Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Also wie zumindest alte Spiele in 8k aussehen würden, halte ich alles andere als für sinnlos.;)
Und als reiner Grenztest, was derzeit wie und ob möglich ist, kann man das schon mal bringen.

Das Forum hier als nicht umsonst PC Games Hardware eXtreme.
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Ich spiele schon seit 2015 in 4K.
Hatte mir damals die teure Maxwell Titan gekauft um The Witcher 3 in 4k mit ca. 30FPS zu spielen.Da ich auch sehr viel auf Konsole spiele macht mir 30FPS + nicht so viel aus.
Mittlerweile spiele ich auf einer 1080TI die dies meisten Spiele von 30FPS bis 45FPS darstellt.
Bis sich 4k als Standart durchgesetzt hat, wird es noch 1 bis 2 Grafikkartengenerationen dauern. Bis 8K sich durchsetzt und gutspielbar werden locker 8 bis 10 Jahre ins Land ziehen.
Die Grafikkarten haben dafür einfach nicht genug Power.

Auf einem 28 Zoll Monitor sehe ich wohl einen sichtbaren Unterschied zwischen 1080P und 4K!! Mache Leute sehen da ja kein Unterschied und sagen man bräuchte ein entsprechend grossen Fernseher bzw. Monitor.Auch zwischen 4 und 8k wird man einen Unterschied sehen auf einem kleineren Monitor.
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Also mein System, welches mehr als gut übertaktet ist, ist schon teils in UWQHD heftig überfordert...klar kann man Details reduzieren, aber das ist meiner Meinung nach nicht zielführend.
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Über einige Beiträge kann man nur mitleidig mit dem Kopf schütteln :)

Wer ein wenig mit den Reglern umgehen kann/will genießt seit vielen Jahren etwas was Dickköpfen wohl noch bis "2030" verwehrt bleibt.

Dank des alten Downsamplings (2880x1620 und 3840x2160 @60Hz) spiele ich seit ca. 2011 nicht mehr unter diesen Auflösungen. Selbst Gta5 lässt sich locker in 5k geniessen und wenn es je nach Spiel mal eng wird, greift G-Sync.

Es gibt auch auf PCGH einen schönen Artikel in dem es darum geht ob es immer Ultra Settings sein müssen. Ultra frisst massiv Leistung und den Unterschied zu niedrigeren Settings erkennt man wohl eher auf Screenshots.

Aber jedem das seine, mir macht es jedes mal Spaß den Sweetspot auszuloten ;)
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Wenn es nur darum geht Aliasing zu dämpfen, sind 8k Mumpitz, da kann man genauso 4k Monitore nutzen und Sgssa zugeben. Das spart doch zumindest in der Anschaffung. Wenn es jedoch darum geht wirklich von der gesteigerten Pixel Zahl in Form von höherer Detaildichte zu profitieren, dann kann der 8k Screen wohl nicht groß genug sein denn der Optimalabstand für das 100 % Auge beträgt bei 8k auf 50 Zoll knappe 50 cm, ab einem Meter löst das Auge nur noch 4k auf und das sind dann Regionen, die wohl in die Sorte Unfug abdriften. 4k erkenne ich noch als sinnhaft an, eine 100 Zoll Leinwand oder ein 100 Zoll TV aus 2 Meter Distanz finde ich epochal fantastisch, aber das ganze auf einen Meter für 8k gedacht als Optimaldistanz wäre selbst mir als Enthusiast absolut ungediegen

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Wenn es nur darum geht Aliasing zu dämpfen, sind 8k Mumpitz, da kann man genauso 4k Monitore nutzen und Sgssa zugeben.
Du spielst bestimmt auf deinem 720p Monitor mit 9x OGSSAA (entspricht gerechneten UHD), weils so toll aussieht.
Falls es sowas gibt, kauf dir doch einen 360p Monitor mit 36x OGSSAA, kannst du mal mit Youtube probieren, liefert die ungeschlagen beste Qualität
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Du spielst bestimmt auf deinem 720p Monitor mit 9x OGSSAA (entspricht gerechneten UHD), weils so toll aussieht.
Falls es sowas gibt, kauf dir doch einen 360p Monitor mit 36x OGSSAA, kannst du mal mit Youtube probieren, liefert die ungeschlagen beste Qualität

Ja so ist das, irgendetwas limitiert immer, die CPU, die GPU, die Auflösung oder der Intellekt.

Es gibt 2 Größen die betrachtet werden müssen, einmal die Grenzauflösung des Auges und einmal die Renderingfehler in Form von Aliasing.
Mein Auge erreicht 100%, auf einem 50ZollScreen kann ich damit 4k Details optimal erfassen, sofern ich nicht weiter als einen ca Meter entfernt sitze ohne das das Pixelraster störend in Erscheinung tritt
Dennoch kommt es zu Aliasing welches größer als die Grenzauflösung des Auges und damit sichtbar ist, auch wenn ich selbst keine Pixel erkennen kann.
Atkviert man nun SGSSAA, wird das Aliasing unter die Grenzauflösung des Auges verringert und weder ein Pixelraster noch ALiasing fallen störend auf.
Nichts weiter erreicht man in diesem Fall mit einem 8K Screen. Das Pixelraster ist zwar feiner, das Auge ist abre nicht in der Lage davon zu profitieren, da es nicht in der Lage ist, feinere Details zu erkennen. Nur das Aliasing, wird durch das feinere Rendering eben weitestgehend unter die Grenzauflösung des Auges gebracht.
Verringert man nun den Abstand unter einen Meter bis optimal auf 50cm, kann das Auge auch die feineren Details erfassen und man profitiert beim 8k Screen nicht nur vom geringerne Aliasing ohne SGSSAA, sondern auch von der höheren Pixelzahl in Form von mehr Details. ALso macht 8k auf vielen Screengrößen bei den entsprechenden Abständen absolut keinen Sinn, da man die Details beim Gaming eben auch mit 4k und SGSSAA erreicht so lang man nicht näher ranrückt.
für den genannten 27 Zoll Screen, wären dann so eben knapp 27cm Distanz optimal. Mahlzeit.
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Über einige Beiträge kann man nur mitleidig mit dem Kopf schütteln :)

Wer ein wenig mit den Reglern umgehen kann/will genießt seit vielen Jahren etwas was Dickköpfen wohl noch bis "2030" verwehrt bleibt.

Dank des alten Downsamplings (2880x1620 und 3840x2160 @60Hz) spiele ich seit ca. 2011 nicht mehr unter diesen Auflösungen. Selbst Gta5 lässt sich locker in 5k geniessen und wenn es je nach Spiel mal eng wird, greift G-Sync.

Es gibt auch auf PCGH einen schönen Artikel in dem es darum geht ob es immer Ultra Settings sein müssen. Ultra frisst massiv Leistung und den Unterschied zu niedrigeren Settings erkennt man wohl eher auf Screenshots.

Aber jedem das seine, mir macht es jedes mal Spaß den Sweetspot auszuloten ;)

Gerade in GTAV sieht man sehr wohl einen deutlichen Unterschied zwischen High und Ultra. Ich zähle dich mal zu den glücklichen, welche davon profitieren dies nicht zu sehen. Genauso wie z.B. mein Bruder, welcher sagt waaas nur 30FPS..."Wow läuft doch flüssig ohne Ende". Ich finde selbst 60FPS als zu wenig.
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Gerade in GTAV sieht man sehr wohl einen deutlichen Unterschied zwischen High und Ultra. Ich zähle dich mal zu den glücklichen, welche davon profitieren dies nicht zu sehen. Genauso wie z.B. mein Bruder, welcher sagt waaas nur 30FPS..."Wow läuft doch flüssig ohne Ende". Ich finde selbst 60FPS als zu wenig.

Wie gesagt habe ich auch im GTA5 den Sweetspot gesucht. Da reicht es schon das Gras nur auf hoch zu setzen. Liege so bei 55-80 fps je nach Gebiet mit kleinen Ausreißern nach unten und oben. Wie gesagt hilft in extremen Fällen Gsync. Müsste Morgen mal die Settings abfotografieren @ 5k. Glaub mir, ich bin da nicht unempfindlicher als du ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Du spielst bestimmt auf deinem 720p Monitor mit 9x OGSSAA (entspricht gerechneten UHD), weils so toll aussieht.
Falls es sowas gibt, kauf dir doch einen 360p Monitor mit 36x OGSSAA, kannst du mal mit Youtube probieren, liefert die ungeschlagen beste Qualität
Es gibt - gemessen am Detailgrad der Szene - sowas wie Sweetspots.

2160p @ 2x2 OGSSAA = 8K Pixelauflösung ist ein Sweetspot.

360p @ 12x12 OGSSAA = 8K Pixelauflösung ist kein Sweetspot.

Anti Aliasing ist wichtig. Specular Maps flimmern auch in nativen 8K noch, wenn sie schlecht designt sind. Im Gegenzug flimmern sich auch in 1080p nicht, wenn sie gut designt sind oder man sie mit Anti Aliasing bekämpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

na also ,wir sind uns alle einig.Das das erhöhen der auflösung nicht das wundermittel ist.Und man so oder so um Kantenglättung nicht dran vorbei kommt,Das habe ich na überprüfen und hin und her auch verstanden.Darum brachte mir das 4k nicht unbedingt ein vorteil.Zudem profitieren die spieel nicht ewig von immer mehr auflösung.Es gibt zudem eine grenze bis zu dem punkt das spiel mitmacht.Ist ja nicht so das das bis zum unendlichen geht.

Ich sehe da ein limit.Für mich ist das klar.Ich werde in zukunft nicht mehr noch weiter auf höhere auflösung setzen.Ich setze dann lieber auf mehr Hertz.Ich bin bisher nur 60 Hertz gewohnt.Ich gebe also damit die Chance in zukunft auf diese sachen zu achten.
Damit komme ich langfristig billiger und stromsparender.
Denn ich werde niemals den Sitzabstand veringern.Das wird auch in zukunft sich nicht mehr ändern.Darum ist das die vernünftigste entscheidung.
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Und während die Welt langsam und gemächlich, Schritt für Schritt, behäbig und gechillt, allmählich und ohne zu hetzen von Full HD auf WQHD und in viel selteneren Fällen auf UHD wechselt, jauchzt die Industrie, um den ersten 32K Bildschirm vorzustellen?

Schaut euch die Statistiken über die Platzhirsch-Auflösungen der breiten Masse an (FHD). 8K-Meldungen sind für mich im Jahre 2017 sinnlos.

Steckt euer Geld lieber in 256GB RAM, schon morgen wird der Heimanwender sie brauchen ( ! )
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Ich habe einen WQHD Monitor am start und spiele sämtliche Games in 5120x2160. Der Unterschied zu 2560x1080 ist enorm. Schärfere Texturen und ein deutlich klareres Bild.
Allerdings wenn man das Downsampling noch weiter treibt auf 10240x4320 dann verschwindet auch das letzte Aliasing. Leider derzeit einfach noch nicht praxisnah.:daumen:
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Meine Punkt ist, wohl erst mit 8K wird bei einem Monitor, nicht Fernseher, das Pixelraster nicht mehr limitieren. Mir fällt auch bei dem UHD @ 28" noch das Pixelraster teils auf.
Mit meiner überspitzten Aussage wollte ich klarmachen, dass die Renderauflösung vollkommen egal ist, solange der Monitor der limitierende Faktor ist, und das wird er mit den laufenden Geschindigkeit der Entwicklung noch mind. 5 Jahre brauchen.
Wir bräuchten auch mal Pixeldichten wie am Handy, 300PPI+
Es gibt - gemessen am Detailgrad der Szene - sowas wie Sweetspots.

2160p @ 2x2 OGSSAA = 8K Pixelauflösung ist ein Sweetspot.

360p @ 12x12 OGSSAA = 8K Pixelauflösung ist kein Sweetspot.

Anti Aliasing ist wichtig. Specular Maps flimmern auch in nativen 8K noch, wenn sie schlecht designt sind. Im Gegenzug flimmern sich auch in 1080p nicht, wenn sie gut designt sind oder man sie mit Anti Aliasing bekämpft.
Dir bringt auch keine unendlich genaue Auflösung nichts, wenn du auf einem Monitor mit klar sichtbaren Pixelraster es betrachten darfst. Es wird trotzdem kake aussehen.
 
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Ich habe einen WQHD Monitor am start und spiele sämtliche Games in 5120x2160. Der Unterschied zu 2560x1080 ist enorm. Schärfere Texturen und ein deutlich klareres Bild.
Allerdings wenn man das Downsampling noch weiter treibt auf 10240x4320 dann verschwindet auch das letzte Aliasing. Leider derzeit einfach noch nicht praxisnah.:daumen:

ich muss dir dabei wiedersprechen.Ich habe da ein paar ältere spiele.Saint row 4 um genau zu sein.Dieses spiel ist wirklich sehr Prozessorlästig.Sonst hätten ich diese extremen settings nicht erstellen können.
Ich habe da ein 1920x1080 22" Bildschirm.Diese hatte ich auf 2880x1620 gedownsampelt.Und damit nicht genug im Nvida inspector den mode 32xs ausgewaält was ja 2x2 OGSSAA entspircht.Dann noch dazu eingestellt zusätzliche Transparency Multisampling und die aufwertung auf 8 X SGSSAA eingestellt(Was Transparency Supersampling ist.
Was also insgesammt 5,7x5,7 entspricht.Das heißt ich komme dann auf eine auflösung von 16 416 x 9234 ereicht habe.Ich konnte dabei die Zaungitter und die weiter hinteren Objekte aus 30 cm sitzabstand noch erkennen das da auch noch nicht ganz geglättet war,wenn auch nicht viel alasing zu sehen war.

Also verschwindet es nicht ganz.Damit bekommt man das Problem also nicht in den griff.
Verglichen wurde es zu der 2560x1440.Aus einem sitzabstand von 80 cm war es aber egal ob es 2560x1440 oder 2880x1620 war.Die SSAA modi habe ich nichts weiter verändet.Das Spiel die fps stiegen aber von 45 auf 60 fps.
Da ich das aus 80 cm nicht sehe habe ich mich darum auch gegen das 2880x1620 entschieden und stattdessen auf 2560x1440 zu bleiben.Was ein sehr guter kompromiss darsteht.

Aber wie du siehst wiederlegt dies deine aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

8k ist doch 16:9.
Für mich ein Rückschritt und downgrade zu 3440x1440 21:9.
Wozu weniger Bild ? Nee danke.
Außerdem sind Auflösungen wie mein UWQHD doch wesentlich entspannter zu bedienen, von heutigen High-End GPUs.
Eine gute reicht da auch voll und ganz aus.

8k ... schön und gut, für die Anwendungsfälle, wo man das braucht. Aber zum Zocken ist das wohl sicher nix. Zumindest noch nicht. Für mich sowieso nie, da 16:9.

Als nächstes fänd' ich mal so 5040(oder 5120 ? ) x 2160 in 21:9 interessant.
Aber so richtig wird das noch sicher 1-2 Generationen dauern, bis eine GTX 3080Ti das gut(gute Grafikeinstellungen und 45-55 Minimum fps) befeuern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiele in 8K: Auch die schnellsten GPUs von AMD und Nvidia sind überfordert

Schaut euch die Statistiken über die Platzhirsch-Auflösungen der breiten Masse an (FHD). 8K-Meldungen sind für mich im Jahre 2017 sinnlos.

Hier in PCGH haben nicht mal die Hälfte der User noch einen FHD-Bildschirm. NICHT MAL die Hälfte.
Was manche Leute unter "Platzhirsch" verstehen :-)

http://extreme.pcgameshardware.de/q...hr-meistens-2017-a.html?highlight=aufl%F6sung

8k ist doch 16:9.
Für mich ein Rückschritt und downgrade zu 3440x1440 21:9.
Wobei jeder 21:9-Monitor 16:9 darstellen kann und umgekehrt.
Bei den TVs ist 21:9 schon gestorben.

Warum "klammert" ihr euch da so an irgendein Format.

Wenn ich 21:9 haben will, dann stellt mein Monitor 3820x1648 dar. Da ist 3440x1440 sowas von Oldschool :-)
Du solltest mal über ein "Upgrade" nachdenken, und wenn es nur zu einem höher aufgelösten 16:9-Monitor ist, Dein geliebtes 21:9 kann er besser darstellen als Dein nativer Monitor^^

Aber ich weiß, dass ich mit dieser Ansicht auf verlorenem Posten stehen, genau so wie die Graka FPS "verschenkt" wenn sie nicht voll ausgelastet ist, so darf doch bei einem Monitor kein Pixel nicht leuchten, den ich bezahlt habe.

Glas-Halb-Leer-Mentalität (sorry, was besseres fällt mir dazu nicht ein^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück