Testet die Deutsche Telekom 100 MBit/s via Kupferkabel?

VF z.B. dreht jetzt völlig am Rad, indem man in Gebieten, wo LTE verfügbar ist und keine Kollokation in den Vermittlungsstelle besteht, den interessierten Kunden nur noch ihr bekifftes und völlig überteuertes LTE andreht. Und das nur, weil der Oberkasper von VF der Meinung ist, das man ja auch die TAL Miete für den Bitstreamanschluss noch einsparen könnte. Das paßt leider zu gut ins Bild, da VF mittelfristig alle DSL Kunden nur noch mit LTE versorgen will.
Das bedeutet für die Kunden dann überlastete Funkzellen und von Bandbreiten von 50 Mbit oder nochmehr können die dann wohl nur noch träumen. Mit minimalen Aufwand die maximale Rendite einfahren.

LTE ist eig. ganz nett find ich, bekommt man momentan ja auch schon max 130 mbit damit hin :) Ich hatte schon das Vergnügen LTE in Aktion zu sehen und es ist nicht so schlecht, wie manche hier immer publik machen wollen... Vorausgesetzt man nützt auch die richtige Hardware:)
Aber wie du schon angemerkt hast, ist das gnaze nicht sehr schön, wenn die Funkzelle von zu vielen Usern "belagert" wird und die Bandbreite dann in die knie geht... Vorallem die Volumenbegrenzungen sind ein schlechter Witz:ugly: Aber auch das könnte man in den Griff kriegen, wenn man entsprechend investiert... und das wird nicht wirklich billiger sein, wie das Festnetz auszubauen.

Aber irgendwann dürft ihr euch sowieso über vollkommen Überhöhte Preise im Telekommunikationsbereich freuen, wenn die Anbieter weiterhins so dumm sind und munter den Chinesischen Ramsch powerd by Chinesischem Staat einkaufen und die ganzen westlichen Firmen durch die Dumpingpreise alle Pleite sind:daumen2:

Dummheit wird selten belohnt:schief:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten !
Die Kupferüberbauten fanden hauptsächlich in den neuen Bundesländern statt. Und zwar dort, wo im Zuge des kompletten Aufbaus eines Telefonnetzes Anfang der 90er das damals hochmoderne Glasfaser bis zu den KvZ verlegt wurde (FTTC). Oder hätte man das Telefonnetz auf den völlig maroden Leitungen, die sehr häufig noch von der Reichspost aus den 20er und 30er Jahren stammten, aufbauen sollen ? Selbst die Vermittlungstechnik war Steinzeit und auch mindestens so alt.

Ich hab die Anlage die in Dresden verbaut war schon gesehen, wenn ich mich nicht täusche wurde sie entweder Anfang der 30er oder sogar Anfang der 20er in Betrieb genommen und hat den bis Mitte der 90er noch verrichtet (fehler frei wohlgemerkt).
Aber so schön das Teil auch mal war, irgendwann wirds auch Zeit für ne Modernisierung wie du schon erläutert hast. Und das auch vollkommen zurecht :)


Was mich persönlich ärgert, wieso bestehende Leitungen nie aufgerüstet werden...Bei uns gibt es schon seit 10 Jahren DSL 3000, aber weiterinvestiert wird einfach nicht :(

Da brauchen sie sich auch net wunder, wenn viele Leute den Anbieter wechseln, den das ist einfach reinste Abzocke.... Ich bezahl dich nicht mehr Geld für nen DSL 3000 Anschluß wie manche für 32 Mbit zahlen, wo kommen wir den da hin :ugly:

Ich brauch ja kein 100 Mbit zuhause, 25 würde mir und ich denk mal den meisten usern auch reichen... Und die Technik, sollte nicht mehr ganz so teuer sein, wie sie mal war... Von daher find ich ist die Telekom ein ziemlicher Drecksladen, wenn man wie oben erwähnt bedenkt wie viel billiger Chinaschrott eingekauft wird :ugly:


mfg

Bärenmarke
 
Zuletzt bearbeitet:
eins verstehe ich net. T-Com baut in Großstädte das DSL weiter aus obwohl die schon 16000+ haben, und ich gurke hier seit 4 Jahren mit 250kb/s rum. Sollen doch erstaml in kleineren Gebieten 16000 bereit stellen. Anstatt in Berlin z.B mit einer 100000 DSL Werbung zu machen. Den geht es halt nur ums Geld, Kunden im Kaf werden nicht mal wahrgenommen. Mich kotzt das echt an:daumen2:
 
eins verstehe ich net. T-Com baut in Großstädte das DSL weiter aus obwohl die schon 16000+ haben, und ich gurke hier seit 4 Jahren mit 250kb/s rum. Sollen doch erstaml in kleineren Gebieten 16000 bereit stellen. Anstatt in Berlin z.B mit einer 100000 DSL Werbung zu machen. Den geht es halt nur ums Geld, Kunden im Kaf werden nicht mal wahrgenommen. Mich kotzt das echt an:daumen2:

ich zitiere mal Sauerland "das ist freie marktwirtschaft". es lohnt sich halt nicht.
Wenn du 50-100 Leute in deinem Dorf findest, die möglichst eng zusammen wohnen (radius 2-3km) die einen 2 Jahres Vertrag bei der T-Com unterschreiben würden, dann wäre es sicher machbar.

Der Rest von Sauerlands Posts sind leider für die Tonne.
Preis = Gewinn? 18k pro Kunde sind leider nicht sehr viel. vor allem gehst du davon aus, dass man 30 jahre lang (erstes lol) 50€ (zweites lol) kassieren kann.
Übrigens bauen die Kabelbetreiber auch nicht wirklich aus. Die ruhen sich auch auf ihren gemachten Netz aus. Zudem wirste in den Wohnungen von Wohnungsgesellschaften quasi mit denen zangsgebündelt. Stell dir vor du mietest eine Wohnung und musst einen Telekomanschluss nehmen. Ohne Chance auf Alternative. Was da wohl bei der Bundesnetzagentur abgehen würde.
Aber schön, dass man mit zweierlei Maß messen kann.
 
wir haben insgesamt 2000 Einwohner, es werden immer mehr. Die nächste Sadt ist 2 km entfernt. Jeder hat eine DSL 2000 Leitung:daumen2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück