Spiele-PC selbst zusammenstellen und konfigurieren: Die besten Tipps

-OIfftopic-
Na, ich nicht, aber: Die CPUs sind ganz neu am Markt und fast nirgendwo zu kaufen, wie hoch ist da also die Chance, das die CPU nicht neu ist? Eben, quasi gar nicht.
Wann wird dieses dämliche Gerücht endlich abgebrochen, das Tray CPU gebrauchte oder Rücksendungen sind? Die CPUs haben eine Seriennummer, nach der wird die Garantie berechnet. Und damit sind boxed und tray CPUs eindeutig unterscheidbar. :schief:

Sry die Systeme sind ja zum teil mal total Banane.
Da gehen die Meinungen auseinander
 
Beim 600€ 2200G Sys reicht auch nen kummeliges 320er Brett vollkommen :what: ?? Ne übertakter CPU ist das Teil eh nicht wirklich und da reicht dann auch ein schnödes 320er Board für´n Fuffi. Hätte eh ein R5 1400 benannt anstatt dem 2200G und dann mit nem günstigen B350 Board fertig.
 
Also die Setups sehen ganz Akkurat aus aber vor allem die letzten beiden finde ich fürs gaming ehr geeignet.
Ich denke manche über konfigurationen sollen auf eventuelle Resourcen abziehlen es ist ja auch immer eine Frage des Einsatzzweckes nicht jeder benötigt einen 8700K oder der gleichen wie High End Board auch ehr etwas für die Wenigsten sein werden! Aber bei Ryzen würde generell mit Fokus auf eventuelle Aufrüstung die ja möglich sein sollen ehr auf "X" I/O setzen, um mir die Möglichkeit zum Geld sparen offen zu halten

Deshalb war ich etwas interessiert was meines Kosten würde Stand Heute(vorher nie gemacht:
mmmh Alterschwede ich liege in dem Preisbereich von fast 2200€ ohne Versand ohne sämtliche Peripherie... Nobel geht die Welt zu grunde. Aber Leute wer will schon der Reichste auf dem Friedhof sein?? Genau genommen ist ja meine CPU auch viel zu klein, ich bin ganz heiß auf Ryzen 3000 und noch 16 GB RAM dazu^^ Aber das ist bestimmt auch nur ein Luxus Problem... genau wie das Ersatz Crosshair Hero was hier Neu liegt....
 
Wie kommst du auf das schmale Brett das deine CPU zu "Klein" (:schief:) wäre ?? In Games ist man ja wohl meistens im GPU anstatt CPU Limit oder zockst du noch an einem 17`Monitor das du im CPU Limit liegst :hmm: ?? Bei einer 1080TI würde ich mir eher Gedanken um deinen Monitor machen anstatt dem 1600X dumm zu kommen :rollen:.

Ansonsten: Denk mal ein klein wenig über Grammatik nach :daumen:.
 
oh nö! Der Monitor ist Klasse ansonsten kann ich auch mein UHD guckrahmen direkt hier neben dem Monitor vom 2 PC anschliesen wo auch eine 1080Ti drin ist.^^
1600X ist ja mit 3,8 schon für rotTR, GTA und AC:O zu klein (unter 60fps[also so 100fps ist toll]^^) was soll erst bei den Nachfolgern sein^^.
Ich denke für ernstaftes Gaming sind die 10% die Ryzen 2000 mehr lieferet schon bitter nötig. Mein DR- RAM auf 3333Mhz und die CPU @4,09 Mhz stabiel bringen kaum Vorteile aber gehörig Wärme.
Also so etwa 20-30% auf die Default Settings von Ryzen 1000 das ist so optimal für mich der Ryzen 2700X macht das schon ganz ganz prima. Deshalb Ryzen 3000 kann kommen.
in einen High Gaming Pc würde ich aber ehr den 8700K setzen und übertakten Ryzen ist nicht weit weg aber für 144Hz... ach was erzähle ich der 2700X ist schon ein Tolles teil.
 
Mir ist irgendwie unklar, wie in die höchstbepreisten Empfehlungen dieses schrottige MSI Z370 SLI Plus als Untersatz für den I7 8700k gewählt wurde!?
Die Spannungswandler sind mit 4+1 Phasen mittlerer Qualität jedenfalls nachteilhaft für 6core-oc
Dann lieber ein Gigabyte Z370 Gaming 7 oder ein Asus Maximus Hero.... aber das MSI hier?
Wenns nicht ins Budget passt, isses halt ein 2100€ PC, aber wenigstens mit angemessener Ausstattung
Wenn ich ir nen Anzug kaufe dann auch mit passened Slippern und nicht mit Birkenstocks!!
 
Mir ist irgendwie unklar, wie in die höchstbepreisten Empfehlungen dieses schrottige MSI Z370 SLI Plus als Untersatz für den I7 8700k gewählt wurde!?
Die Spannungswandler sind mit 4+1 Phasen mittlerer Qualität jedenfalls nachteilhaft für 6core-oc
Dann lieber ein Gigabyte Z370 Gaming 7 oder ein Asus Maximus Hero.... aber das MSI hier?
Wenns nicht ins Budget passt, isses halt ein 2100€ PC, aber wenigstens mit angemessener Ausstattung
Wenn ich ir nen Anzug kaufe dann auch mit passened Slippern und nicht mit Birkenstocks!!

Du trägst Anzug und Slipper :what:....Banker ?? :lol::lol:
 
Hi ich habe eine Frage ich wollte ein PC selber zusammen bauen und ich wollte die spiele zocken: Warface, S.K.I.L.L Special Force 2, CS:GO, Rainbow six siege, H1Z1, Wreckfest, Beam NG Drive und Euro Truck Simulator 2

Reicht das??

Hier Meine Komponenten die ich mir kaufe:

CPU: I5 8600K will nicht Übertakten

GraKa: GTX 1070 8GB

Mainboard: MSI B360 Gaming Pro

Ram: 8GB DDR4 MHz 2933 von HyperX

HDD: 1TB von Toshiba

SSD: None

NetzTeil: 500Watt von Cooler Master

Gehäuse: Sharkoon TG4 RGB

Tastatur: HyperX Alloy Elite RGB MX-red

Frage: ist das möglich das man eine K Serie nimmt und ein Mainboard nimmt wo man nicht Übertakten kann ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant das aktuell beim 2k€-PC die Radeon VII (beim AMD-PC) als Alternative zur RTX 2080Ti gelistet wird - rein preisgesteuert kann das ja eigentlich nicht sein. Nimmt da jemand durch die Blume Benchmarks vorweg? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal die ersten Benchmarks leaks (sofern sie denn stimmen) die Radeon VII auf RTX2080 niveau listen und nicht TI... HBM wurde bei den Benchmarks aber kaum berücksichtigt/ ist nicht ins Gewicht gefallen... Vielleicht ist sie in den Spielen genauso stark
 
Interessant das aktuell beim 2k€-PC die Radeon VII (beim AMD-PC) als Alternative zur RTX 2080Ti gelistet wird - rein preisgesteuert kann das ja eigentlich nicht sein. Nimmt da jemand durch die Blume Benchmarks vorweg? ;)


Welche Alternative sollte es denn sonst von AMD geben, wenn es nicht die schnellste Karte von AMD ist? Ne HD4870?
Es gibt halt keine schnellere Karte, ist sie so schnell wie die 2080ti? Nein, ganz sicher nicht...hört doch endlich auf zu träumen.
 
Hi ich habe eine Frage ich wollte ein PC selber zusammen bauen und ich wollte die spiele zocken: Warface, S.K.I.L.L Special Force 2, CS:GO, Rainbow six siege, H1Z1, Wreckfest, Beam NG Drive und Euro Truck Simulator 2

Reicht das??

Hier Meine Komponenten die ich mir kaufe:

CPU: I5 8600K will nicht Übertakten

GraKa: GTX 1070 8GB

Mainboard: MSI B360 Gaming Pro

Ram: 8GB DDR4 MHz 2933 von HyperX

HDD: 1TB von Toshiba

SSD: None

NetzTeil: 500Watt von Cooler Master

Gehäuse: Sharkoon TG4 RGB

Tastatur: HyperX Alloy Elite RGB MX-red

Frage: ist das möglich das man eine K Serie nimmt und ein Mainboard nimmt wo man nicht Übertakten kann ??

Wie sinnvoll eine 1070 ist hängt vom Preis ab. Sollte es für einen ähnlichen Preis eine Vega 56 geben, wäre dies zumindest aus Leistungssicht die bessere Wahl.

Ich würde jedoch niemanden heute mehr zu 8gb RAM raten. Es ist einfach schlicht zu wenig. Wenn du dir sagst, gut ich hole mir jetzt 1x8gb und dann nochmal 8gb sobald ich das Geld dafür habe, ist das voll okay, ansonsten hol dir lieber ein Kit mit direkt 2x8gb.

Inwieweit das Netzteil ausreichend ist kann ich dir jedoch nicht sagen, ich rate immer zu ein paar Reserven. Aber hier könnte ja ein anderer dazu Stellung nehmen.
 
Ja man kann einen "K" Prozessor auf dem B360 Board betreiben. Wie sinnvoll das ist, ist eine andere Frage.

Absolut Sinnvoll,
da man hier einen 9900k rein setzen kann, der mit bis zu 4,7GHz unter Last taktet. Da läst sich unter Luft eh kein nennenswerter Vorsprung mehr raus holen.
Unter Luft mit einem NH D15 gerade so 5GHz raus quetschen...? Das bringt dir außer in der Hose nichts. Das sind gerade mal 6,4% mehr Takt. Was schwerer wiegt ist, das kein RAM OC geht auf einem B360. Da würde ich dann die 40-50Euro mehr schon in das Board stecken.

Dann mit einem günstigen Kühler (Beispiel Brocken ECO) mit undervolting die 4,8GHz und Ram OC, so mindestens 3200 CL14.
Da hat man mehr von.
 
Welche Alternative sollte es denn sonst von AMD geben, wenn es nicht die schnellste Karte von AMD ist?

Artikel lesen, meinen Post nochmal lesen und verstehen; das hat absolut nichts mit träumen zu tun!
Es gibt bei jeder Preisstufe einen "AMD-PC" und einen "Intel-PC" (bezogen auf die CPU), wobei bei den AMD-PCs nicht zwangsweise auch eine AMD-Grafikkarte in der Konfiguration steckt.
Beim 2.000-€-PC ist mir nur aufgefallen, dass alternativ zur jeweiligen nVidia-Karte (bei Intel eine RTX 2080, bei AMD eben eine RTX 2080 Ti) eine Radeon VII aufgeführt wird. Beim Intel-PC mit der RTX 2080 passt das ja zur bisher angenommenen Performance der Radeon (wahrscheinlich würde die Intel-Konfig mit einer RTX 2080 TI das Budget reißen, weshalb eine RTX 2080 in der Konfig ist).
Dass die Radeon VII aber auch beim AMD-PC als Variante aufgeführt wird, legt für mich nahe, dass die RTX 2080 Ti (zumindest in Verbindung mit der Ryzen-CPU) nicht SO stark die Radeon dominiert, dass letztere als Alternative nicht in Frage kommt.
 
Artikel lesen, meinen Post nochmal lesen und verstehen; das hat absolut nichts mit träumen zu tun!
Es gibt bei jeder Preisstufe einen "AMD-PC" und einen "Intel-PC" (bezogen auf die CPU), wobei bei den AMD-PCs nicht zwangsweise auch eine AMD-Grafikkarte in der Konfiguration steckt.
Beim 2.000-€-PC ist mir nur aufgefallen, dass alternativ zur jeweiligen nVidia-Karte (bei Intel eine RTX 2080, bei AMD eben eine RTX 2080 Ti) eine Radeon VII aufgeführt wird. Beim Intel-PC mit der RTX 2080 passt das ja zur bisher angenommenen Performance der Radeon (wahrscheinlich würde die Intel-Konfig mit einer RTX 2080 TI das Budget reißen, weshalb eine RTX 2080 in der Konfig ist).
Dass die Radeon VII aber auch beim AMD-PC als Variante aufgeführt wird, legt für mich nahe, dass die RTX 2080 Ti (zumindest in Verbindung mit der Ryzen-CPU) nicht SO stark die Radeon dominiert, dass letztere als Alternative nicht in Frage kommt.

Liegt einzig und alleine an dem Ersparnis welches in eine stärkere GPU investiert wird.
 
Artikel lesen, meinen Post nochmal lesen und verstehen; das hat absolut nichts mit träumen zu tun!
Es gibt bei jeder Preisstufe einen "AMD-PC" und einen "Intel-PC" (bezogen auf die CPU), wobei bei den AMD-PCs nicht zwangsweise auch eine AMD-Grafikkarte in der Konfiguration steckt.
Beim 2.000-€-PC ist mir nur aufgefallen, dass alternativ zur jeweiligen nVidia-Karte (bei Intel eine RTX 2080, bei AMD eben eine RTX 2080 Ti) eine Radeon VII aufgeführt wird. Beim Intel-PC mit der RTX 2080 passt das ja zur bisher angenommenen Performance der Radeon (wahrscheinlich würde die Intel-Konfig mit einer RTX 2080 TI das Budget reißen, weshalb eine RTX 2080 in der Konfig ist).
Dass die Radeon VII aber auch beim AMD-PC als Variante aufgeführt wird, legt für mich nahe, dass die RTX 2080 Ti (zumindest in Verbindung mit der Ryzen-CPU) nicht SO stark die Radeon dominiert, dass letztere als Alternative nicht in Frage kommt.

Kann ja sein, das die AMD CPU in dem Fall die RTX2080TI so sehr ausbremst ;)
Wenn die VII wirklich schneller werden sollte, als bisher angenommen würde mich das sehr freuen! Aber ich denke, das ist wunschdenken, zumal AMD selbst eine Prognose von 28% vor der Vega 64 angibt. Was noch weit hinter der RTX2080TI ist.
Und AMD ist an der Stelle, in den letzten Jahren ja nicht positiv aufgefallen, eher negativ. (Poor Volta)
 
Zurück