News Termin steht: Kein Verkauf von Steam-Spielen ohne Altersfreigabe in Deutschland

PCGH_Thilo

Größter PCGH-Fan
Teammitglied
Die Uhr tickt für ältere Spiele ohne Altersfreigabe: Valve wird schon in wenigen Wochen keine Spiele mehr auf Steam verkaufen, die ohne Altersfreigabe daherkommen. Die Auswirkungen sind noch unklar.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Termin steht: Kein Verkauf von Steam-Spielen ohne Altersfreigabe in Deutschland

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Kann mir einer erklären, warum Steam es immer noch nicht geschafft hat, eine Altersverifikation mit den Onlinefunktionen des Personalausweises anzubieten? Beim Finanzamt kann ich mich damit anmelden, aber bei Steam nicht? Stattdessen muss man jetzt wieder damit rechnen ggf. nur geschnittene Versionen zu erhalten. Ich komm mir gerade 20 Jahre in der Zeit zurückversetzt vor....
 
Was bringts wenn die Eltern das Junge Kind vor Inhalte setzt das nicht dafür gedacht ist ?

Ob da Steam das bis heute geschafft hat oder nicht. Ende der Geschichte sind dann halt irgendwelche 12 Jährigen die halt das Messer zücken, falls man sich fragt, wie manches so Historisch gewachsen ist.

Ich glaub das sind die Indikatoren, schlechter Deutscher Hüpf-Hopf wo der "Sänger" gerade mal zwei Wörter stolperfrei raus bekommt gepaart mit Spielen die auf jegliche Werte verzichtet. Glaub da liegt irgndwo zwischen drin der Hase begraben.
 
Endlich eine funktionierende Altersfreigabe per Personalausweis anbieten und zur Not einfach alles auf "Ab 18" setzen, das keine Kennzeichnung hat.
Es könnte so einfach sein und Steam wehrt sich offenbar immer noch dagegen, dass man mal eine Altersverifikation im Shop einführt. Ich bin 35, mein Account selbst ist schon 20 Jahre alt. Das ist schon ein wenig lächerlich, wenn ich mein Alter jedes mal neu angeben muss, wenn ich mir im Shop nur ein Spiel ab 16 anschauen möchte (wenigstens ist das Jahr vorausgefüllt und ich muss nur "weiter" klicken, hier weiß Steam wohl selbst wie dämlich das ist). Einerseits bräuchte man mal eine funktionierende Verifikation für das Alter auf Steam und andererseits brauchen wir auch endlich mal an die Zeit angepasste Gesetze, weil wir hier sonst weiterhin als Volljährige teils nur geschnittene Spiele bekommen, weil man uns ja vor allem beschützen muss, damit wir bloß nicht selbst entscheiden, was wir kaufen und spielen wollen... :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich gilt das dann auch für Indie-Titel, nehme ich an? Ich glaube nicht, dass sich die Gesetzgeber mit einem (vom Publisher selbst auszufüllenden) Fragebogen begnügen, das muss schon alles rechtens mit vollwertiger USK-Prüfung (etc.) abgesegnet werden.

"Großartig"! Ich sehe viele Indie-Titel, die dann nicht mehr zu kaufen sein werden... Oder die Ära der Robotergegner und Grünes Blut bzw. "Öl" kehrt zurück...

EDIT: Hab die Stelle in der News wohl überlesen: Es reicht der in Steam integrierte "Fragebogen" aus, damit die Spiele auch auf Steam wieder gekauft werden können. Eine USK-Freigabe ist somit wohl nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Accolade
Sry aber du kannst doch etwas nicht damit begründen, dass Eltern die Aufsichts- und Erziehungspflicht ihrer Blagen vernachlässigen. Wenn Kinder z.B. in der Schule anfangen Verhaltensauffällig zu werden, sind aus meiner Sicht sofort die Eltern, auch unter Androhung von Strafen, in die Pflicht zu nehmen und ggf. auch sofort ein Psychiater hinzuzuziehen.
 
Wahrscheinlich gilt das dann auch für Indie-Titel, nehme ich an? Ich glaube nicht, dass sich die Gesetzgeber mit einem (vom Publisher selbst auszufüllenden) Fragebogen begnügen, das muss schon alles rechtens mit vollwertiger USK-Prüfung (etc.) abgesegnet werden.

"Großartig"! Ich sehe viele Indie-Titel, die dann nicht mehr zu kaufen sein werden... Oder die Ära der Robotergegner und Grünes Blut bzw. "Öl" kehrt zurück...
Das befürchte ich leider auch, dass gerade Indie-Games oft so eine Prüfung gar nicht machen lassen (können), weil einfach das Geld dafür fehlt.
 
Was bringts wenn die Eltern das Junge Kind vor Inhalte setzt das nicht dafür gedacht ist ?
Darum geht es doch gar nicht.
Valve sollte endlich mal eine rechtssichere Altersverifikation anbieten. Dadurch könnten sie volljährigen auch indizierte Titel anbieten.

Hoffentlich können Keys von nicht gelisteten Spielen nach wie vor aktiviert werden.
 
@Accolade
Sry aber du kannst doch etwas nicht damit begründen, dass Eltern die Aufsichts- und Erziehungspflicht ihrer Blagen vernachlässigen. Wenn Kinder z.B. in der Schule anfangen Verhaltensauffällig zu werden, sind aus meiner Sicht sofort die Eltern, auch unter Androhung von Strafen, in die Pflicht zu nehmen und ggf. auch sofort ein Psychiater hinzuzuziehen.
Was meinst du wie oft ich das schon gesehen hab. Am Sonntag war einer mit einem 10Monaten alten Säugling in der Sauna. Ein Theater vor dem Herren. Manche sind nicht ganz dicht in der Waffel. 10Jähriger mit CoD-Tshirt. etc. etc. Da bringt auch die Steam Kennzeichnung nix ;)
 
Was meinst du wie oft ich das schon gesehen hab. Am Sonntag war einer mit einem 10Monaten alten Säugling in der Sauna. Ein Theater vor dem Herren. Manche sind nicht ganz dicht in der Waffel. 10Jähriger mit CoD-Tshirt. etc. etc. Da bringt auch die Steam Kennzeichnung nix
Wie gesagt, es kann nicht sein, dass der Rest der Gesellschaft für das Fehlverhalten einiger Leute benachteiligt wird. Für die von dir Beschriebenen Dinge müssen die Eltern zur Rechenschaft gezogen werden. Überhaupt braucht es in vielen Bereichen deutlich härte Strafen.
 
Das befürchte ich leider auch, dass gerade Indie-Games oft so eine Prüfung gar nicht machen lassen (können), weil einfach das Geld dafür fehlt.
Habe gerade meinen Beitrag editiert, in der News steht auch: Es reicht der integrierte "Fragebogen" von Steam aus, damit das Spiel eine Altersfreigabe für Deutschland hat.

Somit dreht sich die ganze Sache etwas: Ich habe jetzt eher die Befürchtung, dass gerade ältere Spiele von "großen" Publishern diese Altersprüfung eher nicht machen - warum sollten die denn noch Geld für drei Jahre olle Titel reinstecken, damit irgendein Mitarbeiter einen (potentiell mit Haftung versehenem) Fragebogen ausfüllt?

Umgekehrt: Bei Indie-Titeln wird es spannend. Ein Großteil davon wird spätestens durch Fans darum gebeten, den Fragebogen doch bitte auszufüllen und die werden das auch machen. Aber was ist mit Titeln, deren Firmen sich aufgelöst haben? Was ist z.B. mit den beiden "Legend of Grimrock"-Teilen, oder mit "Dungeons of Dredmor"? Hervorragende Spiele, aber die Entwicklerbuden dahinter sind schon lange weg... Oder generell auch mit Titeln, die zwischenzeitlich durch mehrere Publisher-Hände gegangen sind?
 
