Stau im Suezkanal: Containerschiff verschärft Lieferprobleme mit PS5 und Co.

wenn das so einfach wäre weil die bergeteams da eh alle keien Ahnung haben oder ? ... überigens sie wissen dann ja auch was vorne steht bei den containerschiffen oder ? und was leicht ist muss nicht zwangsläufig oben stehen .. unterhlten sie sich mal mit einen /Planer oder schiffskonstrukteur ihres geringsten Mistrauens.
 
wenn das so einfach wäre weil die bergeteams da eh alle keien Ahnung haben oder ?
Welche "Berge-Teams"? Die typischen Berge-Teams für "Uber-Panamax-Schiffe"? Also 2 Klassen über Panamax, die mit über 366 Meter Länge noch länger als Neo-Panamax sind, und damit zu groß (zu lang und auch zu breit) für den Panamakanal? Die Berge-Teams die einfach mal so einen Riesen der Malaccamax-Klasse bergen bzw. auch nur auf See entladen können? :D

Da kommen nur Spezialfirmen in Frage die sowas vorher noch nie gemacht haben, und (wenn sie nicht "unkonventionell vorgehen") schon Wochen für die Planung und Vorbereitung brauchen. Die kannst du in der Regel auch nicht einfach anrufen, weil du gar nicht weißt ob sie sowas können - die melden sich wenn von sich aus bei dir.

Als Eigner bzw. Rederei musst du da schon selbst tätig werden, und entsprechende Ideen liefern. Da gibts kein Unternehmen was darauf spezialisiert ist mit einem Hubschrauber 40-Fuß-Container abzuladen, oder Teile eines solchen Malaccamax im Wasser abzutrennen, oder freizubaggern.

Eine andere Idee wäre noch mit Hochdruckpumpen die Erde und das Gestein um den Bug herum wegzuspülen, und gleichzeitig aufzusaugen (um es woanders wieder abladen zu können). Sowas könnte man gleichzeitig von Land und vom Wasser aus machen. Aber ob es eine Firma gibt die sowas wie im vorliegenden Fall schon mal gemacht hat? Die du einfach so in den "gelben Seiten" findest? Ich denke nicht.

Und dann arbeiten solche Unternehmen auch nicht primär nach Schnelligkeit. Siehe Costa-Concordia, wo es fast 2 Jahre gedauert hat das Schiff "nur" anzuheben und zu drehen. Und da entstand kein wirtschaftlicher Schaden von >1 Milliarde Dollar pro Tag (mittlerweile vermutlich deutlich mehr, da schon 300 Schiffe warten). Schon alleine der Papierkram um sowas anzufangen dürfte nicht unerheblich sein.

Deswegen müssen alle "Bergeteams" bei so einem Fall wie der Ever Given improvisieren. UNd auch mal tätig werden ohne alle Eventualitäten vorher vielleicht noch am Computer zu simulieren.

Als Eigner bzw. Rederei musst du da aber auch bereit sein entsprechende Risiken einzugehen. Nicht erstmal tagelang hoffen dass der Koffer von alleine wieder frei kommt, oder mit nem Baggerchen erstmal bissl in der Erde spielen.

Lassen wir uns doch mal überraschen wie lange es dauert bis der Kahn wieder frei ist - und welche Methode (oder Kombination von Methoden) es am Ende geschafft hat. Dann kann man immer noch darüber sinnieren womit es schneller (und damit besser) geklappt hätte.

Die erste Woche ist quasi schon verstrichen. Und soweit mir bekannt wurde noch kein einziger Container abgeladen. Bisher wurde nur (afaik mit tlw. 20 Schleppern) gezogen und gebaggert. Und der wirtschaftliche Schaden hat afaik schon den Wert des Schiffes samt seiner Ladung überstiegen.
 
Nice, dann gings ja doch schneller. ^^
Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff "Ever Given" ist wieder frei. Nach tagelangen Arbeiten schwimmt der Frachter teilweise wieder.
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/ever-given-suezkanal-bergung-103.html

Was heißt den "schwimmt teilweise wieder"? :confused:


Edit:
Geholfen hat dabei nun wohl auch die hohe Flut bei Vollmond in der vergangenen Nacht. Beteiligt waren zehn Schlepper, außerdem wurde Sand um das Schiff abgesaugt.
Letzteres hatte ich noch gar nicht mitbekommen.
 
Die Ever Given ist übrigens noch nicht frei, erst das Heck schwimmt. Der Bug sitzt aber nach wie vor fest laut holländischen Bergungsfirma und man hofft sie heute Nachmittag mit einem neuen grösseren Schlepper nach hinten wegziehen zu können. Klappt das nicht (was gut möglich ist), dann muss sie teilentladen werden, und das wird dauern. Die Krise ist also noch nicht vorbei!
 
Es dürfte jetzt aber einfacher werden, weil das Schiff auch aus eigener Kraft rückwärts fahren kann, um den Bug im entscheidenden Moment zu befreien.
 
Wenn wir ganz schnell alle Cryptopmining anwerfen und das Klima erwärmen, dann schmelzen die Pole, der Wasserspiegel der Meere steigt und das Schiff kommt frei.
 
Die Nordostpassage war schon vor dem Mining quasi Eisfrei.
Hat also damit gleich Null zu tun.
Was hat die Nordost-Passage mit dem Meeresspiegel zu tun?

Mehr Wasser in dem Weltmeeren = höherer Wasserspiegel = weniger Land über Wasser = mehr Wassertiefe unter einem Schiff...
Ist so ähnlich wie die Sache mit Ebbe und Flut...nur das die Ebbe dann ausbleibt... ;)
 
Was hat die Nordost-Passage mit dem Meeresspiegel zu tun?

Mehr Wasser in dem Weltmeeren = höherer Wasserspiegel = weniger Land über Wasser = mehr Wassertiefe unter einem Schiff...
Ist so ähnlich wie die Sache mit Ebbe und Flut...nur das die Ebbe dann ausbleibt... ;)
Und was CC-Mining mit dem Suez-Kanal zu tun?
 
Hat der Kahn nicht Schlagseite, wenn auch nur gering, oder bilde ich mir das nur ein?

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück