Spulenfiepen 980 Ti durch Lautsprecher wahrnehmbar, auch bei Mausbewegung am Desktop

vfxworld

PC-Selbstbauer(in)
Hi,

ich hatte hier schon einmal einen Thread dazu aufgemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass wohl die Boxen schuld sind. Jetzt ist mir aber ein anderes Problem aufgefallen und ich wollte hier nochmal einige Meinungen einholen.

Also, von vorne:

Ich hab nen recht günstigen Benq Monitor, verbunden über DVI und Sound über Cinch. Graka ist eine MSI 980 Ti Reference, rest vom System steht in der Sig. Zuerst ist mir das Fieben im Cinebench OpenGL test aufgefallen. Wenn die Monitorlautsprecher auf 100% stehen, hab ich da ein sehr deutliches Fiepen aus den Boxen. Dieses Fieben hab ich auch in Spielen, jedoch nicht so ausgeprägt, also im Prinzip immer dann, wenn die Graka belastet wird. Stelle ich die Lautsprecherlautstärke auf 30%, so sind Spiele etc immer noch laut genug, aber das Fiepen kaum mehr wahrnehmbar. Somit stört es mich nicht wirklich, ich weiß halt nur, dass es da ist. Direkt aus dem Gehäuse von der Graka höre ich nichts, das Gehäuse ist aber auch recht leise. Ich nehme den Ton nur durch die Lautsprecher wahr, wenn die Graka unter Last ist und die Lautstärke sehr laut eingestellt ist.

Weitere Beobachtungen:
Stelle ich die Lautstärke beim Monitor auf 20-30%, die Windowsregler und im Spiel auf 100%, so höre ich das Fiepen nicht mehr.
Stelle ich die Lautstärke beim Monitor auf 100%, die Windowsregler und im Spiel auf 30%, so höre ich das Fieben deutlich.
Das Problem scheint nur die Monitorlautsprecher zu betreffen, schließe ich ein (billig) Headset an und mache die Lautsprecher am Monitor leise, so habe ich über das Headset klaren Ton, ohne Fiepen, egal wie was eingestellt ist.

Der Grund für den Thread ist nun aber folgender:
Mir ist gestern aufgefallen, als die Monitorlautsprecher auf 100% waren und es leise war, dass ich auf dem Desktop bei Mauszeigerbewegung auch das Fiepen hören kann. Wenn die Maus still steht, ist es leise. Dabei ist die Graka nicht unter Last. Das Problem scheint sich fast nur auf den Desktop und das Hintergrundbild zu beschränken (normales 1080p Wallpaper), gehe ich über die Taskleise oder Icons, so wird das Fiepen leiser bzw kaum bis gar nicht mehr hörbar. Auch im Firefox ist es fast weg, es wird minimal lauter, wenn ich über das Eingabefeld gehe. Liegt das an Aero? Wieso dann aber kein Fipen über der Taskleiste und Fenstern? Dazu muss ich sagen, dass das Fiepen bei Mausbewegung auch bei 100% Lautsprecher kaum wahrnehmbar ist.

Wie gesagt, dieses Problem ist im Alltag nicht störend, da ich den Monitor nie so laut eingestellt habe, dass ich das wirklich hören kann. Als die Graka im i7 920 System eingebaut war, konnte ich das Problem bei gleichem Monitor nicht feststellen. Allerdings war dort der Sound von vornherein so leise, dass ich jedes zweite Video ohne VLC auf 200% nicht gucken konnte, weil ich kaum was gehört habe. Müsste dass Fiepen allerdings dann nicht doch stärker wahrnehmbar gewesen sein, weil der monitor immer auf 100% stand? Oder ist das nicht nur ein Graka Problem, sondern eins in Verbindung mit dem Onboard soundchip? Oder ist es am Ende gar nicht die Graka?

Die Frage nun:
Was kann dieses Problem lösen, ausser andere Boxen kaufen, was ich sowieso noch dieses Jahr vorhabe? Muss ich mir sorgen machen? Im Alltag ist das nicht störend, aber ich hätte solche "Nebenerscheinungen" am liebsten nicht. Ich hab zu dem Thema bereits viel gelesen, also generell Spulenfiepen und scheinbar kann man da nicht wirklich was machen. Manche meinen, ein anderes Netzteil wäre die Lösung gewesen, woanders lese ich was von nem anderen Mainboard etc. Bin gerade echt ratlos.

Edit: In diversen Programmen die die Grafikkarte fordern, habe ich das Fiepen mit bei Mauszeigerbewegung auch, wesentlich laut als auf dem Desktop, eher so wie in Spielen, wenn ich mit dem Mauszeiger über ein 3D Model gehe z.B. Wie gesagt, im Alltag auf normaler Monitorlautstärke kein Problem.
 
Hast du ein anderes Netzteil, das du testweise einbauen könntest. Am besten eines mit DC-DC Technik.
 
Ich hab nur noch ein älteres Netzteil hier rumliegen, dass ich in den PC ungern verbauen würde, auch nicht zum testen. Obwohl es eigentlich dafür ok sein sollte. Aber es ist eh weniger wertig als das AX760, würde mir davon in der Hinsicht nicht allzuviel versprechen. Wobei die Graka ne Weile mit dem NT betrieben wurde und mir da nicht wirklich was aufgefallen ist. War aber ne ganz andere Umgebung etc.
 
Du hast vier Möglichkeiten zum Ausprobieren (Ausprobieren, weil keine der Lösungen eine 100%ige Funktionsgarantie verspricht):

1) anderes Netzteil (ändert die Fiepcharakteristik deines PCs)
2) andere Grafikkarte (ändert ebenso die Fiepcharakteristik deines PCs)
3) anderes Board (mit besserer Abschirmung)
4) separate Soundkarte (entweder eine interne oder falls selbst das nichts bringt sogar eine externe)
 
Zurück