Wie gesagt, es kann nicht sein, dass der Rest der Gesellschaft für das Fehlverhalten einiger Leute benachteiligt wird. Für die von dir Beschriebenen Dinge müssen die Eltern zur Rechenschaft gezogen werden. Überhaupt braucht es in vielen Bereichen deutlich härte Strafen.
Bin ich voll bei dir. Wie setzen wirs um ? :)
 
Was meinst du wie oft ich das schon gesehen hab. Am Sonntag war einer mit einem 10Monaten alten Säugling in der Sauna. Ein Theater vor dem Herren. Manche sind nicht ganz dicht in der Waffel. 10Jähriger mit CoD-Tshirt. etc. etc. Da bringt auch die Steam Kennzeichnung nix ;)
Du hast ja recht. Das kann aber kein Grund sein, eine Gesetzeslage gar nicht erst umzusetzen.
 
Es ist und bleibt einfach nur zum Kotzen hier in Deutschland mit diesen Jugendschutz Gesetz.

Ja ich habe selbst ein Kind und finde es wichtig, dass es da Reglungen gibt. Aber bitte wie kann es angehen das auch alle 18+ Menschen unter dieser Reglung leiden müssen.

Schon jetzt ist das Teilweise schon so da Steam mir gewisse Spiele gar nicht anbietet (Manchmal weiß ich nicht mal was für ne Art Spiel) wo steht " Das Spiel steht in ihrer Region nicht zur Verfügung" Ja sogar vorschau Bilder ect werden zensiert bzw unkenntlich gemacht,

Dann darf ich bei so vielen Spielen immer wieder mein Alter eingeben...ey.

Benutzt man VPN muss man Angst haben, das ein Account Bann passiert. Nur weil man sich nicht bevormunden lassen will.

Ja toll....nicht^^
 
Was ich gelernt habe, es braucht immer erst Opfer damit irgendwas geschieht. Vorher kann man labern was man möchte.
 
Kann mir einer erklären, warum Steam es immer noch nicht geschafft hat, eine Altersverifikation mit den Onlinefunktionen des Personalausweises anzubieten?

Weil Deutschland. Der Bund wird sich hüten, die Verifikation per Bund-ID über Server eines US-Unternehmens laufen zu lassen. Ist also nicht Valves Schuld, dass das nicht funktioniert und auch nie funktionieren wird.

Was ich nicht verstehe ist, warum nicht einfach Perso per App scannen und los geht es. Funktioniert bei der Post, Banken, etc. doch auch schon ewig.
 
Wenn ich das alles so durchlese muss ich daran denken. Wie die Frau Monnsen-Bergöring oder wie sie heißt am Amiga Dogs of War gespielt hat ums zu "Bewerten" you have failed your mission! :lol:
Die Prüfer können nicht Prüfen da sie das Spiel nicht verstehen. :lol: Ohmann ich hab schon wieder Tränen im Gesicht :lol:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wahrscheinlich gilt das dann auch für Indie-Titel, nehme ich an? Ich glaube nicht, dass sich die Gesetzgeber mit einem (vom Publisher selbst auszufüllenden) Fragebogen begnügen, das muss schon alles rechtens mit vollwertiger USK-Prüfung (etc.) abgesegnet werden.

"Großartig"! Ich sehe viele Indie-Titel, die dann nicht mehr zu kaufen sein werden... Oder die Ära der Robotergegner und Grünes Blut bzw. "Öl" kehrt zurück...

EDIT: Hab die Stelle in der News wohl überlesen: Es reicht der in Steam integrierte "Fragebogen" aus, damit die Spiele auch auf Steam wieder gekauft werden können. Eine USK-Freigabe ist somit wohl nicht nötig.
Jein - theoretisch reicht auch der Fragebogen, das allein ist aber noch keine Garantie. Aber ohne USK (was der Publisher selbst hinterlegen kann) und/oder Fragebogen ist Sense.
 
Zurück