Tagebuch [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

tibu

Komplett-PC-Aufrüster(in)
[Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Samstag morgen, Frau und Kind sind shoppen,der Rasen ist gemäht, das Auto gewaschen... Zeit für mich und meinen Rechner.

Dies wird ein kleines bebildertes Tagebuch meiner Umbauaktion.

Grundgedanke der ganzen Umbauaktion ist und war, meiner alten Hardware ein neues Gehäuse zu gönnen.
An dem alten Tower hab ich mich sattgesehen. War ein Geschenk zum 30.
(sorry Chris)
Da ist das gute Stück:
attachment.php


Ich hab mir dann einen neuen Thermaltake Armor für schlappe 55€ ersteigert.
Wichtig für mich sind nur obenliegende USB und Kopfhöhreranschlüsse, viel Platz im Innenraum ( Stichwort Grobmotorik+Wurstfinger).
Auch ausgefeiltes Kabelmanagement und Beleuchtung ist mir nicht wichtig.
Der Rechner soll funktionieren und nicht den ersten Platz bei der Miss Modding Wahl erhalten.
Da der Armor ja nun ein Seitenfenster und blaue Beleuchtung hat, lebe ich einfach damit. Der Preis entschädigt.

Nachdem heut morgen 7:30 (!) der Postbote den Tower ablieferte, stellte ich schnell Bier und Werkzeug kalt ;)
Trotz der morgendlichen frische hatte der gute Mann einige Schweissperlen auf der Stirn.
Und da ist er, der Brocken:
attachment.php


Ausgepackt fast 16 kg.
attachment.php


Nochmal als Stilleben, freischwebend auf einer Personenwaage:

attachment.php


Das Zubehör wollte auch aufs Foto, bitteschön:

attachment.php


Da wären also: ein Microfasertuch, Beutel mit Schrauben, Abstandshaltern usw., die (englischsprachige) Bastelanleitung, ein Extralüfter und eine Halterung fürs Netzteil.


Kommen wir nun zu der zu verbauenden Hardware.
Nicht ganz aktuell, reicht mir aber völlig. (Sagt meine Frau immer, ich bin da ganz anderer Meinung. Aber sie verwaltet das Haushaltsgeld, was soll man(n) da machen!)
Für die Statistiker unter euch mal ein paar Eckdaten:
Gigabyte GA-35 DS3P
C2D e 6750
EKL Alpenföhn als Prozessorkühler
4x1 Gigabyte Aeon, DDR2 800 Ram
2x Maxtor Irgendwas Festplatten, a 250 Gigabyte
AC Lüfter
Evga Geforce 8800 Gts Superclocked



Und nochmal ausgebaut

attachment.php


Nochmal eine Detailaufnahme des EKL. Da sieht man wie knapp der aufs Board passt:
attachment.php



Schnappschüsse vom Case und der Rest der Umbauarbeiten gibts im 2. Teil, ich hol mir erstmal ein Bier.:ugly:
 
AW: [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Zweiter Teil.
(Ich hab mir gleich 2 Bier geholt, man weiß ja nie)

Nun mal ein paar Detailaufnahmen des Cases.

Hier im Bild der Festplattenkäfig. Er sitzt ganz oben vor dem hochkant verbauten Netzteil und wird von einem 90 mm Lüfter gekühlt. Eine Rändelschraube garantiert den Werkzeuglosen wechsel.
attachment.php


Nun die Schraubenlosen Laufwerks und Festplattenkäfige:

attachment.php


Die PCI Steckkarten halte/klemmvorrichtung. Zu dieser später mehr.

attachment.php


Nun noch das Heck und eine der Meshfrontblenden mit Staubfilter:

attachment.php


attachment.php



Wie der eigentliche Umzug vonstatten gegangen ist brauch ich hier im Forum nicht weiter erläutern.
Aber noch einige Dinge die mir so aufgefallen sind.

