News SteamOS: Valve macht mit Proton weiter Jagd auf Windows

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Valve drückt weiter kräftig aufs Gaspedal und hat mit Proton 9.0-3 nun die neueste stabile Version seiner auf Wine basierenden Gaming-Software für Steam veröffentlicht und macht damit weiter Jagd auf Microsoft und Windows 11.

Was sagt die PCGH-X-Community zu SteamOS: Valve macht mit Proton weiter Jagd auf Windows

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Finde ich grundsätzlich gut. Sobald ich unter Linux irgendwann alle Spiele spielen kann die mir wichtig sind (inc. DayZ, PUBG) wäre ich bereit Windows 11 von der Platte zu werfen weil ich es eigentlich aus tiefster Seele hasse. Im Gegensatz zu Windows XP und Windows 7, ich bin also kein grundsätzlicher Windows-Hasser. Aber Windows 10 war bereits optisch und von der Bedienführung her schlimm, doch Windows 11 ist nur noch grauenhaft. Ich fühle mich an jeder Ecke bevormundet und überwacht.Außerdem ist es optisch nur grottenhäßlich. :nene:

Von daher: Go Valve, go!!! :daumen:
 
Leider gibt es weiterhin SteamOS nur für das Steamdeck. So ist man weiterhin auf Nobara Linux angewiesen, wenn man alle Spiele-relevante Software und Treiber vorinstalliert haben möchte...
 
Probiere mich nach knapp 8 Jahren auch Mal wieder an nem Wechsel auf Linux, dieses Mal mit Nobara, und ich hab nun alles laufen was ich so regelmäßig nutze, Games, Programme und auch das neue KDE Plasma GUI gefällt mir optisch sehr gut.
Aber: auch wenn die Games die mich interessieren 1 A laufen so ist das KDE leider extrem buggy und treibt mich bei der täglichen Arbeit damit in den Wahnsinn.

Es wird, aber es fehlt durchaus noch einiges um (für mich) ein vollständiger Ersatz für Windows im Alltag zu sein.
 
Ich habe mir gerade einen PC mit vorinstalliertem Windows 11 gekauft.
Ratet mal wie lange die Halbwertszeit dafür ist?
Ihr müsst nicht raten, sie beträgt nämlich genau 5ns und in ein paar weiteren ist es dann komplett,
auf nimmer wiedersehen von meinem PC terminiert.
 
Das ist aber doch eine veraltete Version, die nicht mehr gepflegt wird.
Zumindest laut dort verlinkter Download-Seite, und dem Dateinamen der verfügbaren IMG-Datei, ist sie für das SteamDeck. Hat Valve wohl falsch verlinkt.

Valve arbeitet aber daran, eine kommende aktuelle SteamOS-Version auch für andere Handhelds und Desktop-PCs kompatibel zu machen.

Bis es soweit ist, muss man sich mit Forks wie bspw. ChimeraOS begnügen.
 
Warum hast du dann ein PC mit vorinstalliertem Windows gekauft? :confused:
Die Barebone Variante ohne vorinstalliertes OS die ich normalerweise bevorzugen würde, gibt es leider nur beim Hersteller und kommt mir am Ende teurer, als wenn ich gleich bei Amazon direkt die Variante mit vorinstalliertem OS inkl. 32GB DDR5 und 1 TB NVMe kaufe.

Normalerweise kaufe ich mir keine fertig PC's oder Barebones, aber in diesem kompakten Formfaktor
gibt es einfach nichts vergleichbares, dass man sich selbst zusammenstellen kann.
Das Beste was ich gefunden habe hat ein Volumen von 8L und dies ist mir bereits wieder zu groß.
 
Ich hab zu wenig Durchblick für Linux, Proton was auch immer. Ich würd wahrscheinlich einfach nur verzweifelt vor einem dunklen Bildschirm sitzen mit dem Zeug.
Naja ganz so schlimm ist es dank Valve schon länger nicht mehr. Die meisten Games (eigentlich alle die ich in meiner Lib bisher probiert habe) laufen meist ohne weiteres zutun so als wärst du auf Windows in Steam unterwegs. Per Steam runterladen starten fertig.

Etwas Fummelinger wird es dann bei "Exoten" und Steam fremden Games, aber auch das ist meist möglich.
 
Ich hab zu wenig Durchblick für Linux, Proton was auch immer. Ich würd wahrscheinlich einfach nur verzweifelt vor einem dunklen Bildschirm sitzen mit dem Zeug.
Das ist der Dark Mode. Der ist ohnehin besser als die im Artikel gelisteten "Spiele", mit Ausnahme der GRID Teile, die ganz gut sind. Auf jeden Fall ist es eine Liste mit uralten Relikten, die für Valve eher peinlich ist. Klarer Hinriss, darauf einzusteigen, zeigt sie doch, daß jede Absurdität, die Microsoft in Windows umbenennt, wesentlich leichter zu beheben ist als die Faxen, mit denen man sich herumzuschlagen hat, wenn man OS-fremde Software installieren möchte.
 
Zurück