dual Sockel Board :lol:

(Und ne hd 6970 + 9500 gt als physx Karte)

Hoffentlich werden die Karten wirklich so gut wie es erzählt wird :) Dann würde ich mir wieder das high end modell von AMD holen und ne GTX 580 als Physx Karte dazupacken :lol:
 
AW: TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

Dann kann ich ja schön langsam mit dem Gedanken spielen, meine HD4870 in den Ruhestand zu schicken. Aber bis zum Frühjahr muss sie noch durchhalten, denn die Preise werden ganz zu anfang nicht gerade billig sein und somit müssen sie sich erst einmal einpendeln. Aber es wird definitiv wieder eine Radeon verbaut werden, bin halt mal eben Markentreu. ;)
 
AW: TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

Battlefield 3 ist schon mal ein Signalschuss: Werd deine alte GTX 260 los :D , sobald die HD 7000er Serie raus ist, wird zugeschlagen.
Vielleicht haut ja dieses Jahr bei AMD noch hin, wäre super :daumen:
 
AW: TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

ich will von meiner 460er mit nur 768mb wegkommen, weiß aber nicht ob ich gleich bei der 600er oder 7000er zuschlagen soll oder lieber noch auf die 700er bzw 8000er warten solle :huh:

Eine Grafikkarte rüstet man jedes Jahr auf :P:devil:.
 
AW: TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

Wenn die Gerüchte stimmen, dass GCN dem Topmodell vorbehalten bleibt und mit XDR einhergeht, könnte die Frage eher akademischer Natur sein. Das entscheidende Duell wird wohl Kepler vs VLIW4 in der (oberen) Mittelklasse.
Zwar klangen die Gerüchte halbwegs fix und aus bekannter Quelle die oftmals richtig liegen, egal wie abstrus das ganze klingt, aber XDR2 klingt aus so vielen Gründen unglaubwürdig, dass ich das mal bezweifle. XDR 2 müsste seit Jahren nebenher weiterentwickelt werden und zwar mit dem selben Aufwand wie GDDR 5/6, damit es mithalten könnte. Dazu müssten seit Jahren Produkte dahinter stehen -> tun sie aber nicht. Auch wäre es für ein vergleichbar kleines Klientel, da sicher nicht alle Radeon HD 7xxx Karten es beinhalten würden usw.
Alles in allem klingt es A-> zu gut um wahr zu sein B-> es macht vielleicht eh kaum einen Unterschied oder C: es ist wahr und macht DEN Unterschied.
Ich glaub eher an A, dann B und zuletzt an C, hoffe aber auf C ;)
ich will von meiner 460er mit nur 768mb wegkommen, weiß aber nicht ob ich gleich bei der 600er oder 7000er zuschlagen soll oder lieber noch auf die 700er bzw 8000er warten solle :huh:
Wie wärs mit: wenn die 460er für die Spiele die du Spielst zu LANGSAM ist?
Aktuell fällt mir da übrigens keines ein, welches eine 460 in die Knie zwingt...

So alt ist die ja auch noch gar nicht warum kaufst dir nicht etwas, was du nicht jedes Jahr durch investitionen austauschst?
 
AW: TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

habe ich auch noch... ne sparkle gts 250...
 
AW: TSMC bestätigt Massenproduktion in 28 nm: Gute Nachrichten für Radeon 7000 und Geforce 600

Zwar klangen die Gerüchte halbwegs fix und aus bekannter Quelle die oftmals richtig liegen, egal wie abstrus das ganze klingt, aber XDR2 klingt aus so vielen Gründen unglaubwürdig, dass ich das mal bezweifle. XDR 2 müsste seit Jahren nebenher weiterentwickelt werden und zwar mit dem selben Aufwand wie GDDR 5/6, damit es mithalten könnte. Dazu müssten seit Jahren Produkte dahinter stehen -> tun sie aber nicht. Auch wäre es für ein vergleichbar kleines Klientel, da sicher nicht alle Radeon HD 7xxx Karten es beinhalten würden usw.
Alles in allem klingt es A-> zu gut um wahr zu sein B-> es macht vielleicht eh kaum einen Unterschied oder C: es ist wahr und macht DEN Unterschied.
Ich glaub eher an A, dann B und zuletzt an C, hoffe aber auf C ;)

XDR wird seit Jahren in der PS3 eingesetzt, XDR2 ist kein so großer Schritt und RAMBUS hat auch nicht wirklich was anderes großes, woran sie arbeiten könnten. Zudem handelt es sich oder so nur um Interface und Controller. Die Speicherzellen sind immer die gleichen, egal ob GDDR5, DDR3, XDR3 oder PS/2. Darüber würde ich mir also keine Gedanken machen.
Aber es bleiben die Grundprobleme von RD/XDR: Höhere Latenzen, obwohl gerade GDDR ja für niedrige Latenzen optimiert wird und selbige z.B. für Nvidia ein Grund waren, so lange bei GDDR3 zu bleiben und hohe Kosten durch den aufwendigeren Controller im Chip - die noch weiter verschärft werden, wenn man es nur als Nischenprodukt für die High-End-Karte einsetzt. Nichtmal Intel ist es seinerzeit beim P3 und P4 gelungen, RD in so großer Zahl in den Markt zu bringen, dass die konkurenzfähige Produktionsbedingungen zustande kamen - und die hatten dann doch wesentlich höhere Stückzahlen.
 
Zurück