Tagebuch [Tagebuch] Der Springbrunnen-AGB

Fifadoc

BIOS-Overclocker(in)
Eine Zusammenfassung des Projekts gibt es hier:

https://extreme.pcgameshardware.de/posts/344541/http://extreme.pcgameshardware.de/344541-post466.html

Nabönd.

Also erst mal die Theorie:
Ich hab vor kurzem gefragt, wie ich berechnen kann, wie weit ein Wasserstrahl fliegt bei einem Durchfluss X und einem Winkel Y.

Das habe ich berechnet und folgende Werte Erhalten:
Um eine Flugparabel von 25cm weite und 8cm höhe zu erhalten braucht man einen Winkel von ~52° mit einem Durchfluss von ~3,6 l/min bei einem Rohrdurchmesser von von 7mm.

So viel zur Theorie, nun zu dem, wozu das ganze dienen soll: Ein AGB!

Es ist geplant, dass der Druck, den ein Laing System aufbaut, genutzt wird, um einen Wasserstrahl, statt in den AGB zu leiten, in einem Bogen in den AGB zu schießen.
Dazu habe ich mit Sketchup ein paar erste Bilder erzeugt, um grob zu zeigen, wie das ganze aussehen soll.

Das Plexi soll 1cm dick sein. Alles wird aus Plexi konstruiert.
Das Große Rohr soll 44/50mm sein, das kleine Rohr soll 7/10 sein.
Die Prinzipiell könnte ich alles beim Plexi-Shop bestellen, jedoch hab ich da noch ein paar Baustellen:

Das Zuschneiden: Klar, kann ich das selber machen und die Kante nachschleifen und polieren, aber zugeschnitten wäre schöner.
Hat einer eine Ahnung wo man die Einzelteile Zuschneiden lassen könnte?
Also quasi alles inclusive: Zuschneiden, Löcher bohren.

Der Zusammenbau: Ich könnte natürlich alles einfach kleben und gut, aber dann kann man den AGB gar nciht wirklich reinigen und das is echt bescheiden. Somit denke ich drüber nach, einen Teil so zu bauen, dass man es aufschrauben könnte, ich weiss nur noch nicht wie und wo, aber ich bin für Vorschläge aufgeschlossen.

Plexiglas biegen: Mein größtes Problem ist es, wie ich ein Plexi-Rohr vom Durchmesser 5cm exakt in 25cm weite und 8cm Höhe biegen kann. Das kann ich vermutlich nicht selber machen... jedenfalls nicht fehlerfrei mit einem Heißluftfön auf dem Balkon.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, damit ich das Projekt bald angehen kann.

So long,
Fifa
 
Zuletzt bearbeitet:
habs zwar nich ganz verstanden muss das morgen nochma lesen hört sich aber sehr cool an. bin echt ma gespannt was draus wird.
 
Von der Idde ganz toll!

Aber muss der Bogen nicht so gros sein das der wasserstrahl sich darin frei bewegen kann?

Ansonsten führst Du ja den Strahl und der Brunnenefekt ist nicht ausgeprägt!
 
der strahl selbst soll aus einem 7mm dicken rohr "geschossen" werden. das große rohr hat 44mm innendurchmesser. Somit kann man den wasserstrahl frei durch schießen. Das außenrohr dient dazu, dass der gesamte AGB geschlossen ist, sonst käme zu viel schmutz rein.
 
klingt ganz schön krank deine idee, aber auch sehr interessant. kannst du mir verraten, wie du darauf gekommen bist?

greetz
 
Das ist ja mal eine geile Idee, es wird aber sicher schwer werden schon ein gebogenes Plexiglas Rohr zu bekommen das genau den Winkel hat den du brauchst.

Da ich letztens auch auf Plexiglassuche war hatte ich einen Shop gefunden die Plexiglas nach Kundenwünschen formen und fertigen. Wenn ich den Shop wiederfinden sollte kann ich ihn ja mal posten.
 
au ja, das rohr ist auch wirklich meine größte sorge.

auf die idee bin ich gekommen, als sie in der Apotheke einen schönen Luftbefeuchter hatten und ich dachte: So ein Teil in der WaKü... hmmmm :)
Und der endimpuls kam dann, als ich von meiner Hydor Pumpe auf eine Laing gewechselt bin. Die hat einfach einen Mords druck, das will ich irgendwie ausnutzen.
Ich hoffe auf weitere Ideen, erst recht bei dem Rohr.
 
Plexi lässt sich aber gut selbst biegen. Das Rohr mit Sand oder ähnlichem füllen und erwärmen. Dann sollte es sich problemlos biegen lassen.
 
Plexi lässt sich aber gut selbst biegen. Das Rohr mit Sand oder ähnlichem füllen und erwärmen. Dann sollte es sich problemlos biegen lassen.

danke für den Tip, als Notlösung sollte ich sowas wirklich in Betracht ziehen. hab bei der suche aber eben eine Firma gefunden, die Kuststoffe verarbeitet. Bei denen werd ich mal ein unverbindliches Angebot erfragen, was es kostet, dort so ein Rohr biegen zu lassen.
 
mit mehr bildern als denen oben kann ich noch nicht dienen. brauche halt erstmal material und muss klären wie ich bisher zu sehenden baustellen weg bekomme.
aber es läuft nun langsam an.
 
@ Exa: .... xD

@ Fifadoc, keine Sorge, meinte schon, wenn du beier Montage bist :D
Mich würd vorallem interessieren wie du das ganze Abdichten willst, wenn es demontierbar sein soll.
 
tjaaaa, das abdichten.
ich hab verschiedene ideen. ich arbeite noch an einer guten variante. Bin für allerhand dummer ideen sehr aufgeschlossen.
 
die festen Teile werd ich mit Plexiglas-Kleber kleben. Vor allem halt die teile, die justiert sein müssen, wie das kleine rohr, da dort der winkel entscheidend ist.

ich überlege noch und werd euch mitteilen, wie ich das lösen werde :)
 
Mh, ich hab mich ma nen bissn mittm CAD rangesetzt und dir was gebaut, ich stell das morgen mal hier rein, hab irgendwie grade nen problem mit Photoshop CS2 -.-
 
So, es gibt zwar noch keine echte neuerung an der "Rohr-Front" aber ich hab neue Pläne erstellt.
Zuerst das Problem, das ich gefunden hatte:
Das gebogene Rohr in meiner Sketchup Skizze ist ein Kreisausschnitt, der Wurf dagegen ist eine Parabel.
Nun wollte ich testen, ob es da eventuell probleme gibt, also hab ich alles vermessen und mit Matlab geplottet. Dabei stellte ich fest, dass mein innenrohr bei der Ur-Skizze 14mm statt 7mm durchmesser hat.


Somit habe ich heute erstmal eine komplett neue Skizze angefertigt. Im Grunde sieht sie von außen aus wie die vorherige:
attachment.php




Neu ist ein Bild des Querschnitts, damit seht ihr nochmal die Theorie ein bischen besser:
attachment.php



Diese ist nun minimal anders, basiert aber auf dem gleichen Grundprinzip.
Dazu hab ich einen Plot gemacht, der den Querschnitt eines etwa 7mm dicken Wasserstrahls in dem vermessenen Rohr darstellt.
Obwohl ich nun mit einem Rohr von "nur" 34mm innendurchmesser plane sieht man, dass ausreichend Platz vorhanden wäre:
attachment.php



fehlen tut nun noch der Einlass zum einfachen Auffüllen und die vorrichtung, dass man es gut reinigen kann. Ideen hab ich schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück