Test der Geforce GTX 650: Die spieletaugliche Sparflamme

Wie steht die Karte im PCGH Spieleindex da? Diese Benchmarks sind mir etwas zu nvidialastig und spielen tu ich davon auch keins, außer BF 3.
Im Tomshardwaretest liegt die GTX 650 genau auf HD 7750 800Mhz Niveau, hier ist sie im Mittel 20% schneller.

BTW Sollte man solche Karten nicht mit maximalen Settings testen und die FPS teils unter 20 halten.
Ein eigener Benchmarkparcour mit mittleren Settings wäre für die Karten eher sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Karte nur 60 Watt verbraucht warum ist dann ein 6Pin Anschluss drauf?

Wenn der runter kommt und die Karte im Low Profile Format erscheint ist sie mein
 
Wie steht die Karte im PCGH Spieleindex da? Diese Benchmarks sind mir etwas zu nvidialastig und spielen tu ich davon auch keins, außer BF 3.
Im Tomshardwaretest liegt die GTX 650 genau auf HD 7750 800Mhz Niveau, hier ist sie im Mittel 20% schneller.

PCGH schaltet im Treiber sowohl bei AMD als auch Nvidia den Texturfilter auf Maximum, weil dann die Bildqualität bei beiden einigermaßen gleichwertig ist. DIe im Treiber voreingestellte Einstellung ist bei AMD nämlich eher dürftig, was Performancevorteile auf Kosten der Bildqualität brächte. (was man in Benchmarks aber nicht erkennen würde.)
 
PCGH schaltet im Treiber sowohl bei AMD als auch Nvidia den Texturfilter auf Maximum, weil dann die Bildqualität bei beiden einigermaßen gleichwertig ist. DIe im Treiber voreingestellte Einstellung ist bei AMD nämlich eher dürftig, was Performancevorteile auf Kosten der Bildqualität brächte. (was man in Benchmarks aber nicht erkennen würde.)

Was vielleicht 3-5% ausmacht wenns hochkommt ;)
 
Wenn die Karte nur 60 Watt verbraucht warum ist dann ein 6Pin Anschluss drauf?

Wenn der runter kommt und die Karte im Low Profile Format erscheint ist sie mein

Weil wenn man der Karte bissel mehr Takt und Spannung gibt, der Verbrauch schnell mal über die 75W gehen kann und der Slot nur bis 75W liefert. Ergo reicht ja schon ein Verbrauch von 78W und prompt braucht sie den 6 Pin. Zudem stört der 6 Pin ja auch keineswegs, denn die Karte saugt ja nur wegen dem 6 Pin nicht mehr Saft, sondern hat den nur falls es benötigt wird. Ergo, wenn die Karte nicht so störrisch wie die Fermis ist, kann man sie vielleicht sogar ohne eingesteckten 6 Pin nutzen (müsst man mal prüfen). Bezüglich dem Single Slot, da erinner ich mich noch an die Radeon HD6850 im Single Slot Design (glaubs von Powercolor), die wohl nix für Silentfetischisten wär :-) Ok, die HD6850 zog auch etwas mehr als die GTX 650 und erzeugte sicher mehr Abwärme.
Und wahrscheinlich wird evtl. Asus wie bei der GTS 450 auch bei dieser ne passiv gekühlte bringen, die dann (logischerweise mit weniger Takt) auch vielleicht auf den 6 Pin verzichten wird.
 
Ob die ne Austauschmöglichkeit für meine alte GTX 260 216 im Referenz design wäre? :S Nur als überbrückung so. Ich meine so langsam müssten ja selbst die Mid range oder Low Grafikkarten mein altes Ding überholen xD
 
ΔΣΛ;4559884 schrieb:
@PCGH
Ne frage, warum steht im Artikel das der Treiber Beta wäre (?), der Treiber ist WHQL !

Weil wir nicht den öffentlichen WHQL-Treiber genutzt haben. Unser Testtreiber war noch Beta.

Ob die ne Austauschmöglichkeit für meine alte GTX 260 216 im Referenz design wäre? :S Nur als überbrückung so. Ich meine so langsam müssten ja selbst die Mid range oder Low Grafikkarten mein altes Ding überholen xD

Klaro, die GTX 650 ist schneller, deutlich sparsamer, leiser und beherrscht zudem noch den ganzen modernen "Schnickschnack" um DX11.

Wie steht die Karte im PCGH Spieleindex da? Diese Benchmarks sind mir etwas zu nvidialastig und spielen tu ich davon auch keins, außer BF 3.
Im Tomshardwaretest liegt die GTX 650 genau auf HD 7750 800Mhz Niveau, hier ist sie im Mittel 20% schneller.

Und was ist nun "korrekt"? Unser Parcours ist nicht Nvidia-lastig, sondern zeigt schlicht und ergreifend das volle Leistungsspektrum. Der normierte Index spiegelt doch ein sehr realistisches Bild wider, oder nicht? :-) Dinge, die einem Hersteller nicht liegen, einfach auszublenden, ist nicht sinnvoll.

Im Index liegt die Karte übrigens zwischen der HD 7750 v1 und HD 7770 v2, also grob auf dem Niveau der HD 7750 v2. :ugly:

BTW Sollte man solche Karten nicht mit maximalen Settings testen und die FPS teils unter 20 halten.
Ein eigener Benchmarkparcour mit mittleren Settings wäre für die Karten eher sinnvoll.

Das ist wäre sehr aufwendig, ergäbe dann keinen vergleichbaren Indexwert und damit auch keinen möglichen Quervergleich mit anderen Karten (jung & alt). Wir haben uns daher für den Kompromiss 1.680 x 1.050 respektive anspruchslosere Spiele entschieden.

