Suche Gaming Laptop bis ca 1400 Euro

behemoth85

gesperrt
Hallo,

weil sich das Lapi von meiner Mutter verabschiedet hat habe ich ihr mein garnicht mal so altes Asus G17 geschenkt, und suche etwas Neues.

Er sollte etwas leiser u kühler sein, war mit Asus unzufrieden, oder liegt es an den mobilen Intel CPUs mit H, die besonders warm werden sollen?, stimmt das ? Dazu wäre mir die Grafikleistung auch wichtig, aber die 4070 scheint wohl nicht immer flotter zu sein als die 4060, wegen der TDP ? Er sollte ein kleiner 15er sein da ich relativ mobil bin und zu Hause per Monitor.

Bei NB gibt es grad dieses Angebot, was hält ihr davon ? https://www.notebooksbilliger.de/ms...0614?nbbct=7001_win-11-usb-stick-installation

Bin über jeden Ratschlag dankbar.
 

Die 105 Watt Version der 4070 ist schwächer als die 140 Watt Version der 4060, die es in bedeutend günstigeren Laptops wie dem Asus TUF A15 gibt

 
Die 105 Watt Version der 4070 ist schwächer als die 140 Watt Version der 4060, die es in bedeutend günstigeren Laptops wie dem Asus TUF A15 gibt

Ist die wirklich schwächer ??? Ich habe gehört dass die 4070 schneller sein soll, aber so marginal dass der Aufpreis sich nicht lohnt. Würde es etwas bringen eine bessere CPU und mehr RAM zu haben um mehr Leistung aus dem Grafikchip zu bekommen ? Es gibt nämlich diesen Freund hier gerade reduziert, mit 32 GB Ram u einer i7 HX CPU, aber der Bildschirm ist WQHD und bräuchte viel Leistung. Lohnt sich der Aufpreis ? :
https://www.notebooksbilliger.de/ro...Bl2VbzZQepjx6nFkJmhwL0RdHsb2HFyYaAmWWEALw_wcB

Edit: Zu dem von dir verlinkten TUF, weiß man da was über Hitze und Lautstärke des Geräts ?
 
Ja, mit 105 Watt ist die 4070 schwächer als die 4060 mit 140 Watt. Laufen beide mit 140 Watt ist die 4070 10-15% schneller

Im CPU Limit wirst du nicht hängen mit solch einer GPU. 32GB RAM kann man sich aber durchaus überlegen. Das Strix G16 finde ich (wie eigentlich jedes Notebook mit 4070) fürs gebotene zu teuer

Das TUF A15 wird, wie man dem Test von Notebookcheck entnehmen kann, warum und hörbar unter Last. Aber das ist für nen Gaming Laptop nicht ungewöhnlich
 
Ja, mit 105 Watt ist die 4070 schwächer als die 4060 mit 140 Watt. Laufen beide mit 140 Watt ist die 4070 10-15% schneller

Im CPU Limit wirst du nicht hängen mit solch einer GPU. 32GB RAM kann man sich aber durchaus überlegen. Das Strix G16 finde ich (wie eigentlich jedes Notebook mit 4070) fürs gebotene zu teuer

Das TUF A15 wird, wie man dem Test von Notebookcheck entnehmen kann, warum und hörbar unter Last. Aber das ist für nen Gaming Laptop nicht ungewöhnlich
Verstehe, also macht der Aufpreis für die 4070 generell keinen Unterschied sofern es sich um die mit 105 TDP handelt. Nicht immer schreiben sie die TDP, aber gibt es denn auch Gaminglaptops welche die 4070 bis 140 TDP ausreitzen ?

Mein aktuelles Asus hat eine 2070 super, aber es ist sogar im Idle oder Desktopanwendungen, Googeln etc hörbar laut, dreht manchmal einfach wild auf usw, das obwohl die Temps ganz gut sind weil Metallkühlpaste drauf vor kurzem. Die Intel H CPU soll ja für ihre Wärme bekannt sein genau wie die Asus Lüfter für ihren Dauerbetrieb.

Generell wechsele ich nach nur 2-3 Jahren ungern, ist halt ein Notfall, um so wichtiger ist mir dann eine Grafikkarte mit einer guten TDP, möglichst 4070 aber kein Muss, und dass das Teil zumindest etwas gute Ergebnisse hat in Sachen Wärme u Lautheit.
 
Ja

Das hilf mir weiter, danke !

Nur noch ne kleine Frage dazu, mit TDP ist die totale Leistungsaufnahme gemeint oder ? Sprich würde ich in Echtzeit messen beim Zocken, wäre es normal wenn da jetzt konstant nur 95w-105w angezeigt obwohl die Karte als 140w gekennzeichnet ist ?
 
