News SteamOS: Valve macht mit Proton weiter Jagd auf Windows

Ich hab zu wenig Durchblick für Linux, Proton was auch immer. Ich würd wahrscheinlich einfach nur verzweifelt vor einem dunklen Bildschirm sitzen mit dem Zeug.
Naja, mensch muss sich schon ein bisschen damit auseinandersetzen. Wobei das ja nicht heißt, das Rad neu erfinden zu müssen, sondern bspw. bei Problemen mit dem Start eines Spiels bspw. auf https://www.protondb.com nach dem Spiel und zugehörige Tipps anderer User*innen/Gamer*innen oder auf Reddit o.ä. nachschauen. Teils ist dann eine Lösung, eine bestimmte Proton-Version auszuwählen und installieren zu lassen und ggf. einen Konsolenbefehl per Kopieren und Einfügen in die Startoptionen des Spiels (Launcher) bei Steam einzugeben. So kompliziert ist das nicht. Ist keine Raketentechnik. ;-) Zumal viele Spieler*innen doch auch ihre Spiele modden und dafür Tools nutzen. Recherche, Lösungen kopieren können und kennen doch auch viele Gamer*innen, würde ich meinen. Und weiter zurückliegend musste mensch doch auch auf Dos Autoexec.bat oder Config.sys anpassen oder vorher noch auf dem C64 Spiele per eingegebenen Befehl starten ... Da wird mensch auch sicher mit Linux klar kommen. Also: nur Mut :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Valve kann das Steam OS auch Mal endlich offiziell für PC veröffentlichen
Ich z.b möchte sehr gerne Winblöd in den Wind schießen.
Und mir ist völlig bewusst das es schon Steam OS nachbauten gibt aber ich will nur das Original auf der Platte 😁
 
Auch interessant: https://devblogs.microsoft.com/directx/directx-adopting-spir-v/

Zum Thema Steam/Linux: Ich habe meine ersten Gehversuche mit ALVR hinter mir, um VR auch auf Linux zu genießen. Es funktioniert zwar, aber unerfahrener Weise meinerseits bekomme ich mit dieser Software keine gute Bildqualität hin. Steam Link-APP Beta kann angeblich bereits mit Linux funktionieren. Meine ersten Versuche schlugen jedoch fehl. Der 2D-Modus zeigt auch nur ein schwarzes Bild, aber immerhin läuft der Ton :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zu wenig Durchblick für Linux, Proton was auch immer. Ich würd wahrscheinlich einfach nur verzweifelt vor einem dunklen Bildschirm sitzen mit dem Zeug.
Einfach testen, so kompliziert ist Linux gar nicht wie alle immer glauben. Es ist alles logischer und nicht sinnlos verschachtelt wie in Windows und das Beste: Linux ist sogar gratis 😉
 
Laufen 100% meiner Spiele auf Linux bin ich weg von Windows, ist Linux dann auch ohne groß kryptische Befehlszeilen ein tippen zu müssen um Treiber einzubinden, um Programme upzudaten, dann bin ich sofort bei Linux und Windows spielt kaum noch eine Rolle bei mir privat.
Habe immer mal wieder versucht, mit Linux warmzuwerden, aber es scheitert oft daran, dass immer wieder Treiber umständlich eingebunden werden müssen, Programme teilweise nur über Terminal befehle eingebunden, geladen werden etc. und dass Spiele nicht laufen und nicht unterstützt werden. Noch empfinde ich persönlich Linux als zu umständlich für mich.
 
Naja, mensch muss sich schon ein bisschen damit auseinandersetzen. Wobei das ja nicht heißt, das Rad neu erfinden zu müssen, sondern bspw. bei Problemen mit dem Start eines Spiels bspw. auf https://www.protondb.com nach dem Spiel und zugehörige Tipps anderer User*innen/Gamer*innen oder auf Reddit o.ä. nachschauen. Teils ist dann eine Lösung, eine bestimmte Proton-Version auszuwählen und installieren zu lassen und ggf. einen Konsolenbefehl per Kopieren und Einfügen in die Startoptionen des Spiels (LauncherUnd weiter zurückliegend musste mensch doch auch auf kommenAlso: nur Mut :-)
Und weiter zurückliegend musste mensch doch auch auf Dos Autoexec.bat oder Config.sys anpassen oder vorher noch auf dem C64 Spiele per eingegebenen Befehl starten ... Da wird mensch auch sicher mit Linux klar kommen. Also: nur Mut :-)
Genau deshalb steige ich nicht auf Linux um. Zur Steinzeit Zurück?
Für Informatiker praktikabel, ich als Ottonormaluser will nicht in diese Zeit zurück. Wenn ich alleine an den Zeitaufwand zurückblicke.
Mich wundert allerdings warum sie es nicht in all dieser Zeit geschafft haben, Linux vollkommen Konsolenunabhängig zu machen. Icj denke da liegt einfach das Hauptproblem warum sehr Viele Linux scheuen.
Ich habe auf jeden Fall keine Lust mich da wieder reinzuarbeiten wenn Windows bei mir keinerlei Zicken macht. Und genau das macht es nicht.
 
ähhm ja, valve jagd windows......
1726901363454.png

In welchem Paralleluniversum leben die Redakteure der PCGH?
 

Anhänge

  • 1726901328104.png
    1726901328104.png
    61,1 KB · Aufrufe: 9
Die Barebone Variante ohne vorinstalliertes OS die ich normalerweise bevorzugen würde, gibt es leider nur beim Hersteller und kommt mir am Ende teurer, als wenn ich gleich bei Amazon direkt die Variante mit vorinstalliertem OS inkl. 32GB DDR5 und 1 TB NVMe kaufe.

Normalerweise kaufe ich mir keine fertig PC's oder Barebones, aber in diesem kompakten Formfaktor
gibt es einfach nichts vergleichbares, dass man sich selbst zusammenstellen kann.
Das Beste was ich gefunden habe hat ein Volumen von 8L und dies ist mir bereits wieder zu groß.
ASROCK Deskmini ist meistens ein Selbstbau
 
Die Barebone Variante ohne vorinstalliertes OS die ich normalerweise bevorzugen würde, gibt es leider nur beim Hersteller und kommt mir am Ende teurer, als wenn ich gleich bei Amazon direkt die Variante mit vorinstalliertem OS inkl. 32GB DDR5 und 1 TB NVMe kaufe.

Normalerweise kaufe ich mir keine fertig PC's oder Barebones, aber in diesem kompakten Formfaktor
gibt es einfach nichts vergleichbares, dass man sich selbst zusammenstellen kann.
Das Beste was ich gefunden habe hat ein Volumen von 8L und dies ist mir bereits wieder zu groß.
Bist Du denn auf den Differenzbetrag angewiesen oder hättest Du nicht noch bspw. den Kauf einen Monat oder so aufschieben können?
Warum eigentlich bei Amazon bestellen? Hätte es da keine bessere Bezugsquelle gegeben? Im allgemeinen wird sich ja häufig über Monopolbildung, Geschäftesterben u.ä. beklagt und dann beteiligen sich viele Konsument*innen selbst an dieser Entwicklung ...
 
Genau deshalb steige ich nicht auf Linux um. Zur Steinzeit Zurück?
Für Informatiker praktikabel, ich als Ottonormaluser will nicht in diese Zeit zurück. Wenn ich alleine an den Zeitaufwand zurückblicke.
Mich wundert allerdings warum sie es nicht in all dieser Zeit geschafft haben, Linux vollkommen Konsolenunabhängig zu machen. Icj denke da liegt einfach das Hauptproblem warum sehr Viele Linux scheuen.
Ich habe auf jeden Fall keine Lust mich da wieder reinzuarbeiten wenn Windows bei mir keinerlei Zicken macht. Und genau das macht es nicht.
Steinzeit? Naja, das waren nicht mal Lochkartencomputer. ;-) Im ernst - damals war das Standard und mensch hat sich das bereits teils als Kind/junge*r Jugendliche*r angelernt/angeschaut und hinbekommen. So viel zum Thema "Ottonormaluser". Die Anforderung/der Vergleich hin zu Informatiker*in ist doch völlig übertrieben und entbehrt jeder Grundlage.
In anderen Bereichen wird doch mehr Zeit investiert. Bspw. PC zusammenbauen und dabei Hardware/Software Probleme erkennen und ausbügeln. Da frage ich mich, warum denn nicht zumindest ein bisschen bezüglich des Betriebssystems und einiger Programme?