Dieses Kabelwirrwar zu entfitzeln hat locker 10 min gedauert. Könnte man da nicht da diesen Bindedraht nehmen?

attachment.php


Auf diesem Bild ist gut zu erkennen das der untere Schnellspanner nicht einrastet, weil der Kühlkörper der Grafikkarte im Weg ist. Sie hält allerdings auch mit nur einer Klemme bombenfest. (Ich hab trotzdem ne Schraube eingedreht)
attachment.php


Da bei mir der Tower neben dem Tisch steht, sieht man von oben das nicht Lackierte Scharnier. Etwas unschön, aber leicht zu beheben.
attachment.php


Mit großen USB Sticks oder wie hier mit einer Wlan Antenne wird es auch ziemlich knapp, der Deckel lässt sich nicht weitgenug öffnen.
attachment.php


Und zu guterletzt ein Bild vom fast fertigem Umzugsvorhaben:

attachment.php


Ich werde mir in den nächsten Tagen mal die Temperaturen anschauen und die Kabelverlegung optimieren.
Im Moment laufen alle Lüfter auf Vollgas, das ist mir aber entschieden zu laut.

Vielleicht noch ein paar pro und contras.
Pro: Super Verarbeitung, sehr stabil, ausreichend vorhandenes Zubehör, Schlauchdurchführungen für WaKü vorhanden, in den Frontabdekungen befinden sich Staubschutzfilter, ausziebares Fach ganz unten

Contra: Im Ungeregeltem Zustand sind die Lüfter zu laut und fallen durch Schleifgeräusche auf,obere Abdeckung für die USB Anschlüsse lässt sich nicht weit genug öffnen, die Seitenfenster sind zu groß und geben den Blick auf die Querstrebe und die Laufwerkskäfige frei (gefällt zumindest mir nicht)

Das solls ersteinmal gewesen sein.
Wenn ich dann komplett fertig bin gibts noch ein paar Bilder.

Mein Dank geht an die Freiberger Brauerei, Frau und Kind (wo bleiben die eigentlich) und dem Postboten der das Paket schleppen mußte.
 
AW: [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Nice Nice , sieht gut aus dein neues Gehäuse :daumen:
Und Umbau war doch nun sicher nicht so schwer oder ??? :D


Mfg Micha
 
AW: [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Sehr schönes Tagebuch und sehr ordentliches Kabelmanagement. :daumen:

Gehäuse ist eigentlich auch nicht schlecht und für 55€ schon gar nicht!

Und die Hardware ist doch auch ganz ordentlich ;).
 
AW: [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Teil 3

Ich habe jetzt mal ein wenig mit den Lüftern herumexperimentiert und habe nun einen (für mich) optimalen kompromiss zwischen Kühlleistung und Lautstärke gefunden.

Der Front und die beiden Hecklüfter laufen jetzt mit 7 Volt und sind damit zwar noch hörbar aber sehr leise und nicht mehr so aufdringlich.
Der Alpenföhn Groß Glockner läuft über die Temperatursteuerung des Boards und ist selbst bei Volllast kaum wahrnehmbar.

Ich habe mich auchgefragt ob das abschalten des oberen Lüfters etwas bringt.
Er ist ja eigentlich dazu da um den oberen Festplattenkäfig zu kühlen.
Erst dachte ich, da ich den Festplattenkäfig unten verbaut habe, er würde den Luftzug des quer eingebauten Netzteils stören, aber dem ist nicht so.
Da der Netzteillüfter Temperaturgeregelt ist, dreht der Netzteillüfter nach 3 min Volllast mächtig auf und wird dementsprechend laut.
Mit aktivierten Hecklüfter bleibt auch das Netzteil schön ruhig.

Und so sehen die Temperaturen, bei einer Raumtemperatur von ca 26 Grad, im idle aus:
attachment.php



Im vorherigen Gehäuse waren die Temperaturen im Schnitt ca 8 Grad höher.

Desweiteren hab ich mal vor die Seitenfenster eine Lage Seidenpapier gespannt. Nun kann man nicht mehr in des Case gucken, hat aber gleichzeitig ein milchig-matt schimmernden Effekt.
Ich werd nachher mal, mit einenem Stück Abfallplexiglas, versuchen ob ich das mit Sandstrahlen auch so hinbekommen kann.

Bis zum 4. und letztem Teil.
 
AW: [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Ich muss sagen, dafür, das du mir bisher im Forum nicht aufgefallen bist(nicht negativ gemeint), hast du hier einen sehr schönes Tagebuch geschrieben, welches ich mir gern durchgelesen habe :)

Das Gehäuse ist zwar nicht mein Traumgehäuse, jedoch sehr chic geworden und sehr gute Bilder hast du geschossen. Respekt.
 
AW: [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Ersteinmal Danke für die Blumen.:)
Ich bin seit langem Mitleser und erst seit kurzem angemeldet, deshalb eher unauffällig.

Mein Sandstrahlvorhaben war auch soweit erfolgreich, allerdings hatte ich nur ein Stück Makrolon zum Testen und das unterscheidet sich etwas von Plexiglas.
Ich besorg mir morgen ein Stück Plexiglas und teste erneut, bevor ich die Fenster des Towers Sandstrahle...sicher ist sicher...
Zum Strahlen hab ich übrigens so ein Baumarktsandstrahlgerät (war beim Kompressor als Zubehör dabei) benutzt. Sieht aus wie eine Lackierpistole mit großer Düse.
Als Strahlmedium hab ich als erstes (mangels Alternativen) Vogelsand benutzt, geht ganz gut.
Dann hab ich den Vogelsand mal durch eine Kaffeemühle (Handbetrieben natürlich) gejagt...geht noch besser und wird gleichmäßiger und feiner, sieht also eher nach Milchglas aus.


Ich hab jetzt auch eine Verwendung für die Schublade ganz unten im Tower gefunden. Da meine Frau sehr Neugierig ist, aber nie an meinen Rechner geht, ein ideales Versteck. :ugly:
(und noch etwas Schleichwerbung)

attachment.php
 
AW: [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Sehr Schönes Tagebuch, und schöne Bilder.
Aber für 55€ ist der Armor nicht Neu oder?

was noch richtig gut passen würde bei dem Tower, wäre den Innenraum Schwarz zu lackieren, aber du hast ja schon gesagt das du nicht viel wert aufs aussehen legst ;)

Mfg :daumen:
 
AW: [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Hey, sehr gut geschriebenes Tagebuch, gefällt mir sehr gut. Das Gehäuse ist ja ein Schnäppchen für den Preis (würde es sofort nehmen :) )

Und weiter so, freu mic schon auf dein nächstes Tagebuch

lg mohr
 
AW: [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Schönes Gehäuse und gute Kühlwerte! Das wird allerdings nicht lange so bleiben :wall: , da:
Ein Kumpel von mir hat sich ein Thermaltake Armor JR. gekauft und nach relativ kurzer Zeit war das Mesh in der Front vor dem Lüfter so zugestaubt, dass das Gehäuse sich genz schön aufheizte.
Das Problem dabei ist, das Gehäuse vorne zu reinigen ist echt ne Frimselsarbeit oder du musst alles auseinander bauen. :wall:
Naja, solange es noch schwarz ist vorne ist in Ordnung :D
Dennoch ein schönes Tagebuch! :daumen:
 
AW: [Tagebuch] Gehäusewechsel (ohne OC edischn)

Sehr Schönes Tagebuch, und schöne Bilder.
Aber für 55€ ist der Armor nicht Neu oder?

was noch richtig gut passen würde bei dem Tower, wäre den Innenraum Schwarz zu lackieren, aber du hast ja schon gesagt das du nicht viel wert aufs aussehen legst ;)

Mfg :daumen:

Der Tower war nagelneu. Kurz vorm Konkurs des örtlichen Pc Ladens gab es eine Versteigerung. Dort hab ich dann als einziger auf den Tower geboten und den zuschlag erhalten. (die anderen haben sich auf die Grafikkarten gestürzt). Der Originalpreis im Laden war 119,99€.

Wie gesagt lege ich keinen allzugroßen wert auf ein Showcase, ich will nur die komplette Kabellei so anordnen das sie den Luftzug nicht allzusehr behindert.
Auch das blaue leuchten finde ich zu aufdringlich, deshalb die Milchglas-Sandstrahlaktion. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.
Das mit dem Innneraumlackieren hab ich mir auch überlegt, aber kommt für mich nach reiflicher überlegung nicht in frage. Aufwand und Nutzen stehen da für mich in keinem Verhältnis.
Ich hab mir auch im Lukü Bilderthread alle Fotos angesehen. Da gibt es richtig geile Bilder... aber nur wenige Bilder auf dem ein komplett angeschlossener Rechner mit perfekten Kabelmanagement zu sehen ist.
 
Zurück