Starlink: 370 Mbit/s in den Rocky Mountains

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Starlink: 370 Mbit/s in den Rocky Mountains

Ein Amerikaner hat seine Starlink-Antenne auf einen Trip in die Rocky Mountains mitgenommen und erreichte beim Camping 370 Mbit/s Downstream. Das ist nicht der Bestwert von Starlink; für einen entlegenen Ort auf 9.300 Fuß aber wohl ganz passabel.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Starlink: 370 Mbit/s in den Rocky Mountains
 
Ein tolles System, gerade für abgelegene Flecken auf unserer Erde oder für Lönder mit staatlicher Unterdrückung und Zensur im Netz.

Wird wohl in Ländern wie China niemals Einzug halten dürfen ^^

Ansonsten freu ich mich trotzdem viel mehr auf den glasfaseranschluss direkt ins Haus - wenn es denn bald mal soweit ist.

Eine hässliche SAT Anlage möchte ich jedenfalls nicht (mehr) auf dem Hausdach haben.
 
Ansonsten freu ich mich trotzdem viel mehr auf den glasfaseranschluss direkt ins Haus - wenn es denn bald mal soweit ist.
Eine hässliche SAT Anlage möchte ich jedenfalls nicht (mehr) auf dem Hausdach haben.
Wir haben Kabel das ist ganz angenehm.
Nur doof wenn das mal komplett ausfällt. Dann sind gleich Fernsehen, Internet und Telefon aufeinmal weg.
Aber das war bisher nur einmal kurzzeitig seitdem wir bei UM/Vodafone sind. Mitlerweile schon 13 Jahre.
 
Wir haben Kabel das ist ganz angenehm.
Nur doof wenn das mal komplett ausfällt. Dann sind gleich Fernsehen, Internet und Telefon aufeinmal weg.
Aber das war bisher nur einmal kurzzeitig seitdem wir bei UM/Vodafone sind. Mitlerweile schon 13 Jahre.
Ich nenne das meine Ruhezeit. Keiner kann dich stören es sei denn er klingelt an der Türe. Kann ganz erholsam sein :D
Ich bin jetzt seit 5 Jahren bei UM/Vodafone und bis auf eine mehrwöchige schwierige Phase (nicht gleich erkannter Schaden am Kabel bei Bauarbeiten) vor ~3 Jahren alles in Butter. 1-2 mal im Jahr fällt der Anschluss mal aus aber meist recht schnell wieder verfügbar.
 
Ich bin jetzt seit 5 Jahren bei UM/Vodafone und bis auf eine mehrwöchige schwierige Phase vor ~3 Jahren alles in Butter. 1-2 mal im Jahr fällt der Anschluss mal aus aber meist recht schnell wieder verfügbar.
Ich meinte jetzt einen Totalausfall. Den hatten wir in 13 Jahren nur einmal.
Kleinere Störungen öfter welche aber schnell wieder behoben wurden.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden.:)
 
9,6Mbit/s Upload sind ein durchaus akzeptabler Wert, wenn man bedenkt, dass die meisten Internetnutzer im durchschnitt wesentlich weniger zur Verfügung haben.

Habt ihr mal geschaut, was die Provider einem vertraglich zusichern?

Hier mal ein Auszug aus einem O2 Kennblatt für die wohl am weitesten verbreiteten 50/10Mbit/s Verträge:

Datenübertragungsraten über
DSL und Glasfaser

im Download im Upload
Maximal50 MBit/s10 MBit/s
Normalerweise zur Verfügung stehend38 MBit/s8 MBit/s
Minimal3 MBit/s 0,7 MBit/s
Datenübertragungsraten über
Kabel

im Download im Upload
Maximal50 MBit/s4 MBit/s
In einzelnen Regionen 2 MBit/s
Normalerweise zur Verfügung stehend38 MBit/s2,8 MBit/s
In einzelnen Regionen 1,4 MBit/s
Minimal3 MBit/s0,3 MBit/In einzelnen Regionen 0,2 MBit/s


Wenn man kein PCGames Redakteur ist, dem der Chef im Nacken sitzt weil das neue Video immer noch nicht online ist, dürfte die Uploadgeschwindigkeit mehr als ausreichen ;)
 
Sorry das nervt mich einfach.
Jeder Mist wird in Mbyte angegeben aber der Down bzw. Upload in Bit.
Das stimmt. Das hat sich so eingebürgert.
Letztendlich muß man immer durch 8 teilen wenn man die Bytes wissen will. :ugly:

9,6Mbit/s Upload sind ein durchaus akzeptabler Wert, wenn man bedenkt, dass die meisten Internetnutzer im durchschnitt wesentlich weniger zur Verfügung haben.
Wir haben asynchron 200 Mbit down und 10 Mbit up. Manchmal könnte up ruhig noch mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts bei Regen und Schneefall aus? Plane schon eine Lösung, wenn ich mir irgendwann mal eine Insel (mit genügend Höhe, damit sie nach der Polschmelze nicht weg ist) kaufe. ;)
 
Diese Maximum Werte sind Blödsinn!
Ich habe Starlink weil bei mir nur maximal 2Mbit möglich sind und ich komme auf ca 80 bis 260 Mbit, an ganz wenigen Spitzentagen auch schon mal auf 380 Mbit, aber nur für Sekunden und dann ist es für längere Zeit wieder weg.
Das größte Problem bei Starlink ist der Support, der nur vorgefertigte schriftliche Rückmeldung gibt und gefühlt alles Ignoriert was man schreibt. In einen Ticket hatte ich mal geschrieben das Starlink ständig minutenlang ausfälle bei der Satelliten Verbindung hat und diese auch im Systemlog zu sehen sind, Antwort war wiederholt das es normalerweise immer am WLan liegt auch wenn ich wiederholt geschrieben habe das es mehrere Störmeldungen im Starlink gibt kam immer wieder das Wlan Gefasel. Diese Fehler waren Tagelang da und als der Support gemeldet hatte das sie "trotzdem" eine Fehlersuche durchgeführt haben obwohl aus ihrer Sicht alles in Ordnung wäre und natürlich auch nichts gefunden haben, waren die Störungen zeitgleich weg. Das Ticket wurde zeitgleich von Tesla geschlossen wo auch die Fehler aufgehört haben.
Portabschaltungen und Updates werden übrigens auch durchgeführt ohne bescheid zu geben, was natürlich auch mal unter Tags sein kann während man im Homeoffice sitzt.......
Was auch spaß macht ist wenn einem manchmal Deutsche Seiten verwehrt werden, weil man eine unbekannte Länderkennung hat, bei YouTube hingegen bekommt man dafür oft keine Werbeeinblendungen mehr.
Wenn DSL und LTE nur eingeschränkt funktioniert ist es eine tolle Sache, aber wenn man den Support braucht, fühlt man sich sogar beim rosa Riesen wie ein König behandelt.
Wie siehts bei Regen und Schneefall aus? Plane schon eine Lösung, wenn ich mir irgendwann mal eine Insel (mit genügend Höhe, damit sie nach der Polschmelze nicht weg ist) kaufe. ;)
Regen, Schneefall und Sturm sind tatsächlich kein Problem, es kann sein das die Datenrate etwas sinkt aber eher selten bis gar nicht das sie ganz weg ist oder unbrauchbar wird. Die Antenne wird übrigens ab bestimmten Temperaturen beheizt und zieht dann ein Paar Watt mehr aus der Dose.
 
Das tolle Starlink, dass den Weltraum mit noch mehr Elektroschrott füllen wird!
Denn um die ganze Welt abzudecken, brauchen die 45.000 Satelliten, die alle 5 Jahre ersetzt werden müssen und eine Fehlerquotte von 3% haben.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
STARLINK Phase 1 Satelliten nutzen das Ku-Band, das wird durch Wasser (ob gefroren oder flüssig) kaum beeinflusst. in der Regel dürfte der SNR selbst bei Starkregen noch groß genug sein, damit die Datenrate nicht einbricht.
In ein paar Jahren in Phase 2 kommt das Ka-Band hinzu, da sieht die Welt anders aus, die Ka-Wellenlänge liegt genau in dem Bereich der molekularen Dichte von Wasser.
Die Erfahrung mit Ka-Betreibern wie Inmarsat zeigt, dass die Datenraten um mindestens die Hälfte einbricht und bei Starkregen die Verbindung sogar ganz abbrechen.

Es wir von Laien immer wieder argumentiert - "ja aber die Inmarsat Satelliten sind geostationär, die sind ja 35.450km weiter entfernt als Starlink" - deshalb wäre das für Starlink kein Problem.
Fakt ist aber, dass die abschirmende Wirkung von Wasser erst in der Erdatmosphäre auftritt und die dort eintreffende Sendeleistung bei Inmarsat etwa gleichgroß ist wie die von Starlink.

Fazit: Noch ist alles gut bei Regen.
Die zunehmende Nutzeranzahl von Starlink mit Phase 2 zu begegnen, machen das System immer mehr zu einem Schönwetterdienst.
 
STARLINK Phase 1 Satelliten nutzen das Ku-Band, das wird durch Wasser (ob gefroren oder flüssig) kaum beeinflusst. in der Regel dürfte der SNR selbst bei Starkregen noch groß genug sein, damit die Datenrate nicht einbricht.
In ein paar Jahren in Phase 2 kommt das Ka-Band hinzu, da sieht die Welt anders aus, die Ka-Wellenlänge liegt genau in dem Bereich der molekularen Dichte von Wasser.
Die Erfahrung mit Ka-Betreibern wie Inmarsat zeigt, dass die Datenraten um mindestens die Hälfte einbricht und bei Starkregen die Verbindung sogar ganz abbrechen.

Es wir von Laien immer wieder argumentiert - "ja aber die Inmarsat Satelliten sind geostationär, die sind ja 35.450km weiter entfernt als Starlink" - deshalb wäre das für Starlink kein Problem.
Fakt ist aber, dass die abschirmende Wirkung von Wasser erst in der Erdatmosphäre auftritt und die dort eintreffende Sendeleistung bei Inmarsat etwa gleichgroß ist wie die von Starlink.

Fazit: Noch ist alles gut bei Regen.
Die zunehmende Nutzeranzahl von Starlink mit Phase 2 zu begegnen, machen das System immer mehr zu einem Schönwetterdienst.
Ich bezweifle dass Laien überhaupt das Wort geostationär kennen.
 
Das stimmt. Das hat sich so eingebürgert.
Letztendlich muß man immer durch 8 teilen wenn man die Bytes wissen will. :ugly:

Stimmt schon aber bis auf den MS-Store kenne ich keinen der die Downloadgeschwinddigkeit in Bit ausgibt.
Wie gesagt es nervt => aber nichts womit man großartig eingeschränkt wird.
 
Regen, Schneefall und Sturm sind tatsächlich kein Problem, es kann sein das die Datenrate etwas sinkt aber eher selten bis gar nicht das sie ganz weg ist oder unbrauchbar wird. Die Antenne wird übrigens ab bestimmten Temperaturen beheizt und zieht dann ein Paar Watt mehr aus der Dose.
Wie stark leidet die Latenz in diesen Fällen?
Hab noch mit Schaudern in Erinnerung, als analoges Satelitten-TV auf digital umgestellt wurde und wie man bei entsprechend starkem Schneefall oder Starkregen nur noch Artefakte sah oder es ganz einfrohr, während man beim analogen zwas grieseln hatte, aber selbst bei dem größten "Mistwetter" meist noch immer was schauen konnte.
 
Wie stark leidet die Latenz in diesen Fällen?
Hab noch mit Schaudern in Erinnerung, als analoges Satelitten-TV auf digital umgestellt wurde und wie man bei entsprechend starkem Schneefall oder Starkregen nur noch Artefakte sah oder es ganz einfrohr, während man beim analogen zwas grieseln hatte, aber selbst bei dem größten "Mistwetter" meist noch immer was schauen konnte.
Kaum schlechter oder besser als sonst, da diese auch gerne tagsüber oft schwankt und manchmal auch bis 140ms geht und durchschnittlich bei ca. 40 bis 60ms. Davor hatte ich LTE über Vodafone mit einer Latenz von 28 bis 50 die gefühlt aber bei 300 lag. Beim letzten Unwetter hatte ich per Sat Störungen, aber Starlink hat weiterhin funktioniert und ist nicht unter 40Mbit gefallen und es waren meist immer wieder Datenraten bis 120 Mbit möglich.
Ich bezweifle dass Laien überhaupt das Wort geostationär kennen.
Ich bezweifle das Laien überhaupt wissen was Laien sind :ugly:
 
Kaum schlechter oder besser als sonst, da diese auch gerne tagsüber oft schwankt und manchmal auch bis 140ms geht und durchschnittlich bei ca. 40 bis 60ms. Davor hatte ich LTE über Vodafone mit einer Latenz von 28 bis 50 die gefühlt aber bei 300 lag. Beim letzten Unwetter hatte ich per Sat Störungen, aber Starlink hat weiterhin funktioniert und ist nicht unter 40Mbit gefallen und es waren meist immer wieder Datenraten bis 120 Mbit möglich.
Danke für die Infos.
 
Kaum schlechter oder besser als sonst, da diese auch gerne tagsüber oft schwankt und manchmal auch bis 140ms geht und durchschnittlich bei ca. 40 bis 60ms. Davor hatte ich LTE über Vodafone mit einer Latenz von 28 bis 50 die gefühlt aber bei 300 lag. Beim letzten Unwetter hatte ich per Sat Störungen, aber Starlink hat weiterhin funktioniert und ist nicht unter 40Mbit gefallen und es waren meist immer wieder Datenraten bis 120 Mbit möglich.

Ich bezweifle das Laien überhaupt wissen was Laien sind :ugly:
Schön, dass auch jemand im Forum das System nutzt :)
 
Zurück