Ich meine, hier geht es um ein paar Befehle, die mensch von einer Internetseite kopiert und in die Konsole, Steam Launcher o.ä. einfügt. War "Load ... ,8,1" damals zu viel, zu aufwändig?!? Gut, es gab damals keine Betriebssystem-Alternativen. Wollte mensch den "Umstand" bezüglich der Befehlseingabe umgehen, wäre wohl ein Atari eine Alternative gewesen(?) - so wie heute auch Konsolen diesbezüglich Alternativen zum PC darstellen. Aber mit den Anforderungen vom PC kommst Du ja offenbar im allgemeinen klar, nutzt einen, gehe ich von aus. Sicherlich, für manche scheint ein PC zu umständlich zu sein und nutzen zum Zocken eine Spielekonsole (OHA, da steckt ja das Wort Konsole drin ;-) ) ... aber wir diskutieren ja hier im PCGH-Forum. :-)

Okay, heute hat mensch relativ bequeme Betriebssystem- Alternativen. Andererseits berichten und klagen durchaus auch Windoze-Nutzer*innen immer wieder über Probleme bzw. liest mensch regelmäßig bspw. Kommentare/Nachrichten über fehlerhafte Updates, auf die mensch reagieren muss und sei es mit Deinstallation eines Updates oder mit Aussetzen von Updates. Umstellen muss mensch sich als Windoze-Nutzer*in auch und es gibt regelmäßig (durchaus auch berechtigt) Gezeter, wenn eine neue Windowsausgabe stärker vom Design des Vorgängers abweicht oder fehlerhaft/langsamer läuft. Bei manchen Nutzer*innen scheint es womöglich beim Ziehen eines Fazits bezüglich der Qualität eines Betriebssystems eine ungleiche Wahrnehmung zu geben - Probleme bei Windows werden letztlich ausgeblendet/toleriert, bei Linux aber bemängelt/nicht akzeptiert?

Je nach Ansprüchen/Nutzung und Distribution ist mensch bezüglich Linux entsprechend häufig/selten mit der Nutzung der Konsole konfrontiert. Hat mensch bspw. etwas ältere Hardware und reichen einem die mit der Distribution mitgelieferten Programme, so kann mensch eine (Stable) Fixed Release Distribution wählen. Bspw. Linux Mint XFCE erlebe ich seit Jahren als sehr stabil. Dort kann mensch sogar über die Benutzer*innenoberfläche per Mausklicks neue Programme suchen und installieren. Stammt nicht gar das Konzept des "App/Play" Stores von Linux oder irre ich mich da?

Also, mein Eindruck ist, dass es oftmals Gewöhnung, Ausreden, überzogenes Bild von den Betriebssystemalternativen sind, die viele daran hindern, umzusteigen, als gewichtige Argumente. Dabei gibt es anhand USB-Sticks und Live-Versionen von Distributionen vorab den einfachen Zugang, diese auszuprobieren, ohne das eigentliche System anfassen zu müssen. Bzw. Massenspeicher sind so günstig, dass mensch sich eine neue SSD kaufen und eine Distro problemlos auf dieser parallel zu Windoze installieren kann. Auf einem Extra-Laufwerk grätscht eine*r auch nicht Windoze dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine random 500 GB oder 1 TB SSD zu kaufen kostet weniger als manche fürs Essen bestellen ausgeben. Die kurz ins System zu hängen, im Bios 2 Optionen zu ändern und Linux von nem USB Stick zu booten dauert weniger Zeit als die meisten brauchen um sich nen Netflix Film, passend zu Essen, auszusuchen.

Machen wir mal Realtalk:
Die Optionen sind da, die Leute sind nur zu Faul. Wie bei 99 % von allem wo man sich kurz bewegen muss.
 
Aber: auch wenn die Games die mich interessieren 1 A laufen so ist das KDE leider extrem buggy und treibt mich bei der täglichen Arbeit damit in den Wahnsinn.
Welche KDE Version ist es denn und haste ne Nvidia Karte oder AMD? Nvidia hat oft noch Probleme mit Wayland, da Nvidia jahrelang auf ihre eigene API setzen wollte und sich einfach gesperrt hat.
Finde ich grundsätzlich gut. Sobald ich unter Linux irgendwann alle Spiele spielen kann die mir wichtig sind (inc. DayZ, PUBG) wäre ich bereit Windows 11 von der Platte zu werfen weil ich es eigentlich aus tiefster Seele hasse. Im Gegensatz zu Windows XP und Windows 7, ich bin also kein grundsätzlicher Windows-Hasser. Aber Windows 10 war bereits optisch und von der Bedienführung her schlimm, doch Windows 11 ist nur noch grauenhaft. Ich fühle mich an jeder Ecke bevormundet und überwacht.Außerdem ist es optisch nur grottenhäßlich. :nene:

Von daher: Go Valve, go!!! :daumen:
Also DayZ funktioniert, sogar häufig stabiler als auf Windows :ugly:
Valve kann das Steam OS auch Mal endlich offiziell für PC veröffentlichen
Ich z.b möchte sehr gerne Winblöd in den Wind schießen.
So einfach ist das leider nicht. Auf dem Steamdeck hat Valve volle Kontrolle über die Hardware, auf dem PC gibt es immer noch genug Hardware Hersteller, die keinen Support für ihre Produkte leisten unter Linux.
Wie kommst du darauf das jeder Pc Besitzer Steam nutzt? 😉 In welchem Paralleluniversum lebst du eigentlich? 😜
Insbesondere, da man Steam ja auch mit Lutris nutzen kann.
Stammt nicht gar das Konzept des "App/Play" Stores von Linux oder irre ich mich da?
Jap, stammt von Paketmanagern ab, da diese auch die Software/Apps aktualisieren.
 
Welche KDE Version ist es denn und haste ne Nvidia Karte oder AMD? Nvidia hat oft noch Probleme mit Wayland, da Nvidia jahrelang auf ihre eigene API setzen wollte und sich einfach gesperrt hat.

Komplette AMD Platform, Radeon 6900 XT.
Genaue KDE Version müsste ich nachgucken, bin aktuell unterwegs. Ist die neueste die in Nobara 40 dabei ist (Update täglich alle packages und flatpaks).

Die Taskbar crasht gern Mal und jedes Mal (!) wenn ich den Monitor aus und wieder an mache darf ich alle Desktop Icons neu anordnen. Passiert auch wenn der Monitor nach X min zum Energiesparen aus geht (bei Inaktivität).
Passiert nicht wenn ich reboote / den Monitor aktiv halte.
 
Komplette AMD Platform, Radeon 6900 XT.
Genaue KDE Version müsste ich nachgucken, bin aktuell unterwegs. Ist die neueste die in Nobara 40 dabei ist (Update täglich alle packages und flatpaks).

Die Taskbar crasht gern Mal und jedes Mal (!) wenn ich den Monitor aus und wieder an mache darf ich alle Desktop Icons neu anordnen. Passiert auch wenn der Monitor nach X min zum Energiesparen aus geht (bei Inaktivität).
Passiert nicht wenn ich reboote / den Monitor aktiv halte.
Hast Du mal Gnome ausprobiert? Nobara wird mit Gnome ja auch angeboten ...
 
Also eine random 500 GB oder 1 TB SSD zu kaufen kostet weniger als manche fürs Essen bestellen ausgeben. Die kurz ins System zu hängen, im Bios 2 Optionen zu ändern und Linux von nem USB Stick zu booten dauert weniger Zeit als die meisten brauchen um sich nen Netflix Film, passend zu Essen, auszusuchen.

Machen wir mal Realtalk:
Die Optionen sind da, die Leute sind nur zu Faul. Wie bei 99 % von allem wo man sich kurz bewegen muss.
Nenn doch mal gute Gründe warum Gamer von Windows,einem System auf dem alle Spiele laufen zu Linux einem System bei dem man bei jedem Game erst die richtigen Einstellungen googlen muss damit es überhaupt läuft wechseln sollten? Das ist wie Lamborghini fahren aber alle paar Meter musst du am Motor diverse Schrauben drehen damit du wieder paar Meter fahren kannst und immer so weiter während du mit dem Windows Lamborghini einfach los fährst und ohne Werkzeug einfach mit 500 kmh bis zum Ziel fährst. Ich hoffe das visualisiert für dich wie Alltags untauglich dein Linux für Normal User ist,ich nutze ehrlich gesagt beides aber unter Linux würde ich nie auf die Idee kommen zu zocken, dafür boote ich ins Windows meiner Wahl. Ja ich habe viele Betriebssysteme parrallel laufen aber der Normal User eben nicht. Mal darüber nachdenken. Der Normal User kommt von der Arbeit und will nur noch paar Stunden entspannt zocken aber nicht in Einstellungen hantieren....muss er ja auch nicht Dank Windows. Achso und Windows ist einfach gratis via kms aktiviert damit wir die Preis Debatte mal außen vor lassen. ;)
 
Ich finde Proton toll, weil die meisten Spiele, die ich spiele, darauf funktionieren und ich mich somit von MS nicht mehr nerven lassen muss. Hab gerade NoMan'sSky angefangen und wieder läufts problemlos in Steam.

Mein Linuxwissen ist sehr limitiert und trotzdem habe ich keine Probleme, die sich mit dem www nicht fixen lassen.

Bei Win gabs auch immer wieder Probleme, wo ich das www benötigt habe. Vor allem um den Dreck auszuschalten, oder rückgängig zu machen, den MS verbockt hat, oder uns aufzwingen will. Somit ist der Unterschied minimal und ich lerne gleichzeitig etwas Neues.

