News Termin steht: Kein Verkauf von Steam-Spielen ohne Altersfreigabe in Deutschland

Kann mir einer erklären, warum Steam es immer noch nicht geschafft hat, eine Altersverifikation mit den Onlinefunktionen des Personalausweises anzubieten? Beim Finanzamt kann ich mich damit anmelden, aber bei Steam nicht? Stattdessen muss man jetzt wieder damit rechnen ggf. nur geschnittene Versionen zu erhalten. Ich komm mir gerade 20 Jahre in der Zeit zurückversetzt vor....
Naja Steam ist nicht allein schuld dran, den es muss ja ein Spiel geprüft bzw eingestuft werden und das passiert ja nur wenn der Hersteller dieses zur Prüfung einreicht.

Was aber bei den Kosten die das verursacht, für gerade Indi Spiele zu teuer werden kann.
 
Weil Deutschland. Der Bund wird sich hüten, die Verifikation per Bund-ID über Server eines US-Unternehmens laufen zu lassen. Ist also nicht Valves Schuld, dass das nicht funktioniert und auch nie funktionieren wird.

Ich bin mir fast sicher, dass es eine Schnittstelle für den elektronischen Personalausweis gibt, mit der auch Unternehmen die Funktionen zur Verfifikation nutzen können, ohne irgend etwas über ausländische Server laufen zu lassen.
 
Da können die Rentner vom Amt hinterher sein, aber die ganze hirnerweichende Sch... die morgens, mittags, abends auf RTL läuft und die Jugend maximal verblöden lässt, man erlebt es ständig bei neuen Auszubildenen, da ist seit einigen Jahren jetzt der IQ auf Talfahrt, da wird nix gemacht. Vor einigen Jahre hattest du immer mal jemanden dabei, der nicht ganz auf der Höhe war, aber mittlerweile ist einer Dümmer als der Andere. :D
 
Doch schon, nennt mn Verhältnismässigkeit und führt öfters dazu, dass bestehende Regelungen nicht umgesetzt werdrn bis sie angepasst werden.
Verstehe das Stichwort Verhältnismäßigkeit in diesem Zusammenhang nicht. Der Einzelhandel, beispielsweise, muss sich bereits seit Jahren an das halten, was nun den Entwicklern zugemutet wird und noch mehr. Denn es muss eine USK Freigabe vorliegen, ansonsten darf der Titel nur an Volljährige verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klasse für den Deutschen Haushalt, dann haben sie noch weniger Steuereinnahmen :D . Dieses Land schafft sich einfach selbst ab, erst die Autos und jetzt die Spiele :D
 
Hätte kein Problem damit, wenn Steam mal endlich alle 18+ Spiele für Deutschland freigeben würde.
Aber theoretisch auch weniger zensierte Spiele.


Edit: Moment...habe mich verlesen. Damit genau das eintrifft, was ich geschrieben habe muss Team mal eine Altersverifikation einführen mist.
Aber genau die Sache die nun eintrifft, könnte Steam mal endlich dazu zwingen...
"Großartig"! Ich sehe viele Indie-Titel, die dann nicht mehr zu kaufen sein werden...
Ist denn nicht alles was nicht eingestuft ist, automatisch ab 18?
 
Da können die Rentner vom Amt hinterher sein, aber die ganze hirnerweichende Sch... die morgens, mittags, abends auf RTL läuft und die Jugend maximal verblöden lässt, man erlebt es ständig bei neuen Auszubildenen, da ist seit einigen Jahren jetzt der IQ auf Talfahrt, da wird nix gemacht. Vor einigen Jahre hattest du immer mal jemanden dabei, der nicht ganz auf der Höhe war, aber mittlerweile ist einer Dümmer als der Andere. :D
Dazu kommt das die Asocial Media meistens noch schlimmer sind wie RTL und das heißt schon was...
 
Aber genau die Sache die nun eintrifft, könnte Steam mal endlich dazu zwingen...
Du siehst doch, dass genau das NICHT passiert. Stattdessen streicht Steam einfach den Verkauf von Spielen ohne Freigabe und verfährt mit allen anderen Spielen wie bisher (also mit denen MIT Freigabe. Was mit Importen ist scheint ja nicht klar zu sein).
 
Warum haben Rennspiele eigentlich eine so niedrige Einstufung, werden doch die zukünftigen RASER damit gezüchtet?
Ironie sollte erkennbar sein.
 
Endlich eine funktionierende Altersfreigabe per Personalausweis anbieten und zur Not einfach alles auf "Ab 18" setzen, das keine Kennzeichnung hat.
Es könnte so einfach sein und Steam wehrt sich offenbar immer noch dagegen, dass man mal eine Altersverifikation im Shop einführt. Ich bin 25, mein Account selbst ist schon 20 Jahre alt. Das ist schon ein wenig lächerlich, wenn ich mein Alter jedes mal neu angeben muss, wenn ich mir im Shop nur ein Spiel ab 16 anschauen möchte (wenigstens ist das Jahr vorausgefüllt und ich muss nur "weiter" klicken, hier weiß Steam wohl selbst wie dämlich das ist). Einerseits bräuchte man mal eine funktionierende Verifikation für das Alter auf Steam und andererseits brauchen wir auch endlich mal an die Zeit angepasste Gesetze, weil wir hier sonst weiterhin als Volljährige teils nur geschnittene Spiele bekommen, weil man uns ja vor allem beschützen muss, damit wir bloß nicht selbst entscheiden, was wir kaufen und spielen wollen... :ka:
Warte mal.. du hast nen steam account im alter von 5 jahren gehabt? Wtf...
 
zukünftigen RASER damit gezüchtet?
Die wirds nicht mehr geben, denn in Zukunft dürfen nur noch selbstfahrende Autos ohne Eingriffsmöglichkeit des Besitzers verkauft werden. Noch davor kommt die automatische Geschwindigkeitsbegrenzung statt "nur" eines nervtötenden Dauerpiepsens bei Überschreiten von mehr als 2 Km/h der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, wie es jetzt schon bei Neuwagen Pflicht ist.

Du siehst, es ist schon an alles gedacht. Btw. denken muss bzw. darf in Zukunft auch niemand mehr selber. Das übernehmen dann andere. Du musst nur noch arbeiten bis ins Grab,
 
Wie gesagt, es kann nicht sein, dass der Rest der Gesellschaft für das Fehlverhalten einiger Leute benachteiligt wird.
Das ist aber genau das was passiert.

**rant on**
Wegen ein paar Deppen die Spiele illegal kopieren werden die ehrlichen Leute mit Denuvo traktiert.
Wegen ein paar Deppen die mit 12 indizierte Spiele spielen wirds jetzt für alle eingestellt auch wenn sie mehr als alt genug sind.
Es sind fast immer nur ein paar wenige Leute dies übertreiben oder sich illegal verhalten und am ende kommen "Lösungen" für alle die aber zumeist nur Nachteile für alle "normalen" Leute haben und die, dies eigentlich treffen soll nicht wirklich tangiert (als ob der Halbstarke Typ aufm Schulhof der USB Sticks mit Raubkopien und Pr0n vertickt sich dafür interessiert was irgendwelche Spiele-/Videoportale für Verifikationen haben oder nicht... der freut sich höchstens dass sein Umsatz jetzt steigt wenn die Leute zu ihm statt zu Steam kommen müssen).

Das Ding ist halt tatsächlich wirksame und gezielte Maßnahmen wären mit Hirnschmalz, Arbeit, Zeit und vior allem Kosten verbunden. Das will ja keiner. Also schalten wir einfach für alle ab oder irgendnen Pseudoschutz für alle drüber usw. - die "bösen Jungs" lachen sich erneut schlapp und der normale Otto ist der Gelackmeierte.

**Rant off**


Ich freue mich ja fast dass ich jetzt so "alt" bin. Mit 40 ist dir ne Spieleplattform und ab 18 Games zwar nicht egal aber schon sehr... niedrig priorisiert da ich eh kaum noch spiele. Aber vor 20 Jahren hätte mich sowas wirklich geärgert.
 
Verstehe das Stichwort Verhältnismäßigkeit in diesem Zusammenhang nicht. Der Einzelhandel, beispielsweise, muss sich bereits seit Jahren an das halten, was nun den Entwicklern zugemutet werden und noch mehr. Denn es muss eine USK Freigabe vorliegen, ansonsten darf der Titel nur an Volljährige verkauft werden.
Mir gings eher um die absolute Aussage. Du meintest ja, das sei kein Grund eine bestehende Regelung nicht durchzusetzen.
Ich wollte darauf hinweisen, dass es durchaus ein Grund sein kann, wenn eben die Verhältnismässigkeit nicht oder nicht mehr gegeben ist.
Ob es hier angemessen ist oder nicht, dazu hab ich nichts gesagt.

Denkbar wäre es, dss die Verhältnismässigkeit nicht mehr gewahrt ist, weil jetzt 95% der Spiele verschwinden. Nein, ich sag nicht dass es so kommt oder,dass dann zwingend die Regelung ausgesetzt würde, ich wollte nur einen möglichen Fall skizzieren.
 
Ich bin mir fast sicher, dass es eine Schnittstelle für den elektronischen Personalausweis gibt, mit der auch Unternehmen die Funktionen zur Verfifikation nutzen können, ohne irgend etwas über ausländische Server laufen zu lassen.

Klar gibt es Schnittstellen (z.B. Postident). Aber ganz sicher nicht für US-Unternehmen.^^
 
Kann mir einer erklären, warum Steam es immer noch nicht geschafft hat, eine Altersverifikation mit den Onlinefunktionen des Personalausweises anzubieten? Beim Finanzamt kann ich mich damit anmelden, aber bei Steam nicht? Stattdessen muss man jetzt wieder damit rechnen ggf. nur geschnittene Versionen zu erhalten. Ich komm mir gerade 20 Jahre in der Zeit zurückversetzt vor....
Weil das 95% der Nutzer das ganz sicher nicht wollen. Ich melde mich bestimmt nicht mit Klarnamen bei einem, im Endeffekt unwichtigen Onlinedienst an.
 
Weil Valve eines der profitgierigsten inkompetentesten Firmen ist die ich kenne.
Stell dir vor, Valve bietet das ab Morgen an? Es bringt nur nichts, da Valve ohne Alters Angabe die Produkte nicht anbieten darf.
Und nein, nicht Valve muss dafür sorgen das die Programme(Spiele) eine Alterbestimmung haben.

Achso nur mal so, Steam bietet schon länger ein eigenes Prüfverfahren an, was auch ausreichen soll.

Doch die Frage hier ist wie sieht das bei GoG, Epicgames usw aus?
 
Das ist aber genau das was passiert.

Wegen ein paar Deppen die Spiele illegal kopieren werden die ehrlichen Leute mit Denuvo traktiert.

Die Aussage ist schlichtweg Blödsinn. Wie in der Vergangenheit öfter schon passiert, verkaufen sich Spiele ohne jeglichen Kopierschutz hervorragend, solange sie entsprechende Qualität haben. Und daran scheitert es meistens. Schuld sind natürlich die Raubkopierer, nicht die Publisher, die Müll auf den Markt werfen.
 
Zurück