MfG,
Raff
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test PCGH. Die Graka spricht mich dennoch nicht an. Die paar Watt weniger Strom ... da kauf ich mir lieber eine AMD 5770 neu für 105,-- (Stand eben)
 
Weil wir nicht den öffentlichen WHQL-Treiber genutzt haben. Unser Testtreiber war noch Beta.

Klaro, die GTX 650 ist schneller, deutlich sparsamer, leiser und beherrscht zudem noch den ganzen modernen "Schnickschnack" um DX11.


MfG,
Raff

Vielen dank Raff :) die rund 100€ sind also gut inverstiert dann :P gucke ich mich nur mal nach einer OC Variante um. Ich hatte halt nur den Zweifel das diese stärker ist weil ich auf z.B. Performance Comparison Benchmarks @ Hardware Compare die Grafikkarten meiner Wahl vergleiche und die im vergleich zu meiner 260 trotzdem in den Bereichen oftmals schwächer sind, was mich eig wundert. Ich bin jetzt am überlegen ob ich meine eh alte GTX 260-216 durch eine GTX 560 Non/TI oder eine GTX 650 ersetze. Ansonsten meinen guten alten Phenom 1 X4 9950 Black Edition, weil die beiden dinger haben ihre Lebensleistung nun endlich mal erfüllt.

Nächstes Jahr kommt dann der Hasewall Kepler PC ^____^

MfG
 
Vielen dank Raff :) die rund 100€ sind also gut inverstiert dann :P gucke ich mich nur mal nach einer OC Variante um. Ich hatte halt nur den Zweifel das diese stärker ist weil ich auf z.B. Performance Comparison Benchmarks @ Hardware Compare die Grafikkarten meiner Wahl vergleiche und die im vergleich zu meiner 260 trotzdem in den Bereichen oftmals schwächer sind, was mich eig wundert. Ich bin jetzt am überlegen ob ich meine eh alte GTX 260-216 durch eine GTX 560 Non/TI oder eine GTX 650 ersetze. Ansonsten meinen guten alten Phenom 1 X4 9950 Black Edition, weil die beiden dinger haben ihre Lebensleistung nun endlich mal erfüllt.

Nächstes Jahr kommt dann der Hasewall Kepler PC ^____^

MfG

Du darfst aber nicht vergessen, dass die DX11 Karte in DX10 wohl etwas besser abschneiden wird als eine gleichwertige DX10-Karte. Gerade im Lowend-Bereich macht sich ein Wechsel auf eine ältere API deutlich bemerkbar, auch bzw gerade wenn die Hardware die neue Version eigentlich unterstützt.
 
Schade eigendlich hatte auf was gehofft Leistungstechnisch über einer 460 und im Preis unter 100€

Naja, seien wir mal gaaanz ehrlich: so was würd es wohl wirklich nur in Träumen geben ooooder wenn die Hersteller so dermassen viel Ausschussware bzw. teildefekte Chips hätten, dass die Karten im Überfluss erhältlich sein würden. Aber, was ich nicht ganz verstehe: wie kann man von der GTX 650 überhaupt erwarten, dass die an ne GTX 460 rankommt? Weil die GT 640 kam ja auch nicht ran und wie schon paar mal gesagt wurde: die GTX 650 ist, trotz des verarschenden GTX, nix anderes wie ne GT 640 mit GDDR5 anstatt DDR3 plus bissel Takt, mehr nicht. Somit darf man nun wirklich nicht erwarten, dass die gleich auf nem Leistungsniveau einer GTX 460/560 landet ;-)
Da ich immo Ersatz für meine GTS 450 und GTX 460 suche, der sich im gleichen preislichen Rahmen bewegt welchen ich damals für die beiden bezahlt hab, kommen für mich auch die GTX 650 und die 660 gut in Frage. Denn beide bieten etwas mehr Leistung (die GTX 650 liegt zwar nur minimal vor der GTS 450, dies aber bei deutlich geringerem Verbrauch) und sind selbst jetzt schon in dem Preisbereich, der für mich als oberstes Limit für so ne Karte steht, ergo tutti va bene :-) Somit steht dem Projekt "auch von 2012 auf 2013 wieder min. 600kWh Strom einsparen wie schon 2011 auf 2012" eigentlich nix mehr im Wege :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es voll putzig, dass hier gerade die Spieler angesprochen werden, die noch eine funktionierende ältere Grafikkarte benutzen wie die 8800er Reihe. Daraus schlussfolgere ich, dass eine PNY GeForce GTS 250 OC halt ein Fehlgriff war, wenn sie 3 Jahre lang lief, aber fast immer im Dauerbetrieb. Etwas mehr hätte ich mir schon erhofft...vielleicht helfen ja Versionen, die nicht übertaktet sind, so wie bei meiner aktuellen Karte.

Im Vergleich zu älteren Karten, favorisiere ich die GTX 650 übrigens auf ganzer Linie, da auch die Features stimmen. Hauptsache niemand kauf ein Produkt - egal wo - was den Erwartungen nicht entspricht. Danke für den Test...muss mir bis heute anhören, ich sei ein Verräter, weil ich von Nvidia auf AMD gewechselt bin. Tja, die Auswahl an 28nm Chips für meinen Bedarf war halt zu diesem Zeitpunkt bei Nvidia begrenzt. Würde ich heute kaufen, dann käme auch eine GTX 650 in Frage. ;)

Viel Spaß beim Einkaufen
 
Zurück