Ja, die Nutzerzahlen sind niedrig, aber das liegt nicht daran, dass Linux schlecht ist, sondern daran, dass die Menschen gerne bei dem bleiben was sie kennen und sich nicht neu einarbeiten möchten. Was ich auch verstehe.
No Steam, no buy! Valve ist super. Bestes Beispiel wie ein Monopol laufen sollte :D <3
Stimmt so nicht. Proton läuft auch ohne Steam, nur muss man sich dann halt mehr mit Linux auskennen.

Manchmal führen illegale Praktiken dazu.
Manchmal reicht es schon der Erste zu sein.
Ein Monopol entsteht jedoch auch oft daraus, dass jemand etwas gut macht.

Es wird jedoch niemand davon abgehalten Proton zu installieren und ohne Steam zu Spielen. Mir hat jemand gezeigt, dass Steam Spiele ohne Steam laufen, wenn sie mit einem bestimmten Proton command gestartet werden. Mir ist das zu aufwändig, aber es ist möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplette AMD Platform, Radeon 6900 XT.
Genaue KDE Version müsste ich nachgucken, bin aktuell unterwegs. Ist die neueste die in Nobara 40 dabei ist (Update täglich alle packages und flatpaks).

Die Taskbar crasht gern Mal und jedes Mal (!) wenn ich den Monitor aus und wieder an mache darf ich alle Desktop Icons neu anordnen. Passiert auch wenn der Monitor nach X min zum Energiesparen aus geht (bei Inaktivität).
Passiert nicht wenn ich reboote / den Monitor aktiv halte.
Gut, der Bug ist mir noch nicht untergekommen, aber ich benutze auch eher die Schnellstarter über die Taskleiste, Favoriten im Startmenü oder halt die Suche des Startmenüs. Hatte sich bei mir so eingebürgert, da ich damit schneller war und mein Desktop meist mit irgendeinem Fenster verdeckt ist.

Edit: Ich glaube mir daran zu erinnern, dass es bei Neuverbindung des Monitors genau das gab, effektiv ist es das was dort dann passiert. Hmmm, nicht schön, dass dir das Unbequemlichkeit bereitet.
Es ist aber ein bekannter Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn doch mal gute Gründe warum Gamer von Windows,einem System auf dem alle Spiele laufen zu Linux einem System bei dem man bei jedem Game erst die richtigen Einstellungen googlen muss damit es überhaupt läuft wechseln sollten? Das ist wie Lamborghini fahren aber alle paar Meter musst du am Motor diverse Schrauben drehen damit du wieder paar Meter fahren kannst und immer so weiter während du mit dem Windows Lamborghini einfach los fährst und ohne Werkzeug einfach mit 500 kmh bis zum Ziel fährst. Ich hoffe das visualisiert für dich wie Alltags untauglich dein Linux für Normal User ist,ich nutze ehrlich gesagt beides aber unter Linux würde ich nie auf die Idee kommen zu zocken, dafür boote ich ins Windows meiner Wahl. Ja ich habe viele Betriebssysteme parrallel laufen aber der Normal User eben nicht. Mal darüber nachdenken. Der Normal User kommt von der Arbeit und will nur noch paar Stunden entspannt zocken aber nicht in Einstellungen hantieren....muss er ja auch nicht Dank Windows. Achso und Windows ist einfach gratis via kms aktiviert damit wir die Preis Debatte mal außen vor lassen. ;)

Einstellen musst du bei den meisten Spielen nichts, solange du Steam - AMD Hardware - Proton 9 benutzt.

Linux ist, ganz im Gegenteil, alltagstauglicher als Windows. Alle Treiber sind dabei, du musst nach der Instalation nichts anpassen, der Drucker funktioniert wie es soll und BT kackt nicht ständig ab. Für einen Homeuser ist das super, grade wenn man nicht alle 2 klicks seine MS-Acc Daten eingeben muss <3

Linux ist zum zocken besser als Windows! Warum? Weil aus MEINER Steam Biblo mehr Out of the Box funktioniert als unter Windows ( 11 ). Gut mein Steam ACC ist auch 20 Jahre alt und dementsprechend gibt es auch nen Haufen alter Software drin aber wenn ich die Spiele dann ist es ein valides Argument. Deus Ex 2 ist so ein Beispiel, hab aber bestimmt noch 50+ die unter Linux ootb Laufen und unter Windows nur mit Patches.

Achso da beste habe ich vergessen: Wenn du dir mal nen Stück Hardware gekauft hat welches du Toll findest dann kannst du es einfach weiterbenutzten, ohne das die Hälfte an Funktionen mit jeder neuen Windows Version verschwinden. Ich mag meine Recon3D und es ist ein Stück meiner Lieblingshardware. Inzwischen 12 Jahre im Einsatz <3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück