suche tv zum zocken größe ist egal

AW: suche tv zum zocken größe ist egal

Naja, er ist billig und hat 32".
Mehr "tolles" sehe ich da jetzt nicht.
 
AW: suche tv zum zocken größe ist egal

Wie schön gesagt, am PC hast du 60Hz.
Und das mit den nativen 100Hz glaube ich eher weniger.
Guck mal beim Hersteller auf der Seite, da steht was von Active Motion.
Und das spricht nicht für native 100Hz.
Aber wie gesagt, selbst wenn, bringt dir das beim PC überhaupt nichts.
 
AW: suche tv zum zocken größe ist egal

billiger mist ist es auch nicht, für das Geld, bekommst du nix besseres, und wen zeig uns das.
 
AW: suche tv zum zocken größe ist egal

Dann zeig mir erst mal nen Test mit dem Inputlag des TV, laut TE sollte der Inputlag sehr gering sein.
Nen guter Monitor wäre der Iiyama XB2783HSU.
Einfach mal den Test auf Prad durchlesen.
 
AW: suche tv zum zocken größe ist egal

Ich würde einen Monitor kaufen und einen DVB-C oder S2 Receiver um kleines Geld via HDMI.
 
AW: suche tv zum zocken größe ist egal

Ein TV läuft am PC mit 60Hz und nicht mit 100Hz.
Deswegen nutzen dir 100Hz garnichts.

Wieso wegen der HDMI Schnittstelle? Mein oller BenQ läuft über jene Schnittstelle auch mit 75Hz, wieso sollte der Sharp das dann nicht können?

Wegen der Hz ob nativ oder interpoliert einfach mal beim Hersteller nachfragen.
 
AW: suche tv zum zocken größe ist egal

Das hat doch nichts mit HDMI zu tun.
Das liegt daran, dass ein PC den TV anders anspricht als zB ein Receiver.
Und wer der 200Hz könnte, nützt dir das am PC immer noch nichts.
Und wie ich bereits schrieb, Sharp spricht selber von 100Hz Active Motion.
Das ist ne nette Umschreibung für interpolierte 100Hz.
 
AW: suche tv zum zocken größe ist egal

Du meinst also das ein Receiver den TV dann mit mehr Hertz ansprechen kann als ein PC? Mal ganz davon abgesehen das weder DVB-T/C/S Receiver einen 100Hz Empfang unterstützen ist es doch so das alles über HDMI am TV angeschlosse nur max. 60Hz anzeigen kann, demnach ist das auch bei Receivern, Bluray Playern, Playstation, X-Box usw. so das nur max. 60 echte also "native" Hertz angezeigt werden können, alles andere wird im TV interpoliert also hochgerechnet und simuliert. Ich muss allerdings schon zugeben das es wenig Sinn hat ein TV mit nativer Hertz Zahl zu vertreiben der nur über HDMI Schnittstellen verfügt, ist aber glaube ich bei allen Herstellern so zumindest ist mir keiner bekannt der auch Geräte mit DP oder DVI-D im Programm hat. Und mMn wäre demnach eine echte "native" Hertz Unterstützung "nur" am PC möglich halt sofort über DP und DVI-D oder halt mit ein wenig Software OC mit HDMI, wobei ich nicht glaube das man bei HDMI bis auf 100Hz kommt, sowas hätte ich aber testen können wie ich den entsprechenden Monitor noch hatte. Man könnte also zu der Annahme kommen das am TV alles interpoliert ist.

Wie genau soll denn der TV anders angesprochen werden als der Monitor und wieso sollte das verhindern das ich mittels des Nvidia Tools oder CRU die Frequenz erhöhe wenn das Teil am HDMI Port hängt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: suche tv zum zocken größe ist egal

Nein der Receiver gibt meist 50Hz aus und der Fernseher rechnet das hoch.
HDMI könnte, je nach Version und Auflösung, auch wesentlich mehr als 60Hz darstellen.
Wie und warum das so ist, ist mir leider gerade entfallen.
Auf jeden Fall liegen die 50Hz an den 24p/48p mit den Filme aufgenommen werden.
Dieses Bildmaterial wird auf 50Hz hochgerechnet.
 
Zurück