Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Luxx hat auch keins. Scheint also nicht pcgh alleine zu sein.
 
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

kein Sample für PCGH?

Nvidia :daumen2:



auf jeden Fall

wie können sich Leute die Geld haben auch teure Sportautos leisten

so dürften die ja überhaupt nicht reich werden

in dem das auto meist auch als wertanlage herhalten muss. aber es stimmt schon, ich finde geld zum protzen zügellos herauszuhauen ist stillos und lächerlich.
 
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Auch wenn ich es mir leisten könnte, würde es mich stören vera..... zu werden :schief:
 
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Wenn auf 100 Sprücheklopfer nur einer dabei ist, der dann wirklich macht was er sagt... (nicht auf dich direkt bezogen)

ABER diese Art und Weise empfinde ich als peinlich... Jemand der wirklich viel Kohle hat, haut meiner Erfahrung nach nicht solche Sprüche raus...

Fangen wir jetzt wieder ne Neid-Debatte an?? So wirklich viel Kohle muss man nicht haben um sich ne Titan zu kaufen... 1300 mag für Schüler und Studenten ne Stange Geld sein, aber fast jeder Arbeitnehmer kann das mal berappen. Selbst in der Ausbildung (nicht bei Allen) sind 1300€ nicht die welt. Und es gibt eben leute, die sparen ihr Geld und freuen sich über 0,01% Zinsen auf ihr Festgeldkonto und andere haben nichts auf der hohen Kante, nutzen das Geld aber.


und @beercarrier:

Nein, wegen ihm werden sicherlich nicht die Preise erhöht. Die Preise sind so hoch, weil AMD es nicht auf die Reihe bekommt, konkurrenzfähige Produkte auf den Markt zu bringen. Das hat nichts mit Fanboy gelaber zu tun, sondern guck dir doch einfach mal AMD's Portfolio an... Da ist nichts, was auch nur ansatzweise an ne 1080 herankommt. Wenn NVidia dann nochmal ne Schippe drauf legt, kann man sich das auch was kosten lassen. Warum kosten die schnellsten Autos mehr als ein VW Golf?


Mich persönlich enttäuscht die Karte. Ich hatte vom großen Chip erwartet, dass der 30-50% mehr leistet als ne 1080 und das wird wohl nicht so kommen. Kann mir aber auch egal sein, mein Budget für ne GPU liegt bei unter 400€ ;-)
Immerhin können jetzt diese ganzen Nörgler aufhören zu sagen "ich zahle aber keine 650€ für nen "Mittelklassechip"" :lol:
 
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Super 1-3 Werkstage das ist doch ok. Also am Freitag bekommt ihr Test von Mir :-)



***am Ars.... 1299 Euro nie im Leben für ein Stück Hardware, das so kurz lebig sein wird wie diese Titan X Rev.2

Für die 1080ti gleiche Leistung zur Titan X für 899 Euro ohne die ganzen wichtigen forschungsfunktionen für Februar dann.

Kann ich mir schon vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Computerbase macht's richtig, einfach ignorieren den überteuerten Schmutz...
 
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Ich finde die Karte für das was sie darstellt ziemlich bescheiden, vlt. einfach weil ich noch kein OC gesehen habe aber selbst dann mit "nur" 12GB irgendwie zu dem Preis nicht einmal annähernd zeitgemäß :what:

Auch das es keine Reviews gibt ist etwas seltsam.
Vlt. will nvidia ja tatsächlich das Gamer Image der Titan (XYZ-p35425 was weis ich) abschütteln. aber 1. steht da Geforce drauf und 2. ist das Teil nur für bestimmte Workloads interessant. Vlt. noch als leistungsfähige alternative zu "echten" WS Karten für Grafiker etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Ich finde die Karte für das was sie darstellt ziemlich bescheiden, vlt. einfach weil ich noch kein OC gesehen habe aber selbst dann mit "nur" 12GB irgendwie zu dem Preis nicht einmal annähernd zeitgemäß :what:

Auch das es keine Reviews gibt ist etwas seltsam.


Ich kann mir gut vorstellen das der Chip eventuell sehr schlechte OC Eigenschaften hat durch seinen Komplexen Aufbau.

Wie zum Vergleich 1070 VS 1080 der kleinere Ausbau lässt sich besser übertakten.
 
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Ich kann mir gut vorstellen das der Chip eventuell sehr schlechte OC Eigenschaften hat durch seinen Komplexen Aufbau.

Wie zum Vergleich 1070 VS 1080 der kleinere Ausbau lässt sich besser übertakten.

Wie gut oder schlecht die Karte OCed wird sich mit dem FullCover Block dann zeigen, bis dahin ist es schwer abzuschätzen, ob die Titan X ihr volles Potential nutzen kann.
 
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Mich persönlich enttäuscht die Karte. Ich hatte vom großen Chip erwartet, dass der 30-50% mehr leistet als ne 1080 und das wird wohl nicht so kommen. Kann mir aber auch egal sein, mein Budget für ne GPU liegt bei unter 400€ ;-)
Immerhin können jetzt diese ganzen Nörgler aufhören zu sagen "ich zahle aber keine 650€ für nen "Mittelklassechip"" :lol:

GP-102 leistet sicher auch 30%-50% mehr als GP-104

die Karte taktet halt nur niedrig, weil der RefKühler absolut am Anschlag ist (war er ja schon bei der 1080)

Nachrüstkühler drauf und ab geht die Lutzi
 
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Wenn du dir mal ansiehst wie die 1080 in Sachen Leistung + Stromverbrauch skaliert (umgekehrt natürlich auch eine runter getaktete 1080 ist ein Träumchen ) würde ich bei einer Titan X-P die so schon 250W zieht ernsthaftes OC nur mit Klimaanlage im Raum durchführen :ugly:
Wenn die Titan X-P aber Temp. limitiert sein sollte könnte die Welt ja nochmal ganz anders aussehen, ref. ist die Karte jedenfalls mist.

Und warum bekommt ausgerechnet Gamestar so eine Karte ? Das ist Perlen vor die Säue.
 
AW: Titan X "Rev. 2" mit GP102 angekündigt: Ab August für 1.200 USD

Laut Gamestar trifft wieder einmal genau das zu, was ich schon vorab vermutet habe. Kühler unterdimensioniert, die Karte rennt ins thermale Limit und schafft deswegen (lt Gamestar) in den Test gerade mal 1600MHz. Ich bin mir sicher mit guter Kühlung und angepasstem PT geht die bestimmt höher als 1600 MHz und dann dürfte die Karte wirklich die aller erste 4K Ultra Single Card sein.
 
Zurück