Ein kleines Update. Habe den Asus G16 wieder zurückgeschickt weil er zu warm war. Ich erreichte in vielen Games durchschn. 10+FPS weniger als ich laut Tests in FullHD haben sollte, zB in Cyberpunk auf nur hohen Einstellungen kratzte die CPU nach halber Stunde bereits die 90C + und es war langsamer als es sein müsste. Für fast 1400 Euro wars mir zu riskant ihn einfach zu behalten ala mal sehen. Stattdessen kaufte ich einen MSI Katana 15 auch mit ner 4070 drin. Der liegt noch verpackt im Karton, und da zeigt sich diese preis-leistungs Schönheit meinen Augen: https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+loq+83jc008bge+853818. Nur 750 Euro, dafür eine 4060 mit 115w TDP, aber über den Ryzen 7 weiß ich absolut nichts, bzw generell über die Ryzen Lapi CPUs. Ist Ryzen 7 mit Intels 7 Gen vergleichbar ? Was sagt man der AMD CPUs nach, haben die guten Ruf oder eher ein kurzes Leben ? Und spricht irgendetwas gg die Marke Lenovo im Gamingbereich ?

Wüde mich über Hilfe sehr freuen und wenn nichts dagegen spricht sofort bestellen.
 
So, der Lenovo ist da, aber es wär ja zu schön um wahr zu sein dass bei dem Preis alles reibungslos verläuft. Er erkennt die USB Ausgänge wohl nicht, zumindest ist die Liste an auswählbaren Boot Device leer. Habe im Uefi das Häkchen bei USB Boot erstmal aus gemacht und dann wieder an, aber immer das selbe Ergebnis. Der Boot Stick funktioniert weil ich den an anderen PC getestet hab. Noch hab ich ihn nicht zurückgeschickt weil ich meine dass es dafür eine Lösung geben muss, kennt jemand zufällig eine ? :)
 
Stick mit ISO von Winfuture und Rufus im UEFI Modus erstellen?

Wahrscheinlich hast du den Stick auf nem alten Rechner im Legacy Modus mit dem Mediacreationtool gemacht?
Dann ist der für den alten Rechner.
 
Stick mit ISO von Winfuture und Rufus im UEFI Modus erstellen?

Wahrscheinlich hast du den Stick auf nem alten Rechner im Legacy Modus mit dem Mediacreationtool gemacht?
Dann ist der für den alten Rechner.
Der Stick ist neu gekauft, + Lizenz Schlüssel. Hatte den nur kurz im anderen PC zum prüfen und mit dem scheint alles in Ordnung. Ich glaube auch nicht dass da was kaputt ist, er findet eben keine USB so wie Festplatte im Uefi, die Liste an auswählbaren Bootmöglichkeiten ist leer. Brauch ich echt ein Bios Update für den Lapi ? Wie kann man die Geräte so roh verkaufen dann man nichtmal das Betriebssystem rauf kriegt.. Sprich es läuft darauf hinaus das neuste BIOS für'n Lapi zu ziehen ? Die Datei dann einfach auf den Stick oder Brauch ich ein Programm dafür?
 
Ich weiß nicht wie der Stick gemacht wurde, ist ein normaler Win 11 Stick für 20 Euro und hab diesen vor paar Tagen gekauft, auf jeden Fall ist es ein bootfähiger Stick. Bin später zu Hause dann schreib ich hier was dort so alles im BIOS ist.
 
Moin. Warn doch paar Tage später sry, aber zum Problem: Der Lenovo lässt sich immer noch nicht vom Windows Stick booten. Es kommt zwar die Meldung "Please select boot device" aber in der Liste erscheint kein USB Boot zur Auswahl sondern nur EFI PXE Network (40-C2-BA-53-60-79): Wenn ich es klicke erscheint folgend auf schwarzen Bildschirm "Network media is not present, retry media connection for 1 time, und dann gehts wieder zurück zur Auswahl. Jemand ne Idee ? Sollte ich mich evtl übers Uuefi mit meinem Router verbinden vlt saugt er sich dann ein Biosupdate automatisch oder so ? Gehts das ?
Achso, wenn ich im Biosmenu auf Boot gehe habe ich nur zwei Optionen zur Auswahl, USB Boot und PXE Boot to Lan, mehr ist da nicht. Wenn ich den USB Boot auf Enabled und den PXE to Land auf Disabled mache, findet er hinterher kein Boot Medium in der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück