Die obere Abdeckung lässt sich bei solchen Gehäusen normalerweise leicht abnehmen, dann sind die Anschlüsse ggf. sogar besser zugänglich als weit hinten unter dem Schreibtich. Aber ich finde Thermaltakes Aussparung für die nach außen zu führenden Kabel sehr optimistisch und feste Adapter z.B. an Grafikausgängen oder USB-Sticks scheinen gar nicht eingeplant zu sein.
Ja, die obere Abdeckung läßt sich sehr leicht entfernen, selbst der Staubfilter - siehe angehängtes Video.
Das Kabelmanagment für die Peripherie ist tatsächlich nicht das Beste, aber man kann "cheaten" - siehe Foto.
Man nimmt einfach die Lücke zwischen der oberen Abdeckung und dem eigentlichen Gehäuse. Der Staubfilter schließt trotzdem - siehe Video.
Das ist das Thermaltake CTE C750.
Ich wollte das haben, weil es meines Wissens nach das einzige ist, bei dem man mit 200mm klotzen kann.
In 200mm Lüfter hab ich mich verliebt, nachdem ich hier bei PCGH das Bitfenix Prodigy gewonnen hatte und dort einen 200mm in der Front eingebaut hatte - Overkill für ein ITX-System mit ...oh Gott, was hatte ich da drin? Athlon 735 oder so zusammen mit einer Radeon 6750 oder so...ist auch schon 12 Jahre her - hier geistert noch irgendwo das Tagebuch vom Bau rum.
Naja, jedenfalls sind 200mm echt leise (oder können zumindest echt leiise sein) und schaufeln trotzdem eine Menge frische Luft. Ich wohne unterm Dach, im Sommer wird es hier ein wenig wärmer und wenn man dann seinem Hobby fröhnen möchte...die 3080 Ti kann echt warm werden, wird wohl aber wohl auch bald durch eine 4070 Ti Super ersetzt (Gott, wie ich diesen Namen hasse, "Super Ti" wäre wenigsten noch etwas lustig)
Jedenfall schaufeln hier alle vier 200mm Lüfter Luft rein, während alle fünf 140mm Lüfter die warme Luft wieder aus dem Gehäuse hinaus befördern - ja, auch die unten.
Ebenso führt die AiO mit den drei 140mm Lüftern die Luft nach Außen.
Alle Gehäuselüfter laufen auf minimaler Drehzahl, die Grafikkarte dreht zwar beim Zocken hoch, bleibt aber trotzdem leiser als im Gehäuse zuvor und die AiO bleibt auch leise, der 5800X3D nutzt sehr selten mehr als 95 Watt, meist liegt er irgendwo in den 70ern.
In gewisser Weise ist dieses Gehäuse mit den Lüftern für die verbaute Hardware völliger Overkill.
Aber ich mag es.
Es steht neben mir auf dem Fußboden (Ein Grund, warum die Lüfter unten nach außen Pusten, damit sie keinen Staub vom Boden ansaugen), ich komme schnell an alle Anschlüsse, und es hat Potential für alles, was ich mir für die Zukunft vorstellen kann - denn irgendwann werde ich mir sicher eine Custom Wasserkühlung zusammenstellen, auch wenn die Hardware effizienter wird (ich denke, die 3080 Ti wird die Komponente sein, die bei mir jemals am meisten elektrische Leistung gefordert hat. Alles andere vorher war sparsamer, alles was folgen wird, wird sparsamer sein. Der Kauf der 3080 Ti war eine unvernünftige Bauchentscheidung, als während Covid die Preise das erstmal ein wenig einbrachen).
Der8auer hatte sein Projekt Unvernunft, das hier war meins.
Insgesamt bin ich mit nicht ganz sicher, ob die Idee hinter CTE wirklich viel bringt.
Die Anschlüsse oben zu haben finde ich aber sehr reizvoll.
Ich hatte lange mit dem Sharkoon Rev 300 geliebäugelt - dort sind nicht nur die Anschlüsse oben, sondern das Motherboard-Tray auch auf der linken Seite. Das hat zur Folge dass die Frontlüfter von "unten" auf die GraKa pusten und die Lüfter an der Gehäuserückseite quasi vom Motherboard aus gesehen oben liegen und dort die warme Luft in Empfang nehmen. Man bekommt also einen Luftzug im Gehäuse von vorne nach hinten, aber aus Sicht des Motherboards von unten nach oben.
Beim CTE kommt die Luft im Gehäuse von vorne und hinten - 200mm Reverselüfter gibt es noch nicht, aber selbst dann müsste man sich genau überlegen wie.
Denn so wie es vorgesehen ist, pusten jetzt die Lüfter von der Gehäuserückseite ja auf die Grafikkarte, wenn man den Luftzug dieser Lüfter jetzt umdreht würden die hinteren Gehäuselüfter und die Grafikkartenlüfter gegeneinander arbeiten. Wären die vorderen Gehäuselüfter Reverselüfter, käme vorne die warme Luft raus - will man das? Kommt wohl darauf an, wie man zum Gehäuse sitzt. Im Winter vielleicht ganz nett...
photos.app.